Hikr » poudrieres » Touren » Schweiz [x]

poudrieres » Tourenberichte (mit Geodaten) (333)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 8
Neuenburg   T2  
5 Jun 16
Von der Barrage du Châtelot zum Saut du Doubs.
Saut du Doubs - Creux de Moron - Lac de Moron - Barrage du Châtelot. Im Jahr 1953 freut sich noch das Feuille d'avis de Neuchâtel über die Barrage du Châtelot und den neu entstandenen Lac de Moron, dass "Les Merveilles de la technique humaine ont contribué ici à rendre la nature plus belle qui l'était déjà". Ob...
Publiziert von poudrieres 8. Juni 2016 um 20:29 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Jun 4
Neuenburg   T1  
4 Jun 16
Lac de Neuchâtel : Von der Serrière zur Areuse
Cité Suchard - Sentier du Lac - Musée du Tram. Nach nur 10 Jahren "unter Dampf" rollen seit 1902 die Trams auf der Linie Neuchâtel - Boudry "unter Strom". An nur vier Sonntag-Nachmittagen im Jahr verlassen die alten Trams ihr Depot im Museum in Boudry und rollen wieder auf der alten Strecke - so auch am kommenden...
Publiziert von poudrieres 4. Juni 2016 um 19:32 (Fotos:71 | Geodaten:2)
Jun 1
Solothurn   T4  
29 Mai 16
Wald- und Fluenrunde um die Balsthaler Klus
Erlinsburg - Wannenflue - Roggen. Die Bezeichnung Klus wird in der Schweiz für die Quertäler im Juragebirge verwendet. Die Fliessgewässer bestanden bereits vor der Auffaltung des Jura und erodieren die sich hebenden Gesteinsschichten. Dadurch entstanden tief einschnittene Schluchten, an deren Felswänden meist...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2016 um 07:19 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Mai 25
Luzern   T3  
22 Mai 16
Von Luthern auf den Napf
Gume (1166m) - Ober Scheidegg (1249m) - Napf (1233m) - Hängst (1372m). Der 115 km lange Grenzpfad Napfbergland führt in 6 Etappen von Langenthal i.E. zum Brienzer Rothorn und verspricht "naturnahe Wege, oftmals durch stille Landschaften, eindrückliche Hohlwege und tiefe Wälder, unterbrochen durch lauschige Lichtungen...
Publiziert von poudrieres 25. Mai 2016 um 20:52 (Fotos:51 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Mai 21
Emmental   T3+  
21 Mai 16
Von der Goldbachbrügg zum Hochänzi
Hohmatt (1357m) - Geissgratflue (1345m) - Farnli-Esel (1383m) - Hochänzi (1368m). Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert wurde im Napfgebiet Gold gewaschen unter anderem auch am Goldbach nördlich von Brandösch. Da das Gold als in Flitterform auftritt, gehörte dort wohl immer schon viel Ausdauer zum Goldwaschen. So...
Publiziert von poudrieres 21. Mai 2016 um 18:19 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Mai 20
Solothurn   T2  
15 Mai 16
Über den Chamben zum Röti
Chamben (1251m) - Röti (1395m) - Balmfluechöpfli (1290m). Die Geschichte des Kurhauses auf dem Weissenstein geht bis weit ins 19. Jahrhundert zurück, Molkekuren ziehen heute allerdings keine Gäste mehr an. Seit 2015 hat das Haus neue Besitzer, die nach der Gastronomie auch das Hotel wieder auf einen zeitgemässes...
Publiziert von poudrieres 20. Mai 2016 um 19:33 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Mai 16
Neuenburg   T2  
16 Mai 16
Nach den Eisheiligen am Lac des Taillères
Sentier des Bornes - Lac des Taillères (1036m). Unweit des Kältepols im schweizer Siedlungsraum (-41.8°C) liegt der Lac des Taillères bei La Brévine. Schaut man im Archiv der Webcam nach, so lag zuletzt am 1.Mai Schnee. Heute dagegen ist Frühling: Die Sonne scheint und die morgendlichen 0°C werden bis Mittag noch...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2016 um 15:47 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Mai 10
Emmental   T2  
8 Mai 16
Von Wasen i.E. rund um das Hornbachtal ...
... oder zahllose Gipfel sammeln im Emmental. Das Wandern im Emmental verspricht "Liebliche Hügel und schroffe Täler, wilde Wasser und steile Matten." Die Runde um das Hornbachtal meidet technische Schwierigkeiten und verbindet dagegen zahlreiche Bänke mit Aussicht und vier Einkehrmöglichkeiten. Alte Grenzbäume....
Publiziert von poudrieres 10. Mai 2016 um 21:12 (Fotos:50 | Geodaten:2)
Mai 7
Emmental   T4+  
7 Mai 16
Durch den wilden Geissbachgraben zum Pfyffer
Hindere Geissbach - Ramisgummehoger (1300m) - Pfyffer (1315). Im Jahr 1958 stellte das Emmentaler Blatt seinen Lesern eine höhlenbewohnende Familie im Emmental vor, die in der Abgeschiedenheit der Bärbach-Schlucht gut anderthalb Wegstunden von Eggiwil entfernt Landwirtschaft betreibt: die Holenfluh - eine schmucke...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 20:23 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Luzern   T3+  
6 Mai 16
Über den Steigrat zum Marbachegg
Steigrat (1521m) - Lütscherligütsch (1351m) - Sidemoosflue (1441) - Marbachegg (1484m). Die Geschichte des Skigebiets am Marbachegg beginnt 1953 mit einem Schlepplift. Der Schlussaufstieg mit einer Steigung von 100% (45°) war allerdings so unfallträchtig, dass schon bald auf einen Sessellift umgebaut wurde. Ein...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 07:32 (Fotos:38 | Geodaten:2)
Apr 30
Freiburg   T2  
30 Apr 16
Rund um den Murtensee
Murtensee / Lac de Morat (429m). Der Murtensee mit seiner Länge von gut 8km und einer Breite von fast 3km ist der kleinste der drei Jurarandseen und eignet sich damit noch gut für eine Umrundung zu Fuss. Bei eintretender Müdigkeit kann man sich vielerorts in der Gastronomie stärken oder die Tour mit Bahn, Bus oder...
Publiziert von poudrieres 30. April 2016 um 18:15 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 24
Waadt   T2  
24 Apr 16
Canal d'Entreroches oder der Zugang zum Mittelmeer
Le canal d'Entreroches - Mormont (605m) - La Tine de Conflens. Im Jahr 1638 begannen in Yverdon-les-Bains die Bauarbeiten für einen Kanal, der den Lac de Neuchâtel und den Lac Léman (und damit die Nordsee mit dem Mittelmeer) verbinden sollte. Nach 4 Jahren und 17km erreichte man Entreroches am Fuss des Mormont und...
Publiziert von poudrieres 24. April 2016 um 20:11 (Fotos:66 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 17
Freiburg   T3+  
16 Apr 16
Auf Abwegen am Mont Vully
Mont Vully (653m). Der Mont Vully liegt sicher in der Statistik der Aussichtsbänke weit vorne, was ihn zu einem Ausflugsziel für jedes Alter macht. Entsprechend neugierig war ich auf die N-S-Überschreitung aus dem Alpinwanderführer "Freiburg". Aussicht vom Mont Vully. Auf dem alten Wanderweg entlang des...
Publiziert von poudrieres 17. April 2016 um 08:49 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Apr 10
Freiburg   T1  
9 Apr 16
Sentier du Lac de la Gruyère (II)
Sentier du Lac de la Gruyère (677m). Seit 1948 staut die Barrage de Rossens die Sarine 83m hoch zum Lac de la Gruyère auf - 13km lang und maximal 10qkm gross. Ein ca. 45km langer Rundkurs führt auf einfachen Wegen in munterem Auf und Ab rund um den See, lediglich bei Corbières kann man ohne Boot die Seite wechseln. Bei...
Publiziert von poudrieres 10. April 2016 um 21:01 (Fotos:52 | Geodaten:2)
Solothurn   T4  
10 Apr 16
Über den Hornpfad aufs Balmfluechöpfli
Balmfluechöpfli (1290m) Das Balmflueköpfli ist lauf Philipp Bachmann "ein ausgesetzter Felsgupf mit niedlichem Namen und der sensationellsten Aussicht des Juras" (Schweizer Wandermagazin - Jura Total). Unzählige beliebte Routen unterschiedlicher Schwierigkeit führen hinauf - es muss ja nicht immer der Weg über...
Publiziert von poudrieres 10. April 2016 um 19:02 (Fotos:45 | Kommentare:11 | Geodaten:3)
Apr 3
Emmental   T4  
3 Apr 16
Durch den wilden Emmegraben
Emmegrabe - Räbloch - Schopfgrabe. Die Emme (Grosse Emme) ist ein Voralpenfluss, sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant (2197 m) und Augstmatthorn (2137 m), durchfliesst zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt, danach in...
Publiziert von poudrieres 3. April 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Apr 2
Oberaargau   T4  
2 Apr 16
Kamm- und Fluenwanderung im Oberaargau
Läberen (1177m) - Höllchöpfli (1232m) - Rosschopf (1115) - Usserberg (1095m) - Randflue (1064m). Im Umfeld des Jura-Höhenwegs gibt es schöne Varianten und interessante Zustiege, die sich dem durchziehenden Langstreckenwanderer nicht erschliessen. Leider gibt es auch überholte Relikte aus einer anderen Zeit - wie den...
Publiziert von poudrieres 2. April 2016 um 21:26 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Mär 29
Bern Mittelland   T2  
28 Mär 16
Von Aarberg zum Wohlensee.
Aare - Niederriedsee - Saanemündung- Wohlensee. Der Niederriedsee entstand nach 1913 mit dem Bau des Wehrs für das 2km entfernte Wasserkraftwerk Kallnach und damit noch vor dem Wohlensee (Wasserkraftwerk Mühleberg). Seit 1966 ist er Teil des Naturschutzgebietes Niederried-Oltigenmatt, dessen Durchquerung den...
Publiziert von poudrieres 29. März 2016 um 21:14 (Fotos:45 | Geodaten:2)
Mär 28
Solothurn   T1  
27 Mär 16
Vom Burgäschisee zur Chilchliflue
Burgäschisee (465m) - Chilchliflue - Grossi Flue. Seen und erratische Blöcke gehören im Schweizer Mittelland zu den Hinterlassenschaften des Rhonegletschers. Der Burgäschisee ist mit 21 Hektar relativ kein, die Grossi Flue dagegen ist mit 3500 Tonnen der grösste Findling des Mittellandes - die Bemühungen zu seinem...
Publiziert von poudrieres 28. März 2016 um 18:15 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mär 27
Oberaargau   T3  
27 Mär 16
Von Riedtwil durch den Mutzgrabe
Mutzbachfall - Mutzgrabe. Tiefe Gräben zerschneiden das Hügelland der Voralpen. In der intensiv land- und fortwirtschaftlich genutzten Landschaft bilden sie mit ihren instabilen Hängen und den umgestürzten Bäumen eine meist unzugängliche Wildnis. Schön, dass auch unerschlossene aber dennoch passierbare Gräben...
Publiziert von poudrieres 27. März 2016 um 18:44 (Fotos:32 | Geodaten:2)