Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 14
Simmental   T3+  
11 Okt 15
Von der Märe zum Schafarnisch
Märe (2091m) - Schafarnisch (2107m). Die Märe gehört nicht unbedingt zu den einsamen Gipfeln. Sehr beliebt ist der Zugang aus dem Muscherenschlund. Ein schattiger Schlund ist natürlich zum Ende der Saison nicht so attraktiv - warum also nicht einen Zustieg von Süden aus dem Simmental probieren - leider hat es dort...
Publiziert von poudrieres 14. Oktober 2015 um 19:31 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Okt 12
Berner Voralpen   T5  
10 Okt 15
Über den Wannelsgrat auf die Märe
Stäckhütteghürn (1706m) - Wannelsgrat (1798m) - Märe (2091m) - Hahnen (2034m) - Schibe (2151m). Nachdem die Sektion den Nordgrat der Märe als "wilde Skitour" ins Programm genommen - aber zumindest in diesem Jahr nicht durchgeführt - hat, war ich neugierig auf diesen direkten Zustieg. In Verbindung mit 2 weiteren...
Publiziert von poudrieres 12. Oktober 2015 um 19:42 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Okt 6
Waadtländer Alpen   T3  
4 Okt 15
Von Frenières-sur-Bex zur Croix de Javerne
Gros Châtillon (1836m) - Croix de Javerne (2097m) - Chaux Commun. Die Croix de Javerne ist ein schöner Panoramagipfel über St-Maurice vor den Dents de Morcles und dem Grand Muveran und gegenüber den Dents du Midi auf der anderen Rhoneseite. Die beschriebene Tour verbindet drei "Wintergipfel", die Zustiege führen -...
Publiziert von poudrieres 6. Oktober 2015 um 04:10 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Okt 5
Freiburg   T6 III  
3 Okt 15
Vom Kaiseregg zum Chällihorn
Kaiseregg (2185m) - Euschelsflue (1952m) - Chällihorn (1970m). Das Kaiseregg ist wohl der beliebteste Aussichtsgipfel der Schwarzsee-Region: Der Zustieg auf dem Normalweg ist unschwierig (T2) und lässt sich zudem durch eine Bergbahn verkürzen. Einen direkteren und steileren Zugang bietet der Nord"grat" (T4). Vom...
Publiziert von poudrieres 5. Oktober 2015 um 06:25 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Sep 29
Waadtländer Alpen   T5+ II  
28 Sep 15
Über den Gros Van zum Mont d'Or
Arête de Dorchaux (2043m) - Petit Van (2006m) - Gros Van (2189m) - Mont d'Or (2175m). Die Überschreitung vom Gros Van zum Mont d'Or ist für Zaza nur ein Vormittagsprogramm, was liegt also näher als die Arête de Dorchaux noch anzuhängen. Nicht nur wegen der Schneehühner in der NW-Flanke vermeide ich heute den...
Publiziert von poudrieres 29. September 2015 um 23:32 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Simmental   T5 I  
27 Sep 15
Vom Rotenchaste über den Schafberg
Rotenchasten (2217m) - Schafberg (2239m). Die Walop ist eine ursprüngliche Hochalpe in einem noch nicht durch Fahrstrassen erschlossenen Talkessel, der durch Widdergalm, Kaiseregg, Schafberg und Rotenchaste eingefasst wird. Abgeschieden von der Welt findet sich dort ein versteckter Kraftort (Toggelichilchli) vermutlich...
Publiziert von poudrieres 29. September 2015 um 03:41 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Sep 26
Freiburg   T4  
26 Sep 15
Überschreitung der Dent de Lys
Dent de Lys (2014m). Die Dent de Lys ist der höchste Gipfel zwischen den mit Bahnen erschlossenen und daher sehr touristischen Bergen Moléson und Rochers de Naye. Die Zustiegsvariante über den Ostgrat ist an eine Skitourenroute angelehnt und bietet schöne Ausblicke auf die recht unzugängliche Felsbastion des Grand...
Publiziert von poudrieres 26. September 2015 um 18:50 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Sep 20
Berner Jura   T2  
20 Sep 15
Spätsommer auf dem Mont Raimeux
Mont Raimeux (1302m). Der Mont Raimeux ist der höchste Gipfel des Kanton Jura liegt auf der Grenze zum Kanton Bern - zumindest bis zum 18. Juni 2017: Dann stimmen Moutier und seine Nachbargemeinden über ihre Zugehörigkeit zum Kanton Bern ab. Der Aufstieg von Moutier führt durch einen Buchenwald entlang eines alten...
Publiziert von poudrieres 20. September 2015 um 18:05 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Sep 14
Seeland   T1  
13 Sep 15
Kraftwege - Die Druidensteine vom Jolimont ...
... oder ein Stück Val de Bagnes über dem Bieler See. Der Jolimont ist ein dem Jura vorgelagerter 603 Meter hoher Molassehügel südwestlich des Bielersees. Der grösste Teil des Berges, der steile Hänge aber eine flache Kuppe aufweist, ist bewaldet. Auf seinem Hochplateau wurden vom eiszeitlichen Rhonegletscher drei...
Publiziert von poudrieres 14. September 2015 um 07:15 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Sep 8
Unterwallis   T4+ ZS 4+  
6 Sep 15
Le Luisin - Ostgrat - Voie de la Canicule
Die letzte Wintereinbruch hat den Dents du Midi ein weisses Häubchen aufgesetzt und so ist ein wenig Kreativität gefordert, um ein alternatives Tourenziel zu finden. Unsere Wahl ist Le Luisin - ein wenig niedriger und nah am Rhonetal, allerdings heute zu nah am Val d'Illiez - dorthin schienen sich die letzen Restwolken vor...
Publiziert von poudrieres 8. September 2015 um 01:01 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Aug 25
Oberwallis   WS+  
22 Aug 15
Fletschhorn über SW-Grat
Fletschhorn (3985m). Das Fletschhorn ist wohl aufgrund seiner Nachbarschaft zu den echten Viertausendern (Lagginhorn und Weissmies) und auch wegen des über weite Strecken gerölligen Zustiegs ein eher stiller Gipfel. Die Variante über den SW-Grat verspricht dennoch eine abwechslungsreiche Tour, auf der wir heute fast...
Publiziert von poudrieres 25. August 2015 um 05:46 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Jul 26
Waadtländer Alpen   T5 I  
26 Jul 15
Déjà-vu am Tour de Doréna
Tour de Doréna (2260m). Zwischen dem Massif du Vanil Noir und den Gastlosen liegt auf waadtländer Seite das stille Tal von Ciernes Picat. Voralpentypisch mit Fahrwegen übererschlossen gibt es immer noch ein paar der alten Verbindungswege, die noch nicht mit dem Bagger für 4x4 ausgebaut wurden. Vanil de l'Ecri -...
Publiziert von poudrieres 26. Juli 2015 um 17:44 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Jul 25
Freiburg   T6 II  
25 Jul 15
Vom Chällihorn über die Euschelsflue
Chällihorn (1970m) - Euschelsflue (1952m). Die Euschelsflue ist ein eher stiller waldreicher Felsgrat gegenüber des viel bekannteren Breccaschlunds unweit des Schwarzsees. Wie bei den Dents Vertes braucht es in den Waldpassagen ein wenig Durchsetzungswillen, da die Passagen nur auf Gamsgrösse freigekabbert sind....
Publiziert von poudrieres 25. Juli 2015 um 18:44 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Jul 20
Freiburg   T6 II  
19 Jul 15
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Widdergalm (2174m) - Stierengrat (2160) - Kaiseregg (2185m). Bei meiner letzen Tour am Schafarnisch fiel mir eine schöne Linie auf, die von NO auf den Widdergalm führt. In Verbindung mit der Gratwanderung über den Stierengrat hinüber zum Kaiseregg versprach das eine schöne anspruchsvolle wie aussichtsreiche Tour....
Publiziert von poudrieres 20. Juli 2015 um 05:59 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jul 13
Freiburg   T5 I  
12 Jul 15
Über den Nordgrat auf den Schafarnisch
Schafarnisch (2107m). Der Schafharnisch ist ein recht runder Gipfel in der SO-Ecke des Kantons Fribourg zwischen dem Gantrisch- und dem Bärgli-Tal. Ein paar vergessene Pfade und ein direkter Zustieg zum Gipfel entlang der Kantonsgrenze machen den Reiz dieser Tour aus. Stolzer Nachbar: Widdergalm. Von Unter...
Publiziert von poudrieres 13. Juli 2015 um 23:23 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Jul 11
Freiburg   T6 II  
11 Jul 15
Über den Vanil Carré zum Gros Perré
Vanil Carré (2195m) - Gros Perré (2208m). Auf der Suche nach einem kleinen aber feinen Tourenziel fällt wir wieder ein alter "Kletterwander"-Post von lorenzo in die Hände. Der ganze Grat von Château-d'Oex bis zum Vanil Noir ist mir dann doch ein wenig zu lang: Glücklicherweise führen von NW jeweils Wegspuren...
Publiziert von poudrieres 11. Juli 2015 um 18:28 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Jul 8
Mittelwallis   T5- L I  
5 Jul 15
Überschreitung der Pigne de la Lé
Pigne de la Lé (3396m). Der Pigne de la Lé gehört zu den klassischen Initiationsbergen: Erreichbar ist er entweder gemütlich mit Übernachtung auf der Cabane de Moiry oder als Tagestour vom Lac de Moiry aus. Über den NW-Grat ist der Gipfel in der Zwischenzeit auch als alpine Wanderung erreichbar, der Abstieg nach SW...
Publiziert von poudrieres 8. Juli 2015 um 19:22 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Jul 7
Mittelwallis   T2 L  
4 Jul 15
Vom Lac du Châteaupré zur Cabane de Moiry
Seit 2010 gehört die Cabane de Moiry zu den modernen SAC-Hütten mit nachhaltiger Architektur (s.a. Artikel in domotech 2/2011) und wurde wegen seiner Verbindung von Alt und Neu 2013 für den internationen Architekturpreis "Constructive Alps" nomiert. Dem Nutzer bietet sich eine offene und geräumige Architektur, die sich...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2015 um 21:23 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Mittelwallis   WS  
28 Jun 15
Vom Igloo des Pantalons Blancs zum Pleureur
Le Pleureur (3704m). Der Pleureur ist ein eher stiller Gipfel zwischen Rosablanche und Mont Blanc de Chain im zentralen Wallis. Vom Igloo des Pantalons Blancs kann man über die Pointe de Vasevay, La Sâle, Le Pleureur und La Luette die Cabane de Dix erreichen. La Sâle. Wir starten am Igloo des Pantalons Blancs...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2015 um 20:08 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Jul 4
Mittelwallis   T4+ L  
27 Jun 15
Über die Rochers du Bouc zum Igloo des Pantalons Blancs
Rochers du Bouc (3314m). Das kleine Refuge-Igloo des Pantalons Blancs liegt zwischen den Rochers du Bouc, der Pointe du Crêt, dem Glacier des Ecoulaies und dem Glacier des Pantalons Blancs und ist als Tagestour von der Grande Dixence aus erreichbar. Igloo und Rochers du Bouc Die Überschreitung der Rochers du...
Publiziert von poudrieres 4. Juli 2015 um 09:13 (Fotos:32 | Geodaten:4)