Hikr » ZvB » Touren » Ammergauer Alpen [x]

ZvB » Tourenberichte (mit Geodaten) (51)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 24
Ammergauer Alpen   T2  
24 Jun 17
Eine schnelle Runde über die Hörnle
Das Wetter erlaubt heute nur Frühsport an den Hörnle. Nach 50 Min bereits vom Parkplatz auf das Vordere Hörnle. Der Übergang zum Mittleren H. nimmt gerade einmal 8 Minuten in Anspruch. Deshalb auch gleich weiter zum Hinteren H., das in 15 Minuten erreicht ist. Die Wolken werden bereits dichter, der Wind frischt auf und...
Publiziert von ZvB 24. Juni 2017 um 11:19 (Fotos:7 | Geodaten:3)
Jun 11
Ammergauer Alpen   T2 K3+  
11 Jun 17
Tag der Verluste, Teil 1: Über einen knackigen Klettersteig auf den Branderschrofen
Vom Tegelbergklettersteig hört und liest man so manche Schauergeschichte. Davon eingeschüchtert, bin ich froh und dankbar dafür, dass mich mein Kollege Erwin, der den Klettersteig schon zweimal begangen hat und für den das ganz einfach ist, heute mein Begleiter ist. Gleich zu Beginn stellen wir fest, dass die Vereinbarung...
Publiziert von ZvB 16. Juni 2017 um 12:08 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4 I  
11 Jun 17
Tag der Verluste, Teil 2: Vom Branderschrofen über die Gipfel zum Schloss
Nachdem die erste Tageshälfte mit dem Spektakel des Tegelbergklettersteiges begonnen hatte, soll die zweite Hälfte eher beschaulich werden. Leider kann aber auch diese Ettappe nicht ganz ohne VERLUSTE absolviert werden. Vom Gipfel des Branderschrofen führt der Weg zunächst über den scharfen Ostgrat und dann hinab zum...
Publiziert von ZvB 16. Juni 2017 um 12:08 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Jun 3
Ammergauer Alpen   T3+ I  
3 Jun 17
Zum Anfang ein Endpunkt: Hochjoch
Das Hochjoch bildet den westlichen Endpunkt des Danielkamms. Nur Kohlbergjoch und Mitt-Joch liegen noch weiter im Westen. Diese drei Gipfel sollen heute am Beginn einer schönen Rundtour stehen, die ebenfalls den Zigerstein und die Kohlbergspitze mitnimmt. Ein früher Start ist bei dieser Runde obligatorisch, da man sonst in...
Publiziert von ZvB 4. Juni 2017 um 19:58 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 27
Ammergauer Alpen   T4 II  
27 Mai 17
Kreuzspitz-l & -e
Die Rundtour über Kreuzspitzl (x^l) und Kreuzspitze (+^e) ist ein purer Genuss, besonders an einem Tag mit so phantastischem Wetter. Den Übergang zwischen x^l und +^e hat man für sich allein und die entgegenkommenden Bergsteiger auf dem Normalweg zur +^e durch das Hochgrieskar erscheinen sogar irgendwie als Belohnung für den...
Publiziert von ZvB 28. Mai 2017 um 14:45 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Mai 17
Ammergauer Alpen   T3+  
17 Mai 17
Phantasie und Wirklichkeit: Lichtbrenntjoch
Das Lichtbrenntjoch und der benachbarte Spieß fehlen noch in meiner Sammlung der Ammerlinge. Also nehme ich mitten unter der Woche einfach Urlaub und mache mich motiviert durch die vielen positiven hikr-Berichte auf den Weg. Um ganz genau zu sein, soll es eine Wiederholung der von Andy84 beschriebenen Runde aus dem Mai 2016...
Publiziert von ZvB 18. Mai 2017 um 23:06 (Fotos:74 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Apr 30
Ammergauer Alpen   T3+ WT4  
30 Apr 17
Der letzte Berg im AVF: Spitziger Brand
Im Alpenvereinsführer "Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen" (18. Aufl., 2013) beschreibt der allerletzte Eintrag Nr. 2738 den Weg auf den Spitzigen Brand. Viele verirren sich nicht hierher. Im Netz findet man kaum etwas zu diesem Gipfel der Einsamkeit. Der erste und bisher letzte Eintrag bei den hikrn ist bereits über ein Jahr...
Publiziert von ZvB 1. Mai 2017 um 10:48 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Apr 23
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
23 Apr 17
Baumleichen im Rosengarten?
Der Winter ist noch einmal zurückgekehrt. Es lohnt sich also die Schneeschuhe wieder hervorzukramen und wenigstens eine kleine Runde zu gehen. Der Ammergauer Rosengarten kann natürlich mit seinem Südtiroler Pendant nur schwerlich konkurrieren, aber er ist immer ein gutes Ziel für eine Halbtagestour im Dunstkreis von München....
Publiziert von ZvB 24. April 2017 um 19:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Mär 11
Ammergauer Alpen   T3  
11 Mär 17
Der Ruhetag für die Schneeschuhe: Sunkenkopf
"Wenn es über einen SO-Grat gehen soll und der Berg so um die 1.700m hoch ist, dann braucht man eigentlich keine Schneeschuhe." So ein blöder Gedanke. Die Schneeschuhe hatten Ruhetag im Kofferraum und ich das Gestapfe im Schnee. Viel neues kann ich nicht berichten. Der Weg ist noch immer so, wie ihn der Vielhygler beschrieben...
Publiziert von ZvB 11. März 2017 um 19:22 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 4
Ammergauer Alpen   T2  
4 Mär 17
Der Hochschergen geht immer
Der Hochschergen geht bei fast jedem Wetter. So auch an diesem Wochenende, an dem der Föhn andere Touren vereitelt und ich selbst auch gar keine Lust auf große Berge habe. Schneeschuhe braucht es für diesen Berg derzeit keine mehr. Lediglich am Gipfel gabs noch Restschnee. Es wird halt schon Frühling. Als GPS-Tracks...
Publiziert von ZvB 11. März 2017 um 19:22 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Feb 5
Ammergauer Alpen   T4 WT4  
5 Feb 17
Nachholbedarf: Saueregg
Vor zwei Wochen musste ich das Saueregg leider links liegen lassen. Heute war das Wetter nicht so gut für eine Traumtour, also gut genug für eine solche Nachholaufgabe wie das Saueregg. Eigentlich wäre alles bei einer Standardtour geblieben, wenn, ja wenn ich nicht die blöde Idee mit dem alternativen Abstieg über die...
Publiziert von ZvB 5. Februar 2017 um 19:26 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 21
Ammergauer Alpen   WT3  
21 Jan 17
Dreimal Null: Überschreitung Koflerjoch
Die Überschreitung des Koflerjoch sollte mein persönliches Projekt "Alle Ammergauer" endlich einstellig werden lassen. Leider musste ich am Schluss das Saueregg auslassen, weil die Verhältnisse trotz des wunderbaren Winterwetters eher mühsam waren. Es gab null Spur. Der Schnee trägt noch null. Also gab es null Saueregg....
Publiziert von ZvB 22. Januar 2017 um 09:21 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 6
Ammergauer Alpen   WT2  
6 Jan 17
Endlich Schneeschuhtour: Mittleres und Hinteres Hörnle
Zu den Hörnles gibt es sicher nicht viel Neues zu sagen. Die Schneeschuhtour wurde entsprechend dem ROTHER Schneeschuhführer "Münchner Berge" durchgeführt. Das wollte ich einfach schon lange mal machen, nur eben mit Schnee. Voll war es und sehr kalt. Am Startpunkt zeigte das Thermometer -11°C. Nur in der Sonne hatte man...
Publiziert von ZvB 6. Januar 2017 um 19:46 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Dez 4
Ammergauer Alpen   T4 I  
4 Dez 16
Ammergauer Katzenstreu: Hochwanner
Der Hochwanner steht im wahrsten Sinne des Wortes im Schatten seines großen Nachbarn, dem Daniel. Von dessen Gipfel nahm ich den Hochwanner im vergangenen Sommer denn auch in Augenschein und vertagte das Ziel auf den Sommer 2017. Es kommt immer anders als man denkt. Es kommt kein Winter. Nach dem Sommer ist vor dem Sommer. Kann...
Publiziert von ZvB 5. Dezember 2016 um 10:45 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Okt 30
Ammergauer Alpen   T4+ I  
30 Okt 16
Die Entdeckung des Westgrates: Lösertalkopf
Der Lösertalkopf ist bisher noch eine meiner Fehlstellen in den Ammergauern gewesen. Das sollte sich heute ändern und so nahm ich nach erfolgreicher Winterzeitumstellung den Übergang vom Scheinberg aus in Angriff. Das wurde hier schon oft beschrieben. Große Überraschungen negativer Art konnte es also kaum geben. Etwas war...
Publiziert von ZvB 30. Oktober 2016 um 21:14 (Fotos:47 | Geodaten:1)
Aug 18
Ammergauer Alpen   T3  
18 Aug 16
Der schönste Weg auf den Kreuzkopf
Zum persönlichen Projekt "Alle Ammergauer" gehören auch Schlagstein und Altenberg. Lange wusste ich nichts mit diesen beiden anzufangen. Aber in Vorschau auf einen Tag mit eher unsicherem Wetter und der unbändigen Lust auf Berge war es jetzt endlich soweit. Am Anfang dieser Halbtagestour stand zunächst der Kulturschock von...
Publiziert von ZvB 21. August 2016 um 14:09 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Aug 16
Ammergauer Alpen   T3+ I K1  
16 Aug 16
Umrahmung des Köllebachtals mit Hochplatte
Viele werden sagen: "Ist doch ein alter Hut!" Nun ja, der Niederstraußberg war eine neue Erfahrung für mich und das Highlight dieser Tour. Warum ich dann auf der Krähe sitzend auf die Idee kam noch einen Abstecher über die Hochplatte hinzulegen, bleibt selbst mir schleierhaft. Vielleicht war mir ja nach Gesellschaft zumute....
Publiziert von ZvB 21. August 2016 um 14:09 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jul 19
Ammergauer Alpen   T4 I  
19 Jul 16
Rocks around the clock in den südlichsten Ammergauern
Diese weite Runde führt vom Lähn auf das Pitzenegg, den Plattberg, kl. und gr. Pfuitjöchl, das Büchsentaljoch, Upsspitze bis hin zum Daniel. Von dort, na klar, zurück nach Lähn. Die Tour wurde zum einen im Uhrzeigersinn zurückgelegt und der Zeitbedarf inkl. aller Pausen beträgt 13:00h, also ist "around the clock" durchaus...
Publiziert von ZvB 20. Juli 2016 um 23:28 (Fotos:100 | Geodaten:1)
Mai 16
Ammergauer Alpen   T3  
16 Mai 16
die geheime Bergtour - Hochwildfeuerberg
Als Dokumentation von "Alle Ammergauer" hier ein lang gehüteter Nachtrag, der Hochwildfeuerberg. Seine Besteigung ist eigentlich verboten, zumindest zu bestimmten Zeiten. Sucht man im Internet nach dem Hochwildfeuerberg, dann stößt man unwillkürlich auf die Berichte, die wie ein Schildbürgerstreich klingen. Als man dort...
Publiziert von ZvB 10. März 2020 um 08:06 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Apr 24
Ammergauer Alpen   T3  
24 Apr 16
Frühling ist doch langweilig: westliche Trauchberge
Der AVF sagt über die Trauchberge: " ... nur der Liebhaber stiller Wanderungen wird hier auf seine Kosten kommen ... Im Folgenden werden die drei Hauptgipfel und zwei kleinere Berge beschrieben. Es gibt noch elf weitere Erhebungen mit eigenem Namen, die aber touristisch völlig unbedeutend sind." Nachdem Görgleck und...
Publiziert von ZvB 24. April 2016 um 18:30 (Fotos:31 | Geodaten:1)