Pizzo Ometto, Traverse (Teil Cresta dei Lenzuoli)
|
||||||||||||||||||||||||
Eine aussichtsreiche Kraxeltour.
Die Pizzo Ometto - Überschreitung habe ich seit 1994 ca. 5 mal wie beschrieben und ca. 2 mal in der Gegenrichtung unternommen.
Ich finde, die Aussicht bietet einiges mehr als der viel begangene Pizzo Leone.
Aus früherer Erfahrung eignet sich die Alp Laghetti auch gut als Biwakplatz..
Die intensiven Herbstfarben sind auch immer wieder ein Genuss.
Schönes Wetter, jedoch hohe Wolkenfelder um die Mittagszeit.
Tour zu viert.
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 3. Tag. Siehe auch Touren vom
- 1. Tag (Melezza - Ovick)
- 2. Tag (Löda - Palagnedra)
- 4. Tag (Rocce del Gridone)
allg. Routenbeschreibung:
Allgemeine Hinweise zu meinen T4/T5-Touren:
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein und teilweise habe ich sie in früheren Touren rekognosziert. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen. Ich habe noch wenig Erfahrung mit der Klassifizierung von Kletter-Schwierigkeitsgraden und nehme Korrekturen gerne entgegen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Die Pizzo Ometto - Überschreitung habe ich seit 1994 ca. 5 mal wie beschrieben und ca. 2 mal in der Gegenrichtung unternommen.
Ich finde, die Aussicht bietet einiges mehr als der viel begangene Pizzo Leone.
Aus früherer Erfahrung eignet sich die Alp Laghetti auch gut als Biwakplatz..
Die intensiven Herbstfarben sind auch immer wieder ein Genuss.
Schönes Wetter, jedoch hohe Wolkenfelder um die Mittagszeit.
Tour zu viert.
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 3. Tag. Siehe auch Touren vom
- 1. Tag (Melezza - Ovick)
- 2. Tag (Löda - Palagnedra)
- 4. Tag (Rocce del Gridone)
allg. Routenbeschreibung:
-
Rasa - Termine - Canva (1570 müM, Sattel SW des Pizzo Leone): T2
markierter Wanderweg -
Canva - Pizzo Ometto - Laghetti: T4/T5
einzelne Pfadspuren auf dem Grat, eine Steilstufe haben wir weiträumig nördlich umgangen, jedoch mühsames Erlengestrüpp. Beim nächsten Mal möchte ich die nähere Rippe versuchen. Abstieg: Auf dem Grat weiter bis zum Felszahn. Dort über die Felsplatte absteigen (im schrägen Riss, T5+). Weiter weglos, teilweise durchs Gestrüpp, zur oberen Alp Laghetti. Den Felszahn dort kann man leicht erklettern (T4). -
Laghetti - Canva (1570 müM): T3
Auf aussichtsreichem und teilweise ausgesetztem Weg auf gleicher Höhe wieder nach Canva. -
Canva - (Pizzo Leone) - Alpe di Naccio - 1306 - Termine - Rasa: T2
Wer will, kann jetzt auch noch auf den Pizzo Leone. In grosser Umwegschlaufe knieschonend, aber in zügigem Tempo auf markierten Wanderwegen zurück nach Rasa.
Eine Nachahmung dieser Touren erfolgt auf eigenes Risiko. Gerne darf man mich vorher (oder auch nachher) kontaktieren. Abschnitte ohne Markierungen / Pfadspuren können auch mit Beschreibung schwierig auffindbar sein und teilweise habe ich sie in früheren Touren rekognosziert. Grundsätzlich bin ich ohne Kletterausrüstung unterwegs und somit eher bei trockenen Verhältnissen. Ich habe noch wenig Erfahrung mit der Klassifizierung von Kletter-Schwierigkeitsgraden und nehme Korrekturen gerne entgegen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Tourengänger:
KraxelDani
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)