Hikr » johnny68 » Touren

johnny68 » Tourenberichte (867)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Berner Voralpen   T1  
18 Feb 21
Frühlingsgefühle am Guggershörnli
Nach einer längeren Tourenabstinenz machte ich heute nur so zum Einlaufen eine kleine Rundtour über das Guggershörnli bzw. den Schwendelberg in der Nähe der Ortschaft Guggisberg. Guggisberg im Schwarzenburgerland ist vor allem bekannt durch das "Guggisberglied", in welchem das unglückselige "Vreneli" den Traum einer Liebe...
Publiziert von johnny68 18. Februar 2021 um 17:51 (Fotos:13)
Berner Voralpen   T2  
25 Feb 21
Möntschelealp: Aussichtsreicher Startplatz für Hängegleiter
Blumenstein im Stockental in der Nähe von Thun ist ein Ort, in welchem die Kirche wirklich nicht im Dorf blieb: Die Dorfkirche befindet sich 1/2 Stunde Fussmarsch ausserhalb beim wilden Fallbach hart am steilen Vorfeld der Stockhornkette. Das Kirchenensemble ist zwar idyllisch, aber sehr schattig gelegen. Bei der Kirche hat es...
Publiziert von johnny68 25. Februar 2021 um 18:01 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
2 Mär 21
Frühlingstour auf den Gross Schwyberg
Im Vorland des Gurnigel sowie im Freiburger Hügelland liegt nur noch wenig Schnee, was ich auf meinen letzten Touren feststellen konnte. Darum wählte ich mir für meine heutige Bergwanderung ein Ziel, das ohne allzugrossen Schneekontakt machbar war: den Gross Schwyberg im Sensebezirk. Diese Wanderung ist einfach. Nur gerade der...
Publiziert von johnny68 2. März 2021 um 18:24 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
12 Mär 21
Ein HIKR-Ersteintrag (Mattarone) und der erste Schwalbenschwanz 2021
Da ich am Freitag ohnehin im Tessin war, benützte ich die Gelegenheit für einen kleinen Trip oberhalb der Staumauer des Lago di Vogorno. Auf der Alp "Monti di Motti" war ich noch nie. Unweit der Alp hat es noch einen kleinen Gipfel, von welchem im HIKR noch kein Eintrag zu finden war. Dieser kleine Berg, der fast vollständig...
Publiziert von johnny68 13. März 2021 um 11:22 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
18 Mär 21
Corippo - Monte del Corgell
Als ich letzthin eine Tour von Gordola auf die Alp Monti di Motti machte, sah ich hinten am Lago di Vogorno die einzigartige Siedlung Corippo, die wegen ihres kompakten Charakters und der Lage bekannt ist. Zudem war Corippo langezeit die kleinste Gemeinde der Schweiz mit gerade 12 Einwohnern. Heute sind die Verzascatalgemeinden...
Publiziert von johnny68 18. März 2021 um 20:39 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
24 Mär 21
Von Tegna nach Verscio: via Pianezzo - Vii - Testa - Monda
Von Tegna nach Verscio gäbe es einen einfacheren und kürzeren Weg: nämlich in etwa der Eisenbahnlinie nach. Diese Strecke würde 1 km messen mit 20 Meter Höhendifferenz. Mein "kleiner" Umweg über den dem Salmone vorgelagerten Gipfel "Testa" machte rund 9 km aus und 1140 m Höhendifferenz. Es hat sich aber gelohnt. Die...
Publiziert von johnny68 24. März 2021 um 21:45 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
30 Mär 21
Maggia - Còsta di Pèpa
Die Idee zu dieser Tour habe ich im HIKR bei siso und ale84 gefunden. Die Còsta di Pèpa ist ein im vorderen Maggiatal gut sichtbarer Berg, welcher der Kette Cima di Aiarlo - Cima di Nimi vorgelagert ist und direkt über dem Dorf Maggia liegt. Die Besteigung ist einfach, aber sie zieht sich doch recht hin. Immerhin sind es 1200...
Publiziert von johnny68 30. März 2021 um 22:04 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
8 Apr 21
Von Gampel-Steg zu den Lichtblumen von Eischoll
Für einen schönen Frühlingstag habe ich mir schon lange diese Tour vorgenommen. Die Idee dazu habe ich aus dem Buch von Sabine Joss, Blütenwanderungen in der Schweiz, AT Verlag,sowie aus unzähligen HIKR-Einträgen, insbesondere des unvergesslichen Bidi. Diese Wanderung ist dann bestens geeignet, wenn weiter oben noch Schnee...
Publiziert von johnny68 8. April 2021 um 20:56 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
14 Apr 21
Wieder einmal eine Besichtigung des Gebiets des Waldbrandes von 2003 oberhalb Leuk
Schon 2016 bin ich in das Waldbrandgebiet von Leuk gegangen, um zu schauen, wie sich die Natur mit dem riesigen Ausmass des Brandes arrangiert. Damals war der Zeitpunkt (Oktober) allerdings optimaler - ich war heute im Jahresablauf schlicht zu früh. Die Vegetation war noch nicht auf Frühling eingestellt, und es waren keine...
Publiziert von johnny68 14. April 2021 um 20:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
22 Apr 21
Von Saint-Léonard nach Nax: Chemin des Dolines
In den Geologie-Vorlesungen an der UNI, die ich zwei Semester lang besuchte, waren auch einmal die Dolinen von Nax ein Thema. Damals wurden Forschungsarbeiten über diese Dolinen (Entstehungsgeschichte, Gesteinszusammensetzung, usw.) durchgeführt. Ich habe es damals versäumt, diese Dolinen zu besuchen, was ich heute nachholte....
Publiziert von johnny68 22. April 2021 um 22:20 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
30 Apr 21
Blüten- und Genusswanderung Sattel - Halsegg - Chaiserstock
Für heute war angesichts des relativ unsicheren Wetters eine kurze, aber aussichtsreiche Wanderung angesagt, auf welcher man auch die Schönheiten der Natur geniessen kann. Die Südflanke des Rossberg-Gebietes ist dazu immer wieder gut. Ich habe diese schon mehrmals besucht und dabei unter anderem die Frauenschuhe im...
Publiziert von johnny68 30. April 2021 um 17:28 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- II  
4 Mai 21
Brunnen - Bütziflue - Stockflue - Gottertli: heute gab's mal was Handfestes
Die Rigi-Südseite ist im Frühjahr immer gut für berggängerische Unternehmungen. Ich entschied mich heute für die Stockflue, die ich von der Talstation Urmiberg auf dem blau-weiss ausgeschilderten alpinen Weg bestieg. Dieser ist recht herausfordernd. Im Abstieg möchte ich ihn nicht begehen. Im Aufstieg ist er gut machbar,...
Publiziert von johnny68 4. Mai 2021 um 20:13 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
10 Mai 21
Wellenberg: der war vor einigen Jahren einer der meistdiskutierten Berge der Schweiz
Im Wellenberg (oder wie lokal angeschrieben: Welenberg) wollte die NAGRA (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle) 1987 ein unterirdisches Endlager für gewisse schweizerischen Nuklearabfälle errichten. Ein Sturm der Entrüstung entfachtete sich im Nidwaldner Land. In zwei Volksabstimmungen lehnten die...
Publiziert von johnny68 10. Mai 2021 um 18:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
20 Mai 21
Ambrì - Föisc - Diga Ritóm: Von Baustelle zu Baustelle
Das schlechte Wetter auf der Alpennordseite verleitete mich heute zu einem Ausflug ins Tessin, ganz nach dem Motto: Il Ticino è vicino. Da ich nicht allzuweit fahren wollte, entschied ich mich für die obere Leventina, die in den letzten Tagen viel Sonnenschein erhielt und deshalb, mindestens bei Hängen mit Südexposition, aper...
Publiziert von johnny68 20. Mai 2021 um 21:01 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Freiburg   T3  
28 Mai 21
Teysachaux: jedes Jahr im Mai zu den Narzissenfeldern im Greyerzerland
Seit ich vor Jahren einmal die wunderbar anzuschauenden und duftenden Narzissenfelder im Greyerzerland erlebte, muss ich Mai immer wieder dort hin, um mir dieses Schauspiel anzuschauen. Die Welschen nennen es "Neige de Mai", weil die Narzissenteppiche so dicht sind, dass es von Ferne wie frisch gefallener Schnee ausschaut. Auch...
Publiziert von johnny68 28. Mai 2021 um 21:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
1 Jun 21
Gantrisch-Panoramaweg von der Wasserscheide bis Zollhaus
Diese Tour ist für den Frühling/Vorsommer bestens geeignet, weil diese Hügel nicht allzu hoch sind und deshalb der Schnee weg ist. Das Selibüel ist mit 1750 m die höchste Erhebung im Gurnigel-Gebiet nördlich der Strasse. Schnee gibt es auf der Nordseite aber auch jetzt noch (immerhin anfangs Juni!). Man kann den Panoramaweg...
Publiziert von johnny68 1. Juni 2021 um 20:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T2  
10 Jun 21
Runde um den Grossen Runs - Gross bei Einsiedeln
Diese Tour verlief auf Höhen rund um das wilde Tal des Grossbachs "Grosser Runs" hinter Einsiedeln. Die Strecke beträgt rund 14 km. Nach den Regenfällen der letzten Tage war die Gegend gut genässt, so dass ich einige Male durch tiefen Sumpf gehen musste. Zudem war an einigen Stellen noch die Schneeschmelze im Gange....
Publiziert von johnny68 10. Juni 2021 um 19:58 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Simmental   T2  
15 Jun 21
Runde über den Wannigrat in der Gemeinde St. Stephan: Albristhubel - Luegle
Der Albristhubel sowie die auf dem Wannigrat liegenden Gipfel "Chälihürli" und "Luegle" sind eher als Skitouren- und Schneeschuhdestinationen bekannt. Im Sommer sind sie wenig begangen. Die Wegmarkierungen sind oberhalb der Albrist-Alpen spärlich. Auf den Gipfeln fehlt jede Gipfelinfrastruktur. Keine Kreuze, keine Gipfelmannli,...
Publiziert von johnny68 15. Juni 2021 um 20:00 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nidwalden   T2  
23 Jun 21
Emmetten - Eggeli - Rinderbühl - Stockhütte - Stollen - Klewenalp - Klewenstock und zurück
Emmetten ist ein richtiges Luftseilbähnchen-Paradies. Nicht weniger als 5 Luftseilbahnen führen direkt aus dem Dorfzentrum auf die umliegenden Hügel, Weiler und Berge. Am bekanntesten sind die Bahnen nach "Stockhütte" sowie "Niederbauen". Ich habe bei meiner heutigen Wanderung aber keine der Bahnen benützt, sondern alles...
Publiziert von johnny68 23. Juni 2021 um 17:27 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
30 Jun 21
Lugano - Morcote via San Salvatore: etwas Tessiner Ferienstimmung
Das schlechte Wetter nordseits der Alpen trieb mich wieder einmal ins sonnige Tessin. Die Sonnenstube machte dieser Bezeichnung heute alle Ehre. Nur im Osten waren über den italienischen Alpen einige Wolken zu verzeichnen, die sich aber ziemlich rasch auflösten. Zudem konnte ich mit dem ÖV erstmals den neuen Monte Ceneri-Tunnel...
Publiziert von johnny68 30. Juni 2021 um 20:37 (Fotos:17 | Geodaten:1)