Hikr » Alpin_Rise » Touren

Alpin_Rise » Tourenberichte (568)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 18
Unterwallis   T4 6b  
18 Okt 09
"Tichodrome" im Sektor Les Follatères in Dorénaz
Dorénaz ist für seine vielfältigen Klettergebiete bekannt. Die längsten Routen warten im Sektor "Les Follatères", dazu die komplette Beschreibung des Alpen 7/99. Da es für die geplanten Routen am Furkapass defintiv zu kalt und schneebedeckt war, machten wir auf unseren ersten...
Publiziert von Alpin_Rise 20. Oktober 2009 um 12:13 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Okt 15
Locarnese   T6- WS II  
15 Okt 09
Poncione d'Alnasca durchs Couloir des Valegg del Pian
Poetischer als Guiseppe Brenna in seinem genialen Tessiner SAC-Führer kann man's wohl nicht ausdrücken; lassen wir darum ihn vom Poncione d'Alnasca sprechen: "Wie dieses Schmuckstück mit seiner äusserst kompakten, ein nahezu vollkommenes Dreieck von gewaltigem Ausmass bildenden S-Wand beschreiben, einen Berg, der eines der...
Publiziert von Alpin_Rise 19. Oktober 2009 um 19:14 (Fotos:30 | Kommentare:13)
Okt 11
Zürich   T5  
11 Okt 09
Varianten in der Hörnli Westwand
Nun ja, Hörnli West... mehr Worte zu verlieren, würde bedeuten, Nagelfluh ins ZO zu tragen! Eigentlich häts ja nur die bereits klassische Westwand werden sollen.... es kam anders, schöner! Von Gfell auf dem Fahrsträsschen nach Heiletsegg, wo etwas südlich ein nicht markierter Pfad ins...
Publiziert von Alpin_Rise 12. Oktober 2009 um 21:49 (Fotos:10)
Okt 7
St.Gallen   T4+ I  
7 Okt 09
Überschreitung Guscha - Hochfinsler (2423m) - Apöstel und über 5 weitere Gipfelchen
Für Gipfelsammler ist das Hochplateau zwischen Schils- und Weisstannental ein Paradies: unzählige kleine Gipfelchen warten nur darauf, einer nach dem anderen überschritten zu werden. Die technischen Schwierigkeiten sind in der Regel gering und die Höhendifferenzen auch: ideal für ausgedehnte Gipfelwanderungen! Vom Guscha...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Oktober 2009 um 13:44 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Okt 5
Glarus   T2  
5 Okt 09
Chamerstock (2123m)
Zum Chamerstock würde kaum ein gestandener Alpinist ein Wort verlieren, zu dominant sind die grossen Nachbarn Tödi, Selbsanft, Gemsfairen und Clariden. Dennoch: die vorgeschobene Lage des Gipfels hoch über Lintthal machen den Chamerstock zu einem besonderen Wanderziel. Ist Freizeit  oder Fitness ein knappes...
Publiziert von Alpin_Rise 20. Oktober 2009 um 14:31 (Fotos:16)
Okt 4
Solothurn   T3 6a  
4 Okt 09
Klettern am Gempen (Schartenfluh)
Obwohl im Kanton Solothurn gelegen, zählt die Schartenfluh zu des Baslers liebsten Klettergärten. Die nach Westen orientierte Fluh mit einigen Dutzend Klettergartenrouten vom 3. bis 8. Grad (Schwerpunkt 5a - 6b) ist unter dem Namen "Gempen" bekannt.  Nichtkletterer amüsieren sich mit...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 18:52 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Okt 1
Uri   T6 6c+  
1 Okt 09
Wie ein Herkules, am Signalstock (2572m)
Die Jegerstöcke kann man als das Ostschweizer Pendant zu den weitaus bekannteren, international gerühmten Wendenstöcken betrachten. In beiden Gebieten sind nur schon die Zustiege landschaftlich ergiebig und nahrhaft, die Routen erfordern Engagement und sind ausschliesslich für Kletterer des 7. UIAA-Grades (oder höher)...
Publiziert von Alpin_Rise 2. Oktober 2009 um 23:29 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Sep 29
Glarus   T6- V  
29 Sep 09
Rautispitz NO-Grat (via Sonnenstube) - Wiggis - Gumenstock - fast Schijen
Im Glarnerland finden sich allerlei lohnende Voralpengrate. Einen dieser Kandidaten hat 3614adrian vor kurzem dokumentiert. Der Rauti Nodostgrtgrat ist in der Tat sehr lohnend und bis auf die zwei Steilstufen nicht schwierig. Während man dort in je einer Seillänge im vierten und einer im fünften Grad an neuen,...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 12:57 (Fotos:37)
Sep 27
Surselva   T4 VI-  
27 Sep 09
Piz Cavardiras (2960m) Südgrat
Warum dem Piz Cavardiras die Ehre zu Teil kommt, Namenspate für ein ganzes Tal und eine SAC Hütte zu stehen, kann ich kaum nachvollziehen. Oder wurde etwa das Tal vor dem Berg benamst? Auf jeden Fall ist der Piz Cavardiras 4m niedriger als der Brichlig, Zwillingsbruder und Grenzgipfel UR/GR 100m weiter westlich... Wie dem auch...
Publiziert von Alpin_Rise 29. September 2009 um 01:20 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Sep 25
St.Gallen   T5 VI+  
25 Sep 09
(Etter-)Dach am Chäserrugg, Rosenboden Südwand
Als Klettergebiet müssen die Churfirsten nicht mehr weiter gepriesen werden. An ihrem östlichen Ende kommt man in den Genuss Churfristen-typischer Kletterei ohne die langen, steilen Zustiege von Zuestoll und co. absolvieren zu müssen. Möglich macht dies die Chäserrugg-Bahn, welche einem in wenigen Minuten in die Nähe der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 14:17 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Sep 23
Glarus   T6 WS II  
23 Sep 09
Flätstock, Höch Turm und Ortstock
Die Karstgegend zwischen Pragel- und Klausenpass ist eines der ausgedehntesten Gebiete dieser Art in der Schweiz. Aus den unübersichtlichen Karren ragen attraktive Gipfel, der markanteste ist die Pyramide des "Höch Turm". Seines Zeichens Hausberg von Alpinist, wie man dem Büchlein am Gipfelbuch entnehmen...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Oktober 2009 um 13:21 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Sep 22
St.Gallen   T6- I  
22 Sep 09
Sächsmoor (2196m), die zwei Sächser und sächs andere
Die Tour auf den Sächsmoor habe ich vor 6 Jahren das erste Mal begangen. Den vorher etwas mager dokumentierten Bericht habe ich nun ausgebaut und konzentriere mich hier auf den restlichen Teil der Tour. Einfache Tour ab den Bergbahnen Flumserberg mit einem kleinen Abstecher ins T6-Gelände In Unterterzen ein Ticket zum...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Oktober 2009 um 00:04 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 19
Oberengadin   T2  
19 Sep 09
Wildbeobachtung im Val Trupchun
Herbstzeit ist Brunftzeit. Zumal bei den Hirschen, die im September und Oktober für die nächste Generation sorgen. Das freut die Jäger, die einen mit geladenem Schiesseisen, die anderen mit scharfen Ferngläsern. Im Nationalpark kommen nur letztere zum Einsatz, dafür fast schon exzessiv. Das Val Trupchun bei S-chanf im...
Publiziert von Alpin_Rise 24. September 2009 um 13:52 (Fotos:13)
Sep 13
Mittelwallis   T5 WS III  
13 Sep 09
Am Gletscherschwund gescheitert: Nordgipfel Dents de Bertol (3547m) NW-Grat
Rund um die Cabane de Bertol ragen Granitdome aus den Gletscherflächen, den bekanntesten, die Aiguille de la Tsa haben wir am Vortag bestiegen. Leider ist das Wetter nicht mehr perfekt - frühmorgens ist die Hütte eingenebelt und auch tagsüber will sich der Wolkenschleier nie richtig verziehen... Eine kleine Tour in...
Publiziert von Alpin_Rise 14. September 2009 um 23:41 (Fotos:24)
Sep 12
Mittelwallis   T4 ZS+ IV  
12 Sep 09
Aiguille de la Tsa (3668m) via Dent de Tsalion Westgrat
"An u huara Zah" würde ein Bündner beim Anblick dieser Felsnadel wohl sagen. En français heisst der berühmte Felszahn im hintersten Val d'Arolla "Aiguille de la Tsa" und hält die wohl meist begangene Klettertour der Region bereit. Mit zwei bis drei Seillängen ist die eigentliche Kletterei am Gipfelaufbau doch ziemlich kurz....
Publiziert von Alpin_Rise 14. September 2009 um 21:16 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Mittelwallis   T5 L  
12 Sep 09
Cabane de Bertol (3311m)
Bis jetzt hatte die "Bertol", laut Plaisir Alpin die meistfotografierte Hütte der Alpen, noch keinen Eintrag auf hikr.org. Here we go! Der Adlerhorst der Cabane de Bertol sucht seinesgleichen: Anfangs der ausgedehnten Gletscherplateaus rund um die Tête Blanche thront sie auf einem Sporn 40 hm über dem...
Publiziert von Alpin_Rise 16. September 2009 um 16:21 (Fotos:20)
Sep 9
St.Gallen   T5- I  
9 Sep 09
Zwischen Mürtschen- und Murgseetal: Hochmättli (2252m)
Nach dem genialen, fundierten Berichten 1 und 2 von dyanarka bleibt nicht mehr viel zu sagen. Ausser: die Kette um das Hochmättli ist wahrlich ein Juwel und von den grossen Touristenströmen bis jetzt noch unberührt. Nachstehend ein Beschrieb der Gesamtüberschreitung von West nach Ost und ein paar...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Oktober 2009 um 22:32 (Fotos:16)
Sep 8
Glarus   T5+ WS II  
8 Sep 09
Mürtschen Ruchen (2441m) über den Südgrat
Mürtschenstock, Felsschiff der Voralpen und Herausforderung für Generationen von AlpinistInnen! In jüngster Zeit scheinen die drei Gipfel wieder populärer zu werden; das beweisen die schmucken, gut gefüllten Gipfelbücher und neue Stahlseile am Ruchen, dem südlichsten und höchsten...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2009 um 22:02 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Sep 5
Glarus   T5 V  
5 Sep 09
Technoparty für einen halben Chrüterlutz?
Techno ist total out. BRAVO weiss das seit Mitte der Neunziger; der langhaarige Freikletterer ist bereits zwanzig Jahre früher drauf gekommen, dass es nicht mehr en vouge sein kann, sich mit Haken und Leiter die Wände hochzuwürgen... Nun, letzten Samstag war in den östlichen Voralpen schlechtes Wetter angesagt...
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2009 um 19:55 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Aug 31
Valsertal   T4  
31 Aug 09
Von der Greina über den Piz Cavel (2946m) und Co. nach Vrin
Viele Wege führen zur Greinaebene. Die Bündner Zugänge aus dem Val Lumnezia (Pass da Diesrut), dem Val Sumvitg (über die Terrihütte) sind etwas länger als jene aus dem Tessin vom Lago di Luzzone (Capanna Motterascio Crap Crusch) oder vom Pian Giannaret (Capanna Scaletta). Trotzdem sind es keine tagesfüllende Touren; für...
Publiziert von Alpin_Rise 4. September 2009 um 15:00 (Fotos:16)