Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (558)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 15
Chiemgauer Alpen   T2  
1 Jan 24
Spitzstein (1596 m) - von Sachrang über das Spitzsteinhaus
Der Spitzstein im Westen der Chiemgauer Alpen erhält das ganze Jahr über Besuch. Entscheidenden Anteil daran hat das rund 350 Höhenmeter unter dem Gipfel gelegene, ganzjährig geöffnete Spitzsteinhaus, das vom Parkplatz Erlerberg in unter einer Stunde Gehzeit erreichbar ist. Mag man es etwas ruhiger, startet man in Sachrang...
Publiziert von 83_Stefan 15. November 2024 um 09:49 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 4
Gailtaler Alpen   T2  
29 Sep 24
Latschur (2236 m) - von Süden über den Almspitz
Der Latschur ist der höchste Berg der gleichnamigen Untergruppe in den Gailtaler Alpen, die das Drautal vom Gailtal trennen. Wer den Berg von Süden besteigen möchte, der braucht eine gute Kondition und Knie aus Stahl, denn der steile Waldsteig ist ein wahrer Knieschinder. Technisch ist die Tour allerdings einfach und durch die...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2024 um 21:13 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Okt 15
Allgäuer Alpen   WT2  
18 Dez 23
Hochschelpen (1552 m) - leichte Schneeschuhtour aus dem Balderschwanger Tal
Eigentlich ist der Hochschelpen für Schneeschuhgeher wie geschaffen: Das Gelände ist mäßig geneigt und ziemlich lawinensicher, der freie Gipfel bürgt für beste Ausblicke und die Gegend ist als wahres Schneeloch bekannt - beste Voraussetzungen also! Aber die Sache hat einen Haken, denn im Winter ist der Parkplatz am Beginn...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2024 um 21:16 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Okt 12
Karwendel   T4 II  
21 Sep 24
Kirchbergköpfl (1943 m) - Rundtour über Kranebitter Klamm und Hechenberg
Der Hechenberg ist ein auf den ersten Blick völlig unspektakulär wirkendes Anhängsel der Inntalkette im westlichen Karwendelgebirge, das am Sattel mit der Neuen Magdeburger Hütte an den Großen Solstein anschließt. Der nicht einmal 2000 Meter hohe Gipfel ist der Hausberg der Hütte, von der es nur 300 Höhenmetern nach oben...
Publiziert von 83_Stefan 12. Oktober 2024 um 06:49 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Okt 9
Loferer- und Leoganger Steinberge   WT1  
10 Dez 23
Bruggwirtsalmkreuz (1388 m) - wer zu spät kommt...
...den bestraft das Leben! Das ist auch am Kalkstein so, denn wenn man nicht früh genug in Haberberg startet, kann es passieren, dass man nur bis zum Bruggwirtsalmkreuz kommt. Insbesondere im Winter zieht sich der elend lange Fahrweg über die Heisenalm nämlich gehörig und bei den kurzen Tagen ist das ursprüngliche Ziel...
Publiziert von 83_Stefan 9. Oktober 2024 um 21:16 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Okt 2
Stubaier Alpen   T4 I  
31 Aug 24
Peiderspitze (2808 m) - Überschreitung von Gries im Sellrain zur Inzinger Alm
Die Peiderspitze in den Nördlichen Sellrainer Bergen ist ein mächtiger Felskoloss, der ausgeprägte Grate nach Westen, Norden und Osten aussendet. Bis heute liegt der Berg über dem malerischen Hundstalsee im Dornröschenschlaf und ist nicht erschlossen, bis 2018 konnte man sich sogar noch in ein Gipfelbuch aus dem Jahre 1985...
Publiziert von 83_Stefan 2. Oktober 2024 um 08:47 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 26
Salzkammergut-Berge   T2  
12 Nov 23
Faistenauer Schafberg (1559 m) - kleine Runde in den Salzkammergutbergen
Wie viele seiner Nachbarn ist auch der Faistenauer Schafberg ein Berg, der wie geschaffen für die Übergangszeit ist. Wenn in höheren Lagen schon Frau Holle aktiv war, ist man hier goldrichtig. Obwohl es beim Nordanstieg auf den letzten Metern durchaus etwas steiler zur Sache geht, ist die Unternehmung sogar bei wenig Schnee gut...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2024 um 19:37 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 20
Piemont   T4 I  
22 Jul 24
Cima Capezzone (2421 m) - Überschreitung von der Montagna Ronda zur Cima Lago
In der Umrahmung des Valle Strona sind Cima Capezzone, Montagna Ronda und Cima Lago die höchsten Berge. Im Rahmen einer Rundtour von Campello Monti können alle drei in einem Aufwasch besucht werden, was den Gipfelsammler freut. Die Unternehmung ist auf weiten Strecken landschaftlich sehr reizvoll, ruhig und rustikal und bietet...
Publiziert von 83_Stefan 20. September 2024 um 16:08 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Sep 7
Kitzbüheler Alpen   T3  
28 Okt 23
Hochkogel (2249 m) - Südseite für Herbsttage!
Die sonnige Südabdachung im Ostteil der Kitzbüheler Alpen zwischen Pass Thurn und Zeller See empfielt sich bestens für Herbsttage, an denen man dankbar um jeden wärmenden Sonnenstrahl ist. Der Hochkogel, immerhin höchster Vertreter östlich das dominierenden Geißstein, erweist sich dabei als lohnendes und absolut...
Publiziert von 83_Stefan 7. September 2024 um 06:05 (Fotos:74 | Geodaten:1)
Aug 30
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
15 Jul 24
Hohe Warte (2781 m) - Normalweg zum Höchsten des Karnischen Hauptkamms
Die Hohe Warte (italienisch: Monte Coglians) westlich vom Plöckenpass ist ein gewaltiger Brocken und höchster Berg des Karnischen Hauptkamms. Während sie auf der österreichischen Nordseite fast senkrecht abstürzt, zieht sich von Süden ein steiles Kar bis weit nach oben, durch das der Normalweg zum Gipfel führt. Dieser ist...
Publiziert von 83_Stefan 30. August 2024 um 20:06 (Fotos:47 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Bayrische Voralpen   T2  
1 Nov 23
Wendelstein (1838 m) - von Geitau nach Brannenburg
Der weithin sichtbare Wendelstein ist als einer der bekanntesten bayerischen Wanderberge von allen Seite her mit Wegen erschlossen. Besonders beliebt sind die Anstiege vom Sudelfeld und von Osterhofen, wo auch die Seilbahn startet. Kaum durchgeführt wird hingegen die Überschreitung aus dem Leitzach- ins Inntal, bei der man das...
Publiziert von 83_Stefan 19. August 2024 um 21:00 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 7
Nockberge   T3  
11 Jul 24
Großer Rosennock (2440 m) - Rundtour vom Erlacher Haus
Um nur einen mickrigen Meter wird der Große Rosennock vom Eisenhut auf den zweiten Platz der höchsten Berge der Gurktaler Alpen verwiesen. Knapp daneben ist eben auch vorbei. Weil er seine Nachbarn aber deutlich überragt, lässt der Ausblick vom Gipfel kaum Wünsche offen, insbesondere die Hochalmspitze in den Hohen Tauern...
Publiziert von 83_Stefan 7. August 2024 um 22:24 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Jul 30
Goldberggruppe   T4- I  
14 Okt 23
Hocharn (3254 m) - auf den Höchsten der Goldberggruppe
In Kolm-Saigurn, dem Abschluss des langen Raurisertals, lösten sich Ende August 2023 nach starken Regenfällen hunderttausende Kubikmeter Geröll und Gestein aus dem Pilatuskar zwischen Hocharn und Hohem Sonnblick und hinterließen im Talgrund eine Spur der Verwüstung. Auch der ehemalige Steig vom Naturfreundehaus zum Hocharn...
Publiziert von 83_Stefan 30. Juli 2024 um 21:28 (Fotos:78 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 18
Friaul-Julisch Venetien   T3+ I  
10 Jul 24
Cima del Lago (2126 m) - unterwegs zum Raibler Seekopf
Hoch über dem Raibler See - im Italienischen Lago del Predil genannt - erhebt sich mit steiler Wand der mächtige Raibler Seekopf auf der Grenze zwischen Italien und Slowenien. Auch wenn man es ihm auf den ersten Blick nicht ansieht: Zum Gipfel führt ein markierter Steig und der ist noch nicht einmal besonders schwierig. Eine...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2024 um 08:21 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Jul 11
Schwyz   T3  
8 Okt 23
Gross Aubrig (1695 m) - Rundwanderung vom Wägitalersee
Mit seinen rund 800 Höhenmetern vom Wägitalersee ist der Anstieg zum Gross Aubrig über die sonnige Südseite eine Kurztour für das kleine Zeitbudget. Lohnend ist diese allemal, denn vom steil nach Norden abbrechenden Gipfel hat man einen sehr hübschen Rundumblick, aus dem sich der langgestreckte Zürichsee mit den zahllosen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2024 um 22:35 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 7
Ammergauer Alpen   T3+ K1  
19 Jun 24
Branderschrofen (1881 m) - Gelbe-Wand-Steig und Westgrat
Der Königswinkel um Füssen herum zieht die Touristen in Strömen an, denn er geizt nicht mit Höhepunkten. Ganz vorne dabei ist natürlich das weltbekannte Schloss Neuschwanstein und auch der Tegelberg ist ein beliebtes Ziel. Besonders einsam sind die meisten Wege in der Gegend deshalb nicht. Wem das nichts ausmacht, dem sei der...
Publiziert von 83_Stefan 7. Juli 2024 um 22:32 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Jul 2
Stubaier Alpen   T4+ I  
16 Sep 23
Schlicker Seespitze (2804 m) - Rundtour von der Kemater Alm
Die Kalkkögel sind eine Kette wild zerrissener Kalkburgen, die häufig mit den Dolomiten verglichen werden. Im Nordosten der Stubaier Alpen gelegen, passen sie eigentlich gar nicht in dieses vorwiegend aus kristallinem Gestein aufgebaute Gebirge und verdanken ihre Existenz Sedimentgesteinen aus Dolomit, die auf dem kristallinen...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2024 um 00:03 (Fotos:64 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jun 25
Chiemgauer Alpen   T3  
7 Jun 24
Gedererwand (1398 m) - Rundtour von Rottau über den Erlbergkopf
Der nordseitige Anstieg auf die Gedererwand zählt wirklich zum Feinsten, was die Chiemgauer Alpen zu bieten haben. Direkt unter dem haushohen Zwölferturm, der aus den steilen Nordabstürzen herausragt, schaut man über tiefe Wälder und liebliches Almgelände hinaus in die Ebene, wo sich der Chiemsee ausbreitet. Was für ein...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2024 um 23:04 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Jun 18
Trentino-Südtirol   T4 I  
9 Sep 23
Weißseespitze (3498 m) - gletscherfrei von Melag
Die Weißseespitze auf der Grenze zwischen Tirol und Südtirol gehört zu den mächtigsten Bergen der Ötztaler Alpen und ist der westliche Eckpunkt des gewaltigen Gepatschferners. Dass man aus dem Langtauferer Tal ohne Gletscherkontakt auf der hier beschriebenen, technisch nicht sonderlich schwierigen Route auf den Gipfel...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juni 2024 um 22:58 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 11
Nockberge   T1  
20 Mai 24
Gerlitzen (1909 m) - kurze Runde über den Dächern von Villach
Über dem Ossiacher See bei Villach erhebt sich die recht isoliert stehende, zu den Nockbergen und damit den Gurktaler Alpen gehörige Gerlitzen. Ihr Gipfel bürgt für beste Ausblicke weit über das Klagenfurter Becken, das rund 1400 Meter tiefer liegt. Üblicherweise ist die Gerlitzen bei Bergwanderern nicht die erste Wahl, denn...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2024 um 21:25 (Fotos:34 | Geodaten:1)