Von Buchboden über das Mutterwangjoch zur Göppinger Hütte
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für mich ist die Göppinger Hütte am Gamsboden eine der am schönsten gelegenen Hütten in den Alpen; immer wieder einmal einen Besuch wert. Nach dem ersten Wintereinbruch dieses Herbstes mit Schneefall bis knapp unter 2000 m war die Hütte unser Ziel via Gadental, Mutterwangjoch und Jägersteig – eine sehr empfehlenswerte, weil abwechslungsreiche Route. Start im hinteren Großen Walsertal knapp 2 km hinter Buchboden bei einem Wanderparkplatz, sozusagen dem Parkplatz von Bad Rothenbrunnen, das von dort in 10 Minuten erreicht wird. Weiter auf schmalen Güterweg zur Gadenalpe (1317m, dort nach insgesamt 50 Minuten) und auf gutem Steig hinauf zur Diesnerbergalpe (1646m). Durch grasige Hänge, oben zunehmend auf matschigem Steig zum Mutterwangjoch (2025m), zu Füßen des beeindruckenden Feuersteins (insgesamt 2 Stunden). Dort beginnt der Jägersteig, der unterhalb des Bratschenkopfs durch relativ flaches Gelände meist durch Blockwerk und über felsigen Untergrund führt (Markierungen weisen die Richtung), insgesamt leicht ansteigend, bis ein vom Bratschenkopf herunterziehender Gratausläufer überquert wird. Jenseits kurz steil in felsdurchsetztem Gras ca. 30 Höhenmeter hinab, dann wieder den hier deutlich steileren Hang querend, bis das Gelände wieder flacher wird und der Steig nach links hinüber zum „Normalweg“ zur Göppinger Hütte (2245m) eitet. Von dort sind es in flachem Gelände noch ca. 15 Minuten bis zur Hütte.
Abstieg über Obere Alpschellenalpe und Metzgertobelalpe zurück zum Parkplatz.
Abstieg über Obere Alpschellenalpe und Metzgertobelalpe zurück zum Parkplatz.
Tourengänger:
Murgl

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare