Der "Wachsende Stein" von Usterling
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der gestrigen langen Wanderung machten heute die Füße nicht ganz mit - mit Blasen, auch mit kleinen, läuft es sich halt nicht gut. Da ich aber nicht nur heimfahren wollte, setzte ich mir eine ganz besondere Natursehenswürdigkeit im Isartal als Ziel.
Beim Wachsenden Felsen handelt es sich um eine Quelle, deren kalkhaltiges Wasser sich eben kein Bett in den Boden gräbt, sondern sich eine Rinne aufbaut, auf der das Wasser fließt. Eine nähere Beschreibung ergibt sich aus der Infotafel, die ich als Bild beigefügt habe. Einzigartig ist der Felsen übrigens nicht, andere Steinrinnen erreichen allerdings nicht die Höhe wie hier.
Die Wanderung beginnt an einem kleinen Parkplatz am Ortseingang von Usterling und schon nach zwei Minuten ist man am Ziel. Ein paar Meter auf einer Treppe hoch und das war's auch schon. Bisschen wenig an Wanderung...
Da ich von der Gegend keine Karte habe, bin ich nun zwar schon noch ein Stückchen gegangen, aber halt nur "auf Sicht". Oberhalb des Felsen kommt die Treppe auf einem Waldweg heraus, dem ich bis zum Ende des Waldes gefolgt bin. Danach ging es links weg über die Felder bis zu einer Straße mit wenig Verkehr. Hinter dieser bin ich in dem baumfreien und übersichtlichen Gelände ein bisschen gekreiselt, um in Richtung Auto umzukehren. Vorher bin ich aber in Richtung Norden abgebogen, wo jenseits der Straße von Landau nach Usterling ein Abstieg zur Isar möglich ist. Leider befindet man sich hier im Bereich einer Staustufe, so dass das Ufer hier eher einem Badegelände als einer Flussaue ähnelt. Schade, trotzdem bin ich dem Ufer bis kurz vor Mammimg gefolgt und bin von dort aus auf der Straße (wenig los) zurück nach Usterling gegangen.
Kurze Runde ohne Probleme. Mit Karte hätte ich sie vielleicht ein bisschen erweitert. Ich weiß, dass jetzt einige über die Veröffentlichung einer derart kurzen Wanderung meckern werden, den faszinierenden Felsen wollte ich hier aber einfach mal vorstellen.
Beim Wachsenden Felsen handelt es sich um eine Quelle, deren kalkhaltiges Wasser sich eben kein Bett in den Boden gräbt, sondern sich eine Rinne aufbaut, auf der das Wasser fließt. Eine nähere Beschreibung ergibt sich aus der Infotafel, die ich als Bild beigefügt habe. Einzigartig ist der Felsen übrigens nicht, andere Steinrinnen erreichen allerdings nicht die Höhe wie hier.
Die Wanderung beginnt an einem kleinen Parkplatz am Ortseingang von Usterling und schon nach zwei Minuten ist man am Ziel. Ein paar Meter auf einer Treppe hoch und das war's auch schon. Bisschen wenig an Wanderung...
Da ich von der Gegend keine Karte habe, bin ich nun zwar schon noch ein Stückchen gegangen, aber halt nur "auf Sicht". Oberhalb des Felsen kommt die Treppe auf einem Waldweg heraus, dem ich bis zum Ende des Waldes gefolgt bin. Danach ging es links weg über die Felder bis zu einer Straße mit wenig Verkehr. Hinter dieser bin ich in dem baumfreien und übersichtlichen Gelände ein bisschen gekreiselt, um in Richtung Auto umzukehren. Vorher bin ich aber in Richtung Norden abgebogen, wo jenseits der Straße von Landau nach Usterling ein Abstieg zur Isar möglich ist. Leider befindet man sich hier im Bereich einer Staustufe, so dass das Ufer hier eher einem Badegelände als einer Flussaue ähnelt. Schade, trotzdem bin ich dem Ufer bis kurz vor Mammimg gefolgt und bin von dort aus auf der Straße (wenig los) zurück nach Usterling gegangen.
Kurze Runde ohne Probleme. Mit Karte hätte ich sie vielleicht ein bisschen erweitert. Ich weiß, dass jetzt einige über die Veröffentlichung einer derart kurzen Wanderung meckern werden, den faszinierenden Felsen wollte ich hier aber einfach mal vorstellen.
Tourengänger:
klemi74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare