Chatzensteg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Velofahr-Muskeln sind in diesem Jahr noch kaum trainiert, aber für mein Vorhaben sollte das nicht so viel ausmachen. Von zuhause aus fahre ich zum Oberen Hauenstein hoch. Die Passstrasse hat auf dieser Seite eine gleichbleibende, angenehme Steigung. Beim Bider-Denkmal wende ich mich nach Westen der Breitenhöchi zu. Der höchste Punkt meines Ausflugs ist schon erreicht. Eine kurze Pause, dann geht's entspannt nach Mümliswil hinunter und weiter nach Ramiswil. Hier lasse ich mein Velo zurück.
Jetzt gehe ich über den Ramiswilerbach vorerst auf einem Teersträsschen zum Bauernhof Neuhaus, und anschliessend in den Wald unterhalb des Neuhausbergs. Hat man die höchste Stelle erreicht, folgt man alles dem Grätchen nach Osten. Einmal weicht das Weglein in die Südflanke aus. Diese Stelle ist aber mit einem Seil gesichert. Immer schmaler wird das Grätchen, es kommen auch noch kurz die Hände zum Einsatz. Dann steht man auf dem Chatzensteg.
Für den Abstieg wähle ich denselben Weg. Weil ich unten in Ramiswil kein Beizlein finde, fahre ich direkt weiter nach Mümliswil.
Durch die Klus von Lobisei geht's anschliessend nach Balsthal, wo mich ein letzter Aufstieg erwartet: zum Oberen Hauenstein hinauf. Von dort aus kann ich es dann "ziehen" lassen.
Vielen Dank an
kopfsalat für diese Entdeckung
Weitere Varianten rund um den Chatzensteg, sowie weitere links finden sich in seinem Bericht:
Chatzensteg + Extended Version.
Bemerkungen:
Interessanter Aufstieg auf den Chatzensteg, zum Teil recht luftig. T3+ ist es mindestens.
Aufstieg/Abstieg: 900m, davon mit Velo 700m, zu Fuss 200m
Zeitangabe inkl. Pausen
Jetzt gehe ich über den Ramiswilerbach vorerst auf einem Teersträsschen zum Bauernhof Neuhaus, und anschliessend in den Wald unterhalb des Neuhausbergs. Hat man die höchste Stelle erreicht, folgt man alles dem Grätchen nach Osten. Einmal weicht das Weglein in die Südflanke aus. Diese Stelle ist aber mit einem Seil gesichert. Immer schmaler wird das Grätchen, es kommen auch noch kurz die Hände zum Einsatz. Dann steht man auf dem Chatzensteg.
Für den Abstieg wähle ich denselben Weg. Weil ich unten in Ramiswil kein Beizlein finde, fahre ich direkt weiter nach Mümliswil.
Durch die Klus von Lobisei geht's anschliessend nach Balsthal, wo mich ein letzter Aufstieg erwartet: zum Oberen Hauenstein hinauf. Von dort aus kann ich es dann "ziehen" lassen.
Vielen Dank an

Weitere Varianten rund um den Chatzensteg, sowie weitere links finden sich in seinem Bericht:

Bemerkungen:
Interessanter Aufstieg auf den Chatzensteg, zum Teil recht luftig. T3+ ist es mindestens.
Aufstieg/Abstieg: 900m, davon mit Velo 700m, zu Fuss 200m
Zeitangabe inkl. Pausen
Tourengänger:
Makubu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare