Mär 30
Chiemgauer Alpen   T4 I  
13 Mär 17
Kranzhorn (1368 m) Südwestflanke - weglos auf den Erler Hausberg
Das Kranzhorn hoch über Erl in Tirol ist trotz seiner geringen Höhe ein Aussichtsberg der Extraklasse. Diese Tatsache ist natürlich kein Geheimnis und daher wird man auf dem Kranzhorn selbst während der Woche wohl eher selten alleine sein. Glücklicherweise gibt es mit der relativ unbekannten und im oberen Teil komplett...
Publiziert von Nic 30. März 2017 um 22:37 (Fotos:24)
Mär 9
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
4 Mär 17
Voldöpper Spitze (1509 m) - eine Frühjahrstour
Die Voldöpper Spitze ist ein Berg oberhalb von Kramsach in Tirol. Der etwas kuriose Name leitet sich keineswegs von einem allseits bekannten Schimpfwort ab, sondern bezieht sich auf den Kramsacher Ortsteil Voldöpp. Der Berg ist oft schon sehr bald im Jahr schneefrei und eignet sich daher bestens für eine Frühjahrstour. Der...
Publiziert von Nic 9. März 2017 um 18:03 (Fotos:16)
Feb 6
Bayrische Voralpen   WT2 WS  
21 Jan 17
SST Trainsjoch (1707 m) - der Aussichtsgarant über dem Ursprungtal
Das Trainsjoch über dem Ursprungstal gilt als hervorragender Aussichtsgipfel und erhält Sommer wie Winter häufig Besuch. Vor allem die Ausblicke ins nahe Kaisergebirge sind fantstisch, aber auch andere Gebirgsgruppen wie etwa die Hohen Tauern lassen sich am Horizont ausmachen. Obwohl der Anstieg für Schneeschuhgeher bestens...
Publiziert von Nic 6. Februar 2017 um 14:50 (Fotos:25)
Jan 23
Karwendel   WT2  
22 Jan 17
SST Feilkopf (1562 m) - klein aber fein!
Der dem Falzthurnjoch vorgelagerte Feilkopf ist den meisten Bergwanderern wohl eher kein Begriff. Ein wenig verwunderlich ist das schon. Eine ganzjährig bewirtschaftete Alm, eine Rodelpiste und die relativ einfache Besteigung machen ihn zu einem idealen Winterziel. Nebenbei handelt es sich dank seiner zentralen Lage um eine...
Publiziert von Nic 23. Januar 2017 um 09:48 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Jan 17
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1 WT1  
15 Jan 17
Pendling (1563 m) - Winteropening im Rofan
Nach einigen Wochen "Zwangspause" ging es heute endlich mal wieder in die Berge. Nach erheblichen Neuschneefällen und dadurch resultierender hoher Lawinenwarnstufe, war eine defensivere Tourenplanung erforderlich. Ein geignetes Ziel war schnell gefunden. Der Pendling sollte es sein. Der Kufsteiner Hausberg bietet neben teils...
Publiziert von Nic 17. Januar 2017 um 18:19 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Dez 12
Karwendel   T3  
5 Dez 16
Reither Spitze (2373 m) - Paradeberg hoch über Seefeld
Die Reither Spitze im Karwendel ist ein Gipfel hoch über dem gleichnamigen Ort Reith bei Seefeld. Sie ist vor allem als erstklassige Aussichtsloge bekannt und lockt nicht zuletzt auf Grund ihrer unmittelbaren Nähe zur beliebten Nördlinger Hütte jährlich unzählige Wanderer und Bergsteiger. Will man dem Trubel in den...
Publiziert von Nic 12. Dezember 2016 um 09:29 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Dez 11
Karwendel   T4 I  
10 Dez 16
Hüttenspitze (1858 m) Überschreitung - der Frühjahrsklassiker im Dezember
Die kleine Hüttenspitze (auch Halltaler Zunterkopf) zählt zu den eher unscheinbaren Gipfeln in der Felsarena hoch über Hall in Tirol. Im Schatten ihrer deutlich höheren Nachbarn fällt sie kaum auf. Trotzdem oder gerade deshalb bietet sie ungehinderte Nah- und Fernblicke, die das Herz des Bergsteigers höher schlagen lassen....
Publiziert von Nic 11. Dezember 2016 um 15:41 (Fotos:25)
Nov 16
Allgäuer Alpen   T3 III  
13 Okt 16
Aggenstein Südwestkante
Die Aggenstein Südwestkante ist eine beliebte Tour für Klettereinsteiger. Während es an schönen Wochenendtagen auf dem Aggenstein sehr schnell voll wird, ging es bei unserem Besuch an einem frostigen Herbsttag eher ruhig zu. Das kommt uns sehr entgegen, da es für Nico die erste Mehrseillängentour ist und wir entsprechend...
Publiziert von frehel 16. November 2016 um 19:24 (Fotos:23)
Nov 14
Lechtaler Alpen   T5+ II  
1 Nov 16
Hochgwas (2365m) - Saisonabschluss im goldenen Lechtaler Herbst
Das kleine Gebirgsdorf Gramais am Ende des wunderschönen Gramaiser Tales ist Ausgangspunkt für zahlreiche reizvolle und stille, meist lange Gipfeltouren. Dieses Jahr haben wir bereits öfters diese kleinste Gemeinde Österreichs für interessante Überschreitungen Wilde Überschreitung vom Großstein (2632m) zur Südlichen...
Publiziert von Andy84 14. November 2016 um 00:03 (Fotos:65 | Kommentare:2)
Nov 11
Lechtaler Alpen   T5- I  
28 Sep 16
Aserlespitze (2337m) - Einsame Überschreitung der kompletten Aserlegruppe
Zwischen Loreggjoch und Schweinsteinjoch ragt isoliert die kleine selbstständige Aserlegruppe aus. Der gleichnamige Hauptgipfel ist eine malerische Bergruine mit zerborstenen Flanken und Felszacken. Die Gipfel werden ganz selten besucht, die erste bekannte Besteigung erfolgte erst 1929. Auszug AVF...
Publiziert von Andy84 11. November 2016 um 00:22 (Fotos:57 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 8
Lechtaler Alpen   T4 I  
24 Sep 16
Große Leiterspitze (2750 m) - Hauptgipfel des Medriol
Die Große Leiterspitze in den Lechtalern gehört zu den ganz Großen dieser schönen Gebirgsgruppe. Sie ist zugleich der höchste Gipfel des Medriol und einer der imposantesten Berggestalten der nördlichen Kalkalpen. Von den Einheimischen wird sie auch Stockzahn genannt, was auf ihre äußerst markante zahnartige Form...
Publiziert von Nic 8. November 2016 um 20:50 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Okt 20
Allgäuer Alpen   T3  
14 Sep 16
Rote Flüh (2108 m) - der Tannheimer Klassiker
Die Rote Flüh bildet den westlichen Eckpunkt des berühmten "Tannheimer Dreigestirns" und ist zugleich der dritthöchste Gipfel dieser kleinen Untergruppe der Allgäuer Alpen. Neben ihren etwas höheren Nachbarn Gimpel und Kellenspitze, gehört sie zu den absoluten Klassikern der Tannheimer Berge und erhält dementsprechend...
Publiziert von Nic 20. Oktober 2016 um 11:46 (Fotos:16)
Okt 4
Allgäuer Alpen   T5 II  
30 Sep 16
Gehrenspitze (2163 m) Ostgrat - der Weg der Einheimischen
Die Gehrenspitze bildet den nordöstlichen Eckpunkt der Tannheimer Berge und ist zugleich das Wahrzeichen von Reutte in Tirol. Ihr durchaus imposantes Erscheinungsbild macht sie zu einem begehrten Ziel für Wanderer und Bergsteiger. Während der Normalweg von Süden häufig begangen wird, gilt der lange Ostgrat auch heute noch als...
Publiziert von Nic 4. Oktober 2016 um 18:31 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Sep 20
Allgäuer Alpen   T5- I  
12 Sep 16
Sebenspitze (1935 m) & Co. - rustikales in den Tannheimern
Die Tannheimer Berge gelten gemeinhin als ziemlich überlaufen. Eine Seilbahn, diverse Hütten und teils versicherte Steiganlagen locken Wanderfreunde aus Nah und Fern. Nichtdestotrotz gibt es nur unweit bekannter Modeberge wie Aggenstein und Großer Schlicke, ein paar Gipfel die bis heute von den Massen verschont blieben....
Publiziert von Nic 20. September 2016 um 08:26 (Fotos:34)
Sep 19
Allgäuer Alpen   T6- I  
13 Sep 16
Häselgehrberg (2206 m) Überschreitung - Südflanke/Ostgrat
Der Häselgehrberg oder auch Pfeiler genannt, ist ein Grasberg in den Allgäuer Alpen. Seine steil abfallenden Flanken flößen gehörigen Respekt ein und ermöglichen keinen einfachen Anstieg. Ins durchaus exklusive Gipfelbuch tragen sich jährlich nur eine "Hand voll" Bergsteiger ein, wobei die Besteigungen in den letzten Jahren...
Publiziert von Nic 19. September 2016 um 19:15 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Sep 7
Lechtaler Alpen   T4 I  
24 Aug 16
Maldongrat (2544 m) - westlicher Eckpfeiler der Heiterwand
Die Heiterwand gilt als längste geschlossene Wand der nördlichen Kalkalpen. Ihr dominantes Erscheinungsbild fesselt den Betrachter immer wieder aufs neue. Während eine Gessamtüberschreitung den Spezialisten vorbehalten bleibt, lässt sich manche Erhebung mit relativ wenig Aufwand erreichen. Der Maldongrat, zugleich...
Publiziert von Nic 7. September 2016 um 10:08 (Fotos:28)
Aug 19
Karwendel   T3  
18 Jun 16
Seekarspitze (2053 m) & Seebergspitze (2085 m) - ein "Catwalk" über dem Achensee
Die Überschreitung von der Seekarspitze zur Seebergspitze zählt zu den absoluten Wanderklassikern im Vorkarwendel. Der Grat zwischen beiden Gipfeln gleicht einem Laufsteg und bietet ein Panorama der Extraklasse. Neben stets schönen Ausblicken, erwartet den Wanderer zudem ein außerordentliches Planzenreichtum. Mit etwas Glück...
Publiziert von Nic 19. August 2016 um 11:50 (Fotos:28)
Aug 16
Allgäuer Alpen   T4+ III  
7 Aug 16
Kellenspitze-Westgrat und Schäfer
Der Westgrat der Kellenspitze bietet einen im Vergleich zum Normalweg, der in dessen Nordflanke quert, recht lohnenden Aufstieg. Joseph Enzensberger hat den Grat 1897 erstbegangen. Von Nesselwängle geht es hinauf zum Gimpelhaus und von dort aufwärts, später nach Osten unterhalb der steilen Nordwände des Schäfers querend,...
Publiziert von frehel 16. August 2016 um 22:10 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Jul 23
Lechtaler Alpen   T4 I  
19 Jul 16
Gartenspitze (2329 m) - selten besuchter Gipfel im Schatten der Ruitelspitzen
Die Gartenspitze zählt wohl zu den einsamsten Zielen der Lechtaler Alpen. Der neue AVF hält sich ziemlich bedeckt und widmet ihr nur zwei wenig aussagekräftige Sätze. Am Gipfelaufbau finden sich so gut wie keine Spuren, auch Steinmanndl oder andere Markierungen sucht man hier vergeblich. Einzig ein kleiner Steinhaufen am...
Publiziert von Nic 23. Juli 2016 um 11:59 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Jul 21
Lechtaler Alpen   T5- II  
18 Jul 16
Große Schafkarspitze (2532 m) - ein einsamer Lechtaler
Das Örtchen Gramais ist mit ca. 60 Einwohnern das kleinste Dorf Tirols und bildet den Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und Bergtouren. Neben einer ausgedehnten Rundwanderung über den schön gelegenen Roßkarsee, bieten vor allem die Gipfel seiner Umrahmung teils anspruchsvolle und einsame Unternehmungen für ambitionierte...
Publiziert von Nic 21. Juli 2016 um 23:16 (Fotos:32)