Hikr » Ursula » Touren » Bern [x]

Ursula » Tourenberichte (mit Geodaten) (287)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberaargau   T1  
29 Jan 17
zwischen den Jahreszeiten am Mannshusbach - mit Blick ins BO
Vor längerer Zeit fixiert, konnten wir unserem Besuch (aus früherem geschäftlichem Umfeld) unseren „Graben“ im hinteren Wyssachen an der Grenze zum Emmental erfreulicherweise im besten Licht präsentieren. Von unserem Zuhause, dem Kappelhüsli aus, geht’s gleich über Weideland steil hinunter zum Hänsler,...
Publiziert von Felix 17. Februar 2017 um 16:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
10 Feb 17
Chamben - im monochromen Winter
Eine Warenübergabe seitens Juergen verbinden wir mit seiner ersten Tour auf den Chamben - vor kurzem war noch recht gutes Wetter prognostiziert; wir bewegen uns jedoch ganztägig unter einer meist sehr dicken Wolkenschicht … Das Wesentlichste der heutigen „Aufführung“ ist damit bereits gesagt; ausnehmend schön...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 20:17 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Simmental   WT3  
25 Feb 17
Cheibehore - mit Seen- und Inselüberquerung
Schönstes Winterwetter ist uns beschieden schon auf der (ersten, um 9.20 Uhr L) Fahrt hinauf zum Chrindi; hier schnallen wir sogleich die Schneeschuhe an und steigen ab - zuletzt abseits des gespurten Weges (als Schneeschuhroute auf und ums Cheibehore ausgeschildert) hinunter zum gefrorenen und schneebedeckten Hinderstockesee....
Publiziert von Felix 2. März 2017 um 14:25 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Emmental   T4-  
26 Feb 17
fantastischer Aussichtsplatz Höch Surebode - mit Alpinwandereinlage zur Oberlushütte
Eine annähernd vergleichbare Runde hatten wir am 25. Dezember 2011 unternommen - bei ebenfalls vorzüglichen Wetterbedingungen, mit allerdings einer um einiges höheren Schneeauflage. So konzentrieren wir uns in der Berichterstattung auf die wesentlichen Abschnitte des alten Pfädlis südlich unterhalb des Hochänzis …...
Publiziert von Felix 6. März 2017 um 08:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
1 Mär 17
Blaseflue - über den Höhen des Zäzibaches; mit Besuch der Eyweid
Das Wetter lässt nicht viel Grossartiges zu - in der Nähe sind wir unterwegs, und können mit dem neuen Zu- und Abstieg der Blaseflue einen lange gehegten Einkauf in der Emmental-Mühle in Schüpbach verbinden. Dass es dann uns gleich noch an die uns bis anhin unbekannte Füürwagechäset in der neuen Käserei Eyweid in...
Publiziert von Felix 6. März 2017 um 20:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
3 Mär 17
Wasen i. E.: im und oberhalb des Wittebachgrabens unterwegs
Eigentlich beabsichtigten wir, bei der Einmündung des Zilgräblis in den Wyttebachgrabe einem alten Steig Richtung SW und Vorderarni zu folgen - es blieb beim Versuch: der Bach hat die steile Böschung derart erodiert, dass hier keine Chance bestand, in etwas weniger wildes Gelände hoch zu gelangen … So setzen wir...
Publiziert von Felix 9. März 2017 um 17:10 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
8 Mär 17
von Appeberg via Güggel und Barschwandhubel zum Chnubel
Anlass für die Wanderung in der Nähe von Zäziwil war der Besuch der Käserei Eyweid vor einer Woche: die uns damals vorzüglich bedienende Verkäuferin wies uns darauf hin, dass das Hotel Appenberg (in der Nähe) Ende März ein Chäsbuffet à discrétion anbiete, welches die Käserei Zäziwil dort aufstelle. So...
Publiziert von Felix 14. März 2017 um 13:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Simmental   WT4 WS-  
12 Mär 17
exzellente Tage am Wildhorn 3|3: Rückkehr via Iffighore
Dass nach dem gestrigen Highlight heute schlechteres Wetter herrschen würde, war vorauszusehen - nun denn, gar so übel war’s dann doch nicht: über den vor uns aufragenden höheren Gipfel zog sich zwar eine leichte Wolkenschicht dahin - doch gegen Norden zeigte sich im Verlauf des Tages doch stets mehr Blau....
Publiziert von Felix 18. März 2017 um 15:04 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
19 Mär 17
zum Ursprung der Langete
Nahe Eriswil - Hinterdorf, Haltestelle Gässli, beim Parkplatz des Gasthofes Kloster, starten wir unsere Clubrunde - erst bei trübem, doch trockenem Wetter. Weglos wandern wir dem Schwändibach entlang aufwärts, überqueren diesen und steigen an zum Schafrain. Einige Meter geht es anschliessend steil über bereits grüne...
Publiziert von Felix 21. März 2017 um 20:57 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Seeland   T2  
16 Apr 17
Wasser-, Baum- und Kunstwelten: Tubelochschlucht > Kurhaus Bözingenberg
Bei zweifelhaftem Wetter bieten sich Schluchttouren an - und den Bözingenberg haben wir schon bei misslichen Wetterverhältnissen erlebt; also sind wir heute mit wenig Niederschlag und etwas besserer Fernsicht doch gut bedient, um zum dritten Mal durch die Schlucht der Schüss zu streifen … Unweit Biel,...
Publiziert von Felix 5. Mai 2017 um 14:46 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3+  
3 Mai 17
anstrengend ab Sonceboz auf den Pfädlis 69, 60, 63 und 67 unterwegs
Trübes Wetter führt uns wieder einmal auf die Pfädlis im Jura; ein noch fehlendes T4 lässt uns nach Sonceboz fahren; unweit von P. 675 stellen wir den PW (noch vor dem Fahrverbot) ab, und suchen den Einstieg zum Pfädli 69. Dieser ist nach wenigen Metern (erst auf dem Fahrweg, welcher in der Kurvenmitte abbiegt, danach dem...
Publiziert von Felix 26. Mai 2017 um 22:13 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
7 Mai 17
im Roggengrat-Bad - tut sich (wieder einmal) etwas ...
Neblig-trübes Wetter sowie der Hinweis, dass das „Bad“ am Roggengrat wieder eröffnet werde, waren Anlass, uns wieder mal auf eine Graben- und Gratrunde im nächsten Umfeld zu begeben. So ziehen wir direkt vom Kappelhüsli los, steigen über nasse und „verpflasterte“ Weidehänge hinunter zum Hänsler, und auf der...
Publiziert von Felix 31. Mai 2017 um 20:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
14 Mai 17
ein Schönwetterfenster gut genutzt: beschauliche Runde über die Falkeflue
Bereits wie wir bei der Post Oberdiessbach starten, zeigt sich über der Stockhornkette ein grösseres blaues „Fenster“; erste Wegpassagen legen wir allerdings noch unter leicht bewölktem Himmel zurück. Schnell erreichen wir durch die Allee einen architektonischen, historischen, Höhepunkt - einmal mehr (vor 7 ½ Jahren...
Publiziert von Felix 6. Juni 2017 um 14:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Emmental   T3  
3 Jun 17
Wimmisgütsch > Trogehorn - durch die beiden Chrinden
Einmal mehr steht heute das für uns relativ nahe, überaus attraktive und aussichtsreiche Gespann Trogehorn und Wimmisgütsch auf dem Programm - zusammen mit den Auf- und Abstiegen durch die Chrinden ergibt sich - angereichert mit lauschigen Leiternpassagen - ein jedes Mal eine tolle Bergrunde im nahen Voralpengebiet im...
Publiziert von Felix 7. Juli 2017 um 22:56 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
9 Mär 24
eine weitere Wegvariante auf dem Belpberg
Mit der hier, in Belp, wohnhaften Shyhrete vereinbaren wir den Treffpunkt beim Schiessstand Mühlematt; bei noch kühlen Temperaturen und leichtem Nebel ziehen wir los - erst auf der Strasse, dann am Aussenquartier vorbei hoch Richtung Nordwesthang des Belpberges zu P. 536.   Auf einem Fahrweg steigen wir erst sanft im...
Publiziert von Felix 9. März 2024 um 22:25 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
23 Jul 17
auf zur Lushüttenchilbi
Beim Parkplatz des Häxehüslis in Riedbad - d’Häx hat weiteres „Ausseninventar“ aufgestellt - beginnen wir bei sehr trübem und feuchtem Wetter die Wanderung in unserer unmittelbaren Umgebung, im hinteren Hornbach. Für den Aufstieg folgen wir ausschliesslich dem Wanderweg; lassen also alle Abkürzungen...
Publiziert von Felix 25. August 2017 um 11:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
26 Jul 17
nach vielen Jahren wieder mal durch die Combe Grède auf den Chasseral
Vor mehr als sechs Jahren konnte ich ein erstes Mal diese eindrückliche Schlucht begehen; heute sind die äusseren (meteorologischen) Aspekte um einiges schlechter; nur einmal erhalten wir - in der Combe - einen sonnigen Ausblick; der Rest ist zumeist Wandern unter der Wolkendecke - oder inmitten dichten Nebels. Heute...
Publiziert von Felix 25. August 2017 um 21:29 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Frutigland   T3  
11 Okt 17
(endlich mal) auf Stand und First ...
Wie wir bei der Talstation Allmenalpbahn loslaufen, ist’s im Schatten doch noch erheblich kühl; so legen wir ein entsprechendes Tempo vor, um die Flachpassage via P. 1179 und durchs EFH-Quartier bei Bütschels zum Wald zu gewinnen, in welchem wir zur Waldegg ansteigen. Über Färig geht’s angenehm weiter und höher zu P....
Publiziert von Felix 27. November 2017 um 18:23 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2  
29 Okt 17
über die Hornbachegg: die naheliegende Alternative bei Regenwetter
Auch wenn sich das Wochenende trübe und nass zeigt, ist mindestens eine kurze Wanderung angesagt - dafür bietet sich Wyssachens höchster „Gipfel“ an.   Mit Regenpelerinen angetan verlassen wir das Kappelhüsli, ziehen übers offene Feld zum Strässchen, welches über Lindeweid hinauf leitet zum Hof Schürliacher....
Publiziert von Felix 11. Dezember 2017 um 14:02 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
12 Nov 17
im stürmischen Wind rund um Wyssachen
Weiterhin mehrheitlich schlechtes Wetter „nötigt“ uns zu einer Testwanderung der Regenausrüstung - bei unterschiedlicher Regenmenge, und mit abschnittweise sehr stürmischem Wind.   Wir starten wieder vom Kappelhüsli aus, wandern übers Hübeli hinunter ins Tal des Tönibachs, und gleich wieder über Schürweg an...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2017 um 12:14 (Fotos:11 | Geodaten:1)