Hikr » Nyn » Touren

Nyn » Tourenberichte (339)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Allgäuer Alpen   T4 I  
4 Nov 18
Wilder Kasten "unbekannte Allgäuer" in der Peischelgruppe
Die weit nach Süden ins Lechtal vorgeschobene Peischelgruppe gehört zwar zu den Allgäuer Alpen, ist aber bisher noch weitgehend unbekannt. Die Berge werden fast ausschließlich von Süden, vom Lechtal aus her bestiegen. Nur die Ellbognerspitze ist mit einer Steiganlage erschlossen. Die anderen Gipfel fordern Spürsinn,...
Publiziert von Nyn 14. Juli 2019 um 19:26 (Fotos:22)
Lechtaler Alpen   T3  
23 Sep 18
Namloser Wetterspitze Überschreitung
Nachdem ich mit anderen Touren die "Namloser" fast eingekreist hatte, gelang mir dann endlich eine Besteigung. Mein erster Versuch etliche Wochen zuvor scheiterte an der unglücklichen Logistik. Die in meinem Führerwerk und I-net angegebene Übernachtungsmöglichkeit im Almdorf Fallerschein entpuppte sich vor Ort abends nach...
Publiziert von Nyn 15. Juli 2019 um 17:39 (Fotos:26)
Lechtaler Alpen   T3  
12 Sep 18
Engelspitze Seelakopf Schlierekopf Rudigerkopf
Diese schöne Routenkombination gefällt durch eine schöne Weganlage, moderate Schwierigkeiten und vielerlei tolle Ausblicke, sowohl Richtung Tal, als auch ins Hochgebirge. Den anderen sehr ausführlichen Beschreibungen ist von meiner Seite kaum etwas hinzuzufügen. Mit Ausnahme einiger Meter am Seelakopf (I) -den man auch...
Publiziert von Nyn 14. Juli 2019 um 21:39 (Fotos:22)
Lechtaler Alpen   T4- I  
7 Sep 18
Hoch über Bschlabs Egger Muttekopf Ortkopf Kreuzjoch
Diese schöne Runde oberhalb von Bschlabs bietet so Einiges. Grandiose Aussicht auf die Namloser Wetterspitze und die Große Schlenkerspitze, sowie den Kreuzspitzkamm. Schöne Einblicke ins Sommerberg- und Plötzigtal, herrliche Blumenpracht, vielfach auch Einsamkeit. Öfters bewegt man sich abseits gebahnter Wege, auch wenn ein...
Publiziert von Nyn 16. Juli 2019 um 15:45 (Fotos:11)
Allgäuer Alpen   T6- III  
14 Jun 86
Über das Rauhorn und die ganze Schreckseeumrahmung
Schon früh im Jahr (1986) war ich süchtig nach Überschreitungen und knobelte diese Schreckseeumrahmung aus. AP war der P bei Hinterstein. Nachdem ich bereits früher das Geisshorn mit Ski, später über den Nordgrat ab Zirlesegg und auch die Überschreitung von Ponten und Bschießer mit Abstieg über die Zipfelsalpe zurück...
Publiziert von Nyn 24. Juli 2019 um 13:06 (Fotos:1)
Lechquellengebirge   T6+ IV  
20 Aug 89
Vom Hochlicht über den ganzen Braunarlspitze - Kamm
Ich war zu diesem Zeitpunkt schon 2x auf der Braunarlspitze gewesen. Das erste mal 1971, als junger Bub und einige Jahre später, 1976 herum, noch einmal über den Weimarer Steig. Beides Mal bei besten Verhältnissen. Nachdem ich das "richtige" Klettern angefangen hatte, gab es eine zeitlang nur noch "am Seil". Aber immer wieder...
Publiziert von Nyn 18. Juli 2019 um 17:16 (Fotos:3)
Allgäuer Alpen   T5+ II  
6 Aug 97
Überschreitung Klimmspitze Schwellenspitze Wasserfallkarspitze
Die Klimmspitze mit der Steiganlage am Elmen über den Luchskopf T3, I wurde in anderen Berichten schon vielfach beschrieben.Konditionell sind die 1500hm schon anspruchsvoll, wegen der Südlage ist es besser, bei kühlerem Wetter oder sehr früh loszugehn. Tolle Rundsicht. Meine Fortsetzung war wieder einmal mehr als spannend,...
Publiziert von Nyn 17. Juli 2019 um 18:38 (Fotos:1)
Allgäuer Alpen   T4+ II  
1 Aug 17
GliegerkarspitzeOG - Bretterspitze Westgrat - Urbeleskarspitze
Nach längerer bergsteigerischer Abstinenz konnte ich endlich eines meiner Projekte angehen: Einen Besuch in der mittleren Hornbachkette. Als Ziele hatte ich mir den Westgrat der Bretterspitze herausgesucht (II), der sehr lohnend sein soll (und es ist!), sowie als Ziel für den 2ten Tag: Die Urbeleskarspitze (I+ ?). Auch hier...
Publiziert von Nyn 19. Juli 2019 um 17:06 (Fotos:32)
Unterengadin   T6 III  
30 Jul 94
Piz Pisoc - Gesamter Nordgrat über den Piz Clemgia
Eines meiner weiteren Solo Highlights war die Gesamtüberschreitung des Grates über den Piz Lavetscha und den Piz Clemgia gratentlang bis zum Piz Pisoc. Stellen bis III, oft I-II, weglos, grandiose Exposition, wenige Stellen brüchig, 8-10h. Spürnase nötig, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kletterfertigkeit in weglosem und...
Publiziert von Nyn 19. Juli 2019 um 18:04 (Fotos:7)
Lechtaler Alpen   T5 II  
8 Aug 17
Brunnkarspitze Westgrat und Reichspitze Südgrat
Die Brunnkarspitze liegt ein wenig unscheinbar zwischen dem Imster Muttekopf und der Großen Schlenkerspitze. Die Hüttenanstiege über das Fundaistal oder die Traverse von der Hanauer zur Muttekopfhütte führen darunter entlang. Als 2tes Ziel hatte ich mir die Reichspitze auserkoren, die wenig nördlich des Galtseitejochs...
Publiziert von Nyn 20. Juli 2019 um 10:45 (Fotos:31)
Lechquellengebirge   T5- II  
7 Aug 88
Goppelspitze Rohnspitze Einsame Gipfel nahe des Spullersees
Auch in einer vielbesuchten Gegend wie um dem Spullersee und die Ravensburger Hütte findet man einsamere Ecken. Während sich die Gemütlichen mit einer Seeumrundung und Jause auf der Ravensburger Hütte begnügen, wanderen andere hinauf zum Spuller Schafberg, der eine hervorragende Rundsicht bietet. Für Kletterer bieten z.B....
Publiziert von Nyn 20. Juli 2019 um 19:19 (Fotos:1)
Lechquellengebirge   T5 III  
6 Aug 88
Karhorn Gesamtüberschreitung
Nach einer früheren Besteigung des Warther Horns ab Warth und des Karhorns über den Körbersee und den Auenfeldsattel via Südanstieg, beides als Pimpf mit der Familie, wollte ich schon lange die Überschreitung dieser großartigen kleinen Gruppe angehen. Den heute viel begangenen Klettersteig des Karhorn NO-Grats gab es...
Publiziert von Nyn 21. Juli 2019 um 10:07 (Fotos:1)
Oberwallis   SS- V+  
19 Aug 93
Bouquetins Überschreitung
Ich habe die Überschreitung der Bouquetins damals in dem Buch "Walliser Alpen - Die 100 schönsten Touren" von Michael Vaucher gefunden und die Bilder und die Beschreibung dort hatten mich nie losgelassen. Nach einigen schönen Fels- und Kombitouren die Tage zuvor zum Vorbereiten und Akklimatisieren (Jegigrat-Überschreitung,...
Publiziert von Nyn 25. Juli 2019 um 23:27 (Fotos:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
10 Sep 11
Österreichland Portlahorn und Sutterlüty
Ein erster Gastbeitrag unseres supertreuen Begleiters und Gipfelstürmers Archie, seines Zeichens der tapferste Chihuahua der Welt! Archie: Die Fotos machte der Nyn und "Mama" war auch dabei! Der Aufstieg Das Wetter war heute wunderschön und wir konnten unsere geplante Wanderung auf das Portlerhorn (oder Portlahorn) machen!...
Publiziert von Nyn 27. Juli 2019 um 09:14 (Fotos:9)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
14 Nov 11
Sünser Spitze – ein Gipfel ist nicht genug
Noch ein einfühlsamer Gastbeitrag von Archie, dem Gipfelstürmer-Chi Manchmal gehen Träume in Erfüllung, wenn man gar nicht damit rechnet. Seit ich auf dem Portlerhorn war, wollte ich unbedingt die Sünser Spitze erstürmen. Warum, kann ich gar nicht so genau sagen. Als wir damals vom Portlerhorn abstiegen, blieb dieser...
Publiziert von Nyn 27. Juli 2019 um 10:59 (Fotos:14)
Lechtaler Alpen   T4 I  
17 Aug 19
Lichtspitze Zirmebenjoch Seitekopf
Angeregt durch bereits vorgestellte Berichte ( stellvertretend den von maxl ) möchte ich meine eigenen Eindrücke und Bilder ergänzen. Rein technisch gehen die Schwierigkeiten bei logischer Umgehung kaum über den I. Grad und T4 hinaus. Die Strecke ab Lichtspitze bis zum Zirmebenjoch weist dabei deutliche Trittspuren und...
Publiziert von Nyn 18. August 2019 um 13:47 (Fotos:33)
Lechtaler Alpen   T4  
20 Okt 18
Spätherbst am Habartkamm
Der westliche Habartkamm über der Hahntennjochstraße bietet eine herrliche Spritztour mit toller Aussicht ab der kleinen Siedlung Pfafflar, die über die Hahntennjochstraße leicht erreichbar ist. Dort etwas beschränkter P. Der beschilderte und markierte Normalanstieg zum Habart folgt dabei (vom unteren Ortsanfang von...
Publiziert von Nyn 28. September 2019 um 15:10 (Fotos:45)
Lechtaler Alpen   T3  
19 Okt 19
Grandiose Stimmungen bei der Überschreitung von Schlierewand und Sandegg
Die beiden mit einem fast waagrechten Grat verbundenen Gipfel stehen im Lechtal, mit schroffen Nordflanken oberhalb der Straße von Berwang nach Namlos. Trotz der hervorragenden Erreichbarkeit (ab Rotlechsäge oder Kelmen) werden sie vergleichsweise trotzdem relativ selten besucht. Dabei sind die Anstiege über die Wanderwege...
Publiziert von Nyn 21. Oktober 2019 um 18:26 (Fotos:154)
Trentino-Südtirol   T4+ VI-  
18 Mär 94
Der Bumerang - 'Via del Boomerang' am Monte Brento
Jedem, der bei Arco schon einmal an den Sonnenplatten gewesen ist, sticht die stark überhängende Wand am Monte Brento weit oberhalb ins Auge ('Das gelbe Universum'). Btw.: Für Basejumper ist die "Nase" beim Gipfel angeblich einer der besten Sprünge in Europa. Wenige 100 Meter weiter links zieht eine schöne, sehr wenig...
Publiziert von Nyn 25. November 2019 um 18:36 (Fotos:3)
Albulatal   VI-  
15 Sep 91
Corn da Tinizong - Tinzenhorn - Direkte Südwand
Die "Direkte Südwand" von 1966 am "Corn da Tinizong" oder Tinzenhorn ist wohl die erste Führe durch die mächtig beeindruckenden Südabstürze des über 3000m hohen Dolomitgipfels. Das "Savogniner Matterhorn" bietet inzwischen eine Anzahl an Routen neueren Datums, bleibt aber ob des weiten Zustiegs und alpinen Ambientes ein Ziel...
Publiziert von Nyn 31. Dezember 2019 um 12:50 (Fotos:3)