Hikr » Alpin_Rise » Touren

Alpin_Rise » Tourenberichte (568)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 23
St.Gallen   T3 6c+  
22 Mai 07
"Frospfeiler" an der Schafbergwand
Auf Klettertour mit Ossi - Petrus hat scheinbar kein Mitleid mit von langer Hand geplanten Tourendaten, aus dem Zuestoll wird also nichts. Nichts desto trotz brechen wir auf. Kurz nach Bazenheid klatschen die ersten Regentropfen auf die Windschutzscheibe - ob das wohl gut kommt? Nach etwas Wetterproblemen lässt uns das Wasser...
Publiziert von Alpin_Rise 22. Mai 2007 um 22:12 (Fotos:10 | Kommentare:3)
Apr 26
St.Gallen   T1 6a+  
24 Apr 07
Boulderquergang über dem Walensee
Die Südabstürze der Churfirsten enden nicht am Seeufer, auch unter dem Seespiegel setzten sich die Felswände fort. Was den Tauchern recht ist, kann dem Kletterer billig sein: Als "lokale Spezialität" findet man hier Boulderquergänge direkt über dem Wasser - ein Hauch von Mittelmeer und Thailand beim "deep Walensee soloing"!...
Publiziert von Alpin_Rise 26. April 2007 um 10:14 (Fotos:6 | Kommentare:1)
Apr 16
St.Gallen   T5 6b+  
15 Apr 07
"Sandi in the Moon" in der Schafbergwand
Näheres zur Schafbergwand im Bericht zur Route Langstrasse (6a) Was macht man an einem sommerlichen Frühlingstag wenn man Sonne tanken und nicht spät nachts für eine Frühlingskitour aufstehen will? Genau, Sportklettern! Im Vergleich zur Langstrasse weniger abwechslungsreich und klettertechnisch anspruchsvoller, glänzt...
Publiziert von Alpin_Rise 15. April 2007 um 21:36 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Apr 11
Uri   T5 VI-  
12 Okt 06
Salbitschijen (2981m) Südgrat: DER Granitklassiker
Der Salbitschijen ist DER Kletterberg eingangs des Göscheneralptals. Im einmaligen Urner Granit wartet eine der besten Gratklettereien der Schweiz, der Salbitschijen Südgrat. 16 Seillängen in steilem, griffigen und festem Granit mit der luftigen Gipfelnadel als Krönung. Fazit: Ein Muss für den verwöhnten Liebhaber langer...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Dezember 2006 um 20:26 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Mär 25
Locarnese   T4 6b+  
23 Mär 07
"Alhambra" bei Ponte Brolla
Die Gneisfluchten rund um Ponte Brolla (Valle Maggia, Nähe Locarno) haben sich in den letzten 15 Jahren zum Klettereldorado des Tessin gemausert. Das Gebiet ist wohl jedem Kletterer in in der Deutschschweiz und darüber hinaus ein Begriff. Kein Wunder sind die sonnigen, gut abesicherten Klettergärten und Mehrseillängentouren...
Publiziert von Alpin_Rise 25. März 2007 um 19:39 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Feb 5
Murcia   6b+  
22 Mär 06
Barranco de Leyva und andere Klettergebiete um Murcia
Die Gegend um Murcia (Spanien) hat einige sehr lohnende Klettergebiete. Daneben sind Naturparks, arabische Kulturgüter und kilometerlange Strände zu entdecken. Im Frühling 2006 verbrachten wir dank einer netten Einladung einige Tage kletternd und Kult-tourend um Murcia. Eine schöne und mit 6 SL...
Publiziert von Alpin_Rise 4. Februar 2007 um 21:09 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Feb 4
Bregaglia   T4 V-  
20 Jun 03
Pizzo Balzet (2869m) Südgrat
Der Pizzo Balzet wird durch die Granitriesen des Bergell überragt. Der Tiefblick ins Bergell und die schönen Klettertouren machen diesen Nachteil mehr als wett. Klassische, alpine Klettertour im Bergeller Granit - eine der Pflichttouren für Genusskletterer im Albignagebiet Von der Albignahütte in gut einer Stunde zum...
Publiziert von Alpin_Rise 4. Februar 2007 um 09:49 (Fotos:6 | Kommentare:3)
Dez 29
Schwyz   T5 I  
26 Dez 06
Kleiner Mythen (1811m)
Der Kleine Mythen ist der Bruder des berühmteren Grossen Mythen, 1898m. Er ist deutlich weniger besucht und erfordert im obersten Teil eine kurze, leichte Gratketterei (T5). Bis zum Vorgipfel gemütliche Wanderung (T3+). An ruhigen Tagen kann man Gämsen in den Flanken beobachten. Zwischen Weihnacht und Neujahr ohne weitere...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Dezember 2006 um 22:04 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Dez 8
Uri   T3 6a  
13 Okt 06
"Incredibile" am Gemsplanggen (Salbitgebiet)
"Incredibilie" ist die leichteste, doch eine der schönste Route in der 250m hohen Wandflucht "Gemsplanggen" zwischen Gemsplanggenstock und Meiggelenstock. Verschneidungen, Risse, Platten in sehr abwechslungsreichem, fantastisch strukturiertem Granit. Ein Meer aus Granit, für mich eine der besten Touren in diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 10:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 19
St.Gallen   T6 II  
16 Jul 06
Im Toggenburger Alpstein
Der westliche Teil des Alpsteins, der zum Kanton St.Gallen gehört, ist weniger überlaufen, aber nicht minder schön als die berühmte Appenzeller Hälfte. Eine stimmige Tour im westlichen Alpstein mit einem atemberaubenden Sonnenuntergang auf dem Altmann. Start um 17.30 in Wildhaus (nach dem Biwak auf dem Mythengipfel in...
Publiziert von Alpin_Rise 19. September 2006 um 15:15 (Fotos:18 | Kommentare:2)
   
Bregaglia   T4 6a  
19 Jun 03
Auf dem Panzer der "Schildkröte" am Pizzo Frachiccio
Ein trüber Sonntag, Schnee liegt, der Winter wird noch lange herrschen. Zeit, in die Tourenmottenkiste zu greifen: diesmal soll ein Stück Bergeller Granit in Bits und Bytes übersetzt werden. Die Klettertage im Albignagebiet (u.a. Piz Balzet) liegen bereits einige Jahre zurück, ebenso der Hitzesommer 2003. Bevor die...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Dezember 2009 um 15:29 (Fotos:2)
Glarus   S  
1 Mai 05
Skitour Tödi (3614 m)
Über den allseits bekannten, höchsten Glarner muss man wohl keine grossen Worte mehr verlieren... Eine Tödibesteigung stellt je nach Verhältnissen höhere Anforderungen als mancher Walliser Viertausender. Sie ist immer ein aussergewöhnliches Erlebnis, da die Tour grosse landschaftliche Qualitäten und imposante...
Publiziert von Alpin_Rise 1. April 2006 um 15:40 (Fotos:13)
Uri   S-  
8 Apr 06
Gross Ruchen (3138m)
Die klassische Frühlings-Skitour am Gross Ruchen, eine der grossen, populären Tagestouren in der Innerschweiz. Trotz 2100 Höhenmeter ab Unterschächen wagen sich allerlei Tourengänger an den abweisenden, aussichtsreichen Gipfel. Eine lohnende, eindrückliche Tour. Nächstes Mal bitte bei durchgehendem Pulver und...
Publiziert von Alpin_Rise 10. April 2006 um 01:43 (Fotos:8)
Glarus   ZS+ III  
26 Jun 04
Clariden Nordwand und Piz Cazarauls
Der Clariden ist DER Gletscherberg: aussichtsreich, leicht und schnell erreichbar und dementsprechend populär Winters wie Sommers. An schönen Wochenenden nach der Passöffnung im Spätfrühling muss schon mal eine Platzkarte für den Gipfelanstieg gezogen werden... Klassische, leichtere Nordwandtour. Anschliessend Piz...
Publiziert von Alpin_Rise 30. Juli 2006 um 15:23 (Fotos:17)
Hinterrhein   T5 I  
1 Aug 05
Teurihorn (2973m)
Das Teurihorn ist ein markanter Gipfel der "Splügener Kalkberge". Besonders vom Rheinwald her gesehen beeindruckt es durch die ebenmässige, fast perfekte Pyramidenform. Auf der Normalroute ist es einer der einfacheren Gipfel des Gebirgsstockes zwischen Safien- und Hinterrheintal. Prolog: 2 Jahren zuvor war ein erster...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juli 2006 um 00:52 (Fotos:9)
St.Gallen   T5+ IV  
7 Sep 04
Klettern im Alpstein - Rosakante am Gätterifirst
Der Gätterifirst bildet die Verlängerung der südlichsten Alpsteinkette, die vom Hohen Kasten - Saxer Lücke - Kreuzberge - Mutschen bis zum Gulmen zieht. Allen Gipfel ist der wunderbare Tiefblick ins Rheintal gemeinsam. Am Gätterifirst existieren viele Klettertouren. Schwierige (ab 8. Grad) in den Südwänden und gemässigte...
Publiziert von Alpin_Rise 18. August 2006 um 14:39 (Fotos:6)
Glarus   WS+  
23 Jan 06
Skitour Firzstock (1923m)
Der Firzstock ist ein formschöner Gipfel über dem Walensee, der mit seinem nordseitigen Gipfelhang vor allem die Skitourenfahrer begeistert. Dieser Hang bekommt im Hochwinter praktisch keine direkte Sonneneinstrahlung, er konserviert den Pulver besonders lange. Eine kleine, feine Skitour auf den schönsten Skigipfel weit und...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 12:18 (Fotos:6)
Obwalden   T2 IV  
17 Aug 06
Galtigentürme am Pilatus
Die Überschreitung der Galtigentürme am Pilatus ist eine dankbare Mehrseillängentour in lieblichem, voralpinen Gelände. Die Tour hat einen gutmütigen Zu- und Abstieg, ist gut abgesichert und darum gut für die ersten Gehversuche ausserhalb des Klettergartens geeignet. Tagesklettertour in gutem Kalk am Touristenberg der...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 12:54 (Fotos:13)
St.Gallen   T5 V+  
23 Okt 04
Selun Ostgipfel Südpfeiler
Die Churfirsten Südwände sind unter Kletterern für ihre steilen, zum Teil abenteuerlichen Routen bekannt. Die meisten Anstiege bewegen sich im 6. bis 8. UIAA Grad, also nichts für Einsteiger. Keine Regel ohne Ausnahme: Der Südpfeiler am Selun Ostgipfel ist eine der lohnendsten Routen in den Südwänden der Churfirsten mit...
Publiziert von Alpin_Rise 21. August 2006 um 14:41 (Fotos:18)
St.Gallen   T6 II  
19 Aug 06
Hoch über dem Walensee
Die westlich an die Churfirsten anschliessenden "neuen Churfirsten" Wart, Schären, Nägeliberg, Glattchamm und die drei Leistchamm-Gipfel stehen den Originalen in keinenfalls nach. Die schöne Erhebungen trumpfen mit sanften nordseitigen Grasflanken, beeindruckenden Tiefblicken auf den Walensee und umfassenden Aussichten über...
Publiziert von Alpin_Rise 22. August 2006 um 14:45 (Fotos:9)