milan auf Tour



Meine letzten Touren

Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum

Appenzell   ZS  
12 Apr 25
Säntis Ostabfahrt - vom Winter in den Sommer
Mehrere Faktoren sind zusammengekommen, dass es soweit kam, diese wunderbare Alpstein-Landschaft auch mal im Winter mit Ski zu besuchen. Erstens war ich in einer geführten DAV-Gruppe unterwegs. Zweitens hat der Schnee gepasst. Als wir morgens um 9:00 am Säntis-Gipfel ankamen, war die Temperatur +7Grad. Nachts war aber trotzdem...
Publiziert von milan 15. April 2025 um 16:37 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
30 Mär 25
Kapf, 1153m von Hohenems über die Gsohlalpe
Nachdem es vor dem Wochenende bis etwa 1300m etwas runtergeschneit hatte, suchten wir ein Ziel, das schneefrei geblieben ist. Auf dem Kapf, direkt am westlichen Bregenzerwald über dem Rheintal gelegen, waren wir schon lange nicht mehr. Die Route ab Hohenems kannten wir bereits, sie bietet immer wieder schöne Ausblicke ins...
Publiziert von milan 31. März 2025 um 18:02 (Fotos:18 | Geodaten:1)
St.Gallen   WS  
1 Mär 25
Steingässler, 2251m und Pfufisegg, 1950m
Nach den ersten Schneefällen nach längerer Zeit Mitte vergangener Woche bin ich mit einer guten Bekannten endlich wieder auf Skitour unterwegs. Ich war am überlegen, ob der Startpunkt Parmort genug Schnee hatte oder ob wir mit der Gondelbahn bis Schönhalden hochfahren. Wir haben uns dann lieber für die letztere und...
Publiziert von milan 3. März 2025 um 18:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   WS-  
1 Feb 25
Hoher Freschen, 2004m ab Innerlaterns
Die Skitour von Innerlaterns zum Hohen Freschen ist recht lang und es muss insgesamt 3x auf- und abgefellt werden. In der Abfahrt gibt es immer wieder Strecken, die nur gequert werden und durchgehende Schwünge vermissen lassen. Ein wenig Orientierungssinn kann auch nicht schaden, denn der Gipfel taucht im Aufstieg nur kurz am...
Publiziert von milan 3. Februar 2025 um 20:10 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
25 Jan 25
Hundwiler Höchi, 1308m, diesmal von Hundwil
Diese Route von Hundwil war immer schön mit Schneeschuhen, wenn es so richtig Schnee hatte. Leider hatte es diesen Winter nur un den Jahreswechsel soviel, dass sich Schneeschuhe gelohnt hätte. Ende Januar dagegen gleicht die Landschaft der wie im Frühling und irgendwelche Wintersportgeräte sind absolut überflüssig gewesen....
Publiziert von milan 12. Februar 2025 um 19:29 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
19 Jan 25
Hochalp, 1530m - Winterwanderung, wie im Frühling
Am Sonntag hat es uns im Dauernebel am Bodensee nicht gehalten. Da wir noch nie vom Bruggerenwald auf die Hochalp gingen, war das eine gute Gelegenheit. Wir zogen bald schon die Spikes über die Wanderschuhe, das war nötig, weil an einer Stelle im Wald blankes Eis auf 10m Länge lag und der Boden auch sonst sehr gefroren und...
Publiziert von milan 21. Januar 2025 um 16:49 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   WS  
17 Jan 25
Brendler Lug, 1767m mit Zugabe
Nach 10 Jahren wars endlich wieder soweit. Eine Skitour zum Lug mit Freunden hat geklappt! Als wir in Au ankamen und die nordseitige Skipiste sowie die Felder ringsrum sahen, waren wir überzeugt, dass es genügend Schnee hat. Also wurden schnell die Felle angelegt und es ging die noch verlassene Piste hoch. Dann kam aber die...
Publiziert von milan 18. Januar 2025 um 11:14 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   WS  
3 Jan 25
Hohe Matona, 1998m (bis Skidepot)
Mit einer Wanderfreundin bin ich gestern ins Laternsertal gefahren. Die Anfahrt war schon recht chaotisch. Erst musste ich bei mir auf der Höri das Auto von einem Eispanzer befreien, wie ich es selten erlebt habe. Die Strassen waren zum Glück gut geräumt und schon trocken nach einer Kaltfront, die oberhalb von 500m ca. 15 cm...
Publiziert von milan 4. Januar 2025 um 10:26 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
31 Dez 24
Winterwanderung zwischen Hinterzarten und Feldberg
Am Silvestertag zog es uns in den Schwarzwald. Da wir mit ÖV anreisten, war Hinterzarten ein guter Ausgangspunkt. Gut 20cm Schnee lag hier und sogar der kleine Skilift am Windeck war in Betrieb. Der Trubel am Feldberg kann man hier wirklich hinter sich lassen. Eine gut gespurte Loipe wurde gleichzeitig als Winterwanderweg und...
Publiziert von milan 14. Januar 2025 um 19:31 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Appenzell   T2 WT2  
29 Dez 24
Kronberg,1663m ab Schwägalp
Gestern sind wir wieder dem Nebel am Bodensee entflohen und haben den Klassiker von der Schwägalp gemacht. Wie erwartet nach 4 Tagen ohne Niederschlag war der gewalzte Winterwanderweg bis zum Beginn des Bruggerwalds gut ausgetreten und problemlos auch mit Bergschuhen zu begehen. Im Wald war viel Schnee, sodass die Wurzeln und...
Publiziert von milan 29. Dezember 2024 um 18:01 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT2  
25 Dez 24
Regelstein, 1315m, ab Ricken-Bildhaus
Unsere erste Schneeschuhtour in diesem Winter. Der 1. Weihnachtstag war kalt, der dicke Neuschnee erst 1-2 Tage alt, kein Nebel und kein Wind, besser gehts nicht! Unser Aufstieg war angenehm, die Spur wenig ausgetreten und so kamen wir gut über das leicht hügelige Gelände voran. Wir querten die Schlittelpiste kurz nach...
Publiziert von milan 26. Dezember 2024 um 10:46 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
16 Nov 24
Naturpark Obere Donau, Fridingen - Knopfmacher - Jägerhaus
Normalerweise zieht es uns ins Donautal, wenn die Blätter der Laubbäume im Herbst schön bunt sind. Diesen Termin haben wir verpasst. Trotzdem konnten wir schöne Stimmungen einfangen und hatten einen ruhigen Nachmittag mit Einkehr im Restaurant Knopfmacher.
Publiziert von milan 26. November 2024 um 17:22 (Fotos:12)
Rätikon   T2  
9 Nov 24
Gurtisspitze, 1778m / Runde über die Sattelalpe
Als Aussichtsberg einfach Klasse! Bereits 9 Jahre ist es her, seit wir dort oben waren. Gestern sind wir dem Nebel entflohen, der sich am Bodensee seit Wochen hartnäckig hält. Die Grenze zum blauen Himmel war genau erreicht, als wir in Gurtis angekommen sind. Die Tour kurz zusammengefasst: Bis zur Bazoraalp in der Sonne,...
Publiziert von milan 10. November 2024 um 19:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Rätikon   T3  
27 Okt 24
Lohnspitze, 1758m - lohnt sich!
Die Idee mal in die Ecke Gampberg - Galinatal zu gehen bekamen wir, als uns ein Bild von a1 gefiel. Auch der detaillierte Bericht von Grimbart über die Gegend sei erwähnt! Losgehen wollten wir eigentlich in Nenzing-Latz an der Kapelle, da dort aber kein Parkplatz mehr war sind wir zum Wanderparkplatz hochgefahren. Erst als...
Publiziert von milan 29. Oktober 2024 um 19:42 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
17 Okt 24
Felsenweg Höchenschwand
Der Felsenweg selber ist auf dem Abschnitt, den wir genommen haben ungefähr 2,5km lang, alles andere waren Forstwege und um Höchenschwand auch etwa 3 km Asphalt. Das nächste Mal planen wir von einem anderen Startpunkt aus, z.B. Nöggenschwiehl? Ansonsten gab es bei der Dumrighütte viele Infos über die Wölfe, was...
Publiziert von milan 21. Oktober 2024 um 19:20 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Bregenzerwald-Gebirge   T3+  
12 Okt 24
Bocksberg, 1461m Überschreitung, ab Gütle nach Ebnit
Den Bocksberg hatten wir bisher immer über den Klettersteig angegangen, ab Schuttannen. Am Samstag gingen wir vom Ausgangspunkt Gütle zuerst auf dem angelegten Steig durch die Rappenlochschlucht und schon vor der neu erbauten Brücke über die Dornbirner Ache auf den Forstweg zur Spätenbachalpe. Ab dort auf schönem Pfad bis...
Publiziert von milan 14. Oktober 2024 um 20:35 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Vogesen   T3  
4 Okt 24
Vogesenrunde über den " Sentier des Roches" ab dem Col de la Schlucht
Endlich passables Wetter obwohl es sehr windig ist, trotzdem wollen wir uns die Aussichten auf dem Vogesenhauptkamm nicht entgehen lassen und entschliessen uns für eine Tour ab dem Col de la Schlucht, einer der Pässe und Ost-West-Übergänge, hier von Colmar über Munster nach Geradmer. Der sentier des roches hat durchaus...
Publiziert von milan 11. Oktober 2024 um 10:32 (Fotos:24)
Vogesen   T1  
3 Okt 24
Petit Ballon, 1272m bei widrigen Verhältnissen
Der deutsche Nationalfeiertag in Frankreich, das war für uns Premiere, das Wetter hatte allerdings nicht viel Genuss zu bieten. Trotzdem machten wir uns auf den Weg zum Petit ballon in den Vogesen. Ab etwa 1000m Höhe wurde der Nebel auf der Hinfahrt so dick, dass wir unsere geplante Tour von weiter unten im Tal schlicht zum Col...
Publiziert von milan 8. Oktober 2024 um 21:11 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Ligurien   T3  
2 Sep 24
Weitwanderung in den ligurischen Alpen / Via Alpina R149-R155
Seit mehreren Jahren unternehmen wir jeweils für eine Woche Touren auf der Route der Via Alpina, der Alpenlängsüberquerung. Der sogenannte "Rote Weg" umfasst 161 Etappen von Triest nach Monaco, wurde aber dieses Jahr verändert und auf 116 Etappen verkürzt. Da wir mit der alten Version angefangen haben, wollen wir diesen Weg...
Publiziert von milan 18. September 2024 um 19:12 (Fotos:40 | Geodaten:6)
St.Gallen   T3 I  
24 Aug 24
Vorder Goggeien, 1630m - Sommer im Toggenburg
Ein schöner Samstag, am Bodensee heiss, beim Waldaufstieg entlang der Dürrenbachfälle erträglich. Eine unserer Lieblingstouren, die immer gemacht werden kann, ausser in der Winterzeit, da Wildschutzgebiet!
Publiziert von milan 26. September 2024 um 18:33 (Fotos:11)
Trentino-Südtirol   T3+  
8 Aug 24
Marteller Höhenweg / Alta Via di Martello, Enzianalm - Stallwies
aus Berglouter.com: "Die Höhenwanderung über den Marteller Höhenweg beginnt am Talschluss im hinteren Martelltal. Der Weg bietet immer wieder tolle Blicke aus dem Tal heraus und auch bald auf den Zutrittstausee. In zahlreichen Kehren führt der Steig weiterhin abwärts und erreicht beinahe die Talsohle. Hier trifft er auf...
Publiziert von milan 19. August 2024 um 16:42 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3+  
6 Aug 24
Cima Rossa di Martello / Vordere Rotspitze, 3033m
Der diesjährige Aufenthalt in Südtirol führt uns ins Martelltal, das touristisch gut erschlossen ist, sich aber was die Besucherströme betrifft, von der Gegend um Meran unterscheidet. Die Beherbergung und die Dörfer sind bodenständiger, Wellnesshotels sucht man hier wohl vergebens. Die Infrastruktur funktioniert aber...
Publiziert von milan 12. August 2024 um 19:43 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Appenzell   T4+ I  
31 Jul 24
Säntis, 2502m und Öhrlikopf 2193m
Gutes Wetter ausgenutzt für eine bekannte, schöne Tour im Alpstein. Als wir um 9:00 an der Schwägalp ankommen, waren fast alle Parkplätze voll, den Grund dafür haben wir erst bei Ankunft am Gipfel erfahren. Heute war ein Geburtstag der Säntisbahn und deshalb fuhren alle mit dem rabattiertem Halbtaxticket, für unsere...
Publiziert von milan 1. August 2024 um 10:32 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
27 Jun 24
Über sieben Hügel musst du gehen (Plan B bei Regen)
Manchmal kommt eben alles anders als geplant. Wir wussten, dass es ein bischen Regen geben würde, der war für ca. 1 Stunde am Vormittag angesagt und wieder ab 16 Uhr. Leider hat sich die Wetterapp gründlich getäuscht und wir haben es kaum glauben können. Am Ende waren die Regenphasen länger als die trockenen Stunden, es...
Publiziert von milan 30. Juni 2024 um 11:41 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Allgäuer Alpen   T2  
30 Mai 24
Runde über`s Immenstädter Horn, 1490m
Die Tour kam relativ spontan zustande, denn endlich war ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass es am Freitag mal etwas trockener bleiben könnte, mit Abstrichen versteht sich aber man ist ja nicht aus Pappe, oder? Mit dem DE-Ticket ist Immenstadt recht gut zu erreichen, wenn der IRE nach Radolfzell kommt und nicht ausfällt wie...
Publiziert von milan 31. Mai 2024 um 10:41 (Fotos:17 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
12 Mai 24
Blässchopf, 1459m ab Nesslau und weiter bis P.1518
Unser Tourenziel war eigentlich das Speermürli, wegen Zeitmangel war das aber nicht mehr drin. Also wird es ein anderes Mal eine Tour dorthin geben. Die Gegend gefällt uns ausgesprochen gut, denn sie ist nicht sehr frequentiert. Am Blässchopf hatten wir eine angenehme Unterhaltung mit einem Local, der uns das bestätigte....
Publiziert von milan 17. Mai 2024 um 20:52 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Lombardei   T3  
30 Apr 24
Einsame Pfade über`m Gardasee, Corna Vecchia, 1415m
Westlich von Limone reiht sich ein Kette von Hügeln in Nord-Südrichtung aneinander und alle Gipfelchen können auf schmalen Pfaden erreicht werden. Die Aussichten sind gut, denn über den etwa 2000m hohen Gipfeln im Nordwesten und auf der im Osten überm Gardasee liegenden Monte Baldokette liegt noch Schnee, was für ein...
Publiziert von milan 8. Mai 2024 um 21:14 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
29 Apr 24
Überschreitung Monte Bestone, 910m von Limone sul Garda nach Voltino
Nachdem wir letztes Jahr den Monte Preals nördlich des Val Pura besucht hatten, sind wir dieses Jahr auf den südseitigen und formschöneren Monte Bestone gestiegen. Wieder war der Ausgangspunkt die Bar Milanese mit gratis Parkplatz. So ersparten wir uns den steilen Hatsch durch Limone auf Asphalt. Die Schilder weisen erstmal...
Publiziert von milan 5. Mai 2024 um 20:15 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
13 Apr 24
Hochhamm, 1275m, Frühling in den Voralpen
Kleine Tour auf den Hochhamm in den Alpstein-Vorgbergen im Frühling. Ab Bächli erst über einen Wiesenhang an zwei Bauernhöfen vorbei und dann immer geradeaus auf dem Südwestrücken, nicht zu verfehlen und immer gut beschildert. Nach etwa einem Drittel der Wegstrecke wird die Kantonsgrenze zu Appenzell überschritten. Der...
Publiziert von milan 6. Juni 2024 um 20:57 (Fotos:14 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
31 Mär 24
Neckertal-Runde
Planänderung am Ostersonntag Die Wilkethöchi wollten wir wiedermal besuchen, auf dem schönen Weg ab Brunnadern. Am Gerensattel angekommen war jedoch der Föhn so stark, dass wir Angst hatten, Äste könnten auf uns runterbrechen. Wir stiegen ab in Richtung St. Peterzell, erreichten den Necker bei Mühle und pausierten...
Publiziert von milan 2. April 2024 um 17:17 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Rätikon   WS  
29 Feb 24
Rotspitz, 2516m ab Gargellen (fast)
Die Gegend um Gargellen hat mir vor ca. 4 Wochen so gut gefallen, dass ich mit 3 Bekannten am Schalttag nochmals von dort losging. Am Ortseingang gibt es links einen Parkplatz und nur 100m oberhalb geht die Skiroute über die Röbialpen. Wir zogen es vor im Anstieg noch ein Stück die Strasse entlang zu gehen, um auf die Route...
Publiziert von milan 1. März 2024 um 22:20 (Fotos:16)
Rätikon   WS+  
5 Feb 24
Madrisajoch, 2612m ab Gargellen über das Gandatal
Zur Zeit muss man etwas weiter fahren oder einfach in etwas höher gelegene Gefilde, um Skitouren machen zu können. Gargellen ist da einer der Orte, auf die man sich verlassen kann. Zu viert mit einem Schneeschuhgänger waren wir unterwegs, um durch das Valzifenztal und das wunderbar abgeschiedene Gandatal auf das Madrisajoch zu...
Publiziert von milan 6. Februar 2024 um 09:05 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   WT2  
21 Jan 24
Laucherenstöckli,1756m mit etwas ungeplantem Abstieg nach Oberiberg
Der stahlblaue Himmel von gestern wich heute einem milchigen Himmel, sodass die Kontraste zu der schneebedeckten Landschaft sehr klein waren. Doch die Temperaturen waren noch im Minusbereich, gut für uns. In den nächsten Tagen sollte es sich ändern und viel wärmer werden. Ausgangsort war die Eselltritthütte. Auf guter Spur...
Publiziert von milan 29. Januar 2024 um 15:33 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Schwyz   WT2  
20 Jan 24
Oberiberg - Brünnelistock, 1599m - Ibergeregg/Bushaltestelle Eseltritt
Tour in ähnlicher Weise wie schon in 2020 Die Startbedingungen waren ideal, -10 Grad und 2-3 Tage zuvor gab es 20cm Neuschnee. Der Schneeschuhtrail bis zum Ibergeregg war mit der Raupe zum Winterwanderweg ausgebaut, danach ging es am linken Pistenrand zum Brünnelistock hoch. Der Abstieg nach Zwäcken wieder am Rand der Piste...
Publiziert von milan 30. Januar 2024 um 10:18 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Verwallgruppe   WT2  
9 Jan 24
Muttjöchle, 2074m, ab Kristberg, unten grau oben blau
Manchmal hilft ein bischen Glück, denn im Montafon, Klostertal, im Rheintal und am Bodensee war dichter Nebel. Hatte es im Silbertal morgens noch dicke Minusgrade so waren es während unserer Tour am Nachmittag nur noch wenige Grade unter Null. Ein strahlend blauer Himmel, dazu kein Wind, was will man mehr? Wir mussten immer...
Publiziert von milan 10. Januar 2024 um 17:53 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Rätikon   WT1  
8 Jan 24
Lindauerhütte
Die Tour von Latschau zur Lindauerhütte geht auf dem präpariertem Winterwanderweg. Trotzdem haben wir es vorgezogen, die Schneeschuhe zu montieren. So konnten wir auch mal abkürzen oder einfach den Tiefschnee daneben geniessen. Nach längerer Einkehr und Stärkung auf der Lindauerhütte sind wir auf gleichem Weg zurück bis...
Publiziert von milan 14. Januar 2024 um 18:46 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
1 Jan 24
Kaienspitz, 1122m von Grub (SG)
Die Silversternacht brachte nur ein paar Stunden Schlaf, deshalb war heute die Devise: keine lange Anfahrt, kein Stress. Am späten Vormittag ging`s dann doch noch auf `ne kleine Tour. Die Gegend oberhalb von Rorschach hat erico z.B. hier beschrieben und auch ein Tourenbeschrieb von SCM hat mitgeholfen unsere Tour...
Publiziert von milan 2. Januar 2024 um 18:49 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
24 Dez 23
Krinnenalpe an Heiligabend
Heute sollte der Vormittag trocken bleiben, nachmittags ist Regen bis ca. 1500m angesagt, ausserdem erhebliche bis grosse Lawinengefahr, deshalb bleiben wir auf den präparierten Winterwanderwegen. Der Krinnenlift steht wegen dem Sturm still aber an der Kneipe erfahren wir, dass die Alpe bis 16:00 geöffnet ist. Also nichts wie...
Publiziert von milan 28. Dezember 2023 um 15:49 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T1  
23 Dez 23
Winterwanderung bei Regen und Sturm zum Vilsalpsee
Das Weihnachtswetter dieses Jahr war wie schon so oft geprägt von einem massiven Tauwetter, diesmal mit Sturmböen. Wir konnten kaum das Fenster im Hotelzimmer kippen und erst am Nachmittag des 23.12. war an einen Spaziergang zu denken. Da bot sich die kleine Wanderung zum Vilsalpsee an. Auf dem Rückweg hatten wir sogar noch...
Publiziert von milan 28. Dezember 2023 um 11:30 (Fotos:13)
St.Gallen   L  
7 Dez 23
Hüenerchopf 2171m, mit Neuschnee und endlich gutem Wetter
Bei angenehmen leichten Minusgraden starteten wir um 9:45 in Vermol. Über Nacht hat es in Vermol etwas Neuschnee gegeben, weiter oben sogar richtig viel, sodass alte Spuren im Gipfelhang komplett zugeweht waren. Diesen Frühwinter hat es nun endlich mal geklappt mit Skiern bis zum Gipfelkreuz zu gehen. In den Jahren zuvor war...
Publiziert von milan 8. Dezember 2023 um 08:50 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Alle meine Berichte(489)


Gipfelliste

Meine Wegpunkte: Liste · Landkarte
Alle meine Wegpunkte

Meine Fotos

Nach Publikationsdatum · Nach Popularität · Letzte Favoriten · Zuletzt kommentiert