Mär 3
Trentino-Südtirol   T3 I K2-  
16 Okt 91
Chegùl! Der Sentiero Attrezzato Bertotti
Noch so eine Vintage-Tour. Ich finde doch immer noch ein paar Fotos mehr. Diesmal vom Chegùl! Dort führt der Sentiero Attrezzato Bertotti hinauf, ein kurzer, einfacher Klettersteig, der allerdings landschaftlich sehr schön ist, und den mein VaterH. Brückner und ichdeshalb mehr als nur einmal gegangen sind. Ich gebe zu,...
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2025 um 13:37 (Fotos:8)
Mär 14
Trentino-Südtirol   T3 K5  
23 Jul 99
Dos d'Abramo, Via Ferrata Giulio Segata
Ich hab mich mal wieder durch alte Fotoalben gepflügt und bin dabei auf ein paar Vintage-Touren gestoßen, mit denen ich Euch in den Augen liegen will. Die Via Ferrata Giulio Segata am Dos d'Abramo zum Beispiel. Das ist ein reichlich unbedeutender Klotz am Monte Bondone, der durch die Einrichtung dieses Klettersteigs zu bis dahin...
Publiziert von Nik Brückner 14. März 2024 um 12:20 (Fotos:20)
Mär 13
Trentino-Südtirol   T3 K3-  
11 Sep 97
Punta Polse - Sentiero attrezzato Attilio Sieff
Ich hab mal wieder alte Fotoalben durchforstet und bin dabei auf Vintage-Touren gestoßen. Der Sentiero attrezzato Attilio Sieff zur Punta Polse zum Beispiel. Ein kurzer Klettersteig durch eine steile Waldschlucht auf eine Aussichtskanzel über Ziano di Fiemme. Hm? Okay, "MIND Volume 1" von Isildurs Bane aufgedreht, die...
Publiziert von Nik Brückner 13. März 2024 um 10:18 (Fotos:15)
Feb 21
Trentino-Südtirol   K3  
21 Okt 89
Klettersteig Fennberg/Via Ferrata di Favogna
Noch 'ne Vintage-Tour! Dieser Klettersteig verläuft direkt an der Grenze zwischen Südtirol und Trentino, die teils senkrechten Felswände an der Westseite des Etschtals. Eröffnet wurde er am 20. 6. 1976. Er geht auf eine Idee Franz Hausers zurück, einen Klettersteig direkt an der Sprachgrenze zu bauen. Begeisternd sind vor...
Publiziert von Nik Brückner 21. Februar 2019 um 10:01 (Fotos:19)
Feb 15
Trentino-Südtirol   T3 K3  
14 Okt 91
Durch die Schlucht des Rio Secco
Die Via ferrata Rio Secco ist ein kleiner, versteckter und deshalb wenig bekannter Klettersteig durch eine wilde Klamm, im Etschtal, gleich jenseits der deutsch-italienischen Sprachgrenze. Start ist in Cadino, einem winzigen - hm - Ort, ca. fünf Kilometer südlich von Salurn. Erkennbar an dem großen Parkplatz. Salvador Dalís...
Publiziert von H. Brückner 15. Februar 2019 um 12:11 (Fotos:12)
Dez 10
Trentino-Südtirol   K2+  
8 Dez 18
Cima SAT, percorso delle gallerie
Visto l'insolito dicembre decidiamo di puntare ad una ferrata sul Garda. Partiamo da Bergamo di buon ora e per le 7 e 50 siamo a Riva del Garda pronti ad incamminarci. In breve raggiungiamo la prima meta della giornata, il Bastione, situato alle pendici del monte Rocchetta, costruito nel XV secolo come appostamento militare per...
Publiziert von QdG 10. Dezember 2018 um 19:51 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Aug 31
Wienerwald   T5 WS+ WT2 K2  
10 Mai 15
Der ultimative Hike: In 103 Tagen von Wien nach Monaco
Einmal richtig die Alpen sehen! Komplett von Ost nach West. Träume sollten gelebt werden - und wir haben uns mit dieser Wanderung definitiv einen großen Traum erfüllt! In 103 Tagen (davon 90 Wandertage) von Wien nach Monaco: 1836km und mehr als 102.000 Höhenmeter. Was für eine spinnerte Idee... und was für eine tolle Idee!...
Publiziert von Judith7 31. August 2015 um 19:51 (Fotos:145 | Kommentare:31)
Jun 19
Trentino-Südtirol   T3 I K2  
10 Jun 14
Teils luftig rund um die Cima Rocca
Das Urlaubsende nahte unaufhörlich. Im Rhythmus von Wandern und Sightseeing/Bummeln stand wieder ein Bergunternehmen auf dem Programm, welches uns nochmals an die Stelle führen sollte, wo der Urlaub bei der dritten Tour nach einem bösen Umknicker schon zu Ende schien. Insbesondere aber interessierte es uns die Fortsetzung der...
Publiziert von alpstein 19. Juni 2014 um 13:06 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Jun 13
Trentino-Südtirol   T3 I K2-  
4 Jun 14
Atemberaubende Tiefblicke - Cima Capi (909 m) über Kletter- und andere Steige rauf und runter
Es wäre wohl eine Sünde, zum Bergwandern am Gardasee zu weilen und keinen Klettersteig zu absolvieren. Für das reichhaltige Angebot an Klettersteigen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden wird daher auch in den örtlichen Prospekten geworben. Wir hatten uns schon zuhause einen Hikr-Bericht von Bergkamerad Jackthepot über eine...
Publiziert von alpstein 13. Juni 2014 um 19:41 (Fotos:30)