Hikr » johnny68 » Touren » Schweiz [x]

johnny68 » Tourenberichte (mit Geodaten) (328)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Jungfraugebiet   WT3  
15 Jan 18
Sulwald - Sousegg - Gälbe Schopf (2202 m) - Lobhornhütte - Sulwald - Isenfluh
Diese Tour fand ich im SAC Schneeschuh-Tourenführer Zentralschweiz von David Coulin. Wieso dieser Parcours, der mitten im Berner Oberland liegt, dem Tourenführer Zentralschweiz zugeschlagen wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich musste das relativ dünne Büchlein etwas angereichert werden - auch die Gegend des...
Publiziert von johnny68 15. Januar 2018 um 18:05 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
20 Jan 18
Burg- und Stadtwanderung in Bellinzona
Das ungünstige Tourenwetter auf der Alpennordseite veranlasste mich heute zu einem Ausflug ins Tessin, das seit Eröffnung des Gotthard-Basistunnels so nah ist. Ich absolvierte in Bellinzona eine Stadtwanderung mit einem Besuch auf allen 3 Burgen, die seit 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein Blick auf den Ticino von der...
Publiziert von johnny68 20. Januar 2018 um 21:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WT2  
29 Jan 18
Schwanden - Dünzenegg - Zettenalp - Zettenalpegg
Diese Schneeschuhtour fand ich im SAC-Schneeschuhtourenführer "Westschweiz" von E. Ackermann/A. Wandfluh. Dort ist die Tour mit WT1 rubriziert. Die Strecke, die ich absolvierte, war etwas schwieriger, deshalb habe ich ein WT2 gegeben. Schnee hatte es etwa ab 1300 m. Das Gebiet zwischen Schwanden/Sagi und dem Sigriswilergrat...
Publiziert von johnny68 29. Januar 2018 um 19:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
12 Feb 18
Ponte Tibetano Carasc
Die Rundwanderung von Monte Carasso über Curzútt/San Bernardo zum Ponte Tibetano, dann weiter nach San Defendente und hinunter nach Sementina habe ich mir für einen Spätwintertag aufgespart; genau so ein Tag wie heute, wo es im Norden stark schneite und im Süden der Nordföhn für eine sonnige Stimmung sorgte. Umso besser,...
Publiziert von johnny68 12. Februar 2018 um 20:47 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Misox   T2  
21 Feb 18
Roveredo - Giova
Die kalte Bise in der Deutschschweiz vertrieb mich wieder einmal auf die sonnige Alpensüdseite. Das unterste Misox bzw. das unterste Calancatal war mein Ziel. Oberhalb Roveredo, das seit Eröffnung des Umfahrungstunnels endlich seine Ruhe gefunden hat, gibt es einen sonnigen Hang und zuoberst eine ruhige, abgeschiedene kleine...
Publiziert von johnny68 21. Februar 2018 um 21:22 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Schaffhausen   T1  
17 Mär 18
Rund um den Rheinfall
Heute entschloss ich mich angesichts des miesen Wetters zu einer Wanderung in einer Ecke unseres Landes, wo bis am Abend "trocken" angesagt war. Es war zwar keine Bergtour, aber der Ausflug war interessant, komme ich doch sonst nur selten in diese Gegend. Trotz des bedeckten und ziemlich düsteren Wetters besuchten heute...
Publiziert von johnny68 17. März 2018 um 21:20 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
22 Mär 18
Corona dei Pinci: Aussichtsgipfelchen über dem Lago Maggiore
Tessin sonnig, 13 Grad, leichter Nordföhn war angesagt. Es zog mich aus unseren Breitengraden wieder einmal in die Sonnenstube. Ich wurde nicht enttäuscht. Warm, aussichtsreich und ohne die ständige Bise war es. Schnee hat es im Mitteltessin gegenwärtig an Südexpositionen etwa ab 1200 m, an Nordexpositionen etwa ab 900 m....
Publiziert von johnny68 23. März 2018 um 11:33 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Waadt   T1  
6 Apr 18
La Sauge - La Grande Cariçaie: Auf Vogelbeobachtungstour am Neuenburgersee
Das Naturschutzzentrum La Sauge (Waadtländer Ufer des Neuenburgersees) von BirdLife Schweiz bietet im Frühling vielfältige Beobachtungsmöglichkeiten insbesondere für Wasservögel. Im Zentrum selbst (Eintritt Fr. 8) kann man in einem Biotop den wunderbaren Eisvogel beobachten - ein Jäger, der im Sturz-Tauchgang kleine Fische...
Publiziert von johnny68 6. April 2018 um 21:07 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
11 Apr 18
Wachthubel: durch Güllen-, Mist- und Krokuswiesen auf einen schönen Aussichtspunkt
Meine heutige Tour litt etwas darunter, dass ich einerseits in einem milchwirtschaftlich äusserst intensiv genutzten Gebiet (der Emmentaler Käse lässt grüssen!) unterwegs war, und dass es anderseits Frühlingsbeginn war - eine Zeit, zu welcher die Landwirte ihre im Winter gefüllten Güllenkästen und die hohen Miststöcke auf...
Publiziert von johnny68 11. April 2018 um 19:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jura   T3  
18 Apr 18
Saignelégier - Arête des Sommêtres - Goumois - Saignelégier: wunderbarer Jura
Meine heutige Rundwanderung in den Freibergen fand bei wunderbarem Wetter statt. Zu Beginn war es in Saignelégier, das immerhin 1000 m hoch gelegen ist, noch etwas kalt. Im Verlaufe des Tages wurde es aber immer wärmer, und bei meinem Aufstieg von Goumois zurück nach Saignelégier wurde es sogar richtig warm. Ich war um das...
Publiziert von johnny68 18. April 2018 um 21:48 (Fotos:18 | Geodaten:4)
Uri   T3  
20 Apr 18
Isenthal: auf dem Urner Mundartweg rund um die Scheidegg
Der Urner Mundartweg, der auf einigen Homepages (Gemeinde, Uri Tourismus usw.) angepriesen wird, hielt heute nicht ganz, was er versprach. Von Furggelen über die Scheidegg hätte man bei den am Wegesrand platzierten und mit Urner Mundartausdrücken beschrifteten Steinen auf Tafeln einen QR-Code scannen und dann auf dem Smartphone...
Publiziert von johnny68 20. April 2018 um 18:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
30 Apr 18
Mont Raimeux: Top of Canton of Jura
Ich wanderte heute mit Ausnahme von einigen wenigen Metern ausschliesslich auf dem Gebiet des Kantons Bern und erklomm trotzdem den höchsten Punkt des Kantons Jura. Der Mont Raimeux gehört nur nordseitig dem Kanton Jura; der ganze südliche Teil gehört zum Kanton Bern. Erst wenn die Gemeinde Moutier zum Kanton Jura wechselt,...
Publiziert von johnny68 30. April 2018 um 21:13 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3  
9 Mai 18
In den entlegensten Winkel des Kantons Bern: Durch die Combe de Biaufond zum Doubs
Die Strecke, die ich heute absolvierte, lag in 3 Kantonen (Bern, Jura und Neuchâtel), und ich machte auch einen Abstecher nach Frankreich. Ich habe die Tour dem Berner Jura zugeschlagen, verlief doch der wichtigste Teil der Strecke auf dem Gebiet der Gemeinde "La Ferrière", die im Kanton Bern liegt. Start war in...
Publiziert von johnny68 9. Mai 2018 um 21:53 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2 I WI1  
18 Mai 18
Von Fleurier zur "Glacière de Monlési", die ein äusserst eindrückliches Naturdenkmal ist
Die Glacière de Monlési hat mich stark beeindruckt. Es handelt sich um einen in einer riesigen Höhle (rund 40 - 50 m Durchmesser, 16 m hoch) gelegenen unterirdischen Gletscher, der auch im Sommer nicht schmilzt. Der Eispanzer umfasst 6000 Kubikmeter und ist rund 14 m dick.Diese Glacière ist die grösste in der Schweiz. Im...
Publiziert von johnny68 18. Mai 2018 um 22:38 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
24 Mai 18
Patraflon-Runde mit den Freiburger Alpen im Wolkenspiel
Der Brecca-Schlund hinter dem Schwarzsee in den Freiburger Voralpen gilt, wenn man den offiziellen Prospekten glauben kann, als "Urlandschaft", was dies auch immer heissen mag. Urig ist die Landschaft in der Tat, aber die reine Natur ist auch nicht mehr vorhanden. Der Brecca-Schlund ist mit Alpsträsschen bis weit hinauf...
Publiziert von johnny68 24. Mai 2018 um 20:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
31 Mai 18
Rosenlaui – Tschingel – Grindelgrat
Das Reichenbachtal ist immer gut für einen Ausflug, zumal der Bergfrühling Einzug gehalten hat. Oberhalb der Rosenlaui hat es aber nicht nur Bergblumen, sondern wunderbare Bergahorne (Acer pseudoplatanus). Es ist von der Rosenlaui nach Schwarzwaldalp sogar ein Bergahornweg ausgeschildert. Bergahorne sind Bäume, auf denen...
Publiziert von johnny68 31. Mai 2018 um 18:32 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T2  
9 Jun 18
Fähnerenspitz
Eine Kurzvisite in der Ostschweiz erlaubte mit eine Tour auf einen einfachen Gipfel, der trotzdem eine schöne Aussicht aufweist: der Fähnerenspitz. Er war zudem heute nicht von den waschküchenartigen Wolkengebilden umnebelt wie etwa das engere Gebiet des Alpstein-Gebirges. Die Tour ist rasch erzählt. Von der Bahnhaltestelle...
Publiziert von johnny68 9. Juni 2018 um 20:54 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
14 Jun 18
Dangio-Torre - Capanna Adula
Nachdem ich letzthin einen Video-Film über die Schokoladenfabrik "Cima Norma" in Dangio gesehen habe, machte mich dies "gluschtig", um einmal diese Gegend zu besuchen. Ich konnte dies bei bestem Wetter gleich noch mit einer Tour zur Capanna Adula CAS verbinden. DieFabbrica di Cioccolato Cima Norma S.A., auchChocolat Cima-Norma...
Publiziert von johnny68 14. Juni 2018 um 21:51 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
20 Jun 18
Simplonpass - Tochuhorn (2661 m)
Das Tochuhorn ist vom Simplonpass aus unübersehbar: es steht im Nordwesten direkt über der Passhöhe. Das Tochuhorn ist sehr leicht erreichbar, wenn man den Normalweg begeht. Sabine und Fredy Joss haben im SAC-Führer "Wanderziel Gipfel - Oberwallis" eine schwierigere Route über den Nordgrat im T5-Bereich beschrieben. Das...
Publiziert von johnny68 20. Juni 2018 um 21:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
23 Jun 18
Glaubenbüelen - Nünalpstock - Sörenberg
Dies war eine Nachmittagstour auf einen Gipfel, der nicht so sehr wegen seiner Höhe, sondern wegen seiner geologischen Unwägbarkeiten bekannt wurde. Die Südflanke über dem Dorf Sörenberg ist ständig in Bewegung, und es ereignen sich immer etwa wieder Hangrutsche.Am 14. Mai 1999, während heftiger Regenfälle, kam es am...
Publiziert von johnny68 23. Juni 2018 um 20:27 (Fotos:16 | Geodaten:1)