Ueber den Bärenpfad zum Niederhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder einmal habe ich mich vom Niederrhein ins schöne Berner Oberland begeben - Papa besuchen ;)
Da stand natürlich wieder Wandern auf dem Tagesprogramm! Vor ca. 2 Jahren haben wir von einem Bärenpfad zum Niederhorn erfahren...das hat sich sehr interessant angehört und hatten wir seit dem auf dem Zettel stehen!
Also heute morgen um halb 7 aufstehen, Rucksack packen, Schuhe binden und ab geht's!
Mit dem Auto sind wir in Interlaken gestartet in Richtung Beatenberg. Von dort aus immer der Strasse folgen (wird mehr oder weniger Gebührenpflichtig; haben dem Ort auch was Gutes getan, denn jeden Tag eine Gute Tat ;) ) bis zur Grönhütte. Auto geparkt, dann bis Püfel zu Fuss der Strasse folgen. Grillplatz links liegen lassen, über die Brücke und dann die Augen offen halten nach einem Stein rechts im Gras mit der einer nur noch schwer zu erkennenden blauen Markierung. Am Waldrand kann man wenn man genau hinschaut schon das Holzschild mit der Aufschrift "Bärenpfad" sehen.
Der Weg führt anfangs stetig bergauf durch den Wald bis zu einer Steinhalde, wo der Weg gut markiert ist. Hat man die Halde überquert geht man von da an steiler, nur noch rechts der Steinbrocken, bis zu den ersten beiden Leitern.
Danach ist definitiv keine Wegmarkierung mehr notwendig ;)
Jetzt wird das Gelände steil und zum Teil ausgesetzt ohne Sicherungen. Gutes Schuhwerk, Erfahrung und Trittsicherheit sollten genauso wie Schwindelfreiheit Voraussetzung sein!
Eine der Schlüsselstellen ist hinter der letzten Leiter; eine Traverse mit nur noch ca. 20-25cm Breite in eine Felswand geschlagen. Bei Schnee fast unmöglich zu passieren und bei Regen mit grosser Vorsicht zu passieren!
Anspruchsvoller Weg mit unglaublicher Tiefsicht und super Panorama bei erfolgreichem Aufstieg und gutem Wetter (Belohnung: Freie Sicht auf die Alpen)
Da stand natürlich wieder Wandern auf dem Tagesprogramm! Vor ca. 2 Jahren haben wir von einem Bärenpfad zum Niederhorn erfahren...das hat sich sehr interessant angehört und hatten wir seit dem auf dem Zettel stehen!
Also heute morgen um halb 7 aufstehen, Rucksack packen, Schuhe binden und ab geht's!
Mit dem Auto sind wir in Interlaken gestartet in Richtung Beatenberg. Von dort aus immer der Strasse folgen (wird mehr oder weniger Gebührenpflichtig; haben dem Ort auch was Gutes getan, denn jeden Tag eine Gute Tat ;) ) bis zur Grönhütte. Auto geparkt, dann bis Püfel zu Fuss der Strasse folgen. Grillplatz links liegen lassen, über die Brücke und dann die Augen offen halten nach einem Stein rechts im Gras mit der einer nur noch schwer zu erkennenden blauen Markierung. Am Waldrand kann man wenn man genau hinschaut schon das Holzschild mit der Aufschrift "Bärenpfad" sehen.
Der Weg führt anfangs stetig bergauf durch den Wald bis zu einer Steinhalde, wo der Weg gut markiert ist. Hat man die Halde überquert geht man von da an steiler, nur noch rechts der Steinbrocken, bis zu den ersten beiden Leitern.
Danach ist definitiv keine Wegmarkierung mehr notwendig ;)
Jetzt wird das Gelände steil und zum Teil ausgesetzt ohne Sicherungen. Gutes Schuhwerk, Erfahrung und Trittsicherheit sollten genauso wie Schwindelfreiheit Voraussetzung sein!
Eine der Schlüsselstellen ist hinter der letzten Leiter; eine Traverse mit nur noch ca. 20-25cm Breite in eine Felswand geschlagen. Bei Schnee fast unmöglich zu passieren und bei Regen mit grosser Vorsicht zu passieren!
Anspruchsvoller Weg mit unglaublicher Tiefsicht und super Panorama bei erfolgreichem Aufstieg und gutem Wetter (Belohnung: Freie Sicht auf die Alpen)
Tourengänger:
DanTheMan

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare