Die Zugspitze ist der höchste Gipfel im Wettersteingebirge und die höchste Erhebung von Deutschland. Der höchste natürliche Punkt befindet sich ganz auf Deutschem Staatsgebiet, die Grenze zu Österreich verläuft aber kaum 100m davon entfernt. Die Zugspitze ist ein sehr selbstständiger Berg, die Schartenhöhe beträgt stolze 1746m und die Luftlinie zum nächsthöheren Berg, dem Acherkogel (3008m) in Tirol / Österreich, beträgt 24,6km.
Die aus Wettersteinkalk aufgebaute Zugspitze hat eine interessante Geschichte, in den letzten 100 Jahren wurde fast der ganze Gipfel verbaut !
- 1590: Die Zugspitze wurde erstmals namentlich erwähnt.
- um 1770: Wahrscheinliche Erstbesteigung durch Einheimische, ihre Namen sind aber unbekannt.
- 7.8.1807: Erste dokumentierte Expedition zur Zugspitzeentlang des Patnach bis zu ihrer Quelle des westlichen Reintals; 4km vom Zugspitzengipfel entfernt.
- 27.8.1820: Namentlich bekannte Erstbesteigung durch Leutnant Josef Naus, Führer Johann Georg Deutschl und Messgehilfe Maier.
- 1851: Das Gipfelkreuz wurde erstellt.
- 1853: Karoline Pitzner war als erste Frau auf der Zugspitze.
- 7.1.1882: Erste Winterbesteigung durch Ferdinand Kilger, Josef und Heinrich Zametzter und Heinrich Schwaiger.
- 1897: Das Münchner Haus als Bergsteigerunterkunft wird auf dem Gipfel gebaut.
- 19.Jh.-1925: Abbau von Bleierz im Höllental.
- 19.7.1900: Fertigstellung vom bemannten meteorologischen Observatorium auf der Zugspitze; erster Meteorolge war der Arktisforscher Josef Enzensperger.
- 1907-25: Abbau von Blei- und Molybdänerz auf 1525m im Höllental.
- 1926: Fertigstellung der Tiroler Zugspitzbahn, sie fuhr von Ehrwald bis auf den Zugspitzkamm in 2805m.
- 1928-30: Die Bayrische Zugspitzbahn (Zahnrad) wurde bis auf den Gipfel gebaut.
- 1931-92: Betrieb vom Schneefernerhaus auf 2650m unterhalb des Gipfels.
- 1962: Die Luftseilbahn vom Eibsee auf die Zugspitze wurde gebaut.
- 1964: Bau einer Verbingungsbahn vom Zugspitzkamm auf den Gipfel.
- 15.5.1965: Eine Nassschneelawine tötete 10 Touristen auf dem Balkon vom Schneefernerhaus.
- 1989-91: Die Luftseilbahn von Ehrwald auf die Zugspitze wurde gebaut und löste die 1926 erbaute Bahn ab.
- 1992: Die Gletscher-Seilbahn verbindet das Zugspitzplatt (Sonn-Alpin) mit dem Zugspitzgipfel.
- 1993: Nach 142 Jahren wurde das Gipfelkreuz erneuert.
- 13.5.2006: Erstbegehung der Zugspitze Nordwand (SS; Fels V; Eis 90°) durch M. Rossbach und M. Robl.
- 22.4.2009: Das Gipfelkreuz wurde wieder aufgestellt nachdem es 3 Monate im Tal restauriert wurde.
Kommentare (1)