"Bergkameraden"- und "Ottenalm Direttissima" an der Harauer Spitze
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwei nette Klettersteige durch die Nordabbrüche der Harauer Spitze
Die Ottenalm hat drei Klettersteige zu bieten: Angefangen bei der Walchseerunde (leicht), den Bergkameradensteig (ZS) und die Direttissima (S+).
Letztere ist genau richtig für diejenigen, die einen knackigen Sportklettersteig suchen, der auch noch einen kurzen Zustieg hat und ohne Trittbügel auskommt.
Gestartet sind wir vom PP in Walchsee beim Sportplatz. Bei gemütlichem Tempo ist die Ottenalm in gut 30 min. erreicht. Direkt dahinter ragen schon die wuchtigen Wände der Harauer Spitze über 100m herauf. Der Zustieg zur Wand ist dann auch schnell erledigt, man braucht gute 5 Minuten bis zum Einstieg in die Direttissima, bis zum Bergkameraden-Steig ein paar Minuten länger.
Letzterer ist deutlich abwechslungsreicher als die Direttissima, es gibt Seilbrücken und nettere Einzelstellen. Auch ist dieser deutlich weniger fordernd, sodass man die Aussicht etwas mehr geniessen kann.
Die Direttissima hingegen ist besonders wegen der anhaltenden Schwierigkeiten nicht zu unterschätzen - wer ganz ohne Pause und Reinhängen in einem Schwung hoch will, sollte dafür parat sein. Aufgrund der fehlenden Trittbügel werden sogar Kletterfinken für diese Route empfohlen, da man hier relativ wenig mit den Füssen ausgleichen kann, insbesondere im oberen Teil (wo es manchmal nötig wäre)!
Da ich in der Direttissima allein unterwegs war und somit schneller, habe ich ca. 45 min. benötigt. Der Bergkameradensteig (dann zu zweit) hat dann gut 1,5h in Anspruch genommen - ist aber auch ein wenig länger. Wer hier zügig unterwegs ist, wird ca. 45-60 min. benötigen.
Der Abstieg ist leicht: Man folgt der Gipfelbank auf deutlichen Trittspuren Richtung Westen und gelangt so in gut 20 min. zurück zur Ottenalm.
Die Ottenalm hat drei Klettersteige zu bieten: Angefangen bei der Walchseerunde (leicht), den Bergkameradensteig (ZS) und die Direttissima (S+).
Letztere ist genau richtig für diejenigen, die einen knackigen Sportklettersteig suchen, der auch noch einen kurzen Zustieg hat und ohne Trittbügel auskommt.
Gestartet sind wir vom PP in Walchsee beim Sportplatz. Bei gemütlichem Tempo ist die Ottenalm in gut 30 min. erreicht. Direkt dahinter ragen schon die wuchtigen Wände der Harauer Spitze über 100m herauf. Der Zustieg zur Wand ist dann auch schnell erledigt, man braucht gute 5 Minuten bis zum Einstieg in die Direttissima, bis zum Bergkameraden-Steig ein paar Minuten länger.
Letzterer ist deutlich abwechslungsreicher als die Direttissima, es gibt Seilbrücken und nettere Einzelstellen. Auch ist dieser deutlich weniger fordernd, sodass man die Aussicht etwas mehr geniessen kann.
Die Direttissima hingegen ist besonders wegen der anhaltenden Schwierigkeiten nicht zu unterschätzen - wer ganz ohne Pause und Reinhängen in einem Schwung hoch will, sollte dafür parat sein. Aufgrund der fehlenden Trittbügel werden sogar Kletterfinken für diese Route empfohlen, da man hier relativ wenig mit den Füssen ausgleichen kann, insbesondere im oberen Teil (wo es manchmal nötig wäre)!
Da ich in der Direttissima allein unterwegs war und somit schneller, habe ich ca. 45 min. benötigt. Der Bergkameradensteig (dann zu zweit) hat dann gut 1,5h in Anspruch genommen - ist aber auch ein wenig länger. Wer hier zügig unterwegs ist, wird ca. 45-60 min. benötigen.
Der Abstieg ist leicht: Man folgt der Gipfelbank auf deutlichen Trittspuren Richtung Westen und gelangt so in gut 20 min. zurück zur Ottenalm.
Tourengänger:
marc1317

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare