Schlechtwetterprogramm Tessin Teil III: Bolle di Magadino
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es herrscht wirklich kein Bergwetter im Tessin. Der Pegelstand des Lago Maggiore ist in den letzten Tagen ca. 1,5m gestiegen. Zumindest regnete es heute Morgen nicht, und meine Frau meinte wir könnten wieder einmal das Naturschutzgebiet Bolle di Magadino besuchen.
Mit dem PW fuhren wir nach Magadino. Der Wanderweg zur Bolle di Magadino ist dort beschriftet. Auf verschiedenen Wegen kann man dieses geschützte Feuchtgebiet erkunden. Von den vielen dort ansässigen Vögel haben wir keine gesichtet, aber viele gehört. Dafür sahen wir fünf Sumpfschildkröten.
Nach einem längeren Rundgang wanderten wir zurück nach Magadino und weiter nach Vira Gambarogno. Selbstverständlich mussten wir uns in Magadino am See noch verpflegen. Kaum auf der Rückfahrt nach Hause setzte dann wieder ein Gewitter mit ziemlich starkem Regen ein.
Ein empfehlenswerter Kurzausflug für Schlechtwettertage im Tessin.
Mit dem PW fuhren wir nach Magadino. Der Wanderweg zur Bolle di Magadino ist dort beschriftet. Auf verschiedenen Wegen kann man dieses geschützte Feuchtgebiet erkunden. Von den vielen dort ansässigen Vögel haben wir keine gesichtet, aber viele gehört. Dafür sahen wir fünf Sumpfschildkröten.
Nach einem längeren Rundgang wanderten wir zurück nach Magadino und weiter nach Vira Gambarogno. Selbstverständlich mussten wir uns in Magadino am See noch verpflegen. Kaum auf der Rückfahrt nach Hause setzte dann wieder ein Gewitter mit ziemlich starkem Regen ein.
Ein empfehlenswerter Kurzausflug für Schlechtwettertage im Tessin.
Tourengänger:
chaeppi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)