Nov 22
Kaiser-Gebirge   T4 II  
17 Nov 11
Sonneck (2261 m) - der lange Grat vom Scheffauer
Der Wilde Kaiser ist bekannt für hellen Fels, markante Türme und für viele verunglückte Bergsteiger. Ein anspruchsvolles Felsrevier! Da möchte man es kaum glauben, dass es im westlichen Teil dieser konkurrenzlosen Kalkkette einen Abschnitt gibt, der vom engagierten Wandersmann ohne übertriebene Schwierigkeiten begangen...
Publiziert von 83_Stefan 21. November 2011 um 18:42 (Fotos:85 | Kommentare:3)
Nov 19
Lechtaler Alpen   T5 II  
5 Nov 11
Parseierspitze (3036 m) - die Königin der Nördlichen Kalkalpen
Die gewaltige, schroffe Kette der Nördlichen Kalkalpen zieht sichvom Rheintal bis nach Niederösterreich hin und wartet mit prominenten und wohlklingendenBergen wie Zugspitze, Hoher Dachstein oder Watzmann auf. Der Höchste in ihren Reihen ist aber die Parseierspitze im Herzen der Lechtaler Alpen, die zugleich als ihr einziger...
Publiziert von 83_Stefan 9. November 2011 um 22:46 (Fotos:42 | Kommentare:2)
Nov 7
Kaiser-Gebirge   T5+ II K1  
15 Okt 11
Vordere Kesselschneid (2002 m) - große Runde über dem Winkelkar
Der Zahme Kaiser ist gar nicht so zahm, wie man anhand seines Namens vermuten könnte. Ganz im Gegenteil - die Gegend um das Winkelkar ist sogar ziemlich wild. Sieht man mal von den tatsächlich zahmen Bergen Pyramidenspitze und Heuberg ab, die mittels Steiganlagen erschlossen sind, erhalten die Gipfel selten Besuch. Ein Grund...
Publiziert von 83_Stefan 4. November 2011 um 09:29 (Fotos:89 | Kommentare:7)
Okt 4
Verwallgruppe   T5- II WS  
1 Okt 11
Patteriol (3056 m) - Wahrzeichen des Verwalls
Der Patteriol - was für ein Berg! Wer ihn sieht, wird ihn erkennen, denn er ist so markant wie kaum ein anderer. Aus den nahen Lechtaler Alpen betrachtet hat er Ähnlichkeit mit einer Karnevalsmütze und nähert man sich ihm durch das lange Tal der Rosanna fragt man sich ernsthaft, wo es da nur hochgehen soll. Aber wie so oft...
Publiziert von 83_Stefan 2. Oktober 2011 um 15:31 (Fotos:38 | Kommentare:10)
Sep 18
Stubaier Alpen   T5 II  
21 Aug 11
Acherkogl (3008 m) - nördlichster Dreitausender Tirols
Der Acherkogl ist ein charakteristischer, formschöner Berg und ihm steht das Attribut des nördlichsten Dreitausenders von ganz Tirol zu. Er gilt als "Wächter des Ötztals" und er macht seinem Beinamen alle Ehre: Steil ragt ihr am Eingang desselben im Osten auf - konkurrenzlos, wie es scheint. Genauso felsig wie sein...
Publiziert von 83_Stefan 23. August 2011 um 22:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Sep 5
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ L  
3 Sep 11
Seekarlspitze (2261 m) - Rundtour von Norden mit Abstecher zur Grubalackenspitze
Das Rofan - steile Felswände, die auf leuchtend grünen Matten fußen, dazwischen kristallklare Seen und am Horizont die eisgepanzerten Riesen des Alpenhauptkamms. Es ist schon ein schönes Bergrevier hier oben! Das haben allerdings auch die hiesigen Investoren erkannt, die dem kleinen Rofan gleich zwei Seilbahnen "spendiert"...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2011 um 16:54 (Fotos:37 | Kommentare:8)
Aug 16
Allgäuer Alpen   T4+ I  
13 Aug 11
Wilder Kasten (2544 m) - drei Allgäuer Gipfel in einem Zug
Die Berge südlich des Hohen Lichts erhalten selten Besuch. Der nahe Heilbronner Höhenweg zieht die Besucher einfach mehr inseinen Bann. Sei's drum, der Individualist freut sich. Will man dortmehrere Gipfel an einem Tag besuchen, wird man wohl einen großen Höhenunterschied in Kauf nehmen müssen, denn die Gratüberschreitungen...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2011 um 00:48 (Fotos:30 | Kommentare:2)
   
Tuxer Alpen   T3  
12 Jul 13
Kellerjoch (2344 m) - ein Berg für den Sonnenaufgang
Das Kellerjoch schiebt sich als nordöstlichster Vorposten der Tuxer Alpen zwischen Inn- und Zillertal und erhebt sich wie ein Aussichtsbalkon über den beiden Tälern. Klar, dass das Kellerjoch bekannt für seine gute Aussicht ist. Eine Menge Berggaststätten reihen sich um den Berg herum auf, nahe des Gipfels befindet sich eine...
Publiziert von 83_Stefan 28. Juli 2013 um 14:25 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4+ II  
4 Aug 13
Großer Gaißlehnkogel (3216 m) - Wächter über dem Bachfallenferner
In der Umrahmung des Bachfallenferners, dessen Schmelzwasser bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt, ist der Große Gaißlehnkogel einer von drei 3200ern. Von der Gaißlehnscharte ist er schnell und auch nicht übermäßig schwierig erreichbar und so wundert es doch ein wenig, dass er recht...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2013 um 13:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T5 II  
18 Okt 14
Zwiselbacher Roßkogel (3082 m) - zwei Tage rund um die Pforzheimer Hütte
Wer sagt eigentlich, dass Dreitausender grundsätzlich schwierig erreichbar seien? Am Zwiselbacher Roßkogel wird dieser Mythos jedenfalls ganz schnell widerlegt, denn der übliche Anstieg von der Neuen Pforzheimer Hütte ist wirklich nicht kompliziert. Nun kann man es sich bekanntlich auch schwieriger als unbedingt nötig machen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2014 um 17:50 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Salzburger Schieferalpen   WT3  
17 Feb 15
Hundstein (2117 m) - die Grande Route der Salzburger Schieferalpen
Zwischen den wilden Berchtesgadener Alpen im Norden und den vergletscherten Riesen der Hohen Tauern im Süden gelegen, scheinen die Salzburger Schieferalpen nicht viel herzugeben. Im Sommer gehört das kleine Gebirge den Wanderern der gemäßigten Sorte ohne größeren alpinen Anspruch, im Winter präsentiert sich das Gebiet aber...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2015 um 20:05 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4-  
9 Jul 16
Hinterer Tajakopf (2408 m) - mittendrin statt nur dabei!
Im Herzen der Mieminger Kette findet sich mit dem Hinteren Tajakopf einer dieser Berge, die von ihren Nachbarn teils deutlich überragt werden, deren Gipfelblick aber gerade deswegen besonders interessant ist. Man schaut auf die umliegenden Riesen, studiert ihre Schwachstellen, erfreut sich an ihrer Wildheit und schätzt...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2016 um 22:55 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T1  
22 Jan 17
Pendling (1563 m) - Rodel & hike für Feinschmecker!
Er ist beliebt bei Groß und Klein. Schön anzusehen von Kufstein ist er und er bietet einen perfekten Gipfelblick zum Kaisergebirge. Der Aufstieg vom Gasthof Schneeberg hält sich in engen Grenzen und am Weg liegt eine beliebte Einkehrmöglichkeit, die dem hungrigen Berggeher Speis und Trank offeriert. Sonst noch was? Klar - im...
Publiziert von 83_Stefan 22. April 2017 um 20:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Radstädter Tauern   T4  
29 Jul 17
Weißeneck (2563 m) - große Runde über dem Radstädter Tauern
Das Weißeneck gehört zu den höchsten Gipfeln im Kamm zwischen dem Zederhaustal und dem Tal der Taurach. Dementsprechend vielseitig gestaltet sich auch der Rundumblick am Gipfel. Der Kamm bietet zudem den Vorteil, weitere schöne Gipfel ins Programm einbeziehen zu können, wie beispielsweise das elegante Schareck. Freunden der...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2017 um 12:48 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Zillertaler Alpen   T5 II  
7 Aug 17
Großer Greiner (3201 m) - gemeiner ist keiner!
Eine Prise Sadismus lässt sich dem Großen Greiner nicht absprechen. Zuerst lässt er die beiden Protagonisten eine steile Flanke hochkriechen und einen ausgesetzten Grat begehen, bevor er ein unüberwindliches Hindernis in den Weg stellt und sie wie Schulkinder abblitzen lässt. Beim Rückweg zeigt er dann, wo der eigentliche...
Publiziert von 83_Stefan 31. Mai 2018 um 23:23 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
1 Jun 19
Hinteres Sonnwendjoch (1985 m) - der lange Grat vom Schönfeldjoch
Das Hintere Sonnwendjoch ist der mit Abstand höchste Berg der östlichen Bayerischen Voralpen. Wer nicht von Süden in der Karawane von der Ackernalm zu diesem glänzenden Aussichtsberg aufsteigen möchte, dem bleibt entweder der Anstieg von der Valepp oder - wie hier beschrieben - der lange Ostgrat vom Schönfeldjoch. Ruhe ist...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2019 um 00:56 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T4+ II  
26 Okt 19
Kröndlhorn (2444 m) - Gipfelsammeln vor großer Tauern-Kulisse
Kenner der Kitzbüheler Alpen wissen, dass es sich um ein beschauliches Gebirge mit in aller Regel sanften Gipfelformen handelt. Manch einem mag hier der Nervenkitzel oder das Spektakuläre fehlen, aber dafür ist es bis heute auf weiten Strecken ruhig geblieben. Zudem haben die Kitzbüheler Alpen noch ein weiteres Ass im Ärmel:...
Publiziert von 83_Stefan 28. März 2020 um 09:22 (Fotos:41 | Geodaten:1)