Hikr » Nik Brückner » Touren » Italien [x]

Nik Brückner » Tourenberichte (56)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 7
Piemont   T5 II K2  
7 Sep 24
Monviso
Gipfeltag! Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen,Schartenhöhe 2062 Meter,der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem, sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 17:17 (Fotos:106 | Kommentare:27)
Sep 6
Piemont   T2 II K2  
6 Sep 24
Prolog - Via Attrezzata Colle Sagnette
Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen, der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem,sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom und vom Mont Ventoux. Ich habe ihn auf...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 14:41 (Fotos:82)
Sep 5
Piemont   T2  
5 Sep 24
Schnee auf der Punta Venezia, dafür Hirsche in Crissolo
Okay, also, diesen kleinen Tourenbericht gibt es eigentlich nur, weil WoPo1961 so großartige Fotos von ein paar Hirschen gemacht hat, die zu uns nach Crissolo herunterkamen.   (WoPo: NÄ, nicht er WoPo hat großartige Fotos gemacht... sondern SEINE Kamera. Der WoPo hat nur den Auslöser betätigt.) Eigentlich...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 09:13 (Fotos:35)
Sep 4
Piemont   T5- II K2  
4 Sep 24
Punta Venezia - Punta Udine - 3000er am Schweinecouloir
Unternehmen Monviso '24! WoPo1961 und ich waren nach Crissolo gekommen, um diesen faszinierenden Berg zu besteigen. Den "König aus Stein", wie man den höchsten Cottischen dort nennt. zuvor standen allerdings erst einmal ein paar Eingehtouren auf dem Programm. Am Tag nach unserer Tour auf die Dreitausender Meidassa...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 09:12 (Fotos:107)
Sep 3
Piemont   T5 II  
3 Sep 24
Klettertour zum Monte Granero
Unternehmen Monviso '24! WoPo1961 und ich waren nach Crissolo gekommen, um diesen faszinierenden Berg zu besteigen. Den "König aus Stein", wie man den höchsten Cottischen dort nennt. Zuvor standen allerdings erst einmal ein paar Eingehtouren auf dem Programm. Wir starteten unsere erste Tour in dieser wunderschönen...
Publiziert von Nik Brückner 14. September 2024 um 14:24 (Fotos:99)
Sep 2
Aostatal   T5- I K1  
2 Sep 24
Chenalette, Pointe de Drône, Tête de Fonteinte: Gratkraxeleien am Grand Saint-Bernard
Grand Saint-Bernard - der Grosse Sankt Bernhard. Immerhin Platz 12 auf der Liste der höchsten asphaltierten Alpenpässe. Ein geschichtsträchtiger Pass. Trotz der mit 2473 Metern großen Höhe wurde er schon seit der frühen Eisenzeit begangen. Funde an der Nordrampe belegen das. Im Römischen Reich war...
Publiziert von Nik Brückner 14. September 2024 um 08:34 (Fotos:109)
Aug 12
Piemont   T2  
12 Aug 15
Tag 95: eine unvergessliche Begegnung mit 50 Geiern und einem Neugeborenen
Im schönen Sommer 2015 unternahmen Judith7undicheineAlpendurchquerung von Wien nach Monaco.1832 Kilometer zu Fuß, 102.000 Höhenmeter, 103 Tage.Einmal die Alpen sehen, alle, von Ost nach West. Ab und zu poste ich neben dem oben verlinkten Hauptbericht noch Berichte zu einzelnen Tagesetappen, aus ganz verschiedenen Gründen....
Publiziert von Nik Brückner 18. Dezember 2024 um 11:43 (Fotos:71 | Kommentare:2)
Aug 3
Aostatal   T4 I  
3 Aug 15
Tag 86: Monte Orsiera
Wien - Monaco, 2015. 1832 Kilometer, 102.000 Höhenmeter. Herrlich war's! Viele schöne Höhepunkte dabei: Der Großglockner, der Piz Boe, der Gran Paradiso, dieMelone. Und auch ein paar unverhoffte. Einer davon: Der Monte Orsiera,Hauptgipfel der Orsiera-Rocciavrè-Gruppe. Wir starteten gemütlich nach dem Frühstück an...
Publiziert von Nik Brückner 5. April 2023 um 18:20 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Jul 28
Lombardei   T3  
28 Jul 15
Tag 80: 2400 Höhenmeter Aufstieg zur Melone
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch zu Europas höchstem Wallfahrtsort: Rocciamelone, 3538m. Es war der längste Aufstieg unserer Tour, trotz einer starken Erkältung, die Judith schon ein paar Tage mit sich herumgeschleppt hatte: 2400 Höhenmeter (dazu 1000 Meter Abstieg)....
Publiziert von Nik Brückner 31. Oktober 2015 um 14:45 (Fotos:70 | Kommentare:5)
Jul 22
Piemont   T3 WS I  
22 Jul 15
Tag 74: Paradise is here: Der Gran Paradiso
Im schönen Sommer 2015 unternahmen Judith7 und ich eine Alpendurchquerung von Wien nach Monaco. 1832 Kilometer zu Fuß, 102.000 Höhenmeter. Unser höchster Punkt sollte der Gran Paradiso sein: 4061 Meter! Gleichzeitig war er der Punkt, an dem wir von der südwestlichen Richtung nach Süden schwenken wollten. Also eine für...
Publiziert von Nik Brückner 17. September 2015 um 19:43 (Fotos:51)
Jul 21
Piemont   T5 I K1  
21 Jul 15
Tag 73: Rif. Sella - Col Gran Neyron - Rif. Chabod
Im schönen Sommer 2015 unternahmen Judith7 und ich eine Alpendurchquerung von Wien nach Monaco. 1832 Kilometer zu Fuß, 102.000 Höhenmeter. Unser höchster Punkt sollte der Gran Paradiso sein: 4061 Meter! Gleichzeitig war er der Punkt, an dem wir von der südwestlichen Richtung nach Süden schwenken wollten. Also eine für...
Publiziert von Nik Brückner 19. Januar 2016 um 19:27 (Fotos:60)
Jul 13
Aostatal   T3+ I  
13 Jul 15
Tag 65: Rif. Coda - Mombarone - Trovinasse, und ein erster Blick zum Monviso
Im schönen Sommer 2015 unternahmen Judith7undicheineAlpendurchquerung von Wien nach Monaco.1832 Kilometer zu Fuß, 102.000 Höhenmeter, 103 Tage.Einmal richtig die Alpen sehen! Alle! Komplett von Ost nach West. Ab und zu poste ich neben dem oben verlinkten Hauptbericht noch kleine Berichte zu einzelnen Tagesetappen, aus...
Publiziert von Nik Brückner 16. September 2024 um 09:17 (Fotos:47)
Jul 12
Piemont   T3  
12 Jul 15
Auf die GTA, oder: Tag 64 - Santuario San Giovanni - Oropa - Rif. Coda
2015 wanderten Judith7 und ich durch den gesamten Alpenbogen: Von Wien nach Monaco. Die Route haben wir an einem langen, intensiven, und amarulagetränkten Wochenende aus dem Boden gestampft, und dann über ein ganzes Jahr hinweg ausgearbeitet und verfeinert. Die meisten Etappen planten wir individuell, zwischendurch waren wir...
Publiziert von Nik Brückner 25. April 2019 um 10:46 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Jul 3
Lombardei   T4+ I  
3 Jul 15
Tag 55: Vom Rifugio F. A. L. C. über den Kamm zum Monte Legnone, Teil 2: Zum Comer See
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 19. Januar 2016 um 07:44 (Fotos:40)
Jul 2
Lombardei   T5 I  
2 Jul 15
Tag 54: Vom Rifugio F. A. L. C. zum Monte Legnone, Teil 1: 12 Stunden zum oberen Lago Deleguaccio
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 19. Januar 2016 um 07:44 (Fotos:64)
Jul 1
Lombardei   T3+ I  
1 Jul 15
Tag 53: Vom Rifugio Cá San Marco über die Cima Piazzotti zum Rifugio F. A. L. C.
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 15. Januar 2016 um 16:57 (Fotos:53)
Jun 30
Lombardei   T3  
30 Jun 15
Tag 52: Von Foppolo über den Pizzo delle Segade zum Rifugio Cá San Marco
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 12. Januar 2016 um 00:17 (Fotos:44)
Jun 28
Lombardei   T2  
28 Jun 15
Tag 50: Vom Rifugio Fratelli Longo nach Foppolo
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 5. Januar 2016 um 20:24 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jun 27
Lombardei   T5  
27 Jun 15
Tag 49: Vom Rifugio Baroni über den Passo di Valsecca zum Rifugio Fratelli Longo
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 5. Januar 2016 um 19:49 (Fotos:45)
Jun 26
Lombardei   T4 L  
26 Jun 15
Tag 48: Vom Rifugio Coca auf dem Sentiero Alto zum Rifugio Baroni
Im Sommer 2015 kamen Judith7 und ich auf einer Alpendurchquerung von Wien nach Monaco auch durch die Bergamasker Alpen (Alpi Orobie). Die zwölf Tage, die wir dort verbrachten, gehörten zu den faszinierendsten unserer Tour. Eine derart wilde, rauhe Schönheit hatte von den Landschaften, die wir in den 103 Tagen durchquerten,...
Publiziert von Nik Brückner 17. Dezember 2015 um 23:58 (Fotos:50)