Hikr » johnny68 » Touren

johnny68 » Tourenberichte (866)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberwallis   T3  
25 Jun 22
Brudelhorn 2791 m: kalt war's
Nach den letzten sehr heissen Tagen habe ich heute auf dem Brudelhorn echt gefroren. Ständig blies wechselnd von allen Seiten ein kalter Wind. Auf dem Gipfel fand ich kein geschütztes Plätzchen, so dass ich alles anziehen musste, was ich dabei hatte. Entschädigt wurde ich durch sehr schöne Wolkenformationen und eine klare...
Publiziert von johnny68 25. Juni 2022 um 20:45 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
29 Jun 22
Berisal (Gantertal) - Bortelhütte - Bortelsee - Bortellücke
Beim kürzlichen Kartenstudium für meine nächsten Touren fiel mir auf, dass ich in meiner ganzen Bergsteigerkarriere noch nie im oberen Gantertal, d.h. zwischen Berisal und dem Bortelhorngebiet war. Das Bortelhorn fiel mir als besonders schöner Gipfel immer auf, wenn ich von Goppenstein jeweils nach Gampel/Steg hinunterfuhr....
Publiziert von johnny68 29. Juni 2022 um 21:23 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
6 Jul 22
Bietschhornhütte 2569 m
Die Bietschhornhütte liegt auf halber Höhe zwischen dem Lötschental und den steilen Flanken des Bietschhorns, etwa dort, wo die Vegetation aufhört und die Steinwüste beginnt. An dieser Nordexposition ist die Vegetation mehr von Feuchtigkeit geprägt als an den sonnigen Hängen ennet der Lonza. Alpwirtschaftsbetriebe findet...
Publiziert von johnny68 6. Juli 2022 um 21:29 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Uri   T3  
14 Jul 22
Furka Südost-Runde: Blauberg - Griegufergrat (ohne T4/II-Teil) - Blauberggrat - Stotzigen Firsten
Diese Runde hatte ich mir schon seit längerer Zeit vorgenommen. Heute war dafür der ideale Tag. Auf der Höhe zwischen 2400 m und 2900 m war die Temperatur angenehm. Ein leichtes Lüftchen kühlte auf den Gipfeln sogar etwas. Die Aussicht war überwältigend, zumal sich am Himmel schönste Wolkengebilde zeigten. Erstaunlich,...
Publiziert von johnny68 14. Juli 2022 um 20:12 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
22 Jul 22
Axalp - Schwabhorn: auf die Haifischflosse des Faulhorngebiets
Vom Faulhorn sieht man spektakulär auf die Haifischflosse des Schwabhorns runter. Bei meinem letzten Besuch auf dem Faulhorn dachte ich mir, dass dieses aussergewöhnliche Gebilde einmal mein Tourenziel werden sollte. Heute war es soweit. Ich startete auf der Axalp beim oberen Parkplatz. Der Parcours folgt zuerst dem...
Publiziert von johnny68 22. Juli 2022 um 20:58 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Frutigland   T3+  
28 Jul 22
(Kandersteg) - Allmenalp - Bunderspitz - rund um den kl. Loner - Alpschelehubel
Heute gab es eine Tour, die relativ kurz, aber nichtsdestotrotz interessant war. Gottseidank kurz, bildeten sich doch nach meiner Rückkehr nach Kandersteg um 1500h bereits dunkle Gewitterwolken über den Bergen. Hoffentlich ist es der Pfadi-Gruppe aus England, der ich beim Abstieg begegnete und die noch in Richtung Bunderspitz...
Publiziert von johnny68 28. Juli 2022 um 18:25 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
3 Aug 22
(Kiental) - Ramslauenen - Gehrihorn - Rüederigsgrat - Giesigrat - Sattelhorn - Ärmigchnubel
Der Sessellift von Kiental nach Ramslauenen, der mehrere Jahre still stand, ist wieder in Betrieb! Während der Sommersaison ist er von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Die Tageskarte kostet 10 Franken. Wenn man hinauf und hinunter fährt, kostet somit eine Fahrt 5 Franken, was sehr günstig ist. Wenn man die von mir gemachte...
Publiziert von johnny68 3. August 2022 um 18:46 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4-  
9 Aug 22
Gemmi - Schwarzhorn (3105 m)
Zu dieser Tour habe ich einige Vorbemerkungen: Seit 2019 ist diese Tour einiges einfacher geworden. Vorher war sie eine Tour mit Fels-Kletterpartien im II. Grad. Der Lämmerengletscher, der bis dann den Zustieg über die jetzt frei liegenden Felsbänder versperrte bzw. bedeckte, ist nun ziemlich abgeschmolzen. Dies erlaubte...
Publiziert von johnny68 9. August 2022 um 22:18 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
1 Dez 22
Flucht aus dem Nebel ins Tessin: Moleno - Monte Paròn (1230 m)
Der dicke Nebel in der Deutschschweiz trieb mich wieder einmal ins Tessin. Ich wurde nicht enttäuscht. Das Wetter war strahlend klar, wenn es auch nicht sehr warm war. Auf meiner Strecke von Moleno auf den Monte Paròn war nicht viel Sonne, weil diese schon sehr rasch hinter den hohen Bergen wie Gaggio und Cima dell'Uomo...
Publiziert von johnny68 1. Dezember 2022 um 20:40 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3+  
23 Aug 22
(Grindelwald) - Bussalp - Fernandeshitta - Reeti / Rötihorn (2757 m)
Der heutige Traumtag führte mich nach Grindelwald, wo es nach den Corona-Jahren nun wieder sehr viel ausländische Touristen hat. Seit meinem letzten Besuch im "Gletscherdorf" ist zudem die neue Luftseilbahn von Grindelwald zur Station Eigergletscher entstanden. Mir ihr werden die Massen Jungfrau-Besucher schneller und direkter...
Publiziert von johnny68 23. August 2022 um 21:09 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Uri   T3+  
29 Aug 22
Engelberg-Parkplatz Bründler - Spannorthütte - Schlossberglücke: 1500 HM Kalkgeröll unter den Sohlen
Heute habe ich mir eine Tour ausgesucht, die, ohne allzu hoch hinaus zu gehen, etwas hochalpines Feeling beinhaltet. Die Schlossberglücke rund 700 m oberhalb der Spannorthütte bietet dies. Oben ist man mitten in den schroffen Felsgebilden des Schlossbergs sowie des Gross Spannorts, und den Schlossberggletscher hat man direkt vor...
Publiziert von johnny68 29. August 2022 um 20:21 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
5 Sep 22
Gurnigel-Wasserscheide - Homad (2076 m): rund um die Nüneneflue und die Chrummfadeflue
Das Gantrischgebiet ist für eine leichtere Bergtour immer wieder gut. Auf der Homad war ich noch nie: also nichts wie hin. Die Homad ist ein schöner und einfach erreichbarer Aussichtsgipfel auf dem Grat, der von der Chrummfadeflue nach Osten in Richtung Stockhorn führt. Der Parcours verläuft auf wrw markierten und...
Publiziert von johnny68 5. September 2022 um 18:43 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Uri   T4-  
12 Sep 22
Gemsstock via Guspis. Vollständig gletscherfrei
Nachdem ich letztes Jahr meine Tour auf den Gemsstock beim Gloggentürmli wegen krasser Vereisung im Abstieg ins Guspistal abbrechen musste, holte ich die Besteigung dieses Gipfels beim heutigen Prachtswetter nach. Ich startete nicht mehr auf dem Gotthardpass, sondern bei der Lüftungszentrale Guspisbach. So konnte ich mir bei der...
Publiziert von johnny68 12. September 2022 um 21:41 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Simmental   T2  
20 Sep 22
Diemtigtal – Meniggrat (1949 m)
Wegen eines eingeschränkten Zeitfensters gab es heute nur eine „kleine“ Tour. Sie führte mich ins Diemtigtal. Der Meniggrat war mein Ziel, der einfach von Zwischenflüh/Bodenallmi aus bestiegen werden kann. Grat ist zwar etwas weit hergeholt: es sieht nur von Osten bzw. vom Talboden nach Grat aus, da man einen steilen...
Publiziert von johnny68 20. September 2022 um 18:12 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
23 Sep 22
Visperterminen - Gebidum-Rothorn (2337 m)
Von Visperterminen auf den Gebidumpass bzw. den Gebidum bin ich schon einige Male gegangen. Manchmal mit Schneeschuhen, manchmal im Transit. Heute bestieg ich für einmal nicht den Gebidum, sondern den ersten Gipfel des Grats in Richtung Süden zum Ochsehorn, das Rothorn. Es handelt sich um einen leicht erreichbaren wenig...
Publiziert von johnny68 23. September 2022 um 20:42 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
27 Sep 22
Lodrino - Capanna Alpe d'Alva
Das schlechte Wetter alpennordseits trieb mich an diesem freien Tag seit langer Zeit wieder einmal ins Tessin, wo das Wetter heute wirklich ein "Traum" war. Ein leichter Nordföhn blies, der die Wolken zu schönen Gebilden auftürmte. Kalt war es nicht; im Talboden war es mehr als 20 Grad warm. Bei der Capanna auf rund 1600 m war...
Publiziert von johnny68 27. September 2022 um 21:04 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3  
5 Okt 22
Wieder einmal auf den Brienzergrat: Oberried - Blasenhubel
Das heutige schöne Wetter versprach farbenfrohe Fotos, insbesondere von dem jeweils im Gegenlicht türkis-blau schillernden Brienzersee. Ich hoffte zudem, auf dem Brienzergrat auch noch Steinböcke zu sehen - daraus wurde allerdings nichts. Von Oberried am Brienzersee gibt es einen wrw markierten Bergweg direkt vom Dorf über...
Publiziert von johnny68 5. Oktober 2022 um 19:33 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Okt 22
Ulrichen - Hireli (2632 m): Unscheinbarer Gipfel mit grosser Aussicht
Bei meiner Tour vom 9. Juli 2020 (rund um Ulrichen) erblickte ich weit oberhalb des Üerlichergale einen unscheinbaren Gipfel; das Hireli. Dies ist wahrscheinlich die Verkleinerungsform von Horn - Hörnli auf Wallisertitsch. Das Hireli liegt ziemlich genau nördlich von Ulrichen vor dem Aaregrat, also in einer etwas vorgeschobenen...
Publiziert von johnny68 11. Oktober 2022 um 20:03 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Uri   T2  
17 Okt 22
Rophaien (2078 m): von Riemenstalden auf den Wächter des unteren Urner Reusstals
Unübersehbar steht er 1600 m über dem Urnersee bzw. den Dörfern Flüelen und Sisikon: der Rophaien mit seinem riesigen Gipfelkreuz. Immer wenn ich im Urnerland durchgefahren bin, dachte ich mir, den musst du jetzt wirklich einmal besteigen. Heute waren die Verhältnisse extrem günstig: warm, trotz des angesagten Föhns kein...
Publiziert von johnny68 17. Oktober 2022 um 18:37 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Uri   T2  
31 Okt 22
Andermatt - Gütsch - Stöckli - Oberalppass
Der heutige Föhntag kam mir sehr gelegen, um am freien Tag eine schöne Bergtour zu unternehmen. Ich entschied mich für eine Wanderung von Andermatt auf den Oberalppass, und zwar via das Fort Stöckli, das einmal riesige Ausmasse gehabt haben muss, heute aber dem Zerfall preis gegeben ist. Überall trifft man rund um das...
Publiziert von johnny68 31. Oktober 2022 um 18:22 (Fotos:18 | Geodaten:1)