Köglhörndl von Niederbreitenbach
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangspunkt war Niederbreitenbach. Der Weg zum Höhlenstein ist nicht zu verfehlen, es gibt eher etwas zu viele Wege und Schilder. Das Hauptproblem beim Rückweg ist auch eher, das Auto wieder zu finden - endlich mal eine überzeugende Verwendung des GPS-Gerätes. Auf einem gut markierten und beschilderten Pfad geht es hinauf, mehrfach Fahrwege querend. Nach vielen Kehren oben angekommen öffnet sich ein Almkessel. Etwas abseits erreicht man nach ein paar Minuten das Feuerköpfl, einen beliebten Aussichtspunkt hoch über dem Inntal. Auch heute gibt es immerhin einige Lücken in den dichten Wolken. Der Weiterweg zum Köglhörndl führt steil durch den Wald hinauf, der je höher man kommt in einen Lärchenwald übergeht. Dann erreicht man den Gipfelkamm und nach einigen leichten Ab- und Aufschwüngen irgendwann einmal auch das Gipfelkreuz des Köglh
Anmerkung zum gps Track:
Auf dem Weg von Niederbreitenbach zum Höhlenstein scheint es Schwierigkeiten mit der Satelliten-Telefonverbindungen gegeben zu haben, deshalb liegen einige Positinen etwas "daneben" bzw. fehlen.
örndls. Der Ausblick ist heute traumhaft - zumindest für Wolkenbegeisterte. Immer wieder spürt man irritierenderweise die wärmende Sonne, während rundherum alles trüb und wolkig ist. Auf dem Anstiegsweg geht es zurück zur Höhlensteinhaus, wo wir an die Hüttenwand gelehnt, den trefflichen Apfelkuchen genießen können! Dann wieder hinunter ins Inntal.Anmerkung zum gps Track:
Auf dem Weg von Niederbreitenbach zum Höhlenstein scheint es Schwierigkeiten mit der Satelliten-Telefonverbindungen gegeben zu haben, deshalb liegen einige Positinen etwas "daneben" bzw. fehlen.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare