Drei Hikr auf dem Wissigstock 2887m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf dem Wissigstock und dem Engelberger Rotstock war ich letztmals vor sieben Jahren. Da
Hibiskus und
Chris67 noch nie dort waren, schlug ich eine gemeinsame Tour auf den Wissigstock vor. Geplant war die Tour eigentlich letzte Woche, wegen angesagten Gewittern verschoben wir das Vorhaben aber auf heute.
Bis Engelberg begleiteten uns auch Frau Hibiskus sowie meine Frau die dann gemeinsam eine Wanderung unternahmen und uns später in der Brunnihütte erwarteten.
Mit der Seilbahn fuhren wir nach Risti und gleich weiter mit der Sesselbahn nach Brunni. Der Wanderweg zur Rugghubelhütte beginnt gleich dort und ist nicht zu verfehlen. Ab der Hütte folgten wir weiterhin dem bestens rot-weiss markierten Weg Richtung Rot Grätli bis zur Abzweigung zur Engelberger Lücke. Unzählige Munggen konnten wir hier beobachten.
Bei der Abzweigung beginnt der nun blau-weiss markierte Pfad durch Karst und Schutt zur Engelberger Lücke. Bei der Lücke schlug dann der Wind ziemlich stark zu und es wurde merklich kälter. Trotzdem legten wir hier an einer etwas windgeschützten Stelle eine kurze Verpflegungspause ein. Frisch gestärkt folgten wir dem markierten Pfad in angenehmer Steigung zum Wissigstock. Der Aufstieg ist ziemlich schuttig, aber da nicht steil, einfach zu begehen. Leider zogen immer wieder Wolken und Nebel auf und der Wind machte sich wirklich unangenehm bemerkbar. Da es auch sehr kalt war, legten wir nur eine kurze Pause ein und machten uns bald wieder auf den Abstieg zur Engelberger Lücke.
Auf eine eventuell in Betracht gezogene Besteigung des Engelberger Rotstock verzichteten wir bei den nicht gerade angenehmen Verhältnissen, und in Anbetracht dass wir uns mit unseren Frauen bei der Brunnihütte verabredet hatten. So folgten wir der Aufstiegsroute zurück zur Rugghubelhütte für eine neblige Stärkungspause. Nachdem der erste Durst gestillt war, gings dann wieder auf dem Hüttenweg zurück zur Brunnihütte wo wir unsere Frauen mit 30 Sekunden Verspätung nach der vereinbarten Zeit trafen ;-) Gemeinsam gondelten wir dann hinunter nach Engelberg.
Trotz nicht gerade idealen Wetterbedingungen war es eine sehr schöne Wanderung in Begleitung von zwei guten Kollegen. Bis bald wieder....


Bis Engelberg begleiteten uns auch Frau Hibiskus sowie meine Frau die dann gemeinsam eine Wanderung unternahmen und uns später in der Brunnihütte erwarteten.
Mit der Seilbahn fuhren wir nach Risti und gleich weiter mit der Sesselbahn nach Brunni. Der Wanderweg zur Rugghubelhütte beginnt gleich dort und ist nicht zu verfehlen. Ab der Hütte folgten wir weiterhin dem bestens rot-weiss markierten Weg Richtung Rot Grätli bis zur Abzweigung zur Engelberger Lücke. Unzählige Munggen konnten wir hier beobachten.
Bei der Abzweigung beginnt der nun blau-weiss markierte Pfad durch Karst und Schutt zur Engelberger Lücke. Bei der Lücke schlug dann der Wind ziemlich stark zu und es wurde merklich kälter. Trotzdem legten wir hier an einer etwas windgeschützten Stelle eine kurze Verpflegungspause ein. Frisch gestärkt folgten wir dem markierten Pfad in angenehmer Steigung zum Wissigstock. Der Aufstieg ist ziemlich schuttig, aber da nicht steil, einfach zu begehen. Leider zogen immer wieder Wolken und Nebel auf und der Wind machte sich wirklich unangenehm bemerkbar. Da es auch sehr kalt war, legten wir nur eine kurze Pause ein und machten uns bald wieder auf den Abstieg zur Engelberger Lücke.
Auf eine eventuell in Betracht gezogene Besteigung des Engelberger Rotstock verzichteten wir bei den nicht gerade angenehmen Verhältnissen, und in Anbetracht dass wir uns mit unseren Frauen bei der Brunnihütte verabredet hatten. So folgten wir der Aufstiegsroute zurück zur Rugghubelhütte für eine neblige Stärkungspause. Nachdem der erste Durst gestillt war, gings dann wieder auf dem Hüttenweg zurück zur Brunnihütte wo wir unsere Frauen mit 30 Sekunden Verspätung nach der vereinbarten Zeit trafen ;-) Gemeinsam gondelten wir dann hinunter nach Engelberg.
Trotz nicht gerade idealen Wetterbedingungen war es eine sehr schöne Wanderung in Begleitung von zwei guten Kollegen. Bis bald wieder....
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare