Bike&Hike auf den Brünnstein - von hinten angeschlichen und dann rasante Abfahrt
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ideale Tour für die Übergangszeit, da relativ tiefer Ausgangspunkt, der steile Gipfelhang des Brünnstein apert sowieso früh aus. Nur noch wenige Schneefelder ab Wirtsalm stören den Fahrgenuss. Schönes Almgelände mit tollen Kaiserblicken.
Vom Bahnhof Kiefersfelden in den Ort, nach Norden über den Kieferbach, dann die Thierseestraße nach Westen bis zu dem Mühlrad. Dort geht es rechts in das Gießenbachtal in angenehmer Steigung. Am Kraftwerk Gießenbach ist erst mal Schluss mit radeln, das Radl muss über Stufen geschoben oder getragen werden (geschätzt wohl rund 50 Hm). Das ist nicht wirklich ideal für das MTB und bei viel Verkehr in der Klamm nicht zu empfehlen (siehe dazu Kommentar unten). Die Beschreibung auf der Webseite des Brünnsteinhauses zur Befahrbarkeit der Klamm bezieht sich wohl auf die Hintere Klamm.
Dann oben flach kurz auf dem künstlichen Weg durch die Klamm. Gestern war keiner da, sonst wird's sehr eng und man kann sich auch leicht den Kopf anstoßen. Aus der Klamm heraus hat man auch schon bald die Schopperalm erreicht. An dieser vorbei und hoch zum Forstweg, der weiter in das Gießenbachtal führt. In angenehmer Steigung geht es auf der Forststraße weiter nach Westen. Den Abzweig zum Brünnsteinhütte über Herrnalm wird rechts liegen gelassen. Der Weg wird schmaler und steiler bis zur Oberaudorfer Alm. Dann wieder steiler zur Wirtsalm.Dort erste harmlose Schneefelder. Dann ist Schieben ansagt, denn es geht recht steil hinauf in der Ostflanke des Kleinen Unterberg, den man aber nicht betritt. Wenn man dann die Unterbergalm erreicht hat, kann man entspannt zur Himmelmoosalm rollen.
Von der Himmelmoosalm durch die steile Südflanke mit den kurzen versicherten Stellen hinauf auf den Brünnstein zur Kapelle mit der wunderbaren Aussicht auf das Kaisergebirge. Interessante Stimmung, Wolken und Sonne, ein Regenbogen. Es fühlt sich nicht mehr frühlingshaft, sondern frühsommerlich an. Quellwolken wachsen in den Himmel, aber bis auf ein paar Tropfen bleibt es trocken.
Wieder runter zur Himmelmoosalm und weiter über den schmalen Steig zum Brünnsteinhaus (unterhalb auch eine fahrbare Piste). Das Brünnsteinhaus hat allerdings noch bis 30. April geschlossen, aus der geplanten Einkehr wird also nichts.
Vom Brünnsteinhaus rasante Abfahrt nach Oberaudorf über Rechenau und Mühlau. Teilweise sehr steile Abfahrt (wohl rund 25 %) im oberen Teil, dann aber angenehmes Rollen über Mühlau, Mühlbach nach Oberaudorf und zum dortigen Bahnhof.
Kiefersfelden - Brünnstein: 1250 Hm, 4,25 Stunden (kurze Gegensteigungen, ca. 100 Hm)
Brünnstein - Oberaudorf: 1250 Hm, 1,5 Stunden
Vom Bahnhof Kiefersfelden in den Ort, nach Norden über den Kieferbach, dann die Thierseestraße nach Westen bis zu dem Mühlrad. Dort geht es rechts in das Gießenbachtal in angenehmer Steigung. Am Kraftwerk Gießenbach ist erst mal Schluss mit radeln, das Radl muss über Stufen geschoben oder getragen werden (geschätzt wohl rund 50 Hm). Das ist nicht wirklich ideal für das MTB und bei viel Verkehr in der Klamm nicht zu empfehlen (siehe dazu Kommentar unten). Die Beschreibung auf der Webseite des Brünnsteinhauses zur Befahrbarkeit der Klamm bezieht sich wohl auf die Hintere Klamm.
Dann oben flach kurz auf dem künstlichen Weg durch die Klamm. Gestern war keiner da, sonst wird's sehr eng und man kann sich auch leicht den Kopf anstoßen. Aus der Klamm heraus hat man auch schon bald die Schopperalm erreicht. An dieser vorbei und hoch zum Forstweg, der weiter in das Gießenbachtal führt. In angenehmer Steigung geht es auf der Forststraße weiter nach Westen. Den Abzweig zum Brünnsteinhütte über Herrnalm wird rechts liegen gelassen. Der Weg wird schmaler und steiler bis zur Oberaudorfer Alm. Dann wieder steiler zur Wirtsalm.Dort erste harmlose Schneefelder. Dann ist Schieben ansagt, denn es geht recht steil hinauf in der Ostflanke des Kleinen Unterberg, den man aber nicht betritt. Wenn man dann die Unterbergalm erreicht hat, kann man entspannt zur Himmelmoosalm rollen.
Von der Himmelmoosalm durch die steile Südflanke mit den kurzen versicherten Stellen hinauf auf den Brünnstein zur Kapelle mit der wunderbaren Aussicht auf das Kaisergebirge. Interessante Stimmung, Wolken und Sonne, ein Regenbogen. Es fühlt sich nicht mehr frühlingshaft, sondern frühsommerlich an. Quellwolken wachsen in den Himmel, aber bis auf ein paar Tropfen bleibt es trocken.
Wieder runter zur Himmelmoosalm und weiter über den schmalen Steig zum Brünnsteinhaus (unterhalb auch eine fahrbare Piste). Das Brünnsteinhaus hat allerdings noch bis 30. April geschlossen, aus der geplanten Einkehr wird also nichts.
Vom Brünnsteinhaus rasante Abfahrt nach Oberaudorf über Rechenau und Mühlau. Teilweise sehr steile Abfahrt (wohl rund 25 %) im oberen Teil, dann aber angenehmes Rollen über Mühlau, Mühlbach nach Oberaudorf und zum dortigen Bahnhof.
Kiefersfelden - Brünnstein: 1250 Hm, 4,25 Stunden (kurze Gegensteigungen, ca. 100 Hm)
Brünnstein - Oberaudorf: 1250 Hm, 1,5 Stunden
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)