Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1  
22 Jan 17
Pendling (1563 m) - Rodel & hike für Feinschmecker!
Er ist beliebt bei Groß und Klein. Schön anzusehen von Kufstein ist er und er bietet einen perfekten Gipfelblick zum Kaisergebirge. Der Aufstieg vom Gasthof Schneeberg hält sich in engen Grenzen und am Weg liegt eine beliebte Einkehrmöglichkeit, die dem hungrigen Berggeher Speis und Trank offeriert. Sonst noch was? Klar - im...
Publiziert von 83_Stefan 22. April 2017 um 20:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4-  
28 Apr 18
Klosterwappen (2076 m) - Rundtour zum östlichsten 2000er der Alpen
Man sieht es ihm eigentlich gar nicht an, aber der Schneeberg ist ein Gebirgsstock der Superlative. Der Hauptgipfel Klosterwappen - höchster Berg Niederösterreichs - hat eine Dominanz von fast 50 Kilometern und wird in diesem Punkt in Österreich nur noch vom mächtigen Großglockner übertroffen. Außerdem wartet der Schneeberg...
Publiziert von 83_Stefan 3. September 2018 um 20:28 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 18
Kanisfluh (2044 m) - von Au zum Wahrzeichen des Bregenzerwalds
Die Kanisfluh ist das Wahrzeichen des Bregenzerwalds. Mit steiler Felsflanke bricht sie nach Norden ab und beeindruckt jeden, der vom Vorderen in den Hinteren Bregenzerwald fährt. Auf der Südseite sieht das jedoch anders aus - eine gleichmäßig geneigte Grasflanke ermöglicht einen bequemen Anstieg auf markiertem Steig. Wer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2018 um 20:23 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Lechquellengebirge   T3  
3 Jun 18
Hochberg (2324 m) - Auge in Auge mit den Riesen
Der Hochberg im Lechquellengebirge ist ein klassisches Ausweichziel. Wenn an seinen höheren Nachbarn Mohnenfluh und Braunarlspitze schneebedingt noch nichts geht, dann ist er am Zug. Den ihm anhaftenden Makel des Ersatzziels macht allerdings sowohl der landschaftlich hochinteressante Anstieg wie auch der sensationelle Gipfelblick...
Publiziert von 83_Stefan 9. Juli 2018 um 20:21 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Dachsteingebirge   T3  
17 Sep 18
Hoher Sarstein (1975 m) - Rundtour am Dachsteinbalkon
Der Hohe Sarstein erhebt sich zwischen dem mächtigen Dachsteinstock und dem Toten Gebirge direkt auf der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark. Man rechnet ihn zwar dem Dachsteingebirge zu, aber er ist nur ein Randspieler. Das macht ihn allerdings wiederum besonders attraktiv, denn durch die Entfernung und die...
Publiziert von 83_Stefan 8. November 2018 um 22:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
16 Okt 18
Koflerjoch (1861 m) - vom Urisee über Dürrenberger Alpe
Das Koflerjoch ganz im Westen der Ammergauer Alpen erhebt sich direkt über dem Reuttener Talkessel vis-à-vis der Tannheimer Berge. Wenn die Sonne im Westen verschwindet, steht ihr das Dreigestirn Gehrenspitze-Kellespitze-Gimpel Spalier und bildet eine einzigartige Silhoutte, die den Sonnenuntergang für den Betrachter am...
Publiziert von 83_Stefan 17. Dezember 2018 um 20:37 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
22 Apr 19
Voldöppberg (1509 m) - Stippvisite im kleinen Zeitfenster
Klein, aber sympathisch und sehr aussichtsreich - das ist der Völdoppberg, dessen Zug sich zwischen Brandenberger Tal und Inntal schiebt. Sein größter Pluspunkt ist vielleicht, dass der Anstieg zum hübschen Doppelgipfel ausgesprochen schnell von der Hand geht und sich wirklich lohnt. Wenn man dieses sensationelle...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juni 2019 um 20:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+  
24 Mai 19
Eineguntkopf (1639 m) - vom Hochhäderich zum Hohenfluhalpkopf
Die bei Wanderern beliebte Nagelfluhkette läuft im Westen mit dem Hochhäderich aus. An diesem Gipfel tritt das namensgebende Gestein - der Nagelfluh - nochmals besonders markant in Erscheinung und man könnte meinen, hier wäre vor Urzeiten ein Betonlaster umgekippt. So richtig auf Tuchfühlung mit dem Fels kommt man dann aber...
Publiziert von 83_Stefan 21. Oktober 2019 um 18:54 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
1 Jun 19
Hinteres Sonnwendjoch (1985 m) - der lange Grat vom Schönfeldjoch
Das Hintere Sonnwendjoch ist der mit Abstand höchste Berg der östlichen Bayerischen Voralpen. Wer nicht von Süden in der Karawane von der Ackernalm zu diesem glänzenden Aussichtsberg aufsteigen möchte, dem bleibt entweder der Anstieg von der Valepp oder - wie hier beschrieben - der lange Ostgrat vom Schönfeldjoch. Ruhe ist...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2019 um 00:56 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
29 Jun 19
Geißhorn (2366 m) - aus dem Gemsteltal über die Obergemstelalpe
Das Geißhorn erhebt sich in den südwestlichen Allgäuer Alpen zwischen den Charakterbergen Großer Widderstein und Biberkopf, die ihm wegen ihrer markanten Formen und der größeren Höhe ziemlich die Schau stehlen. Spätestens am Gipfel erkennt man aber schnell die Vorzüge daran, denn die großen Nachbarn präsentieren sich...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2019 um 18:24 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4- I  
18 Aug 19
Hochwanner (2085 m) - Sternstunden in der zweiten Reihe
Bei Ehrwald treffen mit den Lechtaler Alpen, dem Ammergebirge, der Mieminger Kette und dem Wetterstein vier Gebirgsgruppen aufeinander und Ziele gibt es genug. Allen voran natürlich die Zugspitze als höchstem Berg weit und breit sowie gegenüber dem Daniel als Beherrscher der Ammergauer Alpen. Diverse beliebte Hütten liegen in...
Publiziert von 83_Stefan 27. Januar 2020 um 20:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
31 Aug 19
Lichtbrenntjoch (1961 m) - Ursprüngliches in den Ammergauer Alpen
Oft wird geklagt, dass die Ammergauer Alpen völlig überlaufen seien. Sicherlich gibt es stark besuchte Berge, wie das nunmal auch in anderen Gebirgsgruppen vorkommt. Aber der Kenner weiß auch von den vielen ruhigen Gipfeln, die das Ammergebirge bietet. In diese Kategorie fällt beispielsweise das hier vorgestellte...
Publiziert von 83_Stefan 23. September 2019 um 19:30 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Dez 19
Sonntagshorn (1961 m) - von Süden auf den König der Chiemgauer Alpen
Als höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen übt das Sonntagshorn eine magische Anziehungskraft auf Bergwanderer aus. Wer fit ist und die nötige alpine Erfahrung mitbringt, dem bietet sich im Sommer ein Besuch von der Nordseite über die Kraxenbachtäler an. Wesentlich stärker frequentiert ist hingegen zu allen Jahreszeiten der...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2019 um 02:15 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T4-  
7 Aug 21
Hochpleisspitze (2349 m) - von Pfafflar über den Habartkamm
An die langgestreckte, mit steilen Wänden protzende Heiterwand schließt sich im Westen am Plattjoch der grasige Habartkamm an. Im Gegensatz zur Heiterwand lässt sich dieser mit überschaubarem Aufwand überschreiten und auch wenn es mal etwas steiler zur Sache geht, so sind die technischen Anforderungen doch nicht übermäßig...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2022 um 20:50 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T3  
18 Sep 21
Schlierewand (2217 m) - Rundwanderung über das Sandegg
Am Hinterbergjoch zweigt nach Norden ein Gebirgszug von der Heiterwand ab, der sich wie ein Keil zwischen das Namloser Tal und das Rotlechtal schiebt. Seine beiden nördlichsten Gipfel - Sandegg und Schlierewand - lassen sich zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren, die für beste Aussichten bürgt. Während sich unten...
Publiziert von 83_Stefan 3. Oktober 2021 um 11:54 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Okt 21
Staufen (1465 m) - kurz und gut von Schuttannen
Die Runde von den Schuttannen auf den Staufen ist wirklich sensationell kurz und gut in zwei Stunden zu machen. Sie passt damit perfekt in das kleine Zeitfenster oder bietet sich für die Durchreise an. Auf- und Abstieg gestalten sich kurzweilig, am Südwestgrat muss man an ausgewählten Stellen sogar Hand anlegen und zwei Leitern...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2021 um 12:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
24 Okt 21
Kirchberg (1678 m) - von St. Ulrich durch das wilde Kalktal
Zwischen dem Wilden Kaiser im Westen und den Loferer und Leoganger Steinbergen im Osten erhebt sich recht isoliert der ziemlich unauffällige Kirchbergstock. Angesichts der attraktiven Nachbarschaft geht es hier ruhig zu, aber keineswegs langweilig: Wer durch das Kalktal auf den Kirchberg steigt, der wandert durch eine wilde...
Publiziert von 83_Stefan 18. April 2022 um 17:41 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
6 Nov 21
Hohe Kugel (1645 m) - wer hat den schönsten Bodensee-Blick?
Wer auf der Suche nach dem schönsten Bodensee-Blick ist, der kommt an der Hohen Kugel nicht vorbei, denn dieser weit nach Westen zum Rheintal vorgeschobene Gipfel des Bregenzerwaldgebirges überzeugt in dieser Hinsicht selbst den ärgsten Skeptiker. Das Auge folgt dem breiten Tal nach Norden, wo sich bei dessen Austritt aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 26. November 2021 um 18:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
5 Mär 22
Hintere Niedere (1711 m) - mit dem Schlitten im Bregenzerwald
Mit ihrem Namen hat die Hintere Niedere wirklich Pech gehabt, denn der macht nicht viel her. Was viele Berggänger zudem abschreckt, ist das Skigebiet in dem sie sich erhebt. Im Sommer ist diese Skepsis absolut nachvollziehbar, denn wer wandert schon gerne auf Versorgungswegen den Berg nach oben, um sich den Gipfel mit den...
Publiziert von 83_Stefan 8. März 2022 um 21:05 (Fotos:32 | Geodaten:1)