Berglauf Federispitz mit GPS Uhr Test
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pünktlich 17:00 Uhr ab Ziegelbrücke. Zuerst gemütlich zum Einstieg P.424. Dann ging es steil hoch bis nach Grüt zur ersten Wasserstelle. Der Vorderfederi erreichte ich in 1.04min. Weiter dem Schneefreien Grat entlang bis zum Federispitz. Ziel erreicht in 1:22min inkl. Pause. Genau vor einem Jahr hatte ich 1:25min. Vor zwei Wochen 1.37min. 20min Pause auf dem Gipfel mit top Aussicht. Danach runter via Federihütte, Ledi in 1:28min nach Schänis. Der Berglauf auf meinem Hausberg mache ich gerne wieder.
Seit nun knapp 2 Wochen habe ich die neue fênix 3 Sport Uhr von Garmin. Früher hatte ich die forerunner 405 mit diesem mühsamen Touchring. Die neue Uhr ist auch Smart Fähig. Das war aber eher abschreckend und ich entschied mir zuerst für die fenix 2. Aber das Display und die besseren Funktion der fenix 3 sprach für die neue Laufsport Uhr. Für die Navigation in den Bergen habe ich neben Karten das Garmin Oregon 600t. Grosses Display mit SwissTopo Karte. Als Bergvagabund perfekt zum auch im schwierigem Gelände zu Navigieren abseits den Wanderwege. Die Uhr ist konzipiert für Lauf-, Rad-, Schwimm-, und Tauchsport. Weniger für Berg- und Klettertouren. Seit ich die Uhr habe, bin ich auch wieder mehr Motivierter zum Laufen. Die Uhr mit Puls, GPS, Barometer, Schrittzähler und vieles mehr, macht sich bemerkbar wie mein Stand der Fitness momentan ist.
Ein Sklave der Technik? Ja, könnte man so sehen. In unserer Gesellschaft ist Faulheit kein negatives Wort mehr, im Gegenteil. Faul im Job und Privat ist ein Volks"sport". Immer auf der Suche nach dem Weg mit dem geringsten Widerstand. Wirtschaftswachstum ohne Nachhaltigkeit. Essen ohne Konsequenzen und Überlegungen. Schnell, jetzt und hier, dazu günstig ohne grosse Überlegungen wegen Nachhaltigkeit, so mit dem Motto; nach mir die Sintflut. Ok, ist ein wenig überspitzt, aber auf vieles eben leider doch zutreffend. Der Mensch braucht neue anreizte und Motivation sich zu bewegen.
Ja, Sport ist anstrengend und zum Teil schmerzhaft. Die Dönnerbude oder das Süssgetränkt gibt es um die nächste Ecke. Bei meinem täglichen Sportanteil trifft das eher weniger zu. Kenne aber viele die solch eine Uhr gut tun würde. Ich habe mir die Uhr gekauft an der Freuen der Technik :-) Die Bedienung im Bächli super wie immer und nicht viel Teurer als online.
Fazit: Der Federispitz als Berglauf von Ziegelbrücke via Vorderfederi ist perfekt. Ich vordere euch heraus meine Zeit zu unterbieten. 1:22min inkl Pause, 4.68km, 1370hm. Let's go
Seit nun knapp 2 Wochen habe ich die neue fênix 3 Sport Uhr von Garmin. Früher hatte ich die forerunner 405 mit diesem mühsamen Touchring. Die neue Uhr ist auch Smart Fähig. Das war aber eher abschreckend und ich entschied mir zuerst für die fenix 2. Aber das Display und die besseren Funktion der fenix 3 sprach für die neue Laufsport Uhr. Für die Navigation in den Bergen habe ich neben Karten das Garmin Oregon 600t. Grosses Display mit SwissTopo Karte. Als Bergvagabund perfekt zum auch im schwierigem Gelände zu Navigieren abseits den Wanderwege. Die Uhr ist konzipiert für Lauf-, Rad-, Schwimm-, und Tauchsport. Weniger für Berg- und Klettertouren. Seit ich die Uhr habe, bin ich auch wieder mehr Motivierter zum Laufen. Die Uhr mit Puls, GPS, Barometer, Schrittzähler und vieles mehr, macht sich bemerkbar wie mein Stand der Fitness momentan ist.
Ein Sklave der Technik? Ja, könnte man so sehen. In unserer Gesellschaft ist Faulheit kein negatives Wort mehr, im Gegenteil. Faul im Job und Privat ist ein Volks"sport". Immer auf der Suche nach dem Weg mit dem geringsten Widerstand. Wirtschaftswachstum ohne Nachhaltigkeit. Essen ohne Konsequenzen und Überlegungen. Schnell, jetzt und hier, dazu günstig ohne grosse Überlegungen wegen Nachhaltigkeit, so mit dem Motto; nach mir die Sintflut. Ok, ist ein wenig überspitzt, aber auf vieles eben leider doch zutreffend. Der Mensch braucht neue anreizte und Motivation sich zu bewegen.
Ja, Sport ist anstrengend und zum Teil schmerzhaft. Die Dönnerbude oder das Süssgetränkt gibt es um die nächste Ecke. Bei meinem täglichen Sportanteil trifft das eher weniger zu. Kenne aber viele die solch eine Uhr gut tun würde. Ich habe mir die Uhr gekauft an der Freuen der Technik :-) Die Bedienung im Bächli super wie immer und nicht viel Teurer als online.
Fazit: Der Federispitz als Berglauf von Ziegelbrücke via Vorderfederi ist perfekt. Ich vordere euch heraus meine Zeit zu unterbieten. 1:22min inkl Pause, 4.68km, 1370hm. Let's go
Tourengänger:
tricky

Communities: Alleingänge/Solo, Mountain running
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (9)