Hikr » Gemse » Touren » Deutschland [x]

Gemse » Tourenberichte (mit Geodaten) (189)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 27
Alpenvorland   L  
26 Aug 11
Mit dem Rad im großen Bogen westlich um Fürstenfeldbruck
Heute schreibe ich meinen 70. Bericht. Auch dieser ist irgendwie ein besonderer. Auch er stammt aus 2011, also aktuell. Jedoch gegenüber meinem 55. Bericht - Jexhof hat sich einiges getan. Damals war noch meine Mutter dabei, es war die letzte Tour an der sie aktiv beteiligt war, auch wenn sie nur wenige Hundert Meter gegangen...
Publiziert von Gemse 27. August 2011 um 02:04 (Fotos:66 | Geodaten:1)
Jul 24
Bayrische Voralpen   T2  
4 Jun 66
Auf einsamen Wegen von der Benediktenwand (1.801m) zum Jochberg (1.569m)
Welchen Münchner Bergsteiger von Herz und Verstand >packt< es nicht immer wieder von neuem, wenn er von Starnberg auf der B2 in Richtung Garmisch oder von der B11 in Richtung Benediktbeuern aus seine "Benewand" sieht, dieses mächtige, stumpfe, violettgraue Gemäuer über Moosböden, Blumenwiesen und Waldkuppen. Kulisse!...
Publiziert von Gemse 24. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 18
Bayrische Voralpen   T1 L  
10 Okt 94
Herbstwanderung um Barmsee & Geroldsee auf der LL-Loipe Krün und einige Winter-Impressionen dazu
Nachdem ich die LL-Loipe Krün – Wallgau – Geroldsee – Krün schon Zig-Mal gefahren bin, wollte ich die Strecke auch mal zu Fuß erwandern. Die Originalstrecke hat eine Länge von 20 km, wir gehen jedoch eine verkürzte Strecke von rund 12 km. Ich habe zu einzelnen Herbstbildern die entsprechenden Winterbilder anghängt....
Publiziert von Gemse 18. Juli 2011 um 13:23 (Fotos:62 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 10
Wetterstein-Gebirge   T3 I  
17 Jun 69
Große Arnspitze (2.196m) über den Riedkopf (1.860m) und die Achterköpfe (1.950m)
Heute soll es auf die Große Arnspitze gehen. Sie ist der höchste Gipfel der so genannten Arnspitzgruppe. Diese ist eine kleine Minigebirgsgruppe mit 8 Gipfeln. Sie liegt zwischen dem Wetterstein, westlich und dem Karwendel, östlich. Ich starte am südlichen Ortsrand von Mittenwald, an der Isarbrücke. Zunächst geht es an der...
Publiziert von Gemse 10. Juli 2011 um 12:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 1
Karwendel   T3  
26 Jul 78
Von der Soiernspitze (2.257m) bis zum Feldernkreuz (2.047m), 6 Gipfel in wildromantischem Gelände
Heute soll es in die Soierngruppe gehen. Sie ist eine kleine eigenständige Gebirgsgruppe im Nordwesten des Karwendels. Sie liegt zwischen Isarhorn und Krün. Sie ist als einzige Untergruppe des Karwendels vollständig in Deutschland. Mehrere Gipfel reihen sich in der Form eines Hufeisens um den Soiernkessel, der höchste Gipfel...
Publiziert von Gemse 1. Juli 2011 um 08:02 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 25
Bayrische Voralpen   T2  
3 Okt 86
Auf den Jochberg (1.569 m) im Herbst
Der Jochberg ist ein 1565 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Kochelsee und Walchensee. Er war während der Würmeiszeit ein so genannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 150 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein...
Publiziert von Gemse 25. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jun 22
Fichtelgebirge   T1  
1 Mai 69
Ochsenkopf (1.024m) im Fichtelgebirge
(Auszug aus Wikipedia 2011) Der Ochsenkopf ist der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges mit einer Höhe von 1024 Metern. Auf dem Gipfel befindet sich ein Aussichtsturm (Asenturm) sowie ein Sendeturm für UKW- und Fernsehprogramme des Bayerischen Rundfunks. Zum Ochsenkopf führt aus Süden und Norden jeweils ein Sessellift. Die...
Publiziert von Gemse 22. Juni 2011 um 17:31 (Fotos:7 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 19
Alpenvorland   T1  
18 Mai 11
Rund um den Jexhof (571 m)
Die nachfolgenden Bilder sollten alles andere werden, nur kein Bericht auf Hikr.org. Aber wer ist schuld, dass dies ein Bericht wird … Jonas*, nachdem ich ihm einige Bilder zugesandt hatte. Die Vorgeschichte:Ich hatte mir für meine Kamera ein Super-Zoom von T..(keine Werbung) gekauft: Brennweite 18 – 270 mm mit...
Publiziert von Gemse 19. Mai 2011 um 10:34 (Fotos:73 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 3
Odenwald   L  
7 Aug 62
Mit dem Fahrrad von Offenburg nach Würzburg
VI.Abschnitt Offenburg – Würzburg 11. Etappe: Offenburg – Heidelberg 07.08.1962 Diese Etappe ist rasch erzählt. Sie war so uninteressant, dass noch nicht einmal ein Foto von ihr vorliegt. Wir sind um 8 Uhr gestartet immer nach Norden auf der breit ausgebauten B3. Neben der Straße verläuft ein breiter...
Publiziert von Gemse 3. Mai 2011 um 00:06 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mai 1
Schwarzwald   T1 WS  
4 Aug 62
Mit dem Fahrad von Waldshut über den Feldberg (1493m) nach Offenburg
V. Abschnitt Waldshut – Offenburg 9. Etappe: Waldshut – Freiburg 04.08.1962 Heute soll die letzte schwere Etappe folgen. Immer am Rhein entlang nach Freiburg zu fahren erschien uns zu langeilig. Vielleicht wäre es aber besser gewesen, wie es sich später noch herausstellt. Von Waldshut (324 m) aus steigt die Straße...
Publiziert von Gemse 1. Mai 2011 um 17:58 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:5)
Apr 22
Schwäbische Alb   L  
21 Jul 62
Mit dem Fahrrad von Würzburg zum Bodensee
I. Abschnitt: Würzburg - Bodensee Im Jahre 1962 sollte im Urlaub eine größere Radtour erfolgen. Hierbei werden 1 Berg in Österreich und 2 Pässe in der Schweiz bestiegen und das alles völlig CO 2-neutral, obwohl damals über solche Themen noch nicht gesprochen wurde. Ich baute deshalb mein Fahrrad um. Bisher...
Publiziert von Gemse 22. April 2011 um 00:02 (Fotos:33 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Apr 1
Wetterstein-Gebirge   T2  
22 Aug 05
Auf den Hohen Kranzberg (1391 m) im Sommer und das Isarhochwasser 2005.
Heute muss mal wieder der Hohe Kranzberg dran glauben. Es ist wahrscheinlich die 50ste Begehung, darum soll es was besonderes sein, ohne Auto zum Startpunkt an der Seilbahnstation. Wir, meine Mutter Monika und ich, gehen vom Naturcampingplatz Isarhorn los und das schon um 6 Uhr in der früh, wenn es steht ein langer Weg vor uns....
Publiziert von Gemse 1. April 2011 um 00:50 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 28
Bayrische Voralpen   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mär 17
Allgäuer Alpen   T2  
10 Sep 66
Aufs Nebelhorn (2.224 m) im Herbst.
1. Etappe Oberstdorf und Nebelhorn Bei unserem Urlaub 1966 wollten wir die Berge im Rätikon besuchen. Da ich seit letztem Jahr ein Auto hatte, waren wir flexibel und waren nicht mehr auf die Bahn angewiesen. Die Bahnfahrt Würzburg – Bludenz dauerte damals über 9 Stunden. Wir fuhren zunächst nach Oberstdorf um den...
Publiziert von Gemse 17. März 2011 um 15:07 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 13
Bayrische Voralpen   T2 II  
14 Mai 66
Rotwandrunde - 12 Gipfel im Vorbeigehen (1.615 m - 1.885 m).
Wie jedes Jahr wird als Eingangstour immer niedrig angefangen. Skitouren oder Schneeschuhwanderungen habe ich nicht unternommen. Allerdings bei Touren zu dieser Jahreszeit sind Steigeisen oder Grödel evtl. erforderlich wegen den harten Altschneefeldern. Vom Parkplatz am Spitzingsee in der Nähe der Wurzhütte marschiere...
Publiziert von Gemse 13. Februar 2011 um 21:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Feb 2
Wetterstein-Gebirge   T2  
24 Aug 64
Vom Schachenhaus (1.866 m) zur Tillfußalm.
5. Etappe Heute steht uns ein langer Talabstieg bevor mit etwa 1300 Hm und noch ein längerer Talhatscher mit 13 km Länge. Um 8 Uhr in der frühe gehen wir von den Schachenhäusern los in Richtung Süden über den breiten Gratrücken des Teufelsgsaß (1941 m). Von hier hat man einen herrlichen Blick zurück auf das...
Publiziert von Gemse 2. Februar 2011 um 00:09 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 30
Wetterstein-Gebirge   T2  
23 Aug 64
Von Partenkirchen auf den Schachen (1.866 m).
4. Etappe Nachdem es gestern den lieben langen Tag geregnet hat, hat der Petrus in der Nacht ein Einsehen gehabt und den Wasserhahn zugedreht. Der Übergang von der Zugspitze auf den Schachen wäre vielleicht interessanter gewesen, aber was soll es, wenn das Wetter nicht mitspielt, muss es auch anders gehen. Wir haben nahezu...
Publiziert von Gemse 30. Januar 2011 um 00:04 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 28
Wetterstein-Gebirge   T2 K2-  
21 Aug 64
Von der Zugspitze (2.962 m) über den Stopselzieher zum Eibsee.
3. Etappe Die heutige Etappe sollte ursprünglich zurück zurBockhütte führen und von dort über die Oberreintal-Hütte zum Schachenhaus, aber der Wetterbericht war dagegen. Sosteht heute nur der Abstieg von der Zugspitze nach Garmisch auf der Tagesordnung, da der Wetterbericht für heute Nachmittag und morgen unbeständiges...
Publiziert von Gemse 28. Januar 2011 um 00:12 (Fotos:12 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 27
Wetterstein-Gebirge   T3  
19 Aug 64
Zum Münchner Haus (2959 ) + Zugspitze (2.962 m) vom Kreuzeck über das Reintal.
2. Etappe Heute sollte der Abstieg ins Reintal anstehen und von dort der lange Aufstieg zur Zugspitze über das Zugspitzplatt. Hierbei geht es zuerst rund 600 Hm hinab und anschließend wieder 1800 Hm hoch zum Münchner Haus. Diese laut Führer ca. 15-stündige Tour hatte ich 3 Wochen vorher alleine in 8 1/2 Std. bewältigt....
Publiziert von Gemse 27. Januar 2011 um 00:45 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 26
Wetterstein-Gebirge   T2 K2-  
17 Aug 64
Alpspitze (2.628 m), (das Matterhorn von Garmisch) über die Schöngänge.
In 1964 war mein 2. Urlaub bei dem ich 14 Tage aus dem Rucksack lebte und so gut es ging von Hütte zu Hütte wanderte. Mitstreiter war meine Mutter, die auch tapfer mithielt. Die Anreise, die Zwischenfahrten und die Rückreise erfolgten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich kann den Urlaub nicht als ganzes einstellen, dies...
Publiziert von Gemse 26. Januar 2011 um 01:14 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)