Durch das wilde Vomper Loch zum Halleranger
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Durch das Vomper Loch zwischen der Vomper Kette (östlicher Teil der Hauptkette) und der Halltalkette führt eine großartige, aber sehr lange Talwanderung zum Überschalljoch (1912 m) und zum Hallerangerhaus. Teilweise versichert, teilweise ausgesetzt, lang und anstrengend. Das Überschalljoch trennt das Hinterautal vom Vomper Loch und verbindet gleichzeitig den Roßlochkamm mit der Halltalkette.
Von der Karwendelrast zunächst ohne großen Höhengewinn immer entlang der sonnigen Südhänge in Richtung Westen auf dem schmalen, aber meist guten Steig (vorbei an der Stubach-Quelle). Dann nordwärts in das Zwerchloch (teilweise auch Zwergloch genannt, richtig ist Zwerchloch wie Zwerchfall, das Zwerch- bedeutet quer), den Bach überqueren und auf der Westseite über die sogenannte Katzenleiter wieder hinauf (2004 noch im schlechten Zustand, 2015 gute Stufen und neues Seil).
Weiter nach Westen auf dem Steig, dann auf einer Brücke über den Ödkarbach (ein Zufluß zum Vomperbach). Steil im Wald hoch und sofort unter der Triefenden Wand wieder steil runter (hier ist der Weg z.T. unter Laub und daher schwer zu erkennen, man sollte gut auf die vereinzelten blassen Markierungen an den Bäumen achten). Jetzt erreicht man die Au, die mit Schutt bedeckte flache Sohle des Tales mit dem Jagdhaus in der Au (1077 m, ca. 3,5 Stunden von der Karwendelrast). Der Vomper Bach ist teilweise unsichtbar, da er unter dem Schutt fließt (wie im Roßloch). Großartige Ausblicke auf den Talschluß. Weiter auf dem Steig über Lochhüttl (1278 m, abgebrannt), dahinter kurz steiler im Wald hinauf, dann gemächlich aber andauernd die letzten rund 600 Hm hinauf zum Überschalljoch (1912 m, 2 Std. vom Jagdhaus). Dann in 20 Minuten gemütlich hinab zum Hallerangerhaus.
Zwischen dem Ausgangspunkt Karwendelrast und dem Überschalljoch liegen ca. 1100 Hm Höhenunterschied, hinzu kommen ca. 300 m Gegensteigungen, insgssamt 1400 Hm, und ca. 7 Stunden Gehzeit von der Karwendelrast.
Nach Übernachtung im Hallerangerhaus direkter Abstieg nach Hall, da die Wettervorhersagen unsicher waren. Vom Hallerangerhaus zum Lafatscher Joch und Issanger und Herrenhäuser (dort kleiner Getränkeverkauf oder Selbstbedienung, wenn niemand da ist) bis zum Parkplatz bei Sankt Magdalena. Von dort kann man den Wanderbus zum Taleingang in Eichat nehmen und sich den sehr steilen Abstieg sparen. In Hall angekommen fängt es auch gleich an zu schütten.
Bei sicherem Wetter gibt es zahlreiche Gipfelziele rund um das Hallerangerhaus (Sunntiger, Speckkarspitze, Gamskarlspitze, Kleiner Lafatscher z.B.).
Von der Karwendelrast zunächst ohne großen Höhengewinn immer entlang der sonnigen Südhänge in Richtung Westen auf dem schmalen, aber meist guten Steig (vorbei an der Stubach-Quelle). Dann nordwärts in das Zwerchloch (teilweise auch Zwergloch genannt, richtig ist Zwerchloch wie Zwerchfall, das Zwerch- bedeutet quer), den Bach überqueren und auf der Westseite über die sogenannte Katzenleiter wieder hinauf (2004 noch im schlechten Zustand, 2015 gute Stufen und neues Seil).
Weiter nach Westen auf dem Steig, dann auf einer Brücke über den Ödkarbach (ein Zufluß zum Vomperbach). Steil im Wald hoch und sofort unter der Triefenden Wand wieder steil runter (hier ist der Weg z.T. unter Laub und daher schwer zu erkennen, man sollte gut auf die vereinzelten blassen Markierungen an den Bäumen achten). Jetzt erreicht man die Au, die mit Schutt bedeckte flache Sohle des Tales mit dem Jagdhaus in der Au (1077 m, ca. 3,5 Stunden von der Karwendelrast). Der Vomper Bach ist teilweise unsichtbar, da er unter dem Schutt fließt (wie im Roßloch). Großartige Ausblicke auf den Talschluß. Weiter auf dem Steig über Lochhüttl (1278 m, abgebrannt), dahinter kurz steiler im Wald hinauf, dann gemächlich aber andauernd die letzten rund 600 Hm hinauf zum Überschalljoch (1912 m, 2 Std. vom Jagdhaus). Dann in 20 Minuten gemütlich hinab zum Hallerangerhaus.
Zwischen dem Ausgangspunkt Karwendelrast und dem Überschalljoch liegen ca. 1100 Hm Höhenunterschied, hinzu kommen ca. 300 m Gegensteigungen, insgssamt 1400 Hm, und ca. 7 Stunden Gehzeit von der Karwendelrast.
Nach Übernachtung im Hallerangerhaus direkter Abstieg nach Hall, da die Wettervorhersagen unsicher waren. Vom Hallerangerhaus zum Lafatscher Joch und Issanger und Herrenhäuser (dort kleiner Getränkeverkauf oder Selbstbedienung, wenn niemand da ist) bis zum Parkplatz bei Sankt Magdalena. Von dort kann man den Wanderbus zum Taleingang in Eichat nehmen und sich den sehr steilen Abstieg sparen. In Hall angekommen fängt es auch gleich an zu schütten.
Bei sicherem Wetter gibt es zahlreiche Gipfelziele rund um das Hallerangerhaus (Sunntiger, Speckkarspitze, Gamskarlspitze, Kleiner Lafatscher z.B.).
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare