Hikr » Erli » Touren » 1000er [x]

Erli » Tourenberichte (149)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 25
Eisenerzer Alpen   WS+  
25 Jan 25
Kragelschinken
Der schneearme Winter in den Ostalpen erfordert nordseitige Touren; der Kragelschinken, mit seinen 1.845m ein nicht allzu hoher Berg in der Eisenerzer Ramsau sollte sich als gute Wahl erweisen. Vom Parkplatz Lasitzen in der Eisenerzer Ramsau geht es zunächst gemütlich die breite Rodelbahn entlang in den Wald hinein. Oberhalb...
Publiziert von Erli 28. Januar 2025 um 19:14 (Fotos:16)
Jan 20
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
20 Jan 25
Zechnerschlag und Kulmkogel
Die Almenlandschaft zwischen Teichalm und Sommeralm ist in der Winterzeit zumeist den Langläufern vorbehalten, allerdings ist die Schneelage in diesem Winter recht dürftig. Für eine kurze Winterwanderung hat es dennoch gereicht. Zum Zechnerschlag, der noch hinter dem vom Heulantsch zum Plankogel ziehenden Hauptkamm liegt,...
Publiziert von Erli 6. Februar 2025 um 19:59 (Fotos:8)
Jan 6
Eisenerzer Alpen   WT2  
6 Jan 25
Donnersalpe
Die Donnersalpe in der Eisenerzer Ramsau ist ein eher unscheinbarer Bergrücken, der von den Felsbergen und Zweitausendern, welche das Hochtal umgeben, deutlich in den Schatten gestellt wird. Aber vom freien Gipfelrücken hat man einen herrlichen Rundblick auf die umgebende Bergwelt, daher lohnt sich die kurze Besteigung auch zur...
Publiziert von Erli 17. Januar 2025 um 20:56 (Fotos:16)
Jan 2
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT4  
2 Jan 25
Schaföfen und Schafzähne
Das Gullingtal in den Rottenmanner Tauern bietet im Winter einige schöne Skitouren, der Aufstieg zu den markanten Schafzähnen wird jedoch selten gemacht. Die Wegführung ist nicht ganz einfach, aber der Gipfelbereich ist wunderschön, und so bot sich die Schneeschuhtour wunderbar zum Jahreswechsel an. Allen Hikern wünsche ich...
Publiziert von Erli 2. Januar 2025 um 20:09 (Fotos:24)
Dez 28
Ennstaler Alpen   WS+  
28 Dez 24
Lahngangkogel
Als erste Skitour der Saison war der Lahngangkogel ein klassischer Berg in der Steiermark. Die Runde über die Wägenbankalm zum Lahngangkogel und die anschließende Abfahrt vom Ostgipfel zum Kablinggatterl ist durchgehend als Skiroute markiert und bei schönem Wetter stark frequentiert - was bei der schönen Aussicht nicht...
Publiziert von Erli 1. Januar 2025 um 09:16 (Fotos:24)
Okt 29
Bayrische Voralpen   T3  
29 Okt 24
Wallberg
Der Wallberg ist einer der klassischen Münchner Hausberge, wohlbekannt und gut besucht, trotzdem lohnt der Aufstieg, da man vom Wallberg sowie dem benachbarten Setzberg den wohl eindrücklichsten Blick auf den Tegernsee hat. Natürlich kann man von ganz unten aufsteigen, diesmal habe ich mir jedoch die Fahrt über die...
Publiziert von Erli 1. Dezember 2024 um 18:17 (Fotos:16)
Okt 21
Hochschwabgruppe   T2  
21 Okt 24
Von der Bürgeralm zum Kampl
Einen überraschend einfachen Zugang zum Hochschwabmassiv gibt es von der Bürgeralm, die malerisch oberhalb von Aflenz dem Massiv vorgelagert ist. Von der Alm, die man per Mautstraße oder über die Seilbahn erreicht, führt ein Pfad über die im Winter als Skipiste genutzen Rasenhänge bis zum Schönleitenhaus. Von dort folgt...
Publiziert von Erli 23. November 2024 um 22:13 (Fotos:24)
Aug 21
Randgebirge östlich der Mur   T2  
21 Aug 24
Rote Wand im Spätsommer
Der heiße August ließ es ratsam erscheinen, erst am Spätnachmittag nach getaner Arbeit eine klassische Runde zur Roten Wand zu unternehmen. Das Gebiet Röthelstein - Rote Wand ist leicht erreichbar, und man man kommt schnell in alpines Gelände, ohne dass es schwer wird - und mit etwas Glück begegnet man Steinböcken. Vom...
Publiziert von Erli 23. November 2024 um 22:08 (Fotos:8)
Jul 11
Salzkammergut-Berge   T3+ I  
11 Jul 24
Sommeraustein
Der Sommeraustein ist ein markantes Felsdreieck, das aus dem bewaldeten Höhenzug nördlich des Wolfgangsees emporragt und bereits vom See aus gut einsehbar ist. Die Wanderung ist bis auf die letzten Meter unschwer; das benachbarte Käferwandl erfordert hingegen Kletterei. Von der Jausenstation Holzerbauer nimmt man zunächst...
Publiziert von Erli 26. Juli 2024 um 15:17 (Fotos:16)
Jul 9
Salzkammergut-Berge   T4+ II K1  
9 Jul 24
Kleiner und Großer Schoberstein
An den großen Seen im Salzkammergut gibt es einige Gipfel, die trotz ihrer relativ geringen Höhe hervorragende Ausblicke auf die Seen bieten, wovon ich mich im Vorjahr bei der Tour auf den Großen und Kleinen Sonnstein am Traunsee überzeugen konnte. Diesmal sollten es die beiden Schobersteine am Attersee sein. Ausgangspunkt...
Publiziert von Erli 22. Juli 2024 um 21:27 (Fotos:24)
Mai 6
Lavanttaler Alpen   T2  
6 Mai 24
Von der Wieseralm zu den drei Pfarren
Der Gebirgszug oberhalb der Wieseralm ist eine Mittelgebirgslandschaft mit einfachen Wanderwegen, häufig durch Wald, die jedoch auf den Freiflächen schöne Ausblicke ins Grazer Bergland und sogar zu den Schneebergen im Norden eröffnen. Die Wieseralm, die an Wochenenden geöffnet ist, hat einen hoch gelegenen Parkplatz, von dem...
Publiziert von Erli 23. Juni 2024 um 18:41 (Fotos:8)
Mai 1
Lavanttaler Alpen   T2  
1 Mai 24
Von Adriach zum Haneggkogel
Der 1. Mai ist wolkenverhangen, aber eine kleine Tour am Vormittag zum Haneggkogel ging sich noch aus. Start ist diesmal unten im Tal bei der Kirche in Adriach. Von dort führt geht es über Forstwege und einen steilen Wanderpfad in den Jöllersattel. Hier mache ich einen kurzen Abstecher zum Jöllerkogel; der höchste Punkt liegt...
Publiziert von Erli 23. Juni 2024 um 18:40 (Fotos:8)
Apr 28
Randgebirge östlich der Mur   III  
28 Apr 24
Via Gerdasteig zur Roten Wand
Die Rote Wand im Grazer Bergland hat gut zwei Duzend Kletterrouten bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Der Gerdasteig ist die leichteste Route (3+), und nach der Begehung des Frohnleitner Bands vor einer Woche haben Richard und Helma mich für diese schöne Kletterroute mitgenommen, die einen schönen Eindruck von der gewaltigen Wand...
Publiziert von Erli 29. April 2024 um 14:19 (Fotos:24)
Apr 21
Randgebirge östlich der Mur   T2 I K3-  
21 Apr 24
Frohnleitner Band
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist bei Wanderern sehr beliebt, nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Steinböcke, die an den Wegen immer wieder anzutreffen sind. Die Felsen der breiten Südwand bieten zudem den Kletterern zahlreiche anspruchsvolle Routen. Es gibt jedoch auch einen Klettersteig, der sich diagonal in einer...
Publiziert von Erli 28. April 2024 um 18:22 (Fotos:24)
Apr 7
Randgebirge östlich der Mur   T2 K2+  
7 Apr 24
Klettersteig Hochlantsch
Der Franz-Scheikl-Klettersteig zum Hochlantsch ist ein klassischer Klettersteig, der sich durch die steilen Lantschmauern über Rinnen und Schrofen zum Gipfelaufbau des Hochlantsch zieht. Der Steig nutzt geschickt die natürlichen Geländegegebenheiten aus, versicherte Passagen wechseln mit Gehgelände ab; hier kommen Freunde des...
Publiziert von Erli 19. April 2024 um 16:19 (Fotos:24)
Apr 1
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
1 Apr 24
Fensteralm
Der Ostermontag war immer noch vom Saharastaub geprägt, und angesichts der ungewöhnlich milden Witterung bot sich eine Wanderung im Gleinalmgebiet an, und zwar die Fensteralm. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Plotscherbauer. Von der Hütte führt der Wanderweg nordwestlich kurz durch den Wald, dann erreicht man eine...
Publiziert von Erli 8. April 2024 um 12:52 (Fotos:8)
Mär 4
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
4 Mär 24
Roßeck und Mugel
Auf der Mugel, dem bekannten Aussichtsberg oberhalb von Leoben, haben wir heuer die Wandersaison ungewöhnlich früh begonnen, aber die milden Temperaturen im Februar haben den Schnee in den mittleren Regionen geschmolzen, so dass es sich bereits Anfang März für eine schöne Wanderung ausging - vom Frühling in den Winter und...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 21:56 (Fotos:16)
Feb 20
Allgäuer Alpen   WS  
20 Feb 24
Riedberger Horn
Unter den Allgäuer Skibergen hat das Riedberger Horn einen besonderen Rang, da es aufgrund des hohen Ausgangspunktes am Riedbergpass und der Tatsache, dass von mehreren Seiten Anstiege und Abfahrten möglich sind, den ganzen Winter über gern besucht wird. Je nach Routenwahl gibt es aber auch hier stille Orte, so dass die Berge...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:32)
Feb 12
Lavanttaler Alpen   WT3  
12 Feb 24
Vom Klippitztörl zum Geierkogel
Eine kurze Schneeschuhwanderung vom Klippitztörl zum Geierkogel ging sich auch bei mäßiger Witterung aus. Von der Passhöhe führt eine markierte Scheeschuhroute zunächst in südlicher Richtung leicht ansteigend in den Wand hinein. Es hat in der Nach wenige Zentimeter Neuschnee gegeben, so dass sich das Anlegen der...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:15 (Fotos:8)
Feb 3
Eisenerzer Alpen   WS+  
3 Feb 24
Gscheideggkogel
Der Gscheideggkogel gehört im Winter zu den besonders beliebten Tourenzielen; der Berg weist eine nur moderate Steigung auf und ist bei entsprechender Spuranlage eher selten lawinengefährdet; laut Tourenführer ist die Tour bei fast jeden Bedingungen machbar. Ich habe den deutlich längeren Aufstieg über die Schafbödenalm...
Publiziert von Erli 5. Februar 2024 um 17:17 (Fotos:24)