Hikr » Alpin_Rise » Touren

Alpin_Rise » Tourenberichte (568)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Glarus   WS  
16 Feb 04
Wissmilen mit Abfahrt ins Mülibachtal nach Engi
Der Wissmilen ist besonders aus dem Skigebiet Flumserberge ein beliebtes und häufig begangenes Ziel. Die Abfahrt zurück ins Skigebiet ist jedoch kurz und nicht sehr berauschend. Lohnender ist es, wenn man ins Glarnerland abfährt. Entweder durch das Mülibachtal nach Engi wie wir oder durch das Chrauchtal nach Matt. Lohnende...
Publiziert von Alpin_Rise 15. Februar 2007 um 15:42 (Fotos:6)
Prättigau   WT2  
21 Feb 07
Vilan (2376m) mit Schneeschuhen
Der Vilan bewacht den Eingang zum Prättigau in Form einer freistehenden Pyramide. Er ist einer der besten Aussichtsberge der Region und Sommers wie Winters häufig besucht. Seine Nord- und Ostseite bieten lohnende Skiabfahrten. Von der "anderen" Seite auf den Vilan - Schöne Schneeschuhtour im Rahmen...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2007 um 15:09 (Fotos:14)
St.Gallen   WS-  
15 Feb 04
Überschreitung Gulmen (1788m) vom Toggenburg nach Amden
Der Gulmen oberhalb von Amden ist ein überaus beliebter, einfacher Wandergipfel. Zu jeder Jahreszeit tummeln sich viele Berggänger jeglicher Couleur an seinen Hängen. Neben guter Aussicht wegen der zentralen Lage bietet er schöne Skiabfahrten nach Stein im Toggenburg oder nach Amden.Wir wählten für...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2007 um 15:25 (Fotos:8)
Schwyz   WS+  
5 Feb 05
Skitour Rütistein (2025m) und Chläbdächer (2175m)
In der Nähe des Skigebietes Hoch Ybrig sind zum Glück noch einige nicht mit Liften erschlossene Gipfel zu finden. Dank seiner leichten Erreichbarkeit, der geringen Lawinengefährdung und der Druesberghütte zur Einkehr ist der unscheinbare Rütistein der beliebteste Skitourenberg im Hoch Ybrig - hier ist man...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Februar 2007 um 15:22 (Fotos:12)
Uri   WS+ II WS+  
12 Feb 11
Rhone, Rhein und Po: Witenwasserstock und Tälligrat
Entgegen meiner Gewohnheit ein Bericht zu einem reichlich beschriebenen Gebiet und Gipfel. Die Tour hat mir derart gut gefallen, dass ich hier noch eine kleine Bilderstrecke hinzufügen möchte. Alle alpinistischen Infos hat Bombo bereits treffend beschrieben, thx! Wir waren etwas flüssiger Unterwegs als bei unserem Ausflug...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Februar 2011 um 22:31 (Fotos:20)
Schwyz   T2  
20 Jan 07
Chli Aubrig (1642m)
Kleine, zügige Abendwanderung auf einen typischen Schwyzer Voralpengipfel. Unspektakulär, doch schön und abends vergleichweise einsam. Start auf der Sattelegg. Alles dem Grat folgend und am Schluss steil über die Westflanke auf den Gipfel. Das für diesen Winter typische Westwindwetter zaubert schöne...
Publiziert von Alpin_Rise 5. März 2007 um 14:53 (Fotos:4)
St.Gallen   WS+  
11 Mär 07
Steingässler (2251m)
Der Steingässler ist ein eher unscheinbarer Gipfel im Kamm, der das Schilstal vom Weisstannental trennt. Als Skitouren sind vor allem die Guscha (2132m) und der Steingässler (2251m) beliebt. Im Sommer ist die Gesamtüberschreitung des Grates möglich (Stellen T5, je nach Routenwahl). Schöne Kurzskitour bei überraschend...
Publiziert von Alpin_Rise 16. März 2007 um 16:25 (Fotos:9)
Sottoceneri   T5 6b  
21 Mär 07
Klettern in den Denti de la Vecchia
Die Denti de la Vecchia sind eine Reihe von Felszähnen nordöstlich von Lugano. Mit ihrem griffigen und rauhen Dolomit sind sie ein hervorragendes Klettergebiet mit unzähligen Tourenmöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden. Trotz Nordwind, Temperaturen um den Gefrierpunkt und kalten Fingern: ein lohnender...
Publiziert von Alpin_Rise 25. März 2007 um 18:04 (Fotos:10)
St.Gallen   L  
28 Mär 07
Tanzboden (1443m)
Der Tanzboden ist eine leicht erreichbare Erhebung im Grat zwischen Ricken und Speer. Er bietet von allen Seiten in schönen Wanderungen, im Winter wird er meist von der Linthebene (Rieden bzw. Müselen) oder vom Toggenburg (Ebnat Kappel oder Krummenau) als einfache, populäre Skitour angegangen.Ein kleiner Ausflug...
Publiziert von Alpin_Rise 28. März 2007 um 21:17 (Fotos:3)
Unterengadin   WS- I ZS-  
13 Mär 07
Piz da las Clavigliadas (2983m)
Piz da las Clavigliadas bedeutet so viel wie "Gemsenfalle". Für unseren ersten Tag der Silvretta (Kurz)Durchquerung war er alles andere als eine Falle. Obwohl der Gipfel etwas verblasst neben seinen hohen Nachbarn wie Piz Fliana oder Piz Buin, ist er als Einstiegstour sehr lohnend. Nebst einem perfekten Upgrade zum Zustieg zur...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 13:30 (Fotos:10)
Unterengadin   WS- II ZS  
14 Mär 07
Piz Buin Grond (3312m) und Silvrettahorn (3244m)
Der Sonnencrème-Berg Piz Buin ist wohl der bekannteste und einer der meistbesuchten Gipfel der Silvretta. Deutsch als Grosse Ochsenspitze zu bezeichnen, markiert er den Treffpunkt dreier Kulturen zwischen Unterengadin, Prättigau und Vorarlberg. Die Skitour ist meist gut gespurt und bietet diverse Varianten, am schönsten sind...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 14:29 (Fotos:12)
Prättigau   WS- ZS  
15 Mär 07
Gletscherchamm (3173m) von der Silvrettahütte
Obwohl der Gletscherchamm etwas unscheinbar zwischen Silvrettahorn und Verstanclahorn sein Dasein fristet, ist er ein excellenter Skiberg. Traumhafte Einsicht in die westliche Silvretta und eine hammermässige Abfahrt über den Chammgletscher in das wilde Verstanclatal nach Klosters Monbiel kompensieren die "fehlenden" 100...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2007 um 15:26 (Fotos:15)
Uri   WS  
6 Apr 07
Chli Bielenhorn (2940m)
Der Felsgipfel des Chli Bielenhorn ist ein vorgeschobener Posten der Granitriesen nördlich des Furkapasses. Er ist als Klettergipfel (Südwand und Westgrat) wie auch als Skigipfel sehr beliebt und gibt eine gute Einsicht in das ganze Gebiet. Einstieg in 3 Tage klassische Skitouren am Furka mit einer schönen Tour in...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 13:26 (Fotos:11)
Uri   L S-  
8 Apr 07
Lochberg (3079m)
Der Lochberg reiht sich in den Kamm, der das Göscheneralptal vom Urserental trennt. Er wird vor allem im Frühling bestiegen, wenn sich die 1300hm lange Nordflanke in eines der besten Pulverreviere der Zentralschweiz verwandelt. Klassische Skitour mit genialer Nordhang-Pulverabfahrt - krönender Abschluss unserer...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 14:33 (Fotos:11)
St.Gallen   T4 6b  
25 Sep 03
"Patschli" in der Schafbergwand
Wer steile Plattenkletterei sucht, ist in der Schafbergwand richtig. Der Hotspot in der Ostschweiz war in den 80er Jahren das Mekka ambitionierter Freikletterer, danach war es lange Zeit recht ruhig in der Wand, bis Mitte der Nullerjahre eine Sanierungswelle dem Gebiet neue Impulse gab. Anders als zu erwarten ist die Kletterei...
Publiziert von Alpin_Rise 19. April 2007 um 13:50 (Fotos:2)
St.Gallen   T2  
22 Apr 07
Nach Quinten
Das Nordufer des Walensees gehört zu den bemerkenswertesten Landschaften der Ostschweiz. Mittendrin, auf halbem Weg zwischen Weesen und Walenstadt, schmiegt sich das Winzer- und Fischerdörfchen Quinten an die Felswände des Leistchamm. Nur zu Fuss oder auf dem Wasserweg zu erreichen ist das Kleinod mit einer...
Publiziert von Alpin_Rise 23. April 2007 um 12:21 (Fotos:10)
Schwyz   T2 6c  
1 Mai 07
Klettern im Klettergarten Chli Schijen, Ibergeregg
Weiterer Besuch im schön gelegenen Klettergarten auf der Ibergeregg. Beschreibung hier in einem früheren Bericht. Postautos auf die Ibergeregg fahren erst ab Mitte Mai. Daher nehmen wir das Postauto bis Tschalun und versuchen uns mit Autostopp. Nach einer Viertelstunde glücklosen Wanderns auf der Hauptstrasse mit...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Mai 2007 um 19:01 (Fotos:4)
St.Gallen   T6 III  
13 Mai 07
Überschreitung Goggeien, Stock und Gulmen
Die vier verwegenen Felszähne über dem Toggenburg habens mir angetan. Neben den Normalaufstiegen und einigen Varianten im T6-Bereich findet auch der eher alpin angehauchte Kletter seine Ecke.  Nach einigen Besuchen Winters wie Sommers heute die "Gesamtüberschreitung" von Nord nach Süd mit...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Mai 2007 um 22:50 (Fotos:12)
Glarus   T2 6a+  
25 Mai 07
Klettern bei der Glärnischhütte
In der Nähe der Glärnischhütte sind diverse lohnende Klettertouren eingerichtet. Von der alpinen Mehrseillängen-Tour am Näbelchäppler über einen schönen Klettergarten bis zu Boulderblöcken findet der Kletterer ein weites Betätigungsfeld abseits des grossen Rummels. Beim Felsband unter der Steilstufe beim Steintäli...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2007 um 10:56 (Fotos:3)
Schwyz   T5  
8 Jun 07
Kleine Gratüberschreitung vom Hundstock (2213m) bis zum Spilauerstock (2270m)
Genüssliche Gratüberschreitung im Lidernengebiet. Frühmorgens unzählige Alpensalamander und verschlafenene Munggen, aber keine einzige Menschenseele angetroffen.Vom regensicheren Biwak am Spilauersee (auffällige, stark überhängende Felswand nördlich des Sees) Aufstieg in Richtung Siwfass....
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juni 2007 um 17:21 (Fotos:11)