Turtmanntal: Rechter Panorama-Pfad
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schon am Vorabend hat es immer mehr aufgeklart und es gab eine wolkenlose Vollmondnacht.
Nachdem ich die Hütte aufgeräumt hatte, startete ich kurz vor Sonnenaufgang vom Brändji Oberstafel Richtung Hungerli Mittelstafel und weiter hoch zum neuen Höhenpfad , vorbei am Gigi Oberstafel zum Schutzdamm, immer noch auf der Schattenseite, aber die gegenüberliegende Talseite hatte schon Sonne, viel mehr,
als ich dort Ende August entlang wanderte.
Bald quere ich das Grüobtälli unterhalb vom Grüobu Oberstafel (P.2370 ) und laufe weiter über das Niggelintälli zum Niggelingu Obersrafel (P.2312).
Ab hier hat man angefangen, einen neuen Pfad anzulegen, aber nicht fertig gestellt. Dieser Pfad ist meist erkennbar, kaum markiert, aber auf der Karte eingezeichnet. Unterhalb vom Riebu (P.2431) trifft man auf den markierten Pfad zum Chummetjistafel.
Auch der Pfad weiter Richtung Sänntum Oberstafel (P.2185) ist nicht sehr ausgetreten und wohl nicht so viel begangenen.
Unterhalb vom P.2185 treffe ich seit Montagabend das erst Mal wieder auf Menschen. Nun ist der Weg vorbei am Oberi Alpetjini (P.2094) hinunter zum Sänntum breiter.
Weiter über Alpetjini (P.1770), auf dem Adlerpfad, dort segelt wirklich ein Adler vorbei, hinunter zum Wängi (P.1442) an der Turtmänna.
Auf dem Alten Talweg komme ich nach Oberems.
Wegen des Föhnsturms kann die Seilbahn nicht hinunter nach Gruben fahren.
Freundliche Feriengäste nehmen mich mit im Auto hinunter ins Tal.
Das war heute wieder eine abwechslungsreiche, lange Wanderung mit herrlichen Ausblicken, bei strahlendem Herbstwetter, die nicht so häufig gemacht wird .
Nachdem ich die Hütte aufgeräumt hatte, startete ich kurz vor Sonnenaufgang vom Brändji Oberstafel Richtung Hungerli Mittelstafel und weiter hoch zum neuen Höhenpfad , vorbei am Gigi Oberstafel zum Schutzdamm, immer noch auf der Schattenseite, aber die gegenüberliegende Talseite hatte schon Sonne, viel mehr,
als ich dort Ende August entlang wanderte.
Bald quere ich das Grüobtälli unterhalb vom Grüobu Oberstafel (P.2370 ) und laufe weiter über das Niggelintälli zum Niggelingu Obersrafel (P.2312).
Ab hier hat man angefangen, einen neuen Pfad anzulegen, aber nicht fertig gestellt. Dieser Pfad ist meist erkennbar, kaum markiert, aber auf der Karte eingezeichnet. Unterhalb vom Riebu (P.2431) trifft man auf den markierten Pfad zum Chummetjistafel.
Auch der Pfad weiter Richtung Sänntum Oberstafel (P.2185) ist nicht sehr ausgetreten und wohl nicht so viel begangenen.
Unterhalb vom P.2185 treffe ich seit Montagabend das erst Mal wieder auf Menschen. Nun ist der Weg vorbei am Oberi Alpetjini (P.2094) hinunter zum Sänntum breiter.
Weiter über Alpetjini (P.1770), auf dem Adlerpfad, dort segelt wirklich ein Adler vorbei, hinunter zum Wängi (P.1442) an der Turtmänna.
Auf dem Alten Talweg komme ich nach Oberems.
Wegen des Föhnsturms kann die Seilbahn nicht hinunter nach Gruben fahren.
Freundliche Feriengäste nehmen mich mit im Auto hinunter ins Tal.
Das war heute wieder eine abwechslungsreiche, lange Wanderung mit herrlichen Ausblicken, bei strahlendem Herbstwetter, die nicht so häufig gemacht wird .
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare