Hikr » ironknee » Touren » Schweiz [x]

ironknee » Tourenberichte (167)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Schwyz   T6 III  
26 Jul 08
Überschreitung Haggenspitz (1761m) & Kleiner Mythen (1811m)
Kurze aber intensive T6-Tour auf das „kleine Wahrzeichen“ von Schwyz.   Wenn man vom Kleinen Mythen hört, kann man sich kaum vorstellen, dass dieser kleine Berg von Norden so schwierig zu besteigen ist. Auch die Wegspuren auf der Nordroute zum Haggenspitz lassen auf häufige Begehungen schliessen....
Publiziert von ironknee 28. Juli 2008 um 15:27 (Fotos:20)
Oberwallis   T5  
2 Aug 08
Trifthorn (3395)
Was für ein Schutthaufen! Das kleine Trifthorn (3395m) ist wahrlich nur was für Schuttfans die den Aufstieg gerne im System „Zwei-vor-einer-zurück“ hinter sich bringen. Das Triftgrätji gibt der Tour etwas Abwechslung und wartet mit einigermassen gutem Fels auf. Doch auch hier begegnet man viel...
Publiziert von ironknee 14. August 2008 um 17:30 (Fotos:15)
Oberwallis   WS  
16 Aug 08
Lagginhorn (4010)
Schöner Solo-4000er im Winterkleid.   Am Freitag hat es im Wallis bis auf ca. 2000m geschneit und ab ca. 3200m hat es bis 20cm Neuschnee gegeben. Die Felsen waren nach dem Neuschnee ziemlich glatt aber mit Steigeisen problemlos zu begehen. Schlüsselstelle war bei diesen Verhältnissen die Plattenzone etwa in...
Publiziert von ironknee 19. August 2008 um 19:43 (Fotos:9)
Oberwallis   WS-  
17 Aug 08
Weissmies (4017)
Tour bei Nebel, Schnee und Wind auf einen schönen Berg aus Eis, Schnee und Bergsteigern.   Heute herrschten die perfekten Bedingungen für eine Besteigung des Weissmies. Nebel, Wind, Schnee und ein schlechter Wetterbericht = an die zwölf Bergsteiger. Im Gegensatz zu den etwa 150 Bergsteigern die ich am Vortag...
Publiziert von ironknee 19. August 2008 um 20:24 (Fotos:4)
Uri   ZS IV  
31 Aug 08
Sustenhorn (3503) Ostgrat
Lange Klettertour auf einen hohen Urner aus Fels, Schutt und Eis.   Der Ostgrat des Sutenhorns ist eine lohnende aber lange Klettertour in meist gutem Fels. Der Grat selbst ist fast einfacher als der Zustieg. Die Schwierigkeiten bewegen sich meist im II und III Grad. Einige Stellen sind mit IV zu bewerten. Griffe und Tritte...
Publiziert von ironknee 3. September 2008 um 13:25 (Fotos:13)
Oberwallis   T3 K3  
27 Aug 08
Jegihorn (3206) Klettersteig
Akklimatisierungstour auf ein schönes Horn mit einem coolen Klettersteig.   Abwechslungsreich, spannend und landschaftlich schön gelegen. So könnte man den Jegihorn Klettersteig umschreiben. Er ist auf seiner Normalroute nicht besonders schwer (K3, bzw. WS) und ist durchgehend mit Stahlseilen abgesichert. Die...
Publiziert von ironknee 3. September 2008 um 15:55 (Fotos:18)
Oberwallis   WS  
28 Aug 08
Lagginhorn (4010) - Die Zweite
Der erste 4000er für Beni und Christoph!   Schon lange hatten wir geplant gemeinsam einen 4000er zu besteigen. Da es für Beni und Christoph der erste sein würde, sollte es ein einfacher 4000er sein. Breithorn wäre zu öde und das Weissmies zu überlaufen gewesen. Deshalb fiel die Entscheidung auf...
Publiziert von ironknee 3. September 2008 um 16:42 (Fotos:13)
Aargau   T1  
10 Sep 08
Strihen (866.7)
Kurzer „Spaziergang“ auf den höchsten hundertprozentigen Aargauer. Der Strihen ist mit einer Höhe von 866.7m der höchste Hügel der komplett im Kanton Aargau steht. Der Stierenberg ist mit einer Höhe von 872m nur der höchste Gipfel des Kantons Aargau da der grösste Teil des...
Publiziert von ironknee 17. September 2008 um 19:35 (Fotos:11)
Solothurn   T2  
13 Jul 08
Wanneflue (1201), Chamben (1251) & Rüttelhorn (1193)
Hübsche Jura-Tour bei strömendem Regen. Die meiste Zeit hat es an diesem Tag geregnet. Doch das bringt in dieser Gegend eigentlich nur Vorteile:  Man ist alleine unterwegs! Route: Ruine Balm in Balm (683m) – P741 – Zwischenberg – P1235 – nach Norden über den Kamm bei...
Publiziert von ironknee 24. September 2008 um 19:41 (Fotos:12)
Unterengadin   T3  
27 Sep 08
Tschütta, P.2811
Unsere Hikr-Freunde Sputnik und ironknee wollten seit lange den Piz Tschütta bestiegen. Piz Tschütta ist ein sehr schwieriger Berg, aber sehr charmant, zu schwierig für mich, Stani und Zina. Auch wenn man er nicht bestiegen kann, gibt es viele Möglichkeiten für eine einfache Grass-Wanderung bis zu den...
Publiziert von Anna 29. September 2008 um 22:37 (Fotos:19)
Aargau   T2  
4 Okt 08
Aargauer Wölfe
Der Chli- und der Gross Wolf sind zwei niedliche, kleine Hügelchen östlich der Wasserflue. Ausser von Kühen werden sie wohl eher selten bestiegen. Ich habe mich auch nur dorthin verirrt, weil ich wissen wollte wer hier so komische Namen hat. J   Route: Start bei Asperchlus (P489) zwischen Acheberg (709) und...
Publiziert von ironknee 6. Oktober 2008 um 12:37 (Fotos:15)
Nidwalden   T3 I WT3  
5 Okt 08
Ochsenhorn (2343m) & Jochstock (2564m)
Unsere erste Schneeschuhtour in diesem Jahr!   In den Wetterberichten war immer von ca. 10cm Neuschnee die Rede. In Wirklichkeit schneite es Gebietsweise massiv mehr. In der Jochpassregion waren es gut und gerne 20 bis 30cm Neuschnee. Triebschneeansammlungen liessen und Stellenweise bis zur Hüfte versinken. Der Schnee...
Publiziert von ironknee 6. Oktober 2008 um 16:01 (Fotos:29)
Locarnese   T5+ II  
12 Okt 08
Pizzo della Croce (1824m)
Wilde, abenteuerliche Botanikturnerei auf einen stillen und einsamen tessiner Gipfel.   Die Besteigung des Pizzo della Croce durch die Südwestflanke (Naidin) ist nur etwas für botanikfeste Berggänger. Wer dann noch mit kurzen Hosen anmarschiert, sollte zusätzlich eine Portion Leidensfähigkeit...
Publiziert von ironknee 14. Oktober 2008 um 20:07 (Fotos:20)
Saanenland   T5 II  
8 Nov 08
HIKR-Treff 2008
HIKR-Treff 2008   Eigentlich wurde schon alles gesagt über den wirklich gelungenen Treff, auch die Routen der begangenen Touren wurden bestens beschrieben. Doch ich möchte trotzdem noch ein paar Bilder von den erlebten Wanderungen hinzufügen und zwei drei Worte dazu sagen.   Am Samstag nach dem...
Publiziert von Schlumpf 11. November 2008 um 21:49 (Fotos:29)
Saanenland   T6 II  
8 Nov 08
Hikr-Tour Dent de Ruth
Es war mir eine Ehre ich als fleissiger Hikr-Leser, aber seltener Berichteschreiber an diesem grossartigen Hikr-Weekend teilzunehmen. Es wurde viel diskutiert, Ideen ausgetauscht, getrunken (besonders viel Wasser am nächsten Morgen) und gelacht. Der Spirit ist auch ein paar Tage danach in voller Präsenz vorhanden. Ich...
Publiziert von Maesi 12. November 2008 um 21:31 (Fotos:9)
Aargau   T5 II  
29 Nov 08
Wasserflue (866m) Ostgrat
Kurzes aber interessantes „Türli“ auf den schroffsten der Aargauer Hausberge. Die Wasserflue ist der auffälligste Hügel in der Region Aarau. Schon von Weitem fällt sein ausgeprägter Ostgrat , der an seinem oberen Ende fast senkrecht abbricht, auf. Man fragt sich wie man hier bei Nässe und...
Publiziert von ironknee 1. Dezember 2008 um 21:13 (Fotos:13)
Neuenburg   WS-  
13 Dez 08
Roches Blanches (1470m)
Lustige, kleine Skitour auf den zweithöchsten Neuenburger.   Der Roches Blanches ist alles andere als ein typischer Skiberg. Eine steile, dicht bewaldete Nordflanke und ebenfalls dichter Wald auf dem Gipfelgrat machen das Vorwärtskommen mit den Ski nicht gerade zu einem Zuckerschlecken. Doch die Tatsache, dass...
Publiziert von ironknee 15. Dezember 2008 um 15:11 (Fotos:14)
Oberwallis   WS  
28 Dez 08
Petersgrat 3203m, Versuch Tschingelhorn 3562m
Schöne 2 Tages Skitour, leider den Hauptgipfel nicht erreicht.   Von Wiler 1419m nahmen wir die Gondelbahn zur Lauchernalp, dort ging es mit zwei Sesselliften zur Gandegg 2717m. Auf der Route 335a geht es über die Skipiste Richtung Märbiglücke. Über die Steilstufe zwischen dem Sackhorn 3204m und...
Publiziert von Schlumpf 29. Dezember 2008 um 14:07 (Fotos:29)
Oberwallis   WS  
28 Dez 08
Petersgrat (3203m) & Versuch Tschingelhorn (3562m)
Schöne Skitour mit prächtigem Panorama.   Tja, es sollte nicht sein. Leider blieb uns das Tschingelhorn wegen zu grosser objektiver Gefahren für heute verwehrt. Das Couloir zum Sattel war mit Triebschnee dermassen voll geblasen, dass eine Durchsteigung zu gefährlich gewesen wäre. Zudem brannte die...
Publiziert von ironknee 29. Dezember 2008 um 15:35 (Fotos:30)
Oberwallis   WS WS+  
27 Dez 08
Petersgrat 3202m und Versuch Tschigelhorn 3562m
WEGEN TRIEBSCHNEE AM TSCHINGELHORN GESCHEITERT - IM 2009 KOMME ICH WIEDER ! Petersgrat (BE/VS; 3209m): Der Petersgrat ist eine fast 2km (!) lange, fast ebene vergletscherte Gipfelkuppe. Über diesen Petersgrat erreichten wir am ersten Tourentag (27.12.) die Mutthornhütte (2900m). Die Strecke ist sehr lang und sicher...
Publiziert von Sputnik 29. Dezember 2008 um 19:40 (Fotos:24)