Hikr » CampoTencia » Touren » Schweiz [x]

CampoTencia » Tourenberichte (425)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Prättigau   WT2  
10 Mär 16
Wannenspitz mit grandioser Aussicht
Werktagsist die Verbindung nach Furna mit ÖV nicht ganz ideal. So warten wir in Landquart eine Viertelstunde, geniessen aber während demhalbstündigen Aufenthalt in Schiersim Restaurant Prättigau Kaffee und Gipfeli. Über viele Kurven und rund 700 Hmbringt uns das Postauto hinauf nachFurna Gärbi, hoch oben auf der linken...
Publiziert von Krokus 12. März 2016 um 20:52 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Calanda   T2  
1 Apr 16
Pizalun
Nebelfelder und Sonnenschein mit leichtem Föhn in Graubünden verheissen die Wetterfrösche für heute Freitag. Mit Bahn und Postauto fahren wir nach Mastrils mit der Endstation Trätsch auf 696m, wo wir um 8 Uhr ankommen. Forsithien, Osterglocken und erste Tulpen zieren die Gärten der obersten Häuser, an denen vorbei der...
Publiziert von Krokus 2. April 2016 um 22:39 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Prättigau   T3+ K2  
11 Apr 16
Fläscherberg und Leiterliweg
Alle Teilnehmer haben ihre Schneeschuhe mindestens geistig schon im Keller deponiert. Umso erfreulicher ist die kurzfristige Programmänderung der Tourenleiterin Krokus. Statt über den Amdener Gulmen geht es ohne Schneeschuhe zum Fläscher Leiterliweg. Von der Haltestelle Fläsch Dorf laufen wir zu fünft Richtung Rhein...
Publiziert von CampoTencia 14. April 2016 um 19:22 (Fotos:48 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
10 Mai 16
Grate und Blumen am Schnebelhorn
68 Minuten dauert die ÖV- Reise auf die andere Seite des höchsten Zürchers. Noch vor acht Uhr verlassen wir Mosnang, wandern kurz auf der Libingerstrasse, dann rechts und gleich wieder links und hinauf zu P 783. Hier endet der Hartbelag und ein angenehmer Weg führt durch Wald und Wiesen zu P 877. Hier halten wir rechts auf...
Publiziert von Krokus 12. Mai 2016 um 00:46 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
27 Mai 16
Bäreloch - Kathedrale mit Felsbrücken
Da stiess ich doch kürzlich auf einen Bericht von lynx, wo mich erst die Überschrift und dann vorallem die Fotos packten. Das wäre doch genau nach unserem Geschmack! Weitere Berichte von kopfsalat, chaeppi oder felix bestärkten mich in dem Wunsch, in den Solothurner Jura zu fahren und diesen Höhlen einen Besuch abzustatten....
Publiziert von CampoTencia 28. Mai 2016 um 22:44 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Surselva   T2  
27 Jun 16
Trutg dil Flem, Tosende Wasser und Blumenpracht
Mit Bahn und Postauto treffen wir um halb neun in Flims ein, wo wir nach einer Kaffeepause um9 Uhr starten. Gleich bei der Talstation führt ein unscheinbarer Wiesenweg südwärts um die Riesenbaustelle herum zum Waldrand. Hier können wir schon das Tosen des Flem hören. Es wird uns während des ganzen Aufstieges begleiten....
Publiziert von Krokus 29. Juni 2016 um 20:54 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
8 Jul 16
Von St-Cergue bis Borex (Nyon) - Etappe 17 Jura Höhenweg
Endlich hat Petrus die Einwilligung für die Durchführung dieser letzten Etappe erteilt. Schon kurz nach 5 Uhr sitzen wir im Zug und fahren unter dichten Wolken dem Genfersee zu. Wenigstens hier zeigt sich das Wetter von der besseren Seite und in St-Cergue können wir den Einstiegskaffee bereits in der Gartenwirtschaft der...
Publiziert von Krokus 9. Juli 2016 um 22:26 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Schanfigg   T2  
22 Aug 16
Arosa - Medergen - Sapün - Langwies
Da waren im letzten Winter die Verhältnisse ja nicht gerade günstig: zu wenig Schnee oder dann gleich wieder Lawinengefahr. Um doch eine interessante Schneeschuhtour zu machen, hatte Krokus mal die Idee, von Arosa nach Medergen zu laufen und dann über den Kamm bei Janetsch Boden nach Langwies abzusteigen. Leider wurde nichts...
Publiziert von CampoTencia 25. August 2016 um 22:58 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Prättigau   T3  
22 Sep 16
Rätschenhorn und andere Hörner
Wir starten bei der Bergstation der Madrisa-Bahn. Eine Grossbaustelle in den Bergen! Da haben die Klosterser offenbar nur den Profit im Sinn, der Sinn für die Schönheit der Landschaft scheint hier abhanden gekommen zu sein. Zum Glück müssen wir da nicht bleiben, sondern können dem Baulärm entfliehen. Zuerst wählen wir...
Publiziert von CampoTencia 23. September 2016 um 20:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
1 Okt 16
Hikr-Treff 2016: Hochstollen und Balmeregghorn
Als älteste Hikr-Treff-Teilnehmer, die heute auf Tour gehen wollen, starten Krokus und ich um halb 9 Uhr. Ein bisschen Vorsprung muss man uns einfach gönnen! Kurz nach dem Start begegnen wir countryboy, rkroebl und Chrichen, die im Clubhaus ihre Übernachtungsutensilien deponieren und sich über die Tourenpläne informieren...
Publiziert von CampoTencia 3. Oktober 2016 um 22:50 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Obwalden   T4  
1 Okt 16
Wit Ris, Hochstollen und Balmeregghorn
Howdy! Kurzbericht über eine so anregende wie unterhaltsame Wanderung am Hikr-Weekend 2016. Anregend, da nach kurzer Einlaufphase an Melchsee und Blausee vorbei gleich der steile und rutschige Aufstieg durchs Couloir "Wit Ris" aufwartet. Es sind meist leichte Wegspuren zu erkennen, von Weg kann aber keine Rede sein. Zudem...
Publiziert von countryboy 4. Oktober 2016 um 23:53 (Fotos:9)
Hinterrhein   T2  
6 Okt 16
Farbenfrohe Wanderung von San Bernardino nach Hinterrhein
Heute gönnen wir uns eine leichte Genusswanderung. Nachdem wir mit der Etappe 16 des Walserweges auf den Geschmack gekommen sind, entscheiden wir uns heute für die Etappe 1 über den San Bernardinopass nach Hinterrhein. Mit dem Eilkurs (reservieren!) Chur ab 8.13 fahren wir durch die schönen Bündner Täler nach San...
Publiziert von Krokus 13. Oktober 2016 um 18:53 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
17 Okt 16
Wenig Safranblüten und viel Farbe im Aletschgebiet
Etwas verspätet, die Schuhe noch nicht gebunden, sputen wir zum Bahnhof und erwischen den ersten Zug nach Zürich, wo wir dann endlich den heiss ersehnten Muntermacher geniessen können. Noch vor neun Uhr verlassen wir in Mund das Postauto. Auf dem Safranlehrpfad suchen wir mit gezücktem Fotoapparat die Äckerlein nach offenen...
Publiziert von Krokus 19. Oktober 2016 um 22:58 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
3 Nov 16
Laubrascheln über Warten und Dägelsberg
Ein unerwartet schöner Herbsttag empfängt uns im Tösstal. Mit den Autos fahren wir über Steg ins Buri und starten um 8.45 Richtung Tössscheidi. Aber schon nach 300 Metern verlassen wir diese Strasse und wandern steil hinauf zum Stadel, einem abgelegenen, bis ca 1990 ganzjährig bewohnten Bauernhaus. Schon bald wärmen uns die...
Publiziert von Krokus 6. November 2016 um 13:23 (Fotos:40 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
5 Dez 16
Hügel und Grate am Ricken
Unten grau, oben blau, goldrichtig für eine Genusstour in unserem schönen Oberland. Mit dem Bus fahren wir ab Eschenbach SG Richtung Ricken bis zur Haltestelle Steg SG. Bis dahin wussten wir gar nicht, dass es hier einen Weiler mit diesem Namen gibt. Um 8 Uhr spazieren wir los, erst nach Rüeterswil, ein winziges Dörflein...
Publiziert von Krokus 8. Dezember 2016 um 11:42 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
13 Dez 16
Auf unbekannten Pfaden am Schwämmibach
Altes Kartenwerk ist Gold wert! Vorallem, wenn man in der eigenen Region zum Beispiel map.geo.admin heranzieht und feststellt, dass Wege, die man schon begangen hat, nicht mehr eingezeichnet sind. Dies ist mit ein Grund, wieso wir Spass daran haben, all die vergessenen Pfade im Tössbergland aufzusuchen. Also auf zu einer neuen...
Publiziert von CampoTencia 15. Dezember 2016 um 20:15 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
20 Dez 16
ZH Oberland: Giessen - Spalten - Höhlen
Öfters besucht, immer wieder wert für eine Besichtigung. Soweit eine kurze Zusammenfassung unserer Tour heute. Die Rundtour startet in Gibswil und führt an bekannten Stellen rund um unseren Hausberg, den Bachtel, vorbei. Der Wissengubel, unweit vom TCS-Parkplatz, ist auch im Sommer ein kühler Platz. Heute fröstelt es uns,...
Publiziert von CampoTencia 22. Dezember 2016 um 17:32 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
16 Dez 16
ZH Oberland: zum Loch der Hagheeren
Es ist bitterkalt, als wir beim Bahnhof Bauma losziehen. Die Töss ist grossenteils gefroren und der Kick an Sträuchern und Bäumen sticht im Morgenlicht ins Auge. Kurz vor Akau biegen wir nordwärts in den Waldweg ab und stehen unvermittelt vor der Warnung: Holzschlag, der Weiterweg ist untersagt. Glücklicherweise treffen wir...
Publiziert von CampoTencia 22. Dezember 2016 um 17:32 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Domleschg   T2  
29 Dez 16
Winterwanderung über den Dreibündenstein
Wie immer fühlt man sich beim Personal der Brambrüeschbahn herzlich willkommen. Wir melden die Autonummer an der Kasse und dürfen somit gratis parkieren. Weil kein Skibetrieb möglich ist, dürfen Velos aufgeladen werden und die Freude der Biker ist richtig ansteckend. Auf der Bergfahrt können wir die verrückte...
Publiziert von Krokus 30. Dezember 2016 um 22:18 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
2 Jan 17
Hörnli abseits bekannter Wege
Bei bedecktem Himmel starten wir in Steg beim Bahnhof und biegen bald in Richtung Nideltobel ab. Nach ca. 400m überqueren wir den gefrorenen Bach und steigen die Waldstrasse hoch, bis wir nach weiteren 250m auf ein kleines Weglein stossen, das nach links wegzweigt. Interessanterweise ist es auf map.geo.admin immer noch...
Publiziert von CampoTencia 4. Januar 2017 um 13:41 (Fotos:20 | Geodaten:1)