Halbtages-Wanderung zum Schwarzen und Grünen See
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf ein wenig mehr als 1700 müM liegt bei Nauders ein Tiroler Naturdenmal: der unter Naturschutz stehende Moorsee "Schwarzer See". Von den Einheimischen wird das Gebiet oft Klein-Kanada genannt und tatsächlich erinnern die Fichten- und Zirbenwälder ein wenig an Kanada. Von Nauders aus kann der See entweder zu Fuss in ungefähr einer Stunde Laufzzeit erreicht werden, oder aber in nur knapp 30 Minuten wenn der Mutzkopf Sessellift zur Hilfe genommen wird.
Wir starten am Vormittag bei der Talstation des Mutzkopf-Sesselliftes, entscheiden uns aber den Aufstieg zu Fuss zu wagen. Dafür folgen wir dem Weg Nummer 5 der am Anfang auf einer Asphaltstrasse wenig steil bergaufwärts Richtung Riatschhof (1522m) führt. Anschliessend wechselt die asphaltierte Strasse in eine Schotterpiste und schlussendlich in einen kleinen Fussweg.
Nach ungefähr einer Stunde erreichen wir bereits den Schwarzen See, den wir auf der nördlichen Seite umrunden. Der See ist wirklich super schön gelegen und der Piz Lad spiegelt sich wunderschön im See. Im Schwarzen See gibt es die höchstgelegenen Seerosen der Alpen, doch leider blühen sie zur Zeit noch nicht.
Schwarzer See --> Grüner See (T2)
Nach einer ausgiebigen Fotopause gehen wir am östlichen Seeende weiter auf einem schönen Pfad hoch zum Grünen See. Dafür folgen wir mehrheitlich dem Weg Nummer 6. Nach knapp 40 Minuten erreichen wir auch den Grünen See. Auch dieser See ist sehr schön gelegen, wenn auch die nahen Hochspannungsleitungen die Idylle ein wenig stören.
Grüner See --> Kleinmutzkopf (T2)
Nach einer kurzen Rast machen wir uns an den Rückweg. Zuerst gehen wir auf dem Weg Nummer 5 zurück an den Schwarzen See und anschliessend leicht bergab auf dem Weg Nummer 9 in ein Hochmoor. Dieses durchqueren wir und steigen dann wieder leicht bergauf zum Bergrestaurant Mutzkopf. Dieses sollte eigentlich seit Mitte Mai geöffnet sein, doch leider ist es trotz des sehr schönen Wetters geschlossen. Auf Nachfrage bei der Bergstation Kleinmutzkopf erfahren wir, dass der Wirt des Restaurants leider nicht sehr zuverlässig ist und das Restaurant nur sporadisch nach Lust und Laune öffnet. Man sollte sich also auch bei schönstem Wetter im Hochsommer nicht darauf verlassen, dass das Restaurant geöffnet ist.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)