Hikr » Gemse » Touren » Deutschland [x]

Gemse » Tourenberichte (mit Geodaten) (188)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 13
Ammergauer Alpen   T2 K1  
29 Sep 68
Vom Säuling (2.047 m) bis zum Branderschrofen (1.880 m).
Der Säuling ist ein Berg an der deutsch-österreichischen Grenze in den Ammergauer Alpen (nördliche Kalkalpen). Seine markante pyramidenähnliche Silhouette ist eines der Wahrzeichen der Region zwischen Füssen und Pfronten, die man als Reisender aus nördlicher Richtung schon von weitem erkennt, da sie sich jäh ansteigend...
Publiziert von Gemse 10. Januar 2011 um 14:49 (Fotos:29 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jan 10
Schwarzwald   T1  
20 Feb 74
Der große Belchenrundweg (1.414 m) im Winter.
Vom Belchenhaus erst nach Osten ca. 300m , dann bingt der Weg im großen Bogen erst nch Norden und dann nach Westen zum Belchengipfel. Vom Gipfel weiter nach Westen und im großen Bogen wieder zurück zum Belchenhaus. Der Weg ist nur etwa 2 bis 3 km lang. Man kann auch außerhalb des gespurten Weges durch das offene Gelände...
Publiziert von Gemse 20. September 2010 um 00:45 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 6
Wetterstein-Gebirge   T2  
20 Feb 06
Hoher Kranzberg (1.391 m) - auch noch mit 96 Jahren.
Der Hohe Kranzberg ist mit einer Höhe von 1.391m ein kleiner Berg im Westen Mittenwalds. Er wird im Osten durch Mittenwald, im Westen durch die Elmau , im Norden durch den Schmalensee und die Buckelwiesen sowie im Süden durch Lautersee und Ferchensee begrenzt. Der Berg ist durch viele Wanderwege erschlossen. Ausgangspunkte...
Publiziert von Gemse 30. Dezember 2010 um 13:42 (Fotos:19 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Nov 14
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
27 Jun 07
Wanderung nach Kloster Weltenburg über die Hohe Wand (440 m) + Brauereibesichtigung.
Unser diesjähriger Betriebsausflug führt nach Kehlheim an der Donau mit einer Brauereibesichtigung und einer Fahrt nach Kloster Weltenburg. Wir fuhren mit dem Bus von München nach Kehlheim. Als erstes stand die Brauereibesichtigung auf dem Plan: Die Brauereibesichtigung muss vorangemeldet werden, Mindestteilnehmer 15...
Publiziert von Gemse 9. November 2010 um 09:39 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
   
Bayrische Voralpen   T3 II K1  
4 Apr 71
Von Bayerwald zum Roßstein (1.698 m) und Buchstein (1.701 m).
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 1,5 - A Anforderungen: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: etwas (2) kaum (1) kaum (1) kaum (1) etwas (2)...
Publiziert von Gemse 11. September 2010 um 18:39 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
9 Okt 84
Gratwanderung vom Herzogstand (1.731 m) zum Heimgarten (1.791 m).
Wie für so viele Münchner ist auch für mich der Herzogstand in den Walchenseebergen der erste richtige Berg, den ich meist im Frühjahr und zum Herbstausklang besteige, zu Fuß auf dem Reitweg von der Kesselberghöhe, und im Anschluss geht es auf dem Gratweg zum Heimgarten. Auf dem Weg zum Heimgarten begegnet mich meist keine...
Publiziert von Gemse 25. September 2010 um 14:02 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T2 K1  
20 Sep 98
Zum Brünnstein (1.619 m) von der Rosengasse
Ein weiterer sehr beliebter Berg im Mangfallgebirge. Neben dem Wendelstein zählt der Brünnstein vermutlich wegen seine einfachen Erreichbarkeit und den unzähligen Möglichkeiten für Auf- und Abstieg zu den beliebtesten Wanderzielen in den bayerischen Voralpen. Ein kleiner Klettersteig (Dr. Julius-Mayr-Weg) ist von der...
Publiziert von Gemse 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Bayrische Voralpen   T2 II  
14 Mai 66
Rotwandrunde - 12 Gipfel im Vorbeigehen (1.615 m - 1.885 m).
Wie jedes Jahr wird als Eingangstour immer niedrig angefangen. Skitouren oder Schneeschuhwanderungen habe ich nicht unternommen. Allerdings bei Touren zu dieser Jahreszeit sind Steigeisen oder Grödel evtl. erforderlich wegen den harten Altschneefeldern. Vom Parkplatz am Spitzingsee in der Nähe der Wurzhütte marschiere...
Publiziert von Gemse 13. Februar 2011 um 21:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T2  
5 Aug 77
Wallberg (1722 m) - Risserkogel (1826 m).
Vom Parkplatz am Ende der Wallbergstraße gehen wir an der Wallbergmooshütte vorbei in östlicher Richtung ein flaches Tal hoch, immer ziemlich genau an einem Bach entlang. Der Weg ist bequem ausgebaut und optimal begehbar. Nach etwa 800 m verlässt der Weg den Bach in südwestlicher Richtung. Es folgt eine langgezogene Kehre...
Publiziert von Gemse 28. März 2011 um 14:24 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
3 Okt 86
Auf den Jochberg (1.569 m) im Herbst
Der Jochberg ist ein 1565 Meter hoher Berg in den Bayerischen Voralpen zwischen Kochelsee und Walchensee. Er war während der Würmeiszeit ein so genannter Nunatak, also ein Berg, dessen Gipfel ca. 150 m aus dem Eisstrom herausragte. Der Kesselberg, der Einschnitt zwischen Herzogstand und Jochberg, war ein Alpentor; hier floss ein...
Publiziert von Gemse 25. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T3 I  
17 Jun 69
Große Arnspitze (2.196m) über den Riedkopf (1.860m) und die Achterköpfe (1.950m)
Heute soll es auf die Große Arnspitze gehen. Sie ist der höchste Gipfel der so genannten Arnspitzgruppe. Diese ist eine kleine Minigebirgsgruppe mit 8 Gipfeln. Sie liegt zwischen dem Wetterstein, westlich und dem Karwendel, östlich. Ich starte am südlichen Ortsrand von Mittenwald, an der Isarbrücke. Zunächst geht es an der...
Publiziert von Gemse 10. Juli 2011 um 12:28 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Fränkische Alb   T1  
23 Mär 13
Von Schrozberg zum Kesselfleischessen nach Speckheim
Heute soll meine vorerst letzte Tour in meiner fränkischen Heimat erfolgen, auch heute wieder mit der Bahn, zudem heute die Osterferien beginnen und somit einiges auf den Autobahnen los sein wird. So kann ich gemütlich die Hin- und Rückfahrt genießen, ohne im Stau zu stehen. Vom Bahnhof in Schrozberg geht es zunächst...
Publiziert von Gemse 26. März 2013 um 10:24 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Alpenvorland   L  
26 Aug 11
Mit dem Rad im großen Bogen westlich um Fürstenfeldbruck
Heute schreibe ich meinen 70. Bericht. Auch dieser ist irgendwie ein besonderer. Auch er stammt aus 2011, also aktuell. Jedoch gegenüber meinem 55. Bericht - Jexhof hat sich einiges getan. Damals war noch meine Mutter dabei, es war die letzte Tour an der sie aktiv beteiligt war, auch wenn sie nur wenige Hundert Meter gegangen...
Publiziert von Gemse 27. August 2011 um 02:04 (Fotos:66 | Geodaten:1)
Alpenvorland   WS  
4 Sep 11
Mit dem Rad rund um den Funkturm (605m) bei Schöngeising
Als Training für meine Bergtouren mache ich heute meine 2. Radltour auf Hikr. Heute soll es rund um den Funkturm von Schöngeising gehen. Ich mache also mein Fahrrad mit dem „eingebauten Rückenwind“ fertig. Der „Rückenwind“ soll aber nicht genutzt werden. Das Wetter heute Morgen ist ein Traum – AKW. Kein Wölkchen...
Publiziert von Gemse 5. September 2011 um 15:54 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Karwendel   T1  
2 Okt 11
Isarwanderung nach Krün
Da mir die Ärzte im Krankenhaus GAP Bergtouren verboten haben wegen meines Knieschadens am Grünkopf , mache ich heute eine lockere Flusswanderung ein Stück an der Isar entlang damit ich nicht ganz einroste. Start ist an der Seinsalm (896 m) gegenüber des Naturcampingplatzes Isarhorn. Der Weg führt nach Norden an der...
Publiziert von Gemse 4. Oktober 2011 um 19:22 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   L  
3 Okt 11
Mit dem Rad rund um den Walchensee (23,4 km)
Heute ist mein letzter Urlaubstag am Campingplatz, morgen geht’s wieder heim. Nachdem mein Knie gestern bei meiner leichten Wanderung an der Isar so gut gehalten hat, will heute mich ein wenig steigern. Eine Radrunde um den Walchensee. Der Walchensee ist einer der tiefsten (maximale Tiefe: 192,3m) und zugleich mit...
Publiziert von Gemse 5. Oktober 2011 um 11:45 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
9 Nov 11
Auf die Rotwand (1885 m), ein klassischer Münchner Hausberg (mit Platzkartenausgabe für den Gipfel)
Welcher Münchner kennt die Rotwand nicht! Den vielgeliebten Allerweltsberg über Großtiefental und Kleintiefental, der anstrengend in 3 Std. von Geitau und um vieles bequemer vom Spitzingsee in 2 1/2 Std. erreicht wird - eine nicht sehr auffallende, gar nicht charakteristische Reihung kleiner übergrünter Kuppen, rot anzusehen,...
Publiziert von Gemse 11. November 2011 um 17:45 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
19 Nov 11
Hirschberg 1.668 m, noch ein Münchner Modeberg
Wie immer heuer im November, Nebel im Alpenvorland und strahlender Sonnenstein in den Bergen. Wenn also möglich - ab in den Sonnenschein. Es soll heute wieder einmal ein Münchner Modeberg sein: – Der Hirschberg. Beim Start in Bruck dichter Nebel und das hielt an bis kurz hinter München auf der Autobahn. Jetzt ist die...
Publiziert von Gemse 21. November 2011 um 11:45 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
9 Jun 63
Biberkopf, nur ein misslungener Versuch
Das war unser erster Urlaub aus dem Rucksack im schönen Allgäu um Oberstdorf. Wir fuhren mit der Bahn von Würzburg nach Oberstdorf. Es war Anfang Juni und somit für höhere Berge noch etwas früh im Jahr wie wir später noch feststellen mussten. Damals gab noch richtige Winter mit viel Schnee, der lange liegen blieb. Wir...
Publiziert von Gemse 25. Dezember 2011 um 19:15 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T2  
13 Jun 63
Rückzug von Lechleiten nach Oberstdorf
Da wir wegen des Schnees keine weiteren Touren von Lechleiten aus unternehmen können, brechen wir auf um wieder zurück nach Oberstdorf zu gelangen. Wir starten früh um etwa 7 Uhr, da eine lange Strecke vor uns liegt. Zunächst führt der Weg mäßig steil in nordöstlicher Richtung unter dem Hundskopf hindurch, über...
Publiziert von Gemse 27. Dezember 2011 um 01:44 (Fotos:20 | Geodaten:1)