Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (662)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 3
Bayrische Voralpen   T3+ I  
3 Jun 19
Auerkamp (1607 m) - Kampen-Überschreitung mit Fockenstein
Wer an einem heißen Sommertag durch das lange Hirschbachtal auf breitem Fahrweg dem Hirschtalsattel entgegenstrebt, hat genügend Zeit um sich zu überlegen, dass der Sattel eigentlich "Hirschbachtalsattel" heißen müsste. Tut er aber nun mal nicht und das ist gut so. Und die noch bessere Nachricht: Die benachbarten Berge...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2019 um 19:09 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Jun 1
Bayrische Voralpen   T4 I  
1 Jun 19
Hinteres Sonnwendjoch (1985 m) - der lange Grat vom Schönfeldjoch
Das Hintere Sonnwendjoch ist der mit Abstand höchste Berg der östlichen Bayerischen Voralpen. Wer nicht von Süden in der Karawane von der Ackernalm zu diesem glänzenden Aussichtsberg aufsteigen möchte, dem bleibt entweder der Anstieg von der Valepp oder - wie hier beschrieben - der lange Ostgrat vom Schönfeldjoch. Ruhe ist...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2019 um 00:56 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Mai 24
Allgäuer Alpen   T3+  
24 Mai 19
Eineguntkopf (1639 m) - vom Hochhäderich zum Hohenfluhalpkopf
Die bei Wanderern beliebte Nagelfluhkette läuft im Westen mit dem Hochhäderich aus. An diesem Gipfel tritt das namensgebende Gestein - der Nagelfluh - nochmals besonders markant in Erscheinung und man könnte meinen, hier wäre vor Urzeiten ein Betonlaster umgekippt. So richtig auf Tuchfühlung mit dem Fels kommt man dann aber...
Publiziert von 83_Stefan 21. Oktober 2019 um 18:54 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Mai 18
Bayrische Voralpen   T3  
18 Mai 19
Rötelstein (1394 m) - von Ohlstadt zum Sonnenuntergang
Wer einen Berg für eine Sonnenuntergangstour sucht, der ist am Rötelstein goldrichtig. Er ist schnell erreichbar, bietet eine freie Sicht nach Nordwesten und der Abstieg verläuft über weite Strecken auf einer Forststraße, die auch im Dunkel der Nacht kaum zu verfehlen ist. Am Gipfel kann man ganz entspannt auf die goldene...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2019 um 19:56 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 12
Rhön   T2  
12 Mai 19
Wasserkuppe (950 m) - ruhige Rundtour vom Guckaisee
Die Rhön ist ein verhältnismäßig niedriges Mittelgebirge an der Grenze der deutschen Bundesländer Hessen, Bayern und Thüringen. Ihre Entstehung geht auf Vulkanismus zurück, was sich noch heute vor allem an herausgewitterten Schloten zeigt. Höchste Erhebung ist die Wasserkuppe, die zugleich als Wiege des deutschen...
Publiziert von 83_Stefan 30. September 2019 um 20:16 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 1
Velika Kraška Planota   T2  
1 Mai 19
Snežnik (1796 m) - Runde zum Krainer Schneeberg
Im Norden des Dinarischen Gebirges erhebt sich ein ausgedehnter, verkarsteter Kalkstock, der mit seinem Hauptgipfel Snežnik (Krainer Schneeberg) an der 1800-Meter-Marke kratzt. Der Berg ist die höchste Erhebung Sloweniens außerhalb der Alpen und trägt seinen Namen zurecht, denn trotz seiner Nähe zum Meer liegt hier der Schnee...
Publiziert von 83_Stefan 17. Juni 2019 um 22:37 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Apr 28
Randgebirge östlich der Mur   T1  
28 Apr 19
Teufelstein (1498 m) - Blockabfertigung
Vermutlich durfte der Leibhaftige vor Äonen als Transitreisender in Österreich den "Highway to hell" mit seinem felsbeladenen Anhänger nicht verlassen, sodass dieser bei der schnellen Fahrt zur Hölle einfach umgekippt ist. Das war damals die Geburtsstunde der vieldiskutierten Blockabfertigung. Obwohl er mit seiner Ladung...
Publiziert von 83_Stefan 28. Juli 2019 um 13:54 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 26
Bayerischer Wald   T2  
26 Apr 19
Großer Rachel (1453 m) - Rundtour über Waldschmidthaus und Rachelsee
Der Große Rachel ist zwar nach dem Großen Arber nur der zweithöchste Berg des Bayerischen Waldes, aber für den Wanderer sicherlich attraktiver als die Nummer Eins. Der nur zu Fuß erreichbare, recht aussichtsreiche Berg ermöglicht eine erlebnisreiche Rundwanderung, die beim Aufstieg eine Einkehr im beliebten Waldschmidthaus...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2019 um 22:35 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 22
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöppberg (1509 m) - Stippvisite im kleinen Zeitfenster
Klein, aber sympathisch und sehr aussichtsreich - das ist der Völdoppberg, dessen Zug sich zwischen Brandenberger Tal und Inntal schiebt. Sein größter Pluspunkt ist vielleicht, dass der Anstieg zum hübschen Doppelgipfel ausgesprochen schnell von der Hand geht und sich wirklich lohnt. Wenn man dieses sensationelle...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juni 2019 um 20:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Apr 21
Bayrische Voralpen   T2  
21 Apr 19
Rehleitenkopf (1338 m) - Runde über den Großen Riesenkopf
Was den Namen angeht, bietet diese Rundtour wirklich ein Superlativ, wie es im Buche steht. Aber wer den Namen "Großer Riesenkopf" liest, erwartet vermutlich mehr, als er dann letztendlich serviert bekommt - das sind nämlich nur 1337 Meter und ein bis knapp unter den höchsten Punkt bewaldetes Gipfelchen. Immerhin, am...
Publiziert von 83_Stefan 21. April 2019 um 23:13 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Apr 13
Bayrische Voralpen   T2  
13 Apr 19
Latschenkopf (1488 m) - Beschauliches in der Jachenau
Der bescheidene Latschenkopf erhebt sich nördlich der Jachenau in den Himmel und steht ganz und gar im Schatten der wesentlich höheren und bekannteren Benediktenwand. Verglichen mit ihrer markanten Erscheinung verblasst dieser größtenteils bewaldete Berg und wird dementsprechend auch nicht häufig besucht. Markierte Wege sucht...
Publiziert von 83_Stefan 13. April 2019 um 19:54 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Apr 6
Chiemgauer Alpen   T3+ I  
6 Apr 19
Hochries (1568 m) - Runde über Feichteck und Karkopf
Verbunden durch einen aussichtsreichen Grat stellen sich Hochries, Karkopf und Feichteck der weiten Ebene entgegen und markieren von Norden her kommend den Beginn der Alpen. Entsprechend gestaltet sich auch das Gipfelpanorama auf der Tour - auf der einen Seite flaches Land, auf der anderen Seite Berge über Berge und bei guter...
Publiziert von 83_Stefan 6. April 2019 um 23:02 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Mär 30
Allgäuer Alpen   T1  
30 Mär 19
Breitenberg (1838 m) - Rodeltour der Kontraste
Der Breitenberg ist der nördlichste Ausläufer der Tannheimer Berge. Auf seinem Gipfel steht die beliebte Ostlerhütte und da man von Pfronten-Steinach weit mit der Bahn hinauf schweben kann, ist dort meist allerhand los. Vor allem im Winter, denn der Fahrweg durch die Südflanke hinunter ins Achtal ist dann als Rodelbahn...
Publiziert von 83_Stefan 30. März 2019 um 21:40 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 23
Piemont   T2  
23 Mär 19
Monte Massone (2161 m) - Walk of Fame
Der Monte Massone im Osten der Walliser Alpen eignet sich hervorragend, wenn man früh in der Saison weit hinauf möchte - der hoch gelegene Ausgangspunkt Alpe Quaggione und der schnell ausapernde Kamm über Monte Cerano, Poggio Croce und Eyehorn machen es möglich. Von Kuppe zu Kuppe wird der Ausblick immer besser und kulminiert...
Publiziert von 83_Stefan 19. September 2019 um 20:57 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 21
Piemont   T2  
21 Mär 19
Monte Giove (1298 m) - große Runde auf den Hausberg von Cannobio
Der Monte Giove ist der südöstlichste Ausläufer des Gridone (Limidario). Obwohl er etwa 900 Meter niedriger ist als der Hauptgipfel, überragt er den Lago Maggiore noch um 1100 Meter - entsprechende Ausblicke von der herrlich freien Gipfelkuppe sind daher bei gutem Wetter garantiert. Als Hausberg von Cannobio geht es hier oben...
Publiziert von 83_Stefan 11. August 2019 um 08:23 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 19
Piemont   T2  
19 Mär 19
Monte Mottarone (1491 m) - der weite Weg von Gravellona
Der Monte Mottarona erhebt sich zwischen dem Lago d'Orta im Westen und dem Lago Maggiore im Osten. Er ist voll erschlossen und daher zu allen Jahreszeiten total überlaufen. Im Sommer ziehen Kohorten an Wanderern vom Gipfel hinunter nach Stresa und im Winter steppt hier der Pistenbär auf künstlich generiertem Schnee vor der...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2019 um 13:53 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Feb 24
Bayrische Voralpen   WT2  
24 Feb 19
Simetsberg (1840 m) - der weite Weg von Wallgau
Im Winter ist der Simetsberg mittlerweile ein Modeziel für Schneeschuhwanderer geworden, aber auch Skitourengeher kommen gerne herauf. Wer will es ihnen verdenken bei diesen prächtigen Ausblicken, die der Simetsberg bietet?!? Doch fast alle Aspiranten starten in Einsiedl am Südwestzipfel des Walchensees und watscheln wie die...
Publiziert von 83_Stefan 24. Februar 2019 um 19:15 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 16
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
16 Feb 19
Küppal (1691 m) - mit Schneeschuhen über die Köglalm
Das Küppal gehört zu jenen Bergen, die man meist nicht kennt, weil sie zu niedrig und zu unscheinbar sind. Oft bieten diese aber die schönsten Blicke zu ihren größeren Nachbarn und so ist es auch am Küppal. Zwar muss man sich die Ausblicke zwischen den Bäumen zusammensuchen, aber die Größen des Rofans zeigen sich aus...
Publiziert von 83_Stefan 22. März 2019 um 09:44 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 10
Wetterstein-Gebirge   T1  
10 Feb 19
Hoher Kranzberg (1391 m) - Wandern vor großer Kulisse
Verglichen mit den umliegenden Bergen von Wetterstein- und Karwendelgebirge ist der Hohe Kranzberg wirklich ein Zwerg. Um rund 1000 Meter stellen sie ihn in den Schatten und degradieren ihn in die scheinbare Bedeutungslosigkeit. Aber weil der Berg durchaus etwas isoliert "zwischen den Stühlen" steht, reicht es für einen mehr als...
Publiziert von 83_Stefan 16. März 2019 um 11:45 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jan 19
Ammergauer Alpen   T1 WT2  
19 Jan 19
Hinteres Hörnle (1548 m) - drei Hörnle, eine Hütte und ein Schlitten
Eine Schneeschuhwanderung auf drei kleine Gipfelchen, eine Einkehrmöglichkeit mit Ausblick sowie eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit dem Schlitten - das alles bekommt man am Hörnle bei Bad Kohlgrub auf einen Streich. Dass es hier oben schön ist, das wissen natürlich auch andere Leute und so wird man am Hörnle bei gutem...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2019 um 09:11 (Fotos:32 | Geodaten:1)