Feb 15
Emmental   WT2 WS-  
13 Feb 13
umfassendes Weiss, bis 1/2 m Pulverschnee: vom Hornbachgrabe auf Oberi Lushütte und über Farnli-Esel
Beinahe am Ende des Hornbachgrabe starten wir beim Restaurant und Gasthof Häxehüsli in Riedbad; hier zeigt uns die freundliche Wirtin im Graben, direkt auf dem Schnee über dem darunter fliessenden Hornbach, eine (wohl schwer) verletzte Gams - jene hat bereits den Wildhüter aufgeboten … (bei unserer Rückkehr konnte das...
Publiziert von Felix 13. Februar 2013 um 20:02 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Feb 11
Emmental   T1  
9 Feb 13
über den "Bergen" des Rüegsbachs
Über dem Rüegsbach wollen wir die, das Tal bei Rüegsauschachen beendenden Höhen erkundigen. Hier starten wir bei schönem Wetter - einige attraktive Wolkenformationen verschönern das Ambiente. Erst beinahe keine Schneeauflage bei Gämpe, doch dann mit den im Wald ansteigenden Höhenmetern, wird die Schneedecke dicker - ein...
Publiziert von Felix 11. Februar 2013 um 14:28 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Feb 3
Emmental   T2  
27 Jan 13
auf neuen, anregenden Wegen - in und ob der Gräben; an der Grenze Oberaargau - Emmental
Etwas Kürzeres sollte es heute sein – und mit Aussicht auf die grossen Berner; da müssen wir von unserem Zuhause nicht weit fahren und werden fündig. Wir fahren ein Stück den Churzeneigrabe hinein und stellen unseren PW kurz vor P. 883 beim kleinen Parkplatz mit Infotafel zur Langlaufloipe im Grabe unweit des...
Publiziert von Felix 29. Januar 2013 um 20:36 (Fotos:47 | Kommentare:2)
Mai 23
Emmental   T1  
22 Mai 12
rund um die Gärstler Eibe
Aufhellungen am Nachmittag nutzen wir, um die in unsere Nähe wachsende uralte und mächtige Eibe zu umwandern. Dafür starten wir auf dem öffentlichen Parkplatz in Heimiswil und folgen den Wanderwegmarkierungen hinauf nach Oberi Rüügle. Gemächlich und friedlich wandern wir nun auf dem Kamm der Egg in...
Publiziert von Felix 23. Mai 2012 um 16:22 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Feb 22
Emmental   T5 II  
3 Jul 11
über den ganzen E-Grat zum Hohgant|Furggegütsch
Thomas, Tourenleiter des SAC Huttwil, holte hiermit seine wegen schlechter Wetterbedingungen verschobene Tour nach; mit dabei waren auchDominik und Aschi. Ein Traum-Wetter- und Berg-Tag: angenehm warm, gute Fernsicht - und ein Hohgant ganztägig ohne Wolken - ideal, um unseren Schwyzer Bergfreunden den höchsten Emmentaler zu...
Publiziert von Felix 8. Juli 2011 um 14:37 (Fotos:53 | Kommentare:6)
Feb 10
Emmental   T2  
8 Feb 12
im tiefen Schnee auf die Oberi Lushütte
Unsere kurze Wanderung beginnt, einmal mehr, gleich hinter dem Häxehüsli in Riedbad, P. 993. Wenige Meter sind hier beim Haus der Gemeinschaft Riedbad noch gepfadet, doch gleich beginnt des Stapfen durch tieferen Schnee – es wird mit dem Eintritt in den Wald etwas angenehmer. Zeitweise ist unter dem neuen und angewehten...
Publiziert von Felix 10. Februar 2012 um 19:26 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Feb 1
Emmental   T1  
30 Jan 12
vom Griesbach zum Rotbach - an der Grenze vom Emmental zum Oberaargau
Einen Arbeitseinsatz verbinden mit einer winterlichen Wanderung zu einem Tierheim – und dabei eine Wasserscheide passieren: heute wurde mir einmal mehr bewusst, wie nahe wir an der Grenze der Verwaltungsbezirke, vielleicht demnächst Regionalkonferenzen, Emmental und Oberaargau leben … Im Schneetreiben laufe ich...
Publiziert von Felix 31. Januar 2012 um 14:20 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Jan 28
Emmental   T2  
28 Jan 12
im Winterwald zum höchsten Punkt von Wyssachen: Hornbachegg
Winterlich, verhangen und stets leicht schneiend, blieb es ganztägig – somit auch meine kleine Hausrunde auf die Hornbachegg. Querfeldein geht’s los ab dem Kappelhüsli; zum ersten Mal überhaupt wandere ich beim Ferienheim Melli vorbei und danach gleich in den malerischen Winterwald hinein, hier noch kurz...
Publiziert von Felix 28. Januar 2012 um 19:30 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jan 27
Emmental   T3+  
26 Jan 12
Wolfis - heute ein "schlechter Geselle"
Ein neuer "Gipfel" im Hikr – auf ihm wollte ich die Sonne antreffen; doch stets unter der Hochnebeldecke, und erst noch oft auf Absturzstellen unterwegs, war dann die Realität ... Die relativ hoch über Bärau hängende Wolkendecke liess nichts Gutes erahnen; dass es keine sonnige Wanderung geben würde, war...
Publiziert von Felix 27. Januar 2012 um 16:04 (Fotos:25 | Kommentare:1)
Jan 19
Emmental   WT4 WS+  
18 Jan 12
und wieder Traumsichten auf dem Chli Schnierenhireli
Endlich – fand Annerös mal Zeit, um mit uns auf eine (winterliche) Tour zu kommen; und erst noch auf Ursi’s Lieblingsberg, das Chli Schnierenhireli! Toll – es sollen weitere Highlights folgen! Nach dem Bezahlen der 5 Fr. im Kemmeribodenbad fahren wir an ansehnlichen, grossen Eiszapfen-„Feldern“ vorbei zum...
Publiziert von Felix 19. Januar 2012 um 17:25 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Jan 13
Emmental   T2  
25 Dez 11
traumhafte Winterwanderung am Weihnachtstag 2011 übers Höchänzi zum Höch Sureboden
Nach der vergeblichen Suche nach dem Sonnenaufgang und den windig-frostigen Verhältnissen vom Vortag durften wir heute einen weihnächtlichen Traumtag erleben: Schnee und Blau in Hülle und Fülle, ein gewaltiges Panorama und frühlingshafte Temperaturen in unserem Stammland quasi vor der Haustüre - dazu kaum Leute unterwegs:...
Publiziert von Felix 26. Dezember 2011 um 12:40 (Fotos:56 | Kommentare:3)
Dez 16
Emmental   T1  
15 Dez 11
auf naturkundlichen Wegen weiter der Grenze nach auf's Gitzichnübeli
wolkenverhangen - ein Orkan ist für morgen Mittag prognostiziert - doch trocken, bis auf leichtes Schneetreiben auf der Hornbachegg, und sogar wenige Lichtblicke: gut genug, um einen weiteren neuen, zwarkurzen Abschnitt der Grenze von Wyssachen zu begehen. In Wyssachen, Kappelhüsli starte ich meine neue "Grenzbegehung"; sie...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2011 um 12:19 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Dez 12
Emmental   T1  
11 Dez 11
Rundtour ab Hinderi Churzenei über die Lüdernalp
Nachdem uns Juergen und Romy ein leckeres Mittagessen zubereitet haben - eines ihrer grossartigen Geschenke zu unserer Feier - mussten die vier Hikr's doch mindestens eine kleine Runde im Emmental unternehmen ... Nach der kurzen Fahrt durch Fritzefluetunnel und Wasen in den Churzeneigrabe startenwir bei Hinderi Churzenei, bei...
Publiziert von Felix 12. Dezember 2011 um 14:45 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Dez 8
Emmental   T1  
6 Dez 11
auf neuen Wegen zum Schloss Trachselwald
mindestens regnete es nicht stark - so lag für eine weitere Aufbau-Wanderung das Ziel Schloss Trachselwald gerade richtig (in der Nähe) ... Bei schlechten Wetterverhältnissen starten wir in Sumiswald, Grünen und streben auf dem Wanderweg der Grüene zu; am schlichten Unterstand mit einer weiteren hübschen "Schiiterbiig"...
Publiziert von Felix 7. Dezember 2011 um 20:56 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Dez 2
Emmental   T1  
30 Nov 11
Grenzwandern in Wyssachen 1
Die passende Idee zum Aufbautraining brachte Ursula ein: in Etappen die Grenzen unserer Gemeinde abwandern - selbstverständlich in meinem Zustande den Wanderwegen nach; ruppiges wegloses Gelände ist nach wie vor nicht angesagt ... So starten wir in Wyssachens "Aussenquartier" Dürrenbühl und folgen bei der dortigen Käserei...
Publiziert von Felix 1. Dezember 2011 um 19:28 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Dez 1
Emmental   T1  
26 Nov 11
kleine Trainingsrunde zu Chuderhüsi-Turm und Kirche Würzbrunne
Nicht dass es höhen- oder weitenmässig über die erste K1-(Humpel und Schleich)-Tour hinausging; doch seit langem stand das Chuderhüsi resp. dessen Turm auf meiner Wunschliste - so kam erin den Genuss einer Besteigung auf all meinen vier Beinen ... Die Route ab Gouchere, Parkplatz beim Schulhaus und Feuerwehr-Magazin, ist...
Publiziert von Felix 27. November 2011 um 21:13 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Emmental   T1  
25 Nov 11
die nächste Trainings-Einheit: ums Ahorn
noch geht es nicht über das K1 hinaus - in Geduld muss ich mich üben ... Das bietet uns Gelegenheit, eines unserer naheliegenden bekannten Ausflugsziele (im Sommer neu mit dem Ahorn-Bus erreichbar - anschliessend könnte mit dem Trotti hinuntergefahren werden) zu besuchen - wir versprechen uns eine etwas klarere und weitere...
Publiziert von Felix 25. November 2011 um 19:17 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Emmental   T1  
23 Nov 11
die erste "Trainingseinheit" - auf neuem Weg ums Kappelhüsli
ein K1 (ohne Zusatz-Leistungen oder -Infrastrukturen) gemäss Bombo ... und eine gute Stunde genügt vollauf, um das gut operierte Knie wieder anschwellen zu lassen; so gewinne ich wertvolle Kenntnisse, wie ich den sanften Aufbau vorzunehmen habe ... Während meine liebste Ursula eine Tour auf den Hohgant-West, Widderfeld,...
Publiziert von Felix 23. November 2011 um 16:47 (Fotos:8 | Kommentare:20)
Emmental   T1  
29 Nov 11
auf der Suche nach der Ruine Brandis
erstmals wieder ohne Stöcke, also K1-Phase bereitsbeendet habend, unterwegs ... zu Hause meldete sich dann mein Knie ... Wir starten in Lützelflüh, dem hübscheren Pendant zu Goldbach, und wandern für meine Verhältnisse ideal, d.h. auf einem Teersträsschen und nur wenig ansteigend, Richtung Brandishueb hoch. Vor...
Publiziert von Felix 29. November 2011 um 20:06 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Sep 14
Emmental   T1  
13 Sep 11
Emmentaler Hügellandschaft: über Schloss Chnubel und Bänzeberg von Ranflüh nach Ramsei
Eine alte Pendenzliess mich kurzfristigdas schöne Wetter in den nahen Emmentaler Högern geniessen: vor 1 1/2 Jahren beobachteten wir im Oberspachgrebli, bei Nyffel, eine grössere "Landschaftsverschmutzung"; und nachdem ich bei der zuständigen Gemeinde vorstellig wurde, beschied diese mir, dass ich ich im nächsten Frühling...
Publiziert von Felix 14. September 2011 um 11:30 (Fotos:22 | Kommentare:1)