Rund um Rothenburg ob Der Tauber
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich habe in meiner Jugend von Würzburg aus (60 km entfernt) häufig Rothenburg ob Der Tauber besucht. Heute habe ich mal eine Kamera dabei und will auch einige Bilder aufzeigen. In erster Linie geht es um eine Wanderung rund um Rothenburg.
Ich bin mit dem Auto unterwegs und so parke ich in der Nähe des Bahnhofs hinter dem „Lidl“ auf dem Großparkplatz in der Nähe der Stadtmauer. Von hier aus wandere ich zum Südende der Altstadt, zur Spitalbastei. Hier kann ich in den Stadtgraben absteigen. In ihm gehe ich weiter zum Sauturm.
Hier verlasse ich wieder den Stadtgraben und steige auf der Westseite der Altstadt langsam fallend entlang der Stadtmauer hinunter zum Kobolzeller Turm. Ab hier geht’s nun im Zickzack hinunter zur Tauber. Ich wandere ein Stück der Tauber stromaufwärts auf der Weinsteige bis zur Doppelbrücke, einem mächtigen Viadukt über die Tauber. In einer Schleife gehe ich jetzt über diese Brücke und auf der anderen Seite führt ein schmaler Steig hoch zur Hochfläche gegenüber von Rothenburg.
Am Rand treffe ich auf den Hochzeitswald der Stadt Rothenburg, ein origineller Gedanke der Stadtväter. Der Weiterweg führt mich zunächst an einem Hochseilgarten vorbei über die Hochfläche an den Rand vom Weiler Brundorf. Von hier aus wandere ich weiter zur Gemeinde Leuzenbronn. Weiter in nördlicher Richtung erreiche ich Hemmendorf. Hier gehe ich in östlicher Richtung absteigend nach Vorbach, am gleichnamigen Fluss.
Mein Wanderweg (Rothenburg 7) führt mich jetzt im Ort wieder rechts hoch auf die Hochfläche. Wieder auf der Höhe geht’s jetzt östlich weiter zum Bismarck-Denkmal. Von hier habe ich eine schöne Sicht hinüber nach Rothenburg. An einer der Sitzbänke lege ich eine Pause ein und genieße die Aussicht.
Der Weiterweg führt mich wieder hinab auf schmalem Steig hinunter ins Taubertal, das ich beim Weiler Kaiserstuhl erreiche. Jetzt wandere ich flussabwärts bis zur Brücke an der Bronnenmühle. Steil führt hier ein Weg hoch zur Stadtmauer der Altstadt. Oben angekommen biege ich jetzt nach links ab. An der nordwestlichen Ecke der Altstadt, führt mich der Wanderweg zur Klingentorbastei. Ich folge hier nicht dem Weg n die Altstadt, sondern ich schwenke nach links ab.
Über den Nuschweg erreiche ich jetzt die Mergentheimer Straße. Ich schwenke nach links und gehe diese Straße nach Norden entlang. Weiter geht es jetzt auf dem Walnußweg. Immer am Rand der Neustadt entlang. Am nordwestlichen Rand biege ich jetzt nach rechts an. Am nördlichen Stadtrand führt der Weg jetzt bis zum Gattenhofer Weg. Ich biege in die Paul-Finkler-Straße bis zum Kreisverkehr. Ich folge jetzt der Ernst-Geißenhöfer-Straße und weiter in dir Pfalzburgstraße. Über die Karlstadtstraße erreiche ich die Wernitzerstraße. Ich überquere die Würzburger Straße in die Wiesenstraße. Ich bin jetzt am nordöstlichen Rand der Rothenburger Neustadt. Über die Lindenstraße führt der Wanderweg ein Stück der Würzburger Straße entlang aus der Stadt heraus. In einer großen Schleife nach rechts erreiche ich den Buchenweg und weiter erreiche ich jetzt die nordöstlich Ecke der Altstadt am Galgentor.
Ich gehe jetzt durch die mittelalterliche Altstadt, Alle Straßen haben das klassische Kopfsteinpflaster und an den Häusern gibt es keine Fernsehantennen oder Satellitenschüsseln.
Ich wandere durch dem Markusturm gelange zum Milchmarkt. Über den Kapellenplatz erreiche ich den Markplatz mit dem Rathaus. Hier wird jährlich der berühmte Meistertrunk aufgeführt. Gleich neben dem Rathaus, in der Herrngasse befindet sich das Weihnachtsmuseum, das ich besuche. Die Hauptsprache ist hier Japanisch.
Jetzt wandere ich wieder nach Osten über die Hafengasse und Rödergasse erreiche ich den Röderturm. Ich gehe durch das Tor und biege scharf rechts ab. An der Außenseite der Stadtmauer geht’s jetzt an der Röderschütt entlang nach Südwesten. Kurz vor der Spitalgasse gehe ich zurück Richtung Bahnhof und zu meinem Ausgangspunkt.
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II)
Region: Fränkische Alp
Tour 222 <--- Tour 223---> Tour 224 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Ich bin mit dem Auto unterwegs und so parke ich in der Nähe des Bahnhofs hinter dem „Lidl“ auf dem Großparkplatz in der Nähe der Stadtmauer. Von hier aus wandere ich zum Südende der Altstadt, zur Spitalbastei. Hier kann ich in den Stadtgraben absteigen. In ihm gehe ich weiter zum Sauturm.
Hier verlasse ich wieder den Stadtgraben und steige auf der Westseite der Altstadt langsam fallend entlang der Stadtmauer hinunter zum Kobolzeller Turm. Ab hier geht’s nun im Zickzack hinunter zur Tauber. Ich wandere ein Stück der Tauber stromaufwärts auf der Weinsteige bis zur Doppelbrücke, einem mächtigen Viadukt über die Tauber. In einer Schleife gehe ich jetzt über diese Brücke und auf der anderen Seite führt ein schmaler Steig hoch zur Hochfläche gegenüber von Rothenburg.
Am Rand treffe ich auf den Hochzeitswald der Stadt Rothenburg, ein origineller Gedanke der Stadtväter. Der Weiterweg führt mich zunächst an einem Hochseilgarten vorbei über die Hochfläche an den Rand vom Weiler Brundorf. Von hier aus wandere ich weiter zur Gemeinde Leuzenbronn. Weiter in nördlicher Richtung erreiche ich Hemmendorf. Hier gehe ich in östlicher Richtung absteigend nach Vorbach, am gleichnamigen Fluss.
Mein Wanderweg (Rothenburg 7) führt mich jetzt im Ort wieder rechts hoch auf die Hochfläche. Wieder auf der Höhe geht’s jetzt östlich weiter zum Bismarck-Denkmal. Von hier habe ich eine schöne Sicht hinüber nach Rothenburg. An einer der Sitzbänke lege ich eine Pause ein und genieße die Aussicht.
Der Weiterweg führt mich wieder hinab auf schmalem Steig hinunter ins Taubertal, das ich beim Weiler Kaiserstuhl erreiche. Jetzt wandere ich flussabwärts bis zur Brücke an der Bronnenmühle. Steil führt hier ein Weg hoch zur Stadtmauer der Altstadt. Oben angekommen biege ich jetzt nach links ab. An der nordwestlichen Ecke der Altstadt, führt mich der Wanderweg zur Klingentorbastei. Ich folge hier nicht dem Weg n die Altstadt, sondern ich schwenke nach links ab.
Über den Nuschweg erreiche ich jetzt die Mergentheimer Straße. Ich schwenke nach links und gehe diese Straße nach Norden entlang. Weiter geht es jetzt auf dem Walnußweg. Immer am Rand der Neustadt entlang. Am nordwestlichen Rand biege ich jetzt nach rechts an. Am nördlichen Stadtrand führt der Weg jetzt bis zum Gattenhofer Weg. Ich biege in die Paul-Finkler-Straße bis zum Kreisverkehr. Ich folge jetzt der Ernst-Geißenhöfer-Straße und weiter in dir Pfalzburgstraße. Über die Karlstadtstraße erreiche ich die Wernitzerstraße. Ich überquere die Würzburger Straße in die Wiesenstraße. Ich bin jetzt am nordöstlichen Rand der Rothenburger Neustadt. Über die Lindenstraße führt der Wanderweg ein Stück der Würzburger Straße entlang aus der Stadt heraus. In einer großen Schleife nach rechts erreiche ich den Buchenweg und weiter erreiche ich jetzt die nordöstlich Ecke der Altstadt am Galgentor.
Ich gehe jetzt durch die mittelalterliche Altstadt, Alle Straßen haben das klassische Kopfsteinpflaster und an den Häusern gibt es keine Fernsehantennen oder Satellitenschüsseln.
Ich wandere durch dem Markusturm gelange zum Milchmarkt. Über den Kapellenplatz erreiche ich den Markplatz mit dem Rathaus. Hier wird jährlich der berühmte Meistertrunk aufgeführt. Gleich neben dem Rathaus, in der Herrngasse befindet sich das Weihnachtsmuseum, das ich besuche. Die Hauptsprache ist hier Japanisch.
Jetzt wandere ich wieder nach Osten über die Hafengasse und Rödergasse erreiche ich den Röderturm. Ich gehe durch das Tor und biege scharf rechts ab. An der Außenseite der Stadtmauer geht’s jetzt an der Röderschütt entlang nach Südwesten. Kurz vor der Spitalgasse gehe ich zurück Richtung Bahnhof und zu meinem Ausgangspunkt.
Technische Daten | |||
Distanz | 23,1 km | ||
Zeit total | 06:04:47 Std. |
Geschwindigkeit total Durchschnitt |
3,8 km/h |
Zeit in Fahrt | 05:13:38 Std. |
Geschwindigkeit in Fahrt Durchschnitt |
4,78 km/h |
Pausen, mehr als 3 Min. | 00:51:09 Std. | ||
Höhe min. | 432 m | Höhe max. | 476 m |
Wanderer: Karl + die Stofftiere (Leo II)
Region: Fränkische Alp
Tour 222 <--- Tour 223---> Tour 224 ….(Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Tourengänger:
Gemse

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Städtetouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)