Hikr » Alpin_Rise » Touren » Schweiz [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (512)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 7
Uri   WS ZS-  
7 Apr 07
Galenstock (3586m) und Tiefenstock (3515m)
Wer kennt ihn nicht, den Galenstein? Der prominente Grenzgipfel zwischen den Kantonen Uri und Wallis ist Ziel vieler Alpinisten. Man erreicht ihn im Sommer als schöne Hochtour oder Kletternd, im Winter und Frühling als lohnende Skihochtour. Ein wenig im Schatten des berühmten Nachbarn steht der Tiefenstock. Am Treffpunkt...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 13:39 (Fotos:18 | Kommentare:4)
Apr 6
Uri   WS  
6 Apr 07
Chli Bielenhorn (2940m)
Der Felsgipfel des Chli Bielenhorn ist ein vorgeschobener Posten der Granitriesen nördlich des Furkapasses. Er ist als Klettergipfel (Südwand und Westgrat) wie auch als Skigipfel sehr beliebt und gibt eine gute Einsicht in das ganze Gebiet. Einstieg in 3 Tage klassische Skitouren am Furka mit einer schönen Tour in...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 13:26 (Fotos:11)
Mär 28
St.Gallen   L  
28 Mär 07
Tanzboden (1443m)
Der Tanzboden ist eine leicht erreichbare Erhebung im Grat zwischen Ricken und Speer. Er bietet von allen Seiten in schönen Wanderungen, im Winter wird er meist von der Linthebene (Rieden bzw. Müselen) oder vom Toggenburg (Ebnat Kappel oder Krummenau) als einfache, populäre Skitour angegangen.Ein kleiner Ausflug...
Publiziert von Alpin_Rise 28. März 2007 um 21:17 (Fotos:3)
Mär 23
Locarnese   T4 6b+  
23 Mär 07
"Alhambra" bei Ponte Brolla
Die Gneisfluchten rund um Ponte Brolla (Valle Maggia, Nähe Locarno) haben sich in den letzten 15 Jahren zum Klettereldorado des Tessin gemausert. Das Gebiet ist wohl jedem Kletterer in in der Deutschschweiz und darüber hinaus ein Begriff. Kein Wunder sind die sonnigen, gut abesicherten Klettergärten und Mehrseillängentouren...
Publiziert von Alpin_Rise 25. März 2007 um 19:39 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Mär 21
Sottoceneri   T5 6b  
21 Mär 07
Klettern in den Denti de la Vecchia
Die Denti de la Vecchia sind eine Reihe von Felszähnen nordöstlich von Lugano. Mit ihrem griffigen und rauhen Dolomit sind sie ein hervorragendes Klettergebiet mit unzähligen Tourenmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Trotz Nordwind, Temperaturen um den Gefrierpunkt und kalten Fingern: ein lohnender...
Publiziert von Alpin_Rise 25. März 2007 um 18:04 (Fotos:10)
Mär 15
Prättigau   WS- ZS  
15 Mär 07
Gletscherchamm (3173m) von der Silvrettahütte
Obwohl der Gletscherchamm etwas unscheinbar zwischen Silvrettahorn und Verstanclahorn sein Dasein fristet, ist er ein excellenter Skiberg. Traumhafte Einsicht in die westliche Silvretta und eine hammermässige Abfahrt über den Chammgletscher in das wilde Verstanclatal nach Klosters Monbiel kompensieren die "fehlenden" 100...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 15:26 (Fotos:15)
Mär 14
Unterengadin   WS- II ZS  
14 Mär 07
Piz Buin Grond (3312m) und Silvrettahorn (3244m)
Der Sonnencrème-Berg Piz Buin ist wohl der bekannteste und einer der meistbesuchten Gipfel der Silvretta. Deutsch als Grosse Ochsenspitze zu bezeichnen, markiert er den Treffpunkt dreier Kulturen zwischen Unterengadin, Prättigau und Vorarlberg. Die Skitour ist meist gut gespurt und bietet diverse Varianten, am schönsten sind...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 14:29 (Fotos:12)
Mär 13
Unterengadin   WS- I ZS-  
13 Mär 07
Piz da las Clavigliadas (2983m)
Piz da las Clavigliadas bedeutet so viel wie "Gemsenfalle". Für unseren ersten Tag der Silvretta (Kurz)Durchquerung war er alles andere als eine Falle. Obwohl der Gipfel etwas verblasst neben seinen hohen Nachbarn wie Piz Fliana oder Piz Buin, ist er als Einstiegstour sehr lohnend. Nebst einem perfekten Upgrade zum Zustieg zur...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 13:30 (Fotos:10)
Mär 11
St.Gallen   WS+  
11 Mär 07
Steingässler (2251m)
Der Steingässler ist ein eher unscheinbarer Gipfel im Kamm, der das Schilstal vom Weisstannental trennt. Als Skitouren sind vor allem die Guscha (2132m) und der Steingässler (2251m) beliebt. Im Sommer ist die Gesamtüberschreitung des Grates möglich (Stellen T5, je nach Routenwahl). Schöne Kurzskitour bei überraschend...
Publiziert von Alpin_Rise 16. März 2007 um 16:25 (Fotos:9)
Feb 21
Prättigau   WT2  
21 Feb 07
Vilan (2376m) mit Schneeschuhen
Der Vilan bewacht den Eingang zum Prättigau in Form einer freistehenden Pyramide. Er ist einer der besten Aussichtsberge der Region und Sommers wie Winters häufig besucht. Seine Nord- und Ostseite bieten lohnende Skiabfahrten. Von der "anderen" Seite auf den Vilan - Schöne Schneeschuhtour im Rahmen...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2007 um 15:09 (Fotos:14)
Jan 20
Schwyz   T2  
20 Jan 07
Chli Aubrig (1642m)
Kleine, zügige Abendwanderung auf einen typischen Schwyzer Voralpengipfel. Unspektakulär, doch schön und abends vergleichweise einsam. Start auf der Sattelegg. Alles dem Grat folgend und am Schluss steil über die Westflanke auf den Gipfel. Das für diesen Winter typische Westwindwetter zaubert schöne...
Publiziert von Alpin_Rise 5. März 2007 um 14:53 (Fotos:4)
Jan 13
Glarus   T3  
13 Jan 07
Hirzli (1640m) und Planggenstock (1675m)
Planggenstock und Hirzli sind zwei  Vor-Voralpengipfel aus Nagelfluh. Besonders populär macht sie die geniale Aussicht über die Linthebene und die leichte Erreichbarkeit vom Morgenholz. Verlängert man die Wanderung Richtung Westen zum Eingang des Wägitals, durchstreift man urchige, abgelegene Moorgegenden....
Publiziert von Alpin_Rise 14. Januar 2007 um 14:07 (Fotos:10)
Dez 26
Schwyz   T5 I  
26 Dez 06
Kleiner Mythen (1811m)
Der Kleine Mythen ist der Bruder des berühmteren Grossen Mythen, 1898m. Er ist deutlich weniger besucht und erfordert im obersten Teil eine kurze, leichte Gratketterei (T5). Bis zum Vorgipfel gemütliche Wanderung (T3+). An ruhigen Tagen kann man Gämsen in den Flanken beobachten. Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Dezember 2006 um 22:04 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Dez 24
Appenzell   T1  
24 Dez 06
Gäbris (1251m)
Ein typischer Appenzeller Hügel: leicht erreichbar, kurzer Aufstieg und schöne Ausblicke zum Säntismassiv und über das Rheintal hinaus. Ein entspannter Spaziergang zu Heiligabend über dem Hochnebel. Von Trogen über die Wissegg am Skilift vorbei auf den bewaldeten "Hauptgipfel". Das...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Dezember 2006 um 17:09 (Fotos:8)
Dez 2
St.Gallen   T6+ II  
2 Dez 06
Girenspitz (2253m), das Matterhorn des Alpsteins
Der Girenspitz ist das Matterhorn des Alpsteins - von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen; entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege. Seit kurzem führt eine gut eingerichtete...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Okt 13
Uri   T3 6a  
13 Okt 06
"Incredibile" am Gemsplanggen (Salbitgebiet)
"Incredibilie" ist die leichteste, doch eine der schönste Route in der 250m hohen Wandflucht "Gemsplanggen" zwischen Gemsplanggenstock und Meiggelenstock. Verschneidungen, Risse, Platten in sehr abwechslungsreichem, fantastisch strukturiertem Granit. Ein Meer aus Granit, für mich eine der besten Touren in diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 10:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 12
Uri   T5 VI-  
12 Okt 06
Salbitschijen (2981m) Südgrat: DER Granitklassiker
Der Salbitschijen ist DER Kletterberg eingangs des Göscheneralptals. Im einmaligen Urner Granit wartet eine der besten Gratklettereien der Schweiz, der Salbitschijen Südgrat. 16 Seillängen in steilem, griffigen und festem Granit mit der luftigen Gipfelnadel als Krönung. Fazit: Ein Muss für den verwöhnten Liebhaber langer...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Dezember 2006 um 20:26 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Okt 11
Uri   T2 6a  
11 Okt 06
Klettern bei der Salbithütte
Wie so manche Hütte hat auch die Salbithütte einen eigenen Klettergarten. Wie es sich für ein Kletterparadies gehört, sind die Möglichkeiten hier besonders lohnend und vielfältig. Einklettern nach dem Hüttenaufstieg - Willkommen im Granitparadies Salbit! Nach dem Aufstieg zur Salbithütte bleibt noch genug Zeit, uns...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Mai 2007 um 00:14 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Okt 9
St.Gallen   T5 V  
9 Okt 06
"Munigrind" am Tristencholben
Der Tristencholben bildet den östlichen Abschluss der Churfirstengruppe, offiziell wird er jedoch nicht mehr zu den 7 Auserwählten gezählt. Seine Südwand bietet eine Handvoll genüsslicher Klettertouren im 5. bis 8. Grad in ungewöhnlich strukturiertem, steilem Fels. Auf dem Normalweg ist er auch für den geübten Berggänger...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2006 um 12:49 (Fotos:16)
Okt 8
Schwyz   T2 VI  
8 Okt 06
Klettern am klein Schijen, Ibergeregg
Ganz in der Nähe der Ibergeregg (Pass zwischen Yberg und Schwyz) ragen mehrere Felszähne zum Fichtenwald hinaus, der Gross und Klein Schijen. Sie bestehen aus besten Kalk und so findet sich dort ein vielseitiger Klettergarten mit Routen in allen Expositionen von 2a - 8c+. Entsprechend beliebt sind die Kletterein und nicht selten...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Februar 2007 um 14:29 (Fotos:7)