Schwyz   L  
11 Dez 10
Laucherenstöckli - immer wieder gerne besucht
DieSchneemengenversprachen in der Zentralschweiz gute Skitourenmöglichkeiten.Jedoch waren die Möglichkeiten lokal unterschiedlich. Die Route: Oberhalb von Oberiberg befindet sich ein grosser (heute geräumter) Parkplatz. Der vorhandenen Spur entlangin SW-Richtung bis zum einem Rücken bei etwa 1260m. Dem Rück...
Publiziert von joe 11. Dezember 2010 um 17:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
25 Jul 09
Rundtour an der Elsigenalp
Routenbeschreibung   Bergstation Elsigalm - Elsighorn (2341m) - Golitschehöri (2194m) - Stand (2320m) - First (2549m) - Stand - Elsigalm.   Verhältnisse   Wege zum grössten Teil trocken. Tendenz Leider war die Sicht zwichen Rinderhorn und Blümlisalp teilweise wolkenverhangen....
Publiziert von joe 25. Juli 2009 um 19:37
Solothurn   T2  
16 Jun 21
Balmfluechöpfli
Ich bin immer wieder gerne hier oben. Häufig um meine Kondition (nach einer Krankheit, Operation, etc.) zu testen. Somit war es heute wieder soweit: Konditionstest. Route: Balmfluechöpfli via Chuewägli. Routenbeschreibung Start an einem kleinen Parkplatz oberhalb von Oberrüttenen. Dieser befindet sich zu Beginn...
Publiziert von joe 30. Juni 2021 um 17:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Obwalden   T5  
6 Jun 09
Spannorthütte (1956 m)
Mit öV nach Engelberg. Tom, Bergführer und Hüttenwart der Spannorthütte, fuhr uns bis zur Brücke bei P. 1219. Steiler Aufstieg im strömenden Regen zum Schafschild. Jetzt den Bändern folgend im Auf und Ab über Grassen, Gillenboden, Räzeli bis etwa P.2520. Der Regen hört nicht mehr...
Publiziert von joe 10. Juni 2009 um 21:36 (Fotos:3)
Freiburg   T2  
11 Jun 09
La Berra (1719m)
Von Schwarzsee unter dem Schwyberg entlang zu La Patta. Immer dem Gratverlauf folgend bis La Berra. Auf dem selben Weg zurück nach Schwarzsee.
Publiziert von joe 12. Juni 2009 um 14:59
St.Gallen   T4  
13 Jun 09
Wildhuser Schafberg (2373m)
Startpunkt: Talstation der Bergbahn Gamplüt bei Wildhaus. Die Bergfahrt kostet 10,- CHF (1/2-Tax nicht gültig). Von der Bergstation sieht man bereits das Tagesziel. Die Sichtlinie ist auch die Aufstiegslinie. Durch eine trockene felsige Rinne rauf zu einer Schäferhütte und weiter zum Sattel. Ab hier war es feucht und glitschig...
Publiziert von joe 13. Juni 2009 um 18:45 (Fotos:2)
Obwalden   T2  
20 Jun 09
Vom Stanserhorn über den Arvigrat zum Gräfimattstand mit Abstieg nach St. Niklausen
Routenbeschreibung: Imposante Gratwanderung vom Stanserhorn über Ächerli, Arvigrat, Gräffimattgrat, Gräfimattnollen zum Gräfimattstand. Der weitere Abstieg geht über Höchgrat, Hüser, Linderen, Blattisitten nach St. Niklausen   Verhältnisse: Wege feucht und rutschig. Teilweise...
Publiziert von joe 20. Juni 2009 um 21:15 (Fotos:3)
Berner Voralpen   T3  
21 Jun 09
Ochsen
Die Normalroute (rauf und runter): Schwefelbergbad - Louigrat - Hürlisboden - Alpiglegalm - Gipfel. Aufgrund der Wettervorhersage spät (11:00h) gestartet. Trotzdem hat es am Gipfel geschneit. Im Abstieg ging der Schneefall in Regen über (ab ca. 1980m). Der ganze Weg war im Aufstieg feucht und rutschig. Einzig...
Publiziert von joe 21. Juni 2009 um 18:32 (Fotos:3)
Glarus   T4  
28 Jun 09
Näbelchäppler
Gruppengrösse >10 Person(en) Routenbeschreibung Aufstieg: Vorder Richisau - Timmerwald - Chlüstalden - Hinter Schlattalpli - Chamm - Gipfel. Abstieg: auf dem selben Weg zurück nach Chlüstalden. Dann weiter bis Plätz. Verhältnisse: Wege feuscht und rutschig. Ab Chamm keine Wegspuren...
Publiziert von joe 29. Juni 2009 um 16:50
Glarus   T4  
24 Jul 09
Rundtour um den Wannengrat
Routenbeschreibung: Aufstieg: Wägitalersee (Hinter Bruch) - Ober Boden - Oberalp (P.1490) - Durgang - namenloser Sattel (P.1824) zwischen Wannenstöckli und Wannengrat - Brüschbüchel. Abstieg: Brüschalp - Schwialppass - Ober Boden - Wägitalersee.   Verhältnisse: Im...
Publiziert von joe 24. Juli 2009 um 18:53
Schwyz   T3  
26 Jul 09
Gross Aubrig (1695m) und Nüssen (1529m)
Routenbeschreibung: Rundtour: Euthal - Wildegg - Nüssen - Gr. Aubrig - Nüssen - Schrot - Chrummflue - Euthal Verhältnisse: Alle Wege in den Schattlagen und am Gr. Aubrig waren sehr feucht, schlammig und rutschig. Besonderes: Da zwei grosse Wandergruppen à 40 Personen auf dem Weg zum Chli...
Publiziert von joe 26. Juli 2009 um 21:24
Uri   T4  
31 Jul 09
Lochberglücke: Vom Göschener Tal ins Urseren Tal
Unsere Route: Haltestelle Göscheneralp (1782 m) - Pkt. 1927 - Älpergensee (2511 m) - Lochberglücke (2815 m). Der Aufstieg ist technisch einfacher als der Abstieg Richtung Albert-Heim-Hütte. Oberhalb vom Älpergensee müssen drei grössere (bis ca. 30° steile)...
Publiziert von joe 1. August 2009 um 18:43
Uri   T3  
1 Aug 09
Bälmeten
1. August: schweizer Nationalfeiertag. Da muss man in die Zentralschweiz fahren und einen Berg besteigen. Eigentlich wollte ich diese Tour schon im Winter als Skitour unternehmen. Jedoch wollte niemand mit kommen. Jetzt verstehe ich auch wieso: lange Anstiege, die sichere verhältnisse erfordern. Aber jetzt sind...
Publiziert von joe 2. August 2009 um 12:48 (Fotos:11)
Aargau   T1  
9 Aug 09
Überschreitung Hombergegg (776 m) und Gisliflue (772 m)
Ich bin endgültig gezügelt, die Umzugskartons sind (fast) alle ausgepackt, der Samstag war verregnet und ein Kollege wollte eine kurze Wanderung am Sonntag unternehmen ohne eine lange Anreise zu machen. Da erinenrte ich mich, dass hinter der Haustüre die Aufstiegsroute zur Gisliflue vorbei führt. Normalerweise...
Publiziert von joe 11. August 2009 um 09:31
Frutigland   T3  
15 Aug 09
Bundstock (2756m), Schwarzhore (2786m) und Hohtürli (2778m) – einsame Wanderung in bekannter Region
Die Bilder im Tourenbericht zum Bundstock (Schmiderik vom 26.07.2009) haben mich schon beim Lesen motiviert, diesen tollen Aussichtsberg mal einen Besuch abzustatten. Schon die Zufahrt zur Griesalp ist ein Abenteuer für sich: nicht nur die 13,- CHF für die Bewilligung (die bei der Rückfahrt nochmals kontrolliert...
Publiziert von joe 17. August 2009 um 12:08 (Fotos:26)
Glarus   T4  
16 Aug 09
Gandstöck (2315m) – abwechselungsreiche Wanderung auf einen einsamen Berggipfel
Meine erste Wanderung in diesem schönen Teil der Glarner Bergwelt. Auf Skitouren bin ich hier schon oft gewesen, aber Mettmen ist Neuland für mich.   Von Schwanden zweigt eine kleine Strasse nach Chis ab (Ausgeschildert Mettmen). Wir erreichen die 08:30h Bahn (Preis: Retour 15,- CHF; ½-Tax nicht...
Publiziert von joe 17. August 2009 um 12:39 (Fotos:7)
Uri   T4  
29 Aug 09
Bandlücke anstelle des Meiggelenstock
Ich hatte mich bereits vor einigen Wochen entschieden wieder an einer Sektionstour des SAC teilzunehmen. Meine Wahl viel auf den Meiggelenstock. Wer auf der Gotthardautobahn nach Süden fährt, erkennt bei guten Sichtverhältnissen oberhalb von Wassen einen unscheinbaren Gipfel – dies ist der...
Publiziert von joe 31. August 2009 um 20:40
Glarus   T5 II  
6 Sep 09
Spitzmeilen (2502 m) und Wissmilen (2483 m)
Eine Abfrage in hikr zeigt schnell, dass diese Tour oft unternommen wird. Interessanterweise gibt es verschiedene Angaben zum Schwierigkeitsgrad. Ich habe mal im Tourenleiterkurs gelernt, dass der genannte Schweirigkeitsgrad der dem höchsten Grad der Tour entsprechen soll. Also: wer auf den Gipfel des Spitzmeilen geht, den...
Publiziert von joe 8. September 2009 um 22:31 (Fotos:6)
Oberwallis   T2  
19 Sep 09
Wanderung von Riederalp nach Belalp
Da wir vor einigen Jahren bereits vieles zwischen Riederhorn und Eggishorn erwandert haben, wollten wir diesmal von der Riederfurka nach Belalp wandern. Nachdem wir in Mörel angekommen sind, nehmen wir die Bahn nach Riederalp West. Diese bringt uns für CHF 4.50 (inkl. 1/2-Tax) unser Ziel näher. Nach einer kurzen...
Publiziert von joe 21. September 2009 um 22:21 (Fotos:3)
Surselva   T4 L  
8 Aug 10
Piz Posta Biala - der Versuch einer Besteigung
Der Titel beschreibt ja sehr gut, dass wir nicht oben waren. Trotzdem habe ich mich entschlossen diesen Bericht ins Netz zu stellen. Am Anfang war eine leichte Hochtour geplant. Beim durchblättern vom Plaisir Alpin stosse ich dann auf den Piz Posta Biala. Dann wollte ich mir weitere Details auf Hikr nachlesen. Leider war...
Publiziert von joe 9. August 2010 um 22:15 (Fotos:10 | Geodaten:1)