Allgäuer Alpen   T4 I  
19 Jun 12
Jöchelspitze, Rothornspitze und Strahlkopf - Drei Holzgauer Grasberge
Vom Großen Krottenkopf, dem höchsten Allgäuer, zieht ein Kamm südwärts, dermit Ramstallspitze, Strahlkopf, Rothornspitze und Jöchelspitze noch vier Erhebungen bis Holzgau aufwirft.Während die Jöchelspitze durch eine Sesselbahnerschlossen und somit für Lechtaler Verhältnisse recht gut besucht wird,sind Rothornspitze und...
Publiziert von sven86 25. Juni 2012 um 13:05 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+  
16 Jun 12
Lochgehrenspitze, Sulzspitze und Litnisschrofen - Individualistenroute inmitten des Massentourismus
An sonnigen Wochenenden spuckt die Vogelhornbahn ganze Hundertschaften aus, die sich auf dem Saalfelder Höhenweg über die Schochenspitze zur Landsberger Hütte und dann zurück zum Vilsalpsee begeben. Auch das Gebiet rund um die Krinnenspitze ist durch eine Sesselbahn und Einkehrmöglichkeiten gut erschlossen und entsprechend...
Publiziert von sven86 22. Juni 2012 um 19:52 (Fotos:43 | Geodaten:3)
Allgäuer Alpen   T3  
19 Okt 05
Große Rundtour vom Wildental ins Gemsteltal
Die Umrundung des mächtigen Kammes zwischen Wildental und Gemsteltal ist deutlich länger als die beliebte Runde um den Widderstein, aber auch landschaftlich abwechslungsreicher. Wirklich interessant wird es natürlich erst, wenn man dazu noch einen der naheliegenden Gipfel (Winterelfer, Liechelkopf, Kemptner Köpfle,...
Publiziert von sven86 8. März 2012 um 13:02 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
10 Okt 99
Die Gratwanderung vom Söllereck zum Fellhorn - Massentourismus par excellence
Wer gerne unter Leuten ist und eine aussichtsreiche Kammwanderung ohne Schwierigkeiten sucht, dem sei auch mal die seilbahngestützte Überschreitung vom Söllereck zum Fellhorn bzw. zur Kanzelwand wärmstens empfohlen. Die ursprüngliche Flysch- Gratlandschaft sucht man auf dem zertrampelten Kamm natürlich vergebens, dafür...
Publiziert von sven86 22. März 2012 um 20:32 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
15 Okt 98
Die klassische Fiderepaßtour
Die Fiderepaßtour darf sicherlich zu den beliebtesten leichten Bergwanderungen des Kleinwalsertales gezählt werden. Sie ist hervorragend als Anfängertour geeignet, immerhin war es auch meine erste richtige Bergtour, nachdem die Erstürmung des Walmendinger Horns zuvor noch im Hagel zusammengebrochen war. Auffahrt mit...
Publiziert von sven86 21. August 2012 um 13:25 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T3  
19 Mai 12
Gartner Joch (1986m) und Gartner Berg (2041m)
Mit gewaltigen, lawinenspeienden Steilgrasflanken- typisch für die Lechtaler Alpen-ragt die Bleispitze über dem Tal von Zwischentoren auf. Nach Nordwesten und Nordosten entsendet sie jeweils lange Gratausläufer, die sich für eine radgestützte Überschreitung vonLähn nach Bichlbächle anbieten. Diese Flügel warenbereits...
Publiziert von sven86 25. Mai 2012 um 18:43 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Silvretta   T4-  
27 Jul 12
Rotbühelspitze (2853m)
Die abgelegene Rotbühelspitze (CH: Rotbüelspitz) am Ende des Wintertals bietet ein hübsches Panorama bis zur Bernina und eine lange, einsame und zumindest im oberen Bereich landschaftlich großartige Bergfahrt. Der Normalweg durch die Westflanke weist zwar keine besonderen Schwierigkeiten auf und ist nirgends ausgesetzt, aber...
Publiziert von sven86 30. Juli 2012 um 13:39 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Silvretta   T4+  
26 Jul 12
Heimspitze (2685m) und Hinterberg (2682m)
Der lange Höhenzug von der Heimspitze bis zum Vergaldner Joch bietet eine aussichtsreiche und ziemlich beliebte Kammwanderung, wobei die Schwierigkeiten an einigen Stellen variiert werden können. Der Hinterberg am Ende des Vergaldner Tal ist mit ein wenig Orientierungssinn (nebelfreie Verhältnisse!) auch leicht zu besteigen und...
Publiziert von sven86 28. Juli 2012 um 20:51 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Rätikon   T3+  
25 Jul 12
Riedkopf (2552m)
Tour: Mit der Gargellner Schafbergbahn für ca. 9 € hinauf und weiter zum St. Antönier Joch mit kleiner Zollwärterhütte, Innenraum geöffnet (Unterstandsmöglichkeit). Im Gneis zum Riedkopf, das letzte Stück leicht ausgesetzt, aber keine richtige Kletterei. Abstieg auf dem potentiell aussichtsreichen Ostsporn nach...
Publiziert von sven86 20. August 2012 um 14:16 (Fotos:6)
Verwallgruppe   T3+  
16 Sep 12
Sonnenuntergang auf dem Jöchligrat (2626m)
Die Heilbronner Hütte hat zwar keinen offiziellen, markierten Hüttenberg, doch einige Gipfel in der unmittelbaren Umgebung sind rasch und unschwierig zu erreichen. Am kürzesten dürfte der Zustieg zum Jöchligrat sein: Diesen letzten nördlichen Ausläufer des Schrottenkopfmassivs erreicht man bei flotter Gangart in 30-45...
Publiziert von sven86 19. September 2012 um 14:48 (Fotos:14)
Allgäuer Alpen   T5- I  
20 Okt 12
Wasserfallkarspitze (2557m)
Mit ihrer kleinen Gipfelkrone fällt die Wasserfallkarspitze in der Hornbachkette weniger auf als die ins Lechtal vorgeschobene Klimmspitze oder die mächtige Urbeleskarspitze, was dem umfangreichen Panorama aber keinen Abbruch tut. Die Route durch das Großkar und über den Südrücken ist auch ohne wirklich nennenswerte...
Publiziert von sven86 31. Oktober 2012 um 21:47 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T4+  
23 Nov 12
Gerenfalben (1938m) und Hochrohkopf (1975m) - Spritztour am Furkajoch
Das Furkajoch- der Übergang vom Rheintal zu den Wintersportgebieten rund um Damüls- bietet einen hoch gelegenen Ausgangspunkt für einige schnell erreichbare Grasberge. Die recht aussichtsreiche Überschreitung vom Gerenfalben zum Hochrohkopf ist eine kurze und leichte Tour, der direkte Abstieg vom Hochrohkopf durch die...
Publiziert von sven86 28. November 2012 um 19:25 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T4+ I  
26 Nov 12
Zafernhorn (2107m) und Blasenka (2109m) über den luftigen Verbindungsgrat
Zafernhorn und Blasenka (auch: Hochlicht) sind beliebte Aussichtsberge, deren Normalwege bei Trockenheit keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Der direkte Übergang auf dem scharfen, mit luftigen Türmchen gespickten Verbindungsgrat stellt dann schon deutlich höhere Anforderungen. Vom Wintersportort Faschina meistens auf einem...
Publiziert von sven86 10. Dezember 2012 um 13:49 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   T3  
17 Sep 12
Verhauer am Stritkopf (2604m)
Der Stritkopf ist einer der Hausberge der Heilbronner Hütte und der östliche Eckpfeiler des Valschavielkammes, der über die beiden Valschavielberge, den zugespitzten Verbellakopf sowie die sanften Skiberge Versalspitze und Augustenberg ins Montafon ausläuft. Das nachfolgend beschriebene kleine Malheur hielt ich...
Publiziert von sven86 13. Februar 2013 um 10:47 (Fotos:15)
Allgäuer Alpen   T5- WS  
7 Jun 13
Fruchtlose Expedition von Stanzach durchs Schwarzwassertal zum Jubiläumsweg
Am Talschluss des langen Schwarzwassertales liegen einige Gipfel gewissermaßen im Schatten des dominierenden Hochvogels und werden deshalb durch die zahlreichen vorbeiflanierenden Jubiläumswegbegeher nicht weiter beachtet. Der landschaftlich schöne Zugang vom Lechtal durch das Schwarzwassertal zum Jubiläumsweg ist zudem sehr...
Publiziert von sven86 16. Juni 2013 um 14:33 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4+ I  
8 Jun 13
Saldeiner Spitze (2037m) - rustikales Übergangsziel
Die Saldeiner Spitze wird über ihre südseitigen Latschenhänge und Schutrinnen eigentlich eher im Frühjahr oder Herbst bestiegen, bei den Anfang Juni herrschenden Frühjahrsverhältnissen war es aber genau das richtige Ziel. Wie so oft im Lechtal liegt die Schwierigkeit weniger in den kaum erwähnenswerten kurzen...
Publiziert von sven86 19. Juni 2013 um 15:05 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Silvretta   T4  
6 Jul 13
Schlappiner Spitze (2442m)
Die Schlappiner Spitze ist zwischen den beiden 2800ern Madrisahorn und Rotbühelspitze ein relativ unbedeutender Gipfel, der aber aus dem unteren Wintertal durchaus beeindruckt. Der Aufstieg zum Vorgipfel auf einer Pfadspur bereitet mit etwas Routengespür keine besonderen Schwierigkeiten, der Übergang zum Hauptgipfel ist aber...
Publiziert von sven86 8. Juli 2013 um 21:00 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Silvretta   T2  
5 Sep 13
Bielerkopf (2389m)
------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------ ------------------------------------...
Publiziert von sven86 21. Dezember 2013 um 21:50 (Fotos:8)
Lechtaler Alpen   T5-  
6 Jun 14
Über kurzzeitig sehr steiles Gras zur Rotschrofenspitze (2588m)
Effektiv erst um 10 Uhr geht's mit der andl von Kaisers hinauf in Richtung Rotschrofenspitze, nachdem wir zunächst eine Stunde lang keinen der beiden eingezeichneten Wanderwege finden können. Beschilderung und Markierungen sind an den entscheidenden Stellen dürftig oder nicht vorhanden, letzten Endes können wir dann aber doch...
Publiziert von sven86 12. Juni 2014 um 13:45 (Fotos:36)
Allgäuer Alpen   T4+ I WS  
8 Jun 14
Von Stanzach zum Kleinen Roßzahn (2313m)
Der leichteste Gipfel im abgelegenen Inneren der wilden Roßzahngruppe bietet eine lange und einsame Tour, die sinnvollerweise nur mit Radunterstützung anzugehen ist. Die Orientierung ist mit ein wenig Vorbereitung gut machbar; der Aufstieg über die grasige Gipfelflanke ist bei günstiger Linienführung anfangs leicht, der...
Publiziert von sven86 11. Juni 2014 um 17:38 (Fotos:23 | Geodaten:1)