Hikr » Erli » Touren » 1000er [x]

Erli » Tourenberichte (149)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 5
Randgebirge östlich der Mur   L  
5 Feb 23
Schweineck
In den Zentral- und Nordalpen der Steiermark herrscht nach den starken Schneefällen und dem Sturm der letzten drei Tage Lawinenwarnstufe vier, daher war diesmal die Teichalm das einzige Tourengebiet, das verantwortbar Wintertouren zugelassen hat. Daher waren die Parkplätze überfüllt. Ich wollte die neuen Tourenski...
Publiziert von Erli 6. Februar 2023 um 16:11 (Fotos:16)
Jan 25
Randgebirge östlich der Mur   WT2  
25 Jan 23
Winterwanderung Osser
Der Osser ist nach Hochlantsch und Plankogel der dritte "große" Gipfel über den weiten Almflächen von Teichalm und Sommeralm. Er kann in einer schönen 7km langen Wanderrunde unschwer überschritten werden, einzig der Anstieg auf den bewaldeten Osser selbst ist dabei etwas steiler, ansonsten bewegt man sich auf weiten...
Publiziert von Erli 1. Februar 2023 um 20:27 (Fotos:16)
Jan 16
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT2  
16 Jan 23
Hohe Trett
Die Hohe Trett ist ein einfacher Wanderberg, der durch seine relativ isolierte Lage vor dem Hauptkamm der Rottenmanner Tauern ein großartiges Panorama auf Grimming, Totes Gebirge und die Tauern bietet. Die Wege sind überwiegend Forst- und Waldwege, so dass die Tour bei entsprechender Schneelage auch im Winter gut für...
Publiziert von Erli 22. Januar 2023 um 16:55 (Fotos:16)
Nov 1
Ennstaler Alpen   T4+ I K2+  
1 Nov 22
Bosruck-Überschreitung
Die Bosruck-Überschreitung über den Wildfrauensteig ist eine abwechslungsreiche Tour am Westende der Haller Mauern mit herausragenden Tiefblicken. Der Wildfrauensteig ist kein reiner Klettersteig; vielfach ist Gehgelände und leichte Schrofenkletterei zu bewältigen, so dass die Tour den kompletten Bergsteiger verlangt. Dann ist...
Publiziert von Erli 6. November 2022 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Okt 23
Totes Gebirge   T2  
23 Okt 22
Hutberg
Eine kurze, einfache Wanderung ist die Runde über den Hutberg oberhalb von Vorderstoder im Toten Gebirge. Vom Gehöft Baumschlagerberg, führt der Wanderweg zunächst über eine Wiese in südlicher Richtung zum Waldrand. Der Weg geht dann durch schönen Buchenwald an Felsen vorbei bis zu einem Forstweg. Dort befindet sich an...
Publiziert von Erli 27. Oktober 2022 um 22:28 (Fotos:16)
Aug 26
Lavanttaler Alpen   T2  
26 Aug 22
Roßbachkogel
Der Roßbachkogel ist nach dem Speikkogel der zweite große Gipfel über der Gleinalm. Vom Gleinalmschutzhaus ist er in einer kleinen Wanderung erreichbar, man muss jedoch bedenken, dass der gewöhnliche Weg vom Krautwasch bis zum Schutzhaus ein 8,5 km langer Höhenweg ist, für den man durchaus drei Stunden einplanen sollte. Vom...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:53 (Fotos:8)
Jul 14
Lavanttaler Alpen   T2  
14 Jul 22
Speikkogel und Lenzmoarkogel
Der Speikkogel, welcher die Zweitausendmetermarke nur knapp verfehlt, ist der wichtigste Gipfel der Gleinalm, wenngleich der benachbarte Lenzmoarkogel den Speik noch um drei Meter überragt. Beide Gipfel werden vom Gleinalmschutzhaus bestiegen, zu dem man in der Regel über den langenHöhenweg vom Krautwasch gelangt. Für...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Mai 28
Oberösterreichische Voralpen   T3+ I K1  
28 Mai 22
Kampermauer via Rumplmayrsteig
Der Rumplmayrsteig führt über die sonnige Südseite der Kampermauer in einem anspruchsvollen Steig durch teils latschendurchsetztes Felsgelände zu zwei schönen Aussichtspunkten in unmittelbarem Gegenüber zu den schroffen Haller Mauern. Der Steig ist kein reiner Wanderweg mehr und sollte nur bei trockener Witterung begangenen...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:25 (Fotos:16)
Apr 11
Oberösterreichische Voralpen   WT2  
11 Apr 22
Tannschwärze
Der aus Tannschwärze und Schwarzkogel bestehende Doppelgipfel über dem Hengstpass ist bis in den März hinein ein lohnendes Ziel für eine kurze Ski- oder Schneeschuhtour. Heuer hat ein später Wintereinbruch im April noch einmal eine Wintertour möglich gemacht. Ausgangspunkt der Tour ist der Parkplatz am Gehöft Zickerreith...
Publiziert von Erli 20. April 2022 um 21:02 (Fotos:16)
Apr 4
Totes Gebirge   L  
4 Apr 22
Von der Tauplitz zum Lawinenstein
Da Anfang April der Winter nochmal zurückgekehrt ist, bot sich eine leichte Skitour ausgehend vom Skigebiet auf der Tauplitzalm zum Lawinenstein an. Nach einigen Fahrten auf den Skihängen der Alm sollte es zum Abschluss auf den höchsten Punkt gehen. Vom der Bergstation nahe der Berghütte Kriemandl ist es nur noch ein sanfter...
Publiziert von Erli 11. April 2022 um 22:44 (Fotos:24)
Feb 23
Eisenerzer Alpen   WT2  
23 Feb 22
Von der Zölzalm auf den Mitterberg
Die Südseite des Eisenerzer Reichenstein ist geprägt von schroffen Felswänden, an die kleine Täler heranführen. Eines dieser Täler ist die Zölzalm am Fuße der Hohen Zölz, ein Gebiet, das im Sommer zahlreiche Murmeltiere beherbergt, und das vom Krumpental aus erreicht wird. Ausgangspunkt für die Schneeschuhwanderung...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:07 (Fotos:16)
Feb 22
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
22 Feb 22
Saukogel und Wetterkreuz
Die Winterwanderung zum Wetterkreuz sowie zum benachbarten Saukogel ist normalerweise ein einfacher Winterspaziergang; diesmal war es jedoch aufgrund des starken Windes und der damit verbunden Schneeverwehungen nicht möglich, überhaupt zur Sommeralm hinaufzufahren; der Start erfolgt somit im Tal beim Pirstingerkogellift. Man...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:06 (Fotos:8)
Feb 18
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
18 Feb 22
Kirchkogel via Predigtstuhl
Der Kirchkogel oberhalb der kleinen Ortschaft Kirchdorf bei Pernegg an der Mur überragt knapp die Tausendmetermarke; über den markanten Predigtstuhl wird der Gipfel auf einem schönen Steig erschlossen. Der schneearme Winter und der einsetzende starke Föhn haben dafür gesorgt, dass der Aufstieg zum Kirchkogel eher eine...
Publiziert von Erli 28. Februar 2022 um 10:06 (Fotos:8)
Feb 13
Eisenerzer Alpen   WT2  
13 Feb 22
Plöschkogel
Der Plöschkogel in den Eisenerzer Alpen ist trotz seiner geringen Höhe im Winter ein sehr beliebter Skiberg, der von der Eisenerzer Ramsau sogar über Forstwege erreicht werden kann und eine schöne Aussicht auf Kaiserschild, Reichenstein und Stadelstein bietet. Vom Parkplatz an der Langlaufloipe geht es zunächst sanft...
Publiziert von Erli 18. Februar 2022 um 21:17 (Fotos:16)
Jan 17
Mürzsteger Alpen   WT2  
17 Jan 22
Über sieben Hügel zum Hochanger
Aufgrund seiner freistehenden Lage unmittelbar vor dem Hochschwabmassiv ist der Hochanger trotz seiner geringen Gipfelhöhe ein hervorragender Aussichtsberg. Er wird über den Sieben-Hügel-Weg in einer abwechsungsreichen Schneeschuhroute erschlossen. Als Ausgangspunkt wähle ich den Parkplatz am Seebergsattel und ersteige...
Publiziert von Erli 27. Januar 2022 um 17:31 (Fotos:16)
Jan 15
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
15 Jan 22
Rennfeld
Am westlichen Ende der Fischbacher Alpen befindet sich das markante Rennfeld. Aufgrund seiner exponierten Lage über Mur und Mürztal hat man trotz der geringen Gipfelhöhe einen Panoramablick auf die nördlichen Gebirgszuge von Eisenerzer Alpen über den Hochschwab bis zur Rax, der seinesgleichen sucht. Der kürzeste Anstieg...
Publiziert von Erli 17. Januar 2022 um 10:57 (Fotos:16)
Jan 7
Totes Gebirge   WT2  
7 Jan 22
Schafferkogel
Der erste Gipfel im neuen Jahr ist mit dem Schafferkogel ein einfacher Schneeberg, der trotz seiner geringen Höhe ein herrliches Panorama bei Kaiserwetter auf die schroffen Kalkspitzen im Toten Gebirge bietet. Der Aufstieg von der Bärenalm erfolgt über Wege und Hänge eines stillgelegten Skigebietes, und ist bei normalen...
Publiziert von Erli 8. Januar 2022 um 17:20 (Fotos:24)
Dez 29
Seckauer Tauern   I WT4  
29 Dez 21
Triebenstein im Winter
Der Triebenstein ist ein einsamer Bergkegel, der sich unmittelbar über dem auf der Passhöhe gelegenen Ort Hohentauern erhebt. Im Sommer führt ein kurzer, aber sehr steiler Steig durch den Wald zum schrofigen Gipfelaufbau (T 3). Im Winter mit Schneeschuhen ist der Berg trotz seiner Kürze nicht zu unterschätzen! Vom Ortskern...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:54 (Fotos:16)
Nov 20
Eisenerzer Alpen   T3+  
20 Nov 21
Vom Gößgraben unter das Linseck
Vom Gößgraben aus konnte ich im Frühjahr eine herausragende Schnee- und Wandertour über das Niedertörl zum Stadelstein unternehmen; diesmal hatte ich mir vorgenommen, nach Erreichen des Niedertörls nicht nach Westen, sondern über den Theklasteig nach Osten auszuschreiten. Der Aufstieg auf dem markierten Wanderweg vom...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:54 (Fotos:16)
Nov 15
Hochschwabgruppe   T3  
15 Nov 21
Seeleiten und Staritzen
Der Ostaufstieg zum Hochschwabmassiv vom Seebergsattel ist außerordentlich lang, wenn man wirklich bis zum Hochschwabgipfel über das weite Hochplateau wandern will; allerdings lohnt sich auch der Aufstieg zu den kleineren östlichen Gipfel des Kalkgebirges, der Seeleiten und den Staritzen. Der Wanderpfad zur Seeleiten beginnt...
Publiziert von Erli 3. Januar 2022 um 09:52 (Fotos:16)