Apr 3
Schwarzwald   T2 I  
3 Apr 22
Winter im Frühling: von der frisch verschneiten Kirschblüte im Tal hoch zum gefrosteten Omerskopf
Nach vielen sonnig-warmen Tagen im März kam zum beginnenden April der Winter noch einmal hereingeschneit. Sogar bis in die Tallagen, wo die Natur bereits anfing zu blühen. Also ein Töurle zurechtgezimmert, das mich hier im Landkreis mal von den Obstwiesen eines Tals in die Höhe führen sollte, angelehnt an diese Runde aus...
Publiziert von Schubi 7. April 2022 um 13:40 (Fotos:68 | Geodaten:1)
Jan 11
Schwarzwald   WT2  
11 Jan 22
Blößling (1310 m), Kaltenbach-Wasserfall und Hoheneckle (1090 m)
Die Schneehöhe der ersten Januarhälfte war in vielen Ecken des Schwarzwalds für Schneeschuh-Touren ausreichend. Die Kombi Neuschnee mit bald nachfolgender Sonne aber war schwer zu bekommen und lockte mich deswegen neulich in den Südschwarzwald. Ein nicht ganz soo bekannter Berg, den ich auf zwei zwei früheren Touren immer mal...
Publiziert von Schubi 17. Januar 2022 um 20:39 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Nov 11
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Aug 2
Chiemgauer Alpen   T3+  
2 Aug 21
Das Litzlbachhörndl, oder: ungewollt über einen unscheinbaren Chiemgauer (Wetterkompromiss #1)
Und wie bin ich da gelandet? Mal wieder Verwandschaftstreffen im Salzburger Land, mal wieder enger Zeitrahmen, eigentlich was Kurzes in den Berchtesgadenern gefunden, was aber wegen weggerutschtem Steig gesperrt war, Karte studiert und eine Tour übers nahebei liegende Litzlbachhörndl (1330 m) zurechtgezimmert, die für das...
Publiziert von Schubi 9. August 2021 um 13:02 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jul 17
Schwarzwald   T3+ I  
17 Jul 21
Talsperre Kleine Kinzig, Büstenloch-Wasserfall und eiszeitliche Erkundungen
Reich gesegnet mit eiszeitlichen Relikten ist die Gegend um Freudenstadt. Aber auch die Postmoderne war hier schon zu Besuch: In den achtziger Jahren beschlossen mehrere Landkreise des Nordschwarzwalds, die Fliessgewässer zweier abgelegener Täler zwischen Freudenstadt und Reinerzau für die Trinkwasser-Versorgung aufzustauen und...
Publiziert von Schubi 28. Juli 2021 um 17:02 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Jun 29
Schwarzwald   T3+  
29 Jun 21
Zwischen zwei Regenfronten rund um den Melkereikopf
Wie gut, dass neulich die Pause zwischen zwei Regenfronten auf den Feierabend fiel und die Tage derzeit so lang sind: also ging es nach dem Home-Office auf eine kleine Runde um den Melkereikopf. Der hat die schönen Wolken zum Glück nicht gemolken, sondern nur aufgestaut. Seinen lustigen Namen hat dieser Berg aus der...
Publiziert von Schubi 5. Juli 2021 um 10:27 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Jun 13
Schwarzwald   T3+  
13 Jun 21
Rund um den Bettelmannskopf: Kleine Grinde, Hundsrücken, Hochkopf sowie eine Tobel-Durchschreitung
An einem neulichen, heißen Juni-Sonntag wollten wir der Hitze entfliehen und so hab ich uns eine Tour zurechtgezimmert, die weitestgehend auf den Höhen bleibt oder uns durch schattige Waldhänge führt. Am aller-schattigsten sollte es auf einem weglosen Tourenabschnitt werden, nämlich bei der Durchschreitung eines namenlosen...
Publiziert von Schubi 25. Juni 2021 um 12:05 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Mai 23
Schwarzwald   T2  
23 Mai 21
Huzenbacher See und Kammerloch: zwei benachbarte Kare
Zahlreich sind die Karformen im Nördlichen Schwarzwald: mehr oder weniger ausgeprägt liegen sie meist an den Nordostflanken der Berge, einige immer noch mit kleinem See in ihrem Kar-Boden. Die Würmeiszeit hat im weichen Buntsandstein-Deckgebirge also ganze und schöne Arbeit geleistet. Westlich oberhalb des Murgtals liegen zwei...
Publiziert von Schubi 13. Februar 2024 um 11:51 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mai 14
Schwarzwald   T3+  
14 Mai 21
In guter Gesellschaft zu versteckten Preziosen rund um Holzwälder Höhe, Koppen und Lettstädter Höhe
Was macht man, wenn sich Besuch von lieben Wanderfreunden ankündigt? Man steigt natürlich tief in sein Tourenarchiv und zimmert eine Exkursion zusammen, die die Gäste auf abwechslungsreichem Terrain zu sehenswerten, aber etwas versteckten Perlen der hiesigen Landschaft führt. Die gesellige Runde bilden: der Brückners Nik mit...
Publiziert von Schubi 17. Mai 2021 um 16:33 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 25
Schwarzwald   T1  
25 Apr 21
Über blühende Streuobstwiesen und durch lichten Wald oberhalb von Nordrach
Noch im Schonmodus nach meiner OP soll ich weiterhin nur kleine Runden machen, aber die heurige Obstblüte wollten wir nun auch nicht ganz verpassen. Oberhalb des Ortenauer Örtchens Nordrach gibt es viele schöne Streuobstwiesen, die wir uns mal ansehen wollten. Als Soundtrack empfehlen wir diesmal die Singers Unlimited, und...
Publiziert von Schubi 27. April 2021 um 15:39 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 21
Schwarzwald   T4- I  
21 Feb 21
Kraxeliges und Gemütliches rund ums Fischerbacher Eck
Hui, was haben wir gestaunt: vorletztes Wochenende sind wir bei minus 16 Celsius noch mit den Langlauf-Skiern über den Schnee geglitten, vergangenen Sonntag nun waren wir bei 16 Celsius plus im sonnengewärmten Granit unterwegs und haben die ersten Schmetterlinge der Saison begrüßt. So kann's gehen. Für die Tour habe ich mich...
Publiziert von Schubi 23. Februar 2021 um 18:00 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Feb 20
Schwarzwald   T4- I  
20 Feb 21
Rund um die Grimbach-Wasserfälle: bemooster Granit und Vorfrühlings-Sonne
Und noch eine kleine Tour vom letzten Wochenende, ebenfalls bei für einen Februar erstaunlich warmen Temperaturen. Ich wollte mir mal die südlich von Baden-Baden liegenden Grimbach-Wasserfälle anschauen. Über sie gibt es kaum Informationen, auch kein markierter Weg führt hin – aber eine schnöde Forstautobahn dran vorbei....
Publiziert von Schubi 27. Februar 2021 um 23:51 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Jan 31
Schwarzwald   T2  
31 Jan 21
Schnäpsle im Brünnle, versteckte Felsle, Heiligenbildle und klappernde Mühlele am rauschenden Bächle
Die Leut im Schwarzwald haben's gern beschaulich. Kein Wunder, bei so viel lieblich geformter Natur um sie herum. Mit den Jahren, die wir hier nun wohnen, haben wir viele romantische Ecken entdeckt und diese beschauliche Lieblichkeit (oder war's andersrum?) durchaus zu schätzen gelernt. Auch wenn wir oft den Verdacht hatten, mal...
Publiziert von Schubi 2. Februar 2021 um 10:01 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jan 15
Schwarzwald   WT2  
15 Jan 21
Prächtige Stimmung mit Sonne nach Neuschnee: zwei Ründle über Hornisgrinde und Schliffkopf
Nachdem in den vergangenen Wochen schon reichlich Flocken fielen, kam die letzten Tage nochmal was on top. Dann versprach die Wetterprognose für weite Teile des Freitags Sonne. Grund genug, mir zwei kleine Töurle mit Schneeschuhen vorzunehmen. Die fielen aufgrund der Feinheit und Tiefe des Pulverschnees leider eher kurz aus....
Publiziert von Schubi 18. Januar 2021 um 10:51 (Fotos:45 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Jan 9
Schwarzwald   WT2  
9 Jan 21
Auf stillen Pfaden zum Schurmsee, über den Diebaukopf und die Langeck
In Fortsetzung zu meinen anderen stillen Unternehmungen hier, da und dort sollte es diesen Winter ebenfalls auf Schneeschuhen zu einem Karsee gehen, und zwar zum etwas abseits gelegenen Schurmsee. Er hat hinter sich mit ca. 160 Metern die höchste Karwand im Nordschwarzwald. Auf der Karte sieht man westlich von ihm noch zwei...
Publiziert von Schubi 14. Januar 2021 um 12:41 (Fotos:56 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 30
Schwarzwald   WT2  
30 Dez 20
Schliffkopf (1055 m): schon wieder ohne Fernsicht
Die letzten Tage gab es ganz gut Schnee oben und wir entschlossen uns für ein kurzes Töurle auf Schneeschuhen um den Schliffkopf. Nachdem wir im vergangenen Januar schon ohne den tollen Fernblick dort geblieben waren, ist es uns diesmal leider genauso ergangen. Aber egal: im Winter hängen sich die Wolken halt gerne oben rein,...
Publiziert von Schubi 31. Dezember 2020 um 11:43 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 6
Pfälzerwald   T2  
6 Dez 20
Im märchenhaften Pfälzerwald, Teil 3: Durch den Nebel übers Mittelalter in die Keltenzeit
Nochmal Pfälzerwald-Romantik, diesmal wieder in geselliger Runde mit unsren Mädels. Kern der Tour in Form einer dreifachen Schleife war der Donnersberg. Er ist mit 686 m das höchste Bergmassiv des Nordpfälzer Berglands und der gesamten Pfalz. Auf dem Berg befinden sich der Keltenwall Donnersberg, zivile und militärische...
Publiziert von Schubi 22. Dezember 2020 um 14:38 (Fotos:60 | Geodaten:1)
Dez 2
Schwarzwald   T2  
2 Dez 20
Zum ersten Schnee: Hundsrücken, Hauersköpfe, Vorderes Sauloch und Hornisgrinde
In nun schon jährlicher Tradition (klick und klack) geht es auch heuer zum ersten Schnee hoch zum Hauptkamm des Nordschwarzwalds. Aufbauend auf bereits gegangenen Touren hab ich mir diesmal einen Schlenker nach Osten zu mir noch unbekannten Bergen vorgenommen (Kleiner und Großer Hauerskopf). Auf der Topo-Karte sind zwischen den...
Publiziert von Schubi 4. Dezember 2020 um 12:50 (Fotos:60 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 21
Schwarzwald   T4- I  
21 Nov 20
Wir rocken den Rockertkopf: Kraxelige Erkundungen im Granit bei Gernsbach
Pfadfinder Nik hat im Nordschwarzwald ja schon einiges gefunden, und das bezieht sich weniger auf Pfade, als vielmehr auf Kraxelfelsen. Oberhalb des zu Gernsbach eingemeindeten Dörfchens Lautenbach z.B. tritt jede Menge Granit zutage, neben dem beeindruckenden (und recht bekannten) Lautenfelsen stehen hier noch viele weitere, oft...
Publiziert von Schubi 7. Dezember 2020 um 11:45 (Fotos:80 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 25
Schwarzwald   T3+ I  
25 Okt 20
Auf und neben dem Ottenhöfener Felsenweg
Ich komme jetzt mal mit Herbstfarben in den Frühling hereingeplatzt und bitte vorweg um Nachsicht. Aber dieses Töurle lässt sich fast ganzjährig machen. Nur falls man die hier vorgeschlagenen kleinen Kraxel-Ergänzungen mitnehmen möchte, sollte man sich eher einen trockenen Tag suchen. Der Ottenhöfner Felsenweg ist einer der...
Publiziert von Schubi 1. April 2021 um 12:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)