Kaindlhütte (1293m) von Kufstein
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1 einer 4-tägigen Durchquerung des Wilden Kaisers: Von Kufstein zur schönen Kaindlhütte. Wir nutzen das verlängerte Fronleichnam-Wochenende für unseren ersten Besuch des Wilden Kaisers. Nach der Autofahrt nach Kufstein parken wir an der Talstations Brentenjochbahn und wandern auf Fahrwegen zunächst Richtung Dickicht Kapelle. Vor dieser biegen wir jedoch mit dem Fahrweg in einer Serpentine hinauf und wandern am Hinterduxer Hof vorbei nun auf etwas kleinerem Weg bis zur Duxer Alm. Bis hierhin quert man mehrfach die Trasse der schönen Sesselbahn zum Brentenjoch.
Von der Duxer Alm geht es nun steiler weiter Richtung Brentenjoch an diesem für Anfang Juni ungewöhnlich warmen Sommertag. Schon gut aufgeheizt kommen wir nach gut 2,5 Stunden am Brentenjoch an und halten uns auf dem breiten Weg links Richtung Kaindlhütte. Es folgt ein flacheres Stück, auf dem wir die Weiden durchqueren - stets mit schönem Blick auf die Felsmauern von Scheffauer und Hackenköpfen, die vor uns aufragen. Zum Schluß kürzt der Weg eine bogige Führung des Fahrwegs ab und quert durch Weiden auf kleinerer Trittspur zur Kaindlhütte, die als private Berghütte in einem Arrangement von Schober, Almhütten und einer Kapelle der Steinberg-Alpe liegt.
Wir haben Glück und können hier sogar noch ein 2-Bett-Zimmer ergattern - d.h. gute Nachtruhe ohne Schnarchen und Lärm... Wir verbringen den Nachmittag und Abend auf der schönen Sonnenterrasse mit besten Blicken zum Scheffauer, den wir am nächsten Tag gerne angehen wollen.
Von der Duxer Alm geht es nun steiler weiter Richtung Brentenjoch an diesem für Anfang Juni ungewöhnlich warmen Sommertag. Schon gut aufgeheizt kommen wir nach gut 2,5 Stunden am Brentenjoch an und halten uns auf dem breiten Weg links Richtung Kaindlhütte. Es folgt ein flacheres Stück, auf dem wir die Weiden durchqueren - stets mit schönem Blick auf die Felsmauern von Scheffauer und Hackenköpfen, die vor uns aufragen. Zum Schluß kürzt der Weg eine bogige Führung des Fahrwegs ab und quert durch Weiden auf kleinerer Trittspur zur Kaindlhütte, die als private Berghütte in einem Arrangement von Schober, Almhütten und einer Kapelle der Steinberg-Alpe liegt.
Wir haben Glück und können hier sogar noch ein 2-Bett-Zimmer ergattern - d.h. gute Nachtruhe ohne Schnarchen und Lärm... Wir verbringen den Nachmittag und Abend auf der schönen Sonnenterrasse mit besten Blicken zum Scheffauer, den wir am nächsten Tag gerne angehen wollen.
Tourengänger:
ju_wi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare