Alte Aare zwischen Studen und Büren
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alte Aare - Nidau-Büren-Kanal - Sagibach.
Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten intensiv genutzten Landschaft eine Zuflucht.
Altwasser in der abgetrennten Aareschleife.
Von Reiben aus folge ich dem Uferweg entlang einer durch den Bau des Nidau-Büren-Kanals abschnittenen Aareschleife. Oberhalb von Meinisberg säumen Auenwälder die Ufer des zunehmend versumpfenden Altwassers. Am ehemaligen Zusammenfluss von Zihl und Aare steht ein Beobachtungsturm zur Vogelbeobachtung.
Entlang des Nidau-Büren-Kanals gelange ich zur Brücke am ehemaligen Kloster Gottstatt und folge danach dem gegenüberliegenden Ufer bis Schwanderau. Die Ebene quere ich entlang des Sagibachs und erreiche bei Studen schliesslich die echte, d.h. fliessende "Alte Aare" (alter Verlauf zwischen Aarberg und Meienried). Durch lichte Auenwälder, zuletzt über Felder geht es zurück nach Büren.
Route: Büren a.d. Aare - Meinisberg - Scheuren - Schwanderau - Studen - Dotzingen - Büren a.d. Aare.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Variante: wanderland.ch: Alte-Aare-Weg
Schwierigkeit: T1.
Bedingungen: Wechselhaft.
Ausrüstung: Regenschirm.
Einkehrmöglichkeit: Büren an der Aare.
Parkmöglichkeit: Büren an der Aare.
Links: Schlossmuseum Nidau, Ausstellung Juragewässerkorrektion.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Die von Auenwäldern gesäumte recht naturnah fliessende Alte Aare und die versumpfenden Altwasser der Zihl und Aare bei Meinenried bieten abwechslungsreiche Lebensräume. Stand- und Zugvögel finden hier inmitten der durch die Juragewässerkorrektion geprägten und ansonsten intensiv genutzten Landschaft eine Zuflucht.

Entlang des Nidau-Büren-Kanals gelange ich zur Brücke am ehemaligen Kloster Gottstatt und folge danach dem gegenüberliegenden Ufer bis Schwanderau. Die Ebene quere ich entlang des Sagibachs und erreiche bei Studen schliesslich die echte, d.h. fliessende "Alte Aare" (alter Verlauf zwischen Aarberg und Meienried). Durch lichte Auenwälder, zuletzt über Felder geht es zurück nach Büren.
Route: Büren a.d. Aare - Meinisberg - Scheuren - Schwanderau - Studen - Dotzingen - Büren a.d. Aare.
Orientierung: Weitgehend markierte Wege.
Variante: wanderland.ch: Alte-Aare-Weg
Schwierigkeit: T1.
Bedingungen: Wechselhaft.
Ausrüstung: Regenschirm.
Einkehrmöglichkeit: Büren an der Aare.
Parkmöglichkeit: Büren an der Aare.
Links: Schlossmuseum Nidau, Ausstellung Juragewässerkorrektion.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare