Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (662)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 18
Bayrische Voralpen   T2  
5 Jan 15
Rotwand (1884 m) - mit dem Schlitten unterwegs
Wer gerne in den "Münchner Hausbergen" zum Rodeln geht, der kommt um die Rotwand nicht herum. Die Bahn ist meist gut präpariert, ganz besonders aussichtsreich undam oberen Ende der Bahnsteht das Rotwandhaus, das mit einer Einkehr lockt. Das wissen allerdings auch viele andere Rodler und so kommt es, dass es dort...
Publiziert von 83_Stefan 12. Januar 2015 um 12:20 (Fotos:25 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 12
Stubaier Alpen   L WT3  
24 Dez 14
Hinterer Daunkopf (3225 m) - mit Schneeschuhen von der Amberger Hütte
Wer in schneearmen Wintern verzweifelt Frau Holles Arbeitsnachweis sucht, der findet ihn meist in den nördlichen Stubaier Alpen. Dort steht auch die Amberger Hütte, die sich zudem wegen ihrer relativ leichten Erreichbarkeit zum Mekka der Skitourengeher entwickelt hat. Zur Tourensaison ist hier der Teufel los! Wer aber im...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2015 um 10:01 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 8
Bayrische Voralpen   T5 III WT2  
14 Dez 13
Rotwand (1884 m) - Sensationen, Attraktionen!
Wenn man nachts auf einer Sitzung am Thron des Rotwandhauses residiert und der mega-moderne Bewegungsmelder das Licht ausknipst, ist das nicht gerade eine Sensation. Auch der hiesige Linseneintopf ist nicht sensationell, sondern fördert unter Umständen eher das Bedürfnis nach Sitzungen der einsamen Art, worüber sich wiederum...
Publiziert von 83_Stefan 23. Dezember 2013 um 23:19 (Fotos:46 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 17
Bayrische Voralpen   T2  
10 Dez 14
Großer Traithen (1852 m) - "Gottes Werk und Teufels Beitrag"
Das Sudelfeld ist ein Musterbeispiel für die Zerstörung der Natur aus reinem Gewinnstreben einiger Strippenzieher. Das sowieso schon verschandelte Gebiet wurde 2014 durch diverse neue Anlagen inklusive des größten Beschneiungsbeckens im bayerischen Alpenraum erweitert. Eigentlich stand die betroffene Fläche unter strengem...
Publiziert von 83_Stefan 15. Dezember 2014 um 23:31 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 9
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 25
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 22
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 17
Allgäuer Alpen   T4 L I L  
27 Sep 14
Hohes Licht (2651 m) - Heilbronner Weg extended
Der Heilbronner Weg gilt als Höhenweg par excellence und dies völlig zu Recht. Stets ungemein aussichtsreich, unterhaltsam und nirgendwo wirklich schwierig führt er zwischen der Kleinen Steinscharte und der Bockkarscharte meist direkt auf dem höchsten First der Allgäuer Alpen entlang - die Szenerie ist schlichtweg großartig...
Publiziert von 83_Stefan 16. November 2014 um 12:01 (Fotos:57 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 8
Chiemgauer Alpen   T4- I  
4 Nov 14
Spitzstein (1596 m) - und drei weitere Chiemgauer Gipfelchen
Wenn im späten Herbst auf den höheren Bergen nichts mehr geht, dann ist die Zeit für die Chiemgauer Alpen gekommen. Bei den meisten Vertretern handelt es sich um gutmütige, leicht zu erreichende Aussichtsberge, aber wenn man mag, lässt sich häufig etwas Würze in die Unternehmung bringen. So auch am Spitzstein: die seit...
Publiziert von 83_Stefan 7. November 2014 um 14:12 (Fotos:43 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 5
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 14
Spuller Schafberg (2679 m) - zwei Tage an den Quellen des Lech
Das Gebirge um den jungen Lech wartet mit einigen wuchtigen Erscheinungen auf - kecke Felsberge wachsen aus grünen Matten steil empor. Dieser wunderbare Kontrast macht einen ganz speziellen Reiz des Lechquellengebirges aus. Das üppige Grün resultiert unter anderem daraus, dass wir uns hier in einem besonders...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2014 um 10:13 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 3
Bayrische Voralpen   T3  
18 Jun 12
Benediktenwand (1800 m) - dunkle Nacht über dem weiten Land
Gewaltig stellt sich die Benediktenwand mit ihrer Nordwand dem Oberland entgegen und überragt konkurrenzlos das weite Land südlich von München. Bereits von der bayerischen Landeshauptstadt aus hebt sich ihre Silhouette markant von den anderenGipfeln des Alpenrandsab - was für ein Berg! Ihre Besteigung ist allerdings nicht...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2012 um 23:59 (Fotos:69 | Kommentare:10)
Okt 30
Bayrische Voralpen   T3  
27 Okt 14
Rabenkopf (1555 m) - Rundwanderung vom Bahnhof Kochel
Jedes Jahr im Herbst wiederholt sich dasselbe Schauspiel: ein scheinbar unendliches Nebelmeer liegt über dem weiten Oberland und hüllt alles in ein tristes Grau, auf den Bergen hingegen herrscht eitel Sonnenschein. Wenn man vom trüben Oberland kommend, plötzlich der Hochnebeldecke entsteigt und im warmen Licht der Sonne auf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Oktober 2014 um 10:39 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 24
Bayrische Voralpen   T2  
30 Aug 14
Hirschberg (1659 m) - der Berg für jedes Wetter!
Es gibt diese ganz speziellen Touren, die sich besonders dann lohnen, wenn es mit dem Wetter mal wieder nicht zum Besten steht. Entweder weil die trübe Stimmung der Unternehmung einen speziellen Reiz vermittelt oder weil man sich nicht ärgern muss, wegen Wolken nichts zu sehen. Der Hirschberg ist genau so ein Fall! Steigt man...
Publiziert von 83_Stefan 23. Oktober 2014 um 10:29 (Fotos:18 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Okt 6
Karwendel   T2 L  
20 Sep 14
Stierjoch (1909 m ) - eine Tour zum Kotzen!
Ein Mal im Jahr ist es so weit - man feiert den Oktober. Zwar im September, aber das ist an sich Nebensache. Die "Weltstadt mit Herz" lädt ein und diesem Ruf folgt man rund um den Globus. Da ist es egal, ob "made in England" oder "born in the USA", man findet sich ein im Mekka, in dem das Bier in Strömen fließt und in dem die...
Publiziert von 83_Stefan 5. Oktober 2014 um 10:00 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 26
Abruzzen   T3  
11 Aug 14
Monte Brancastello (2385 m) - weglos von Norden
Im Herzen von Italien stellt sich der Gebirgszug des Gran Sasso d'Italia mächtig dem adriatischen Küstenland entgegen. Schroff erhebt er sich aus der Weite des Landes und braucht mit den Alpen keinen Vergleich zu scheuen. Am Schönsten zeigt sich das kleine Gebirge von Isola del Gran Sasso d'Italia, von wo aus die steilen...
Publiziert von 83_Stefan 25. September 2014 um 23:23 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 19
Trentino-Südtirol   T2  
10 Aug 14
Monte Stivo (2059 m) - Aussichtsloge über dem Gardasee
Hoch über dem Gardasee beherrscht der Kamm des Monte Baldo klar die Szenerie - er ragt vom Ufer über 2000 Meter in die Höhe und ist der höchste Punkt in der gesamten Umgebung. Der Kamm ist sehr gut durch Wege erschlossen und vor allem wegen seines atemberaubenden Tiefblicks zum See auch entsprechend gut besucht, die...
Publiziert von 83_Stefan 18. September 2014 um 23:00 (Fotos:27 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sep 10
Lechtaler Alpen   T4- I  
2 Aug 14
Knittelkarspitze (2376 m) - Höchster der Liegfeistgruppe
Es ist nicht gerade so, dass die Lechtaler Alpen überlaufen wären - lediglich ganz im Westen am Arlberg sowie im Osten im Dunstkreis der "Tiroler Zugspitzarena" findet man in nennenswertem Maßstab touristische Infrastruktur, wenn man mal von einfachen Berghütten absieht. Warum im Inneren dieses wilden und ursprünglichen...
Publiziert von 83_Stefan 9. September 2014 um 23:58 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 28
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- III  
26 Jun 11
Hochwand (2719 m) - Grat vom Karkopf
Schon mehrfach tauchte die Frage auf, wie schwierig die Gratüberschreitung vom Karkopf (2469 m) zur Hochwand (2719 m) zu bewerten sei. Zuverlässige Informationen konnte ich dazu im Vorfeld nicht finden, die Palette der Angaben schwankt zwischen II und IV. Daher habe ich mich für meinen ersten Hikr-Bericht entschieden. Start in...
Publiziert von 83_Stefan 1. Juli 2011 um 20:40 (Fotos:58 | Kommentare:10)
Aug 26
Bayrische Voralpen   T2 L  
26 Jul 14
Krottenkopf (2086 m) - bike&hike von Eschenlohe
Wer gerne bike&hike-Touren in den Bayerischen Voralpen unternimmt, der kommt um den Krottenkopf kaum herum. Nicht nur, dass es sich bei ihm um den höchsten Berg dieser Gebirgsgruppe handelt, sondern auch, weil die Auffahrt mit dem Radl besonders lang ist- schlappe 1100 Höhenmeter darf man auf seinem Drahtesel zur Kuhalm (und...
Publiziert von 83_Stefan 25. August 2014 um 20:06 (Fotos:22 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Aug 25
Glocknergruppe   T4 L I  
18 Jul 14
Großes Wiesbachhorn (3564 m) - über zwei Stauseen zum ewigen Eis
Groß und mächtig steht der Berg da, seine Nordwestwand war früher eine der bekanntesten Eiswände der Ostalpen. Heute ist das Große Wiesbachhorn fast zum Wanderberg degradiert - der Klimaerwärmung sei Dank. Wie überall hat das seine Vor- als auch seine Nachteile. Otto Normalwanderer freut sich jedenfalls, dass er beim...
Publiziert von 83_Stefan 24. August 2014 um 12:49 (Fotos:57 | Kommentare:5 | Geodaten:1)