Benutzerprofil
![]() | |
![]() |
Steppenwolf (Born to be wild) 1110 Tourenberichte
|
PM | ![]() |
Geburtstag | 6 August 1963 |
Land | Deutschland |
1979 mit 15 packte mich die Begeisterung für das Bergsteigen. Es ist mein wichtigster Lebensinhalt geworden. Die Alpen sind für mich ein riesiger Abenteuerspielplatz mit unendlichen Betätigungsmöglichkeiten! Ich bin Ganzjahresbergsteiger und oft den ganzen Tag mit Gipfelbesteigungen beschäftigt (die Touren enden auch ab u. an in der Dunkelheit). Mit speziellen Tourenwünschen und mit dem Bedürfnis ausgestattet, unabhängig sein zu wollen, war und bin ich überwiegend allein unterwegs. Viele Jahre konnte ich kein Auto mein Eigentum nennen. Daher musste ich lange Zeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Als Bergsteiger kann man mit diesen nicht zufrieden sein, denn man ist viel zu lange an die Ausgangspunkte von Gipfeltouren unterwegs, kommt dort oft einfach zu spät an! Ich bin nicht nach materiellen Gütern, sondern nach besonderen Erlebnissen aus, die ich im Hochgebirge finden kann. Ich nenne sie Abenteuer! In mühseliger Kleinarbeit schaffte ich es 2014, nahezu alle in meinem Leben gemachten Hochgebirgs-Gipfeltouren aufzuschreiben. Durch das Studium von Tourenberichten bei "hikr" finde ich ständig neue für mich interessante Touren, die ich in meine Planung aufnehme. Das Studium von Führern dagegen finde ich relativ trocken. Aber dass ich früher kaum in Führer schaute, führt nun dazu, dass ich Touren partiell wiederholen muss, da in ihrem Bereich relativ einfach zu erreichende u. interessante Gipfel liegen, die ich bei der Durchführung dieser Touren nicht berücksichtigt habe (natürlich kann bei der einen oder anderen Tour Zeit- oder Kraftmangel die "Mitnahme" dieser Gipfel verhindert haben, außerdem ist es auch schön, noch einmal hinzukommen, wo man einmal war!). Interessant ist für mich die gewonnene Erfahrung, wie überaschend einfach die allermeisten Dreitausender der Ostalpen zu besteigen sind. Einige Kletterberge wie Pflerscher Tribulaun konnte ich bisher nicht ersteigen, denn dazu fehlte mir ein Seilpartner. Nachdem ich Tirol 2019 für mich abgeschlossen haben werde, werde ich den Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen auf Südtiroler Seite einen längeren Besuch abstatten. Anschließend möchte ich Dolomitendreitausender besteigen, dann geht es westwärts weiter: Brenta, letzte noch nicht erklommene Gipfel in der Adamello-Presanella-Gruppe und Pizzo de Coca, höchster Gipfel u. Dreitausender der Bergamasker Alpen (Alpi Orobie) erklimmen. Meine "Reise" wird anschließend westwärts über Graubünden, wo ich schon auf fast 150 Dreitausenderns stand, ins Tessin und dann über den Furkapass ins Wallis führen. Für die höchsten Gipfel der Berner u. Walliser Alpen brauche ich Seilpartner. Die Einteilung der Alpen in 105 Gebirgsgruppen, die im Buch "1000 Gipfel der Alpen" von Ernst Höhne zu finden ist, erscheint mir am sinnvollsten. Von diesen habe ich bereits 90 betreten (am Col de l´Iseran z. B. gleich zwei an einem Tag, von wo ich zwei Kurztouren auf zwei Dreitausender unternahm). Mir gefällt nicht, dass bei "hikr" die Italienischen u. Südtiroler Alpen nicht in Gebirgsgruppen eingeteilt sind! |
Freunde
Freunde : | |
Freund von : | gstuermer, Manne, Landler, clock, phhesse, whatelsebutfreedom, mb4, Plauscher, PaLa, Uli_CH |
Communities
Regionen
Administrator der Regionen : |
Konto Info
Konto-Art ![]() | Base |
Du hast 36.95 MB (6.16 %) deiner Upload-Kapazität (600 MB) für diesen Kalendermonat verbraucht. |